biken in Fulda/Rhön ?

Anzeige

Re: biken in Fulda/Rhön ?
ja gibts sogar schöne trails, zur zeit halt alles naturbeklassen. kollegen vor ort haben antrag gestellt wegen bau eines trails nur für bikes, also dann mit sprüngen ect. - da haperts nur noch an kleinigkeiten, die aberausschlaggebend sind. hochwärts gehts da mitm bus...und mittags nen kreuzbergbier und die welt ist eh in ordnung :)

Wer sind die Kollegen? :D
 
ich möchte mal aus Facebook zitieren.

M************



Hallo Leute,

also jetzt ist es offiziell. Der Flowtrail ist genemigt worden. Wir können mit dem bauen beginnen sobald der Schnee fort ist! Würde mich freuen wenn ihr zahlreich helfen würdet, schließlich wollt ihr ja auch alle da fahren. ;) Wenn der Schnee geschmolzen ist sag ich bescheid das wir loslegen können. Bis dahin Hals- und Bikebruch



Ich würde sagen. Saugeil!

PS: Ist am Kreuzberg :)
 
@cmon;
Ich helfe, aber warum warten bis der Schnee weg ist :D?
Hab mal ne Freundschaftsanfrage gestellt auf der verlinkten FB Seite, mal sehen ob was kommt. Zwecks Verabredung zum Bauen.
 
ja der Markus organisiert das ganze, vermutlich will er warten, weil dort ja auch ski betrieb ist oder es ist erst ab April genehmigt. ich weiß gar nicht, wo die strecke hin soll, weil ich wie gesagt in österreich studiere und das nur so nebenbei mitverfolge. dachte nur, dass ja nicht jeder mitglied in der gruppe ist und hier auch einige leute sind, die es bestimmt interessiert.
 
ja der Markus organisiert das ganze, vermutlich will er warten, weil dort ja auch ski betrieb ist oder es ist erst ab April genehmigt. ich weiß gar nicht, wo die strecke hin soll, weil ich wie gesagt in österreich studiere und das nur so nebenbei mitverfolge. dachte nur, dass ja nicht jeder mitglied in der gruppe ist und hier auch einige leute sind, die es bestimmt interessiert.

Nehme an das du Markus besser kennst. Sei so nett und informiere ihn mal über den Betreff meiner Freundschaftsanfrage auf fb. Sonst kann er keine Verbindung herstellen. Das wäre nett ;)
 
Hey Ope. Sobald der Schnee weniger geworden ist, am besten weg ist, melde dich bei mir. Wir shuttlen, in Sachen Trailkenntnis bin ich Endboss in der Bayerischen Rhön ;)

@Paul: das Dingens Namens Flowtrail wird so lauchig, dass spaßbringend weiterhin wohl nur so anderes bleibt. Allerdings fahren dann wenigstens nichtmehr so viele, weil die Mehrheit der Bustouristen im Sommer hoffentlich besagten Flowtrail nutzt.
 
Hey Ope. Sobald der Schnee weniger geworden ist, am besten weg ist, melde dich bei mir. Wir shuttlen, in Sachen Trailkenntnis bin ich Endboss in der Bayerischen Rhön ;)

@Paul: das Dingens Namens Flowtrail wird so lauchig, dass spaßbringend weiterhin wohl nur so anderes bleibt. Allerdings fahren dann wenigstens nichtmehr so viele, weil die Mehrheit der Bustouristen im Sommer hoffentlich besagten Flowtrail nutzt.

Endboss, die Ansage wird ernstgenommen :D :bier:
Das klingt nach granatenmäßigem Spaß ;)

P.S: Warum wird der Flowtrail lauchig? Da lassen sich doch bestimmt tolle Sachen bauen, oder ist das quasi schon zuviel des Guten?
Am Kreuzberg sollte sich doch eine gute DH Strecke für alle Könnensstufen realisieren lassen ....
 
Zuletzt bearbeitet:
basti das glaub ich erst, wenn ichs selbst gefahren bin, aber wenn die anderen trails entlastet werden, dann ist mir das nur recht ;) wir müssen noch nach sandberg runter rocken dieses jahr.

@ope: mit endboss übertreibt er nicht... der kennt soviele trails, dass er manchmal selbst net mehr weiß welchen er fahren wollte und dann gehts sogar bergauf :D und immer an den akku/speicherkarte für die cam erinnern... :D

achso, wenn du mal interesse hast auch nach wildflecken runter einen netten trail zu fahren, da bin ich dann dein mann :)
 
Die nach Wildflecken kenn ich doch.
Naja das Ding ist folgendes, dass die Leute, die fürs Planen und Bauen zuständig sind noch nie aus dem Landkreis herausgekommen sind und keine ordentlichen Strecken gesehen/gefahren haben. Ist schade. Ich kann kaum mithelfen, bin unter der Woche nie da und am Wochenende nur wenig Zeit.
 
Die nach Wildflecken kenn ich doch.
Naja das Ding ist folgendes, dass die Leute, die fürs Planen und Bauen zuständig sind noch nie aus dem Landkreis herausgekommen sind und keine ordentlichen Strecken gesehen/gefahren haben. Ist schade. Ich kann kaum mithelfen, bin unter der Woche nie da und am Wochenende nur wenig Zeit.

Ich aber schon ;)
Die Strecken in Beerfelden habe ich lange Zeit betreut, teilweise geplant und auch gebaut. Ebenso habe ich in Todtnau auch schon mitgebaut. Also Erfahrung bringe ich mit.
 
Ich denke der Flowtrail soll auch eher für die breite Masse gebaut werden. Hintergrund war/ist ja das "Mountainbike-Event" welches im Mai in Bischofsheim stattfinden wird. Bischofsheim und alle anderen Dörfer um den Kreuzberg (Kreuzberg-allianz) wollen dann eben mit diesem Trail werben um eben die Rhön als Mountainbikegebiet populärer zumachen.
 
Ich denke der Flowtrail soll auch eher für die breite Masse gebaut werden. Hintergrund war/ist ja das "Mountainbike-Event" welches im Mai in Bischofsheim stattfinden wird. Bischofsheim und alle anderen Dörfer um den Kreuzberg (Kreuzberg-allianz) wollen dann eben mit diesem Trail werben um eben die Rhön als Mountainbikegebiet populärer zumachen.

Eben darum geht es "breite Masse" = ALLER KÖNNENSSTUFEN UND VORLIEBEN
Also auch Downhill-Racer und Freerider.
Was man für ein CC oder Tourenfahrer bauen muss wäre mir ein Rätsel :ka:
Wird der Trail zu lasch gebaut, fährt den auch kaum jemand. In Beerfelden haben 10 jährige Kids genauso Spaß wie erfahrene Rennfahrer (auf einer Strecke). Für große Hindernisse gibt es immer Umfahrungen, wer sich nicht traut oder es nicht kann hat immer eine Alternative.
Zudem kann man mit einem oder zwei legalen Trails einen Wildwuchs an Strecken eindämmen.
 
steht heute zur Wahl des FdT.



Ich denke der Flowtrail soll auch eher für die breite Masse gebaut werden. Hintergrund war/ist ja das "Mountainbike-Event" welches im Mai in Bischofsheim stattfinden wird. Bischofsheim und alle anderen Dörfer um den Kreuzberg (Kreuzberg-allianz) wollen dann eben mit diesem Trail werben um eben die Rhön als Mountainbikegebiet populärer zumachen.

Was soll denn das für ein Event werden?

Popularität können wir vertragen, mehr Trails die man ohne Ärger befahren kann aber auch...
 
der "kniebrecher" runter nach sandberg ist pflicht nach dem kloßterbesuch.

kann mir nur schwer vorstellen, dass da oben am kreuzberg was gebaut werden darf, wenn die sich schon so mit dem feuerberg angestellt haben :-(
 
Fodo 4 vote



der "kniebrecher" runter nach sandberg ist pflicht nach dem kloßterbesuch.

kann mir nur schwer vorstellen, dass da oben am kreuzberg was gebaut werden darf, wenn die sich schon so mit dem feuerberg angestellt haben :-(

Feuerberg ist was anderes wie da oben, und wohl auch nen breitere Zustimmung, wir werden sehen was kommt und jeder Versuch etwas bikemäßiges in der Rhön zu etablieren finde ich gut :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück