Biken in Österreich

Registriert
20. Januar 2008
Reaktionspunkte
0
Abend!

Wir wollen im Oktober nach Österreich. Sind zu sechst und wollen uns dort ein Ferienhaus mieten. 3 mit Bikes und 2 die nur Wandern. Ansich nich so schwer da etwas zufinden, aber da ich mir nich vor jeder Abfahrt 1200 höhenmeter geben will, sollte es halt ein Gebiet sein, wo man Problemlos mitm Lift hochkommt.

Haben uns auch schon ein paar Zeitungen und Kataloge angeschaut aber waren von keinem Ort so wirklich überzeugt.
Da wir sogut wie keine Erfahrung haben hoffe ich auf einen guten Rat.

Folgendes wäre zu Beachten:
-Lift vorhanden
-kein überteuerter Ort ala Ischgl
-Ferienhäuser in der nähe (als shuttle zum Lift können wir halt auch unseren T4 nehmen,Haus muss halt nich direkt in Lift-nähe sein)


Sollte ich irgendwas vergessen haben oder so bitte nich gleich Erschießen:D .
 
Hallo,

Da ich eher Downhill fahre kann ich Dir leider keine Infos betreffend Touren etc. geben - für deine Zwecke kann ich Dir folgende Liftanlagen in Ö empfehlen:

• Leogang (da solls eine 5 Gondel Tour geben, der Kona Bikepark ist auch dort)
• Saalbach Hinterglemm (gleich neben Leogang, findet jedes Jahr der Adidas Slopestyle statt)
• Wagrain (habe leider keinen näheren Infos)

• Schladming (4Cross- und DH-Wordcupstrecke, der WC ist am 12.09-14.09.2008 dort, CC-Touren kann man dort sicher auch fahren, bzw für eure Wanderer sicher am interessantesten da der Dachstein gleich in der nähe ist, die Bahn fährt leider nur bis 5.Oktober)

Generell ist Oktober für Österreich schon eher spät - ob die Liftanlagen noch alle offen habe weiß ich leider auch nicht genau!

Ride on:)
 
Abend!

Wir wollen im Oktober nach Österreich. Sind zu sechst und wollen uns dort ein Ferienhaus mieten. 3 mit Bikes und 2 die nur Wandern. Ansich nich so schwer da etwas zufinden, aber da ich mir nich vor jeder Abfahrt 1200 höhenmeter geben will, sollte es halt ein Gebiet sein, wo man Problemlos mitm Lift hochkommt.

Haben uns auch schon ein paar Zeitungen und Kataloge angeschaut aber waren von keinem Ort so wirklich überzeugt.
Da wir sogut wie keine Erfahrung haben hoffe ich auf einen guten Rat.

Folgendes wäre zu Beachten:
-Lift vorhanden
-kein überteuerter Ort ala Ischgl
-Ferienhäuser in der nähe (als shuttle zum Lift können wir halt auch unseren T4 nehmen,Haus muss halt nich direkt in Lift-nähe sein)


Sollte ich irgendwas vergessen haben oder so bitte nich gleich Erschießen:D .



Ich empfehle hier gern die Kitzbüheler Alpen.
Da hast du genau das, was du suchst.
Unzählige Wanderwege
Alle Nasen lang eine Seilbahn, die man (auch als Biker) benutzen kann
Viele markierte Bikerouten, alle Schwierigkeitsgrade

zu den Preisen:
die Kitzbüheler Alpen bestehen nicht nur aus dem Ort Kitzbühel.
Da gibts noch dutzende kleiner Ortschaften in der Nähe, die preislich noch o.k. sind.

z.B. Kirchberg, Brixen im Thale, Hopfgarten, etc.....

Schau einfach mal in die Karte und such dir was passendes raus und google mal nach Ferienhäuser


Gruß


Manfred
 
Erstmal Danke für die Antworten.
Das mit Oktober wird wohl auch so ein Problem, da viele Lifte im Oktober wohl dichtmachen. Nur da 3 von uns aufkeinenfall aus beruflichen Gründen in der Saison Urlaub nehmen können bleibt uns nichts anderes Übrig.

Der Vorschlag von Chaot gefällt mir so vom Lesen her übrigends am besten, mal etwas näher Nachforschen.

BTW mal ne frage: Wie sind die Trails eigentlich eingestuft? S0-S5? Da wäre wohl bei uns mit S2 ende. Hab Halt nur öfter Einteilungen in Farbe gesehen. Ende war da Schwarz. Ist da auch schon mit der zweiten Farbe schluss?(wie bei der S-Skala)
 
Hallo,

also, wenn dir Kitzbühel gefällt, dann noch ein paar Zusatzinfos.
Die Kitzbüheler haben eine (m. E.) tolle Internetseite.
Da gibts auch vor allem für die Biker jede Menge Infos, vor allem auch Tourvorschläge
http://summer.kitzbuehel.com/aktivitaeten/radfahren-mountainbiken/radwege-touren/

Daneben hat jeder Ort der Gegend in seinem Fremdenverkehrsbüro eine Radlerkarte und eine Mini-Booklet, in dem genau die Touren eingezeichnet und genau beschrieben sind, die du auf der Internetseite anschauen kannst.

Und, zumindest vor 2 Jahren, war das alles noch gratis.


Grüße
Manfred
 
So Kitzbühler find ich nich die Betriebszeiten der Lifte.
In Ischgl würde bis zum 21.10 wenigstens noch ein Lift laufen. Auch wenns nich gerade mein Traumort wäre, muss man halt ne längere Anfahrt mitm VW Bus in kauf nehmen. Der Name des Lifts ist übrigends "Twinliner". Lohnt sich der Lift?Wie hoch geht der? Fragen über Fragen xD

Schönen Abend noch
 
Hi Loide,
ich suche nach einem machbaren (also unter drei Stunden schieben, möglichst ohne tragen/wuchten bergauf) Übergang von Nord nach Süd über die Lechtaler Alpen. Almajurjoch geht wohl. Aber weiß jemand von Euch sonst noch was?
grüße von Wolf
 
Tja, eine Möglichkeit kenne ich (zumindest bis auf ein paar KMeter)
Vom Lechtal aus führt eine kurze Nebenstrasse nach Rieden.
Von Hier führt ein wunderschöner Schotterweg entlang des Rotleches in Richtung Rinnen.
Ab Rinnen ein kurzes Stück auf der Strasse nach Namlos.
Dann kommt ein Abzweig in Richtung "Hintere Tarrentonalm"
Das ist der Wegabschnitt, den ich persönlich nicht kenne. (Wir sind damals neben der Strasse auf einem Trail nach Kelmen gefahren)
Ich weiß aber von Wanderern, das der erste Teil noch fahrbahr sein soll, im hinteren Teil aber dan eine wüste Schieberei kommt.
Rein von der Karte her sind das aber "nur 4 km" ohne nennenswerte Höhenmeter (also ca. 150 Hm).
Wenn man sichdas unbedingt antun will, kann man diese 4 km sicherlich in einer guten Stunde schieben.
Danach ist das ganze wieder fahrbar. Und man könnte dann übers Dirstentrittkreuz weiter nach Tarrenz fahren.


Daneben gäbe es natürlch noch den Übergang übers Hahntennjoch.
Aber den meinst du wahrscheinlich nicht (ausschließlich Teer mit hunderten von Motorrad-Bikern)

Gruß
Manfred
 
Tja, eine Möglichkeit kenne ich (zumindest bis auf ein paar KMeter)
Vom Lechtal aus führt eine kurze Nebenstrasse nach Rieden.
Von Hier führt ein wunderschöner Schotterweg entlang des Rotleches in Richtung Rinnen.
Ab Rinnen ein kurzes Stück auf der Strasse nach Namlos.
Dann kommt ein Abzweig in Richtung "Hintere Tarrentonalm"
Das ist der Wegabschnitt, den ich persönlich nicht kenne. (Wir sind damals neben der Strasse auf einem Trail nach Kelmen gefahren)
Ich weiß aber von Wanderern, das der erste Teil noch fahrbahr sein soll, im hinteren Teil aber dan eine wüste Schieberei kommt.
Rein von der Karte her sind das aber "nur 4 km" ohne nennenswerte Höhenmeter (also ca. 150 Hm).
Wenn man sichdas unbedingt antun will, kann man diese 4 km sicherlich in einer guten Stunde schieben.
Danach ist das ganze wieder fahrbar. Und man könnte dann übers Dirstentrittkreuz weiter nach Tarrenz fahren.

Ich bin vor einigen Jahren (2003?) die Strecke am Rotlech entlang in die andere Richtung, von der Tarrentonalm abwärts, gefahren bzw. habe geschoben und getragen. Kann mich leider nicht mehr so genau erinnern... Zunächst ging es von der hintreren Tarrentonalm ein kurzes Stück zu fahren (Wie gesagt, ich war in die andere Richtung unterwegs.), dann musste ich ein ganzes Stück einen schmalen Weg schieben/tragen. Kurze Stücke wären sicher fahrbar gewesen, ich hatte aber keinen Bock, immer auf- und abzusteigen, und bin auch kein Technikexperte. Später kam ich wieder auf einen Forstweg, der mich an der Strasse nach Namlos ausgespuckt hat. Ging immer am bzw. in der Nähe vom Rotlech entlang. Dürfte auf der Karte eindeutig sein.

Ich denke, die Länge der Schiebestrecke ist mit 3 bis 4 km ganz gut geschätzt. Allerdings machte der Weg nicht den Eindruck, dass er viel begangen wird. Vielleicht sollte man sich nach dessen Zustand erkundigen...

Ist sicherlich eine Alternative für Leute, die lieber eine Stunde schieben als komplette Teerübergänge zu fahren (z.B. Hahnentennjoch, kenn ich nur mit'm Rennrad). Der Anschluss über's Dirstentrittkreuz (Trailauffahrt, Blick auf Zugspitze) ist ja schön und die Strecke ist sicherlich sehr einsam. Trailspass ist's am Rotlech aber nicht. Nach meiner Erinnerung entweder Forstweg oder schieben.
 
Zillertal ist ideal, wenn auch Wanderer dabei sind. Die Lifte nehmen (fast) alle Räder mit. Am besten eine Z-Card lösen, dann sind die Lifte und die Öffis im ganzen Tal eine Woche inkludiert. Rechnet sich schnell.
 
Zurück