biken in Fulda/Rhön ?

hey freerider, vielen dank ! mal sehen wie es nächste woche kommt. ich werde auf 2. weg auf jeden fall schon mal dem herrn menz von wiegand ne mail schicken. feirefizo hat mal dem michi alles schön zusammengefasst was es für ne strecke braucht sowie weitere fakten über die vorteile einer strecke hier im raum.

mal sehen wie ihre reaktionen sind...

haut rein und heut scheint die sonne, also :)
 

Anzeige

Re: biken in Fulda/Rhön ?
huhu, so gerade mit herrn menz telefoniert und ihm ein paar sachen gemailt. damit wird er jetzt zum cheffe spazieren. ende der woche ist dann auch noch termin mit dem herrn filke. nur muss michi da alleine hin, weil ich im ruhrgebiet unterwegs bin.
wenns was zu erzählen gibt, schreib ich es rein.

ach ja, vom radsportverein petersberg hab sich wohl auch jemand beim hernn menz gemeldet ?
 
hi, kurze info, hab grad wenig zeit :)

-strecke abtsroda war früher schon mal angedacht, bürgermeister poppenhausen hatte was dagegen
-herr wiegand ist der ganzen sache positiv gegenüber eingestellt. wenn er keine steine in den weg gelegt bekommt, sollte es kein problem sein und klappen.
-nun erstmal gersfeld überzeugen...


bis denne
 
Das erste Gegenargument wird wohl der Naturschutz sein, der in der Rhön doch so groß geschrieben wird.
Gegenargument hierzu ist für mMn, dass man es so schafft, die Mountainbiker zentralisiert auf einem Berg zu haben, womit die Befahrung der restlichen Rhön weniger wird.
Die Wasserkuppe ist ja jetzt schon ein großer Freizeitpark, was für den Rest der Rhön eher nicht zu trifft.

Wieso hatte sich denn der Poppenhausener Bürgermeister quer gestellt?
 
Allerdings ist die Wasserkuppe bereits ein Vergnügungspark geworden. MMn ist dieses Argument eher schwach, aber wer schonmal auf der WaKu biken war hat bestimmt die Schilder gesehen "bitte Hunde anleinen, Naturschutz" oder die Bitte um Ruhe im Wald, wegen Lärmbelästigung der Tiere. Das ist schon etwas hirnrissig, wenn jedes Wochenende Harleys da hoch tuckern und dauernd geflogen wird ^^

Man muss einfach mal nahelegen, dass Mountainbiker (ebenso wie die Piloten an der WaKu) Naturfreunde sind und darauf bedacht sind, alles sauber zu halten. Der Schaden durch MTBs im Wald ist noch geringer als der durch Skifahrer im Winter auf den Wiesen. Diesen kann man ja im Sommer sehen - richtig, man sieht nichts davon!

Ist ja auch richtig, dass man diese Schilder aufstellt. Mountainbiken wird dann ja auch nur auf den dafür vorgesehenen Trails stattfinden und nicht irgendwo im Unterholz.

Man könnte sich ja auch überlegen, ob man bei den Liftkarten eine "Umweltsteuer" berechnet, das sieht in der Öffentlichkeit gut aus und bringt Geld in die Kassen der Naturschützer. Man sollte die Naturschützer wirklich nicht als Gegner sehen, sondern mit ihnen möglichst gut kooperieren.
Von einem Bikepark in der Rhön sollte jeder profitieren können, der Tourismus, der Naturschutz und natürlich auch wir.
 
Stellt Euch mal den Schaden in der heimisschen Wirtschaft vor, wenn man die Wasserkuppe jeweils bis zu den nächsten Ortschaften für alles Verbrennungsmotor-Betriebene an einem kompletten Wochenende sperren würde!
Autofahrer? Zu Fuß doch nicht!
Motorradfahrer? Mit den Klamotten laufen ist wie ein Saunagang!
Segelflieger? Die Zeit der Gummizugstarts ist vorbei!
Gleitschirmflieger? Die kommen auch nicht zu Fuß!
Wanderer? Nur die mit genügend Kondition, um auch wirklich zu Fuß hochzukommen.
Mountainbiker? Klar, es muss ja jemand die Bratwürstchen verdrücken!
Rennradler? Klar, endlich mal freie Zufahrtsstraßen und nicht für ein Weizenbier anstehen müssen!

Ich brauche Euch nicht zu erklären, dass wir eine der umweltfreundlichsten Fortbewegungsmethoden nutzen, dass wir keinen außergewöhnlichen Lärm verursachen, dass wir, verglichen mit allen anderen Sportarten auf der WaKu einen verschwindent kleinen Bedarf an Platz haben, dass unser Sport längst bei Olympia Einzug genommen hat...
Gemeinsam schreiben wir mehrer Seiten mit Argumenten voll.

ABER WIR HABEN HIER KEINE LOBBY​

All denen, die sich hier engagieren wünsche ich Durchhaltevermögen, ausreichend Rhöner Charme bei der Argumentation und lasst den bevorstehenden Frust ruhig an Euren Bikes aus, ABER nur bergauf...

Grüße aus dem Biosphärenreservat
 
die "umweltsteuer" auf liftkarten könnte wirklich gut sein, wenn man den liftbetreiber ins boot bekommt. z.b. 50ct pro liftkarte für den erhalt des biosphärenreservats... kann aber auch als ablasshandel missverstanden werden... wäre eine vorreiterposition und es dürfte auch gut geld zusammenkommen. ich denk mal, viele leute haben angst davor, dass mit großen maschinen der wald umgepflügt wird, dass der biker an sich nur schmale pfade braucht und keine skipisten, verstehen viele wahrscheinlich nicht. zudem müsste man vll mal bei anderen parks anfragen, wie das dort mit dem naturschutz gehandelt wird oder wie die umweltbelastung dort aussieht. aber wahrscheinlich wird eh wieder irgendeine unbekannte tierart entdeckt, die dann angst vor bikes hat :D
 
hört mir auf mit umweltsteuer. mtb inklusive dh und fr ist so umweltverträglich wie kaum eine andere sportart.
es gibt keinen grund umweltschützern bittstellend zu begegnen. man muss sich einigen, logo. nur: wir haben auch unser anrecht auf artgerechte bewegung in "freier natur" und damit täten wir auf der waku niemandem weh.
und was die lobby angeht, bin ich nicht so pessimistisch. man muss halt dran arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
hört mir auf mit umweltsteuer. mtb inklusive dh und fr ist so umweltverträglich wie kaum eine andere sportart.
es gibt keinen grund umweltschützern bittstellend zu begegnen. man muss sich einigen, logo. nur: wir haben auch unser anrecht auf artgerechte bewegung in "freier natur" und damit täten wir auf der waku niemandem weh.
und was die lobby angeht, bin ich nicht so pessimistisch. man muss halt dran arbeiten.

mein ja nur, heutzutage retteste doch auch mit nem kasten bier den regenwald, baust brunnen mit mineralwasser oder bringst kindern das lesen bei... ich glaub eher, das bei der stadt gersfeld der gedanke ans geld siegen wird... und man könnte was fürs image tun... wollen doch heut alle ganz vorne mitmischen bei den ökotrends... steuer wäre also der falsche begriff... spende triffts eher. man könnte auch mit arbeitsplätzen argumentieren... oder damit, dass der tourismus noch mehr gefördert wird. sprich übernachtungsgäste. alles in allem brauchts keine lobby, aber es würde helfen und ich denke mit dem radhändler in gersfeld hat man da schonmal jemanden vor ort. zudem muss ja nichts neu gebaut werden, lifte sind vorhanden, und die abfahrten können mit genügend helfern auch komplett per hand gebaut werden. ich erwarte auch gar kein winterberg, sondern erstmal einen kleinen bikepark mit 2-3 abfahrten ner dirtline und nen weng shores... der rest kann dann mit der zeit erweitert werden. auch rennveranstaltungen müssen nicht sein, sollte sowas gefordert werden. but we will see...
 
mein ja nur, heutzutage retteste doch auch mit nem kasten bier den regenwald...

Deine Argumentationen gefallen mir. Ich seh das ja auch nicht nur schwarz, aber rosig halt auch nicht. Wichtig ist aber, dass die Kräfte gebündelt werden und nicht, wie bei einigen Beiträgen im Ansatz leider schon erkennbar, Konfrontationen entstehen.

Die Väter dieser Idee scheinen mir durchaus auf dem richtigen Weg zu sein. :daumen:
 
wo denn konfrontationen?
ich plädiere lediglich dafür, mit dem angenmessenen selbstvertrauen an die planung und in gespräche zu gehen.
vermutlich kommt früher oder später der punkt, an dem man kompromisse/eingeständnisse machen muss.
so wie ich die ig bikepark waku bis jetzt erlebt habe, ist das große konensbereitschaft.
 
konfrontationen sehe ich auch keine, ich gebe feirefizo recht, selbstvertrauen sollte schon vorhanden sein und unsere standpunkte ganz klar vertreten werden. dennoch ist es denke ich ratsam, bereits auf mögliche gegenargumente vorbereitet zu sein um diese schnell zu entkräften und den leuten zu zeigen, dass wir auch an die umwelt gedacht haben. man müsste bereits vorweg den umweltschützern die butter vom körnerbrot nehmen. nicht das mich jemand falsch versteht, die umwelt liegt mir sehr am herzen, versuch auch so oft wie möglich meinen beitrag zum schutz zu leisten, aber man kanns auch übertreiben. schauen wir doch mal wie sich das entwickelt. ich finds spannend zu sehen wie aus einer idee vll. was wird.
 
ich bin erst mal hoffnungsfroh.
die rahmenbedingungen sind nicht schlecht und so wie ich das sehe, stehen hier einige gute leute bereit, die sache zu unterstützen und mobil zu machen für das projekt.

@seven secrets: ich habe mich nicht auf den schlips getreten gefühlt. eher hatte ich das gefühl, mich misverständlich ausgedrückt zu haben. deine beiträge sind, was mich angeht, hier gern gesehen. und natürlich hast du recht, was deine einschätzung angeht. ich kann mir auch vorstellen, dass das häßlichen gegenwind gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

habe jetzt mal ein paar wochen frei und wollte morgen mal nach Hersfeld auf die Strecke, weiß aber immer noch nicht wo sie ist, kann mir jem mit ner beschriebung weiter helfen? wäre wichtig^^ Danke.

LG
 
ab wann hast du denn frei, und wer fahren will braucht erlaubnis und muss mitbauen ;) (schaufelpatenschaft) , kannst auch dein zwischenlager bei mir in der wg einrichten :D Trails gibts, müssen jedoch noch großtenteils nach dem winterschlaf gecheckt werden, bin dazu noch nicht gekommen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute!
Drück euch ganz doll die Daumen, dass es klappt mit der waku! ;)

Hätte da mal eine kleine idee.
Da die Session wieder anfängt und man mal wieder was anderes sehen will, währe es doch mal interessant zu wissen, wo es im umkreis von Fulda "secret spots" gibt. Mich interessieren Freeride, Downhill, Northshore und flowige Singeltrails. Wenn ihr solche Stecken im umkreis von ca. 40Km kennt, dann schreibt mich doch bitte mal an, Was es ist, Wo es ist und mit einer kleinen Wegbeschreibung. Währe echt nett! :)

lg gloovE
 
Hallo gloovE,

ich weiß nicht, wie es im Moment am Florenberg ausschaut, aber ein Ausritt dahin sorgt für Klarheit.

Letzten Herbst sah es noch so aus: Florenbergtrail

Nimm halt mal nen Hammer und ein ein paar Nägel mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein paar Fotos hab' ich noch.
 

Anhänge

  • DSC00144.jpg
    DSC00144.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 46
  • DSC00142.jpg
    DSC00142.jpg
    60,6 KB · Aufrufe: 43
  • DSC00145.jpg
    DSC00145.jpg
    61,1 KB · Aufrufe: 49
Zurück