Biken in und um Düsseldorf

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kurze Frage an die SX Trail Fahrer hier: Kann man statt der regulären 10mm Schraubachse auch eine stinknormale Nabe mit Schnellspanner fahren?


Das SX hat normale Ausfallenden. Bei den aktuellen SX verbaut Speci scheinbar 10mm Schraubachen, aber die std Schnellspannnaben passen dann auch.
 
hier habe ich noch eine kleine Arbeit gefunden:

Fotograf und Bearbeiter: Danny (alias Prolux) ... leider musste ich das Bild mit o815-Software klein rechnen, was der Overkill für das Fotot war:



P.S. .. die Bilder der letzten WB-Session sind online!
 
Wie geil ist das denn,

ich liebe es, weiter so : :daumen: , lese sehr gerne das Zeug`s :D .


Gruß Danny


Yooo...Danny...der Applaus gehört Dir. Daher hier noch was feines:

Fotograf: Danny
Fahrer: Jürgen
Ort: Winterberg Bikepark
Strecke: Roadgap
Höhe: 3,80 m
Weite: => 8 - 10 m
Landegeschw.: ca. 50 km/h
Uhrzeit: ca. 16.30 Uhr
Monat: Oktober


Winterberg_2007_66.jpg
 
Kurze Frage an die SX Trail Fahrer hier: Kann man statt der regulären 10mm Schraubachse auch eine stinknormale Nabe mit Schnellspanner fahren?

Moin,

beim 07'SX ist das kein Problem, ich fahre normale Schnellspanner hinten
und "dat Micha" u.a. die Schraubachse vom mitgelieferten Speci-LRS
- geht also beides !

Ciao Hagen

PS: Elmono du mischt ja in vielen Foren mit :cool:
wann isses den endlich soweit und präsentierst uns deine neue Kiste -was auch immer- in Glüdern ?
Motto: lass die Bremse los ......:D
 
Die Bremse lass ich nicht mehr los, aber den Hobel hab ich hoffentlich dieses Wochenende, spätestens Montag.

Nach Glüder dann so schnell wie möglich. :D
 
war heute Vormittag an den 7-Hügeln ein wenig fahren ... soweit möglich.
Leider bin ich das Opfer eines Nagelbretts geworden ... vorne und hinten platt :mad:
Den Rest des Weges hab ich dann geschoben (hatte kein Flickzeug für 11 Löcher dabei) ... quasi ne Radwanderung. :heul:
 
Mit 7 Hügeln meinste die Line oben auf dem Bild?
Harte Sache, mein Beileid für den Fußmarsch!


Noch was anderes: Falls jemand noch ein paar Teile braucht, ich hab gerade eine Art Basar eröffnet, einfach mal in meine Anzeigen hier gucken. :D
 
So ähnlich habe ich mich auch schon dazu geäußert. Die Amiräder sind halt meistens sehr ausgereift, besonders wenn ein bestimmtes Modell über Jahre gepflegt und (spürbar) verbessert werden konnte. Sei es die Geometrie oder die Parts.

An einer XT / X.0 / X.9 kommt man kaum noch vorbei und ist quasi Pflichtprogramm. Ebenso FOX Dämpfer und Gabeln sind endlich soweit ausgereift, daß man sie ein paar Jahre fahren kann, wenn man die Teile richtig pflegt.
Big Betty´s GG oder Minions in 60a/40a haben sich in den letzten beiden Glüderjahren extrem ausgebreitet (Außer bei Olli B., aber der Experimentiert ja immer gern ein wenig ;)) und das zeugt doch von gutem Knoffhoff in unseren Reihen.

Minimum 180er Scheiben bis 75 kg bzw. 200 er ab 75 kg sollte man auch schon haben und nicht erst teuer wieder zukaufen müssen.
Über manche Felgen kann man auch wieder Diskutieren. Aber Singletracks sollten es schon mindestens sein. Breiter Lenker, kurzer Vorbau, Oury Griffe. Und zwei Kettenblätter 22/36 reichen vollkommen, 34er Ritzelpaket ist empfehlenswert. Bashguard nicht zu vergessen und evtl. ´ne ordentliche Kettenführung.

Mein Kaufkriterium richtet sich in erster Linie nach Rahmensteifigkeit, welche Markenteile sind verbaut, welche Bremsanlage ist verbaut und wie siehts mit dem Gesamtgewicht aus.

CC bis 12 kg
Enduro bis 15kg
FR/DH nur für den Park nach oben offen

Der Wiederverkaufswert interessiert mich sowieso nicht, denn was ich einmal habe, das gebe ich nicht mehr her.

Außerdem steht das Lesen von div. Fachzeitschriften auf dem Programm ganz oben.
Freeride, Mountainbike und Bike sind Abendlektüre um immer auf dem laufenden zu sein. Dort erfährst Du viel über Material, Geometrie, Parts ect..

Und wenn Du endlich Dein Bike hast, fängt die Bekleidung an.
Welche Klamotten du für Glüder brauchst mußt Du selber entscheiden.
Wenn Du alles fahren willst sind Arm / Beinprotektoren sowie ein Ordentlicher Helm Pflicht. Brille sowieso.
Manche tragen im Winter auch direkt das komplette Jacket:D.

So...das mußte jetzt aber mal sein :cool:.

@Jürgen

wird das mit Gewichtsfaktor beim Bike nicht ein bischen überbewertet ?
Mein Kona Coiler wiegt jetzt 18 Kilo und okay ich muss zugeben, dass ich meistens die Glüderrunde nicht ganz durchgehalten habe. Aber ich glaube das liegt eher an meinen 95 Kilo Körpergewicht und einer verbesserungswürdigen Kondition !
Wenn ich nur 3 Kilo abnehme hab ich ja sozusagen mein coiler schon auf 15 Kilo getrimmt :p Und jetzt bitte nicht mit den rotierenden Massen ankommen. Hab schon leichte Minions in 2,35 aufgezogen. Und bei meinem Gewicht einen zu leichten Laufradsatz, ich weiß nich ob das hält ?
mein jetziger Laufradsatz von Nope wiegt glaub ich 2,7 Kilo.

Ich denke beim Glüdern bergauf kommts auch sehr darauf an das die Geo des Rades stimmt und man die Gabel absenken, was bei meinem Coiler gegeben ist. Bergab ist das Rad eh stabil genug und wie ich finde auch von den Fahreigenschaften her klasse !

Okay das war mein Beitrag zum Thema Gewicht und Glüdern. bin mal gespannt was für Kommentare kommen !:rolleyes:

Gruß Andreas
 
@Jürgen

wird das mit Gewichtsfaktor beim Bike nicht ein bischen überbewertet ?
Mein Kona Coiler wiegt jetzt 18 Kilo und okay ich muss zugeben, dass ich meistens die Glüderrunde nicht ganz durchgehalten habe. Aber ich glaube das liegt eher an meinen 95 Kilo Körpergewicht und einer verbesserungswürdigen Kondition !
Wenn ich nur 3 Kilo abnehme hab ich ja sozusagen mein coiler schon auf 15 Kilo getrimmt :p Und jetzt bitte nicht mit den rotierenden Massen ankommen. Hab schon leichte Minions in 2,35 aufgezogen. Und bei meinem Gewicht einen zu leichten Laufradsatz, ich weiß nich ob das hält ?
mein jetziger Laufradsatz von Nope wiegt glaub ich 2,7 Kilo.

Ich denke beim Glüdern bergauf kommts auch sehr darauf an das die Geo des Rades stimmt und man die Gabel absenken, was bei meinem Coiler gegeben ist. Bergab ist das Rad eh stabil genug und wie ich finde auch von den Fahreigenschaften her klasse !

Okay das war mein Beitrag zum Thema Gewicht und Glüdern. bin mal gespannt was für Kommentare kommen !:rolleyes:

Gruß Andreas

und vergesse nicht zu erzählen, dass Du vorne ein 20er fährst :lol: :daumen:
 
Genau ! und Berg runter bau ich das 20ziger dann schnell nach hinten um:cool:

Hör mal Frog, kann das sein, dass du mein schönes Fahrrad irgenwie nicht so toll findest ?????:heul:

Gruß Andreas

Mensch Andreas, heul nicht...hatte doch auch mal ein KONA Stinky Primo.
Heute ärgere ich mich darüber, es überhaupt verkauft zu haben. War echt geil und hatte nie Probleme damit. Bild in meiner Galerie!
Grüße
Olli B.
 
@ Olli B.
Jetzt ist mein Seelenheil wieder hergestellt ! Ich sag´s ja Kona forever. Übrigens wiegt mein 2. Enduro/Freeride Rad 20 Kilo. Mit dem Teil hab ich bisher ein einziges Mal die Glüderrunde ganz geschafft !!!

Gruß Andreas
 
Moin,

absenkbare Gabeln werden heutzutage auch etwas überbewertet. Meine 66 RC von 2005 kann ich nicht absenken und bin bisher noch überall hochgekommen. Wie ich einige Beiträge zuvor erwähnte, das Gewicht kannst Du nur durch mehr Kondition wett machen.

Ride-on
Jens
 
Moin,

absenkbare Gabeln werden heutzutage auch etwas überbewertet. Meine 66 RC von 2005 kann ich nicht absenken und bin bisher noch überall hochgekommen. Wie ich einige Beiträge zuvor erwähnte, das Gewicht kannst Du nur durch mehr Kondition wett machen.

Ride-on
Jens

Ich habe Dich noch nie den Lukasweg hochfahren sehen :D :D :D
 
Im Winter mit nassem Laub geht da nix... genauso wie einige Abfahrten bei diesen Bedingungen nicht so zu empfeheln sind... :eek:

Das mit dem Laub kann ich mir gut vorstellen.
War auch eher ein Scherz von mir. Ich bin erst einmal den Lukasweg hoch, da aber noch mit einer abklingenden Erkältung und dementsprechend durfte ich schnell schieben.
 
Moin,

absenkbare Gabeln werden heutzutage auch etwas überbewertet.

Es kommt immer auf die Strecke , Steigung. Länge und Bodenbeschaffenheit der Strecke an.

Wer in Südtirol oder Gardasee (nur mal als Beispiel) schon mal 3000 und mehr hm platt gemacht hat, der weis sehr wohl eine absenkbare Gabel zu schätzen.
Bei 20 % und mehr Steigung muß die Gabel runter. Schon alleine weil es sonst auf dem VR kaum noch vernünftige Traktion gibt.
Das sehe ich sowohl für CC als auch für Endurobikes gleichermaßen.
Vorraussetzung ist natürlich, daß die Absenkung auch wirklich spürbar ist. So ab 100 mm lohnt sich das schon.

Glüder bin ich ja auch schon so einige Male mit meinem Demo gefahren und die Boxxer WC ist ja auch nicht absenkbar.
Natürlich bin ich auch fit genug gewesen und habe brav alle Runden gefahren. Aber mit dem Enduro und absenkbarer Gabel ist es doch um einiges angenehmer zu fahren.


Wie ich einige Beiträge zuvor erwähnte, das Gewicht kannst Du nur durch mehr Kondition wett machen.

Ride-on
Jens

Sehe ich genau so. Und je älter ihr werdet um so mehr Konditraining muß absolviert werden. Manche werden drüber lachen und anderer Meinung sein, aber drei mal die Woche fahren sollte für alle ab 40 selbstverständlich werden, um nicht plötzlich mit Herzinfarkt auf dem Trail zu liegen.

:i2:
 
Sehe ich genau so. Und je älter ihr werdet um so mehr Konditraining muß absolviert werden. Manche werden drüber lachen und anderer Meinung sein, aber drei mal die Woche fahren sollte für alle ab 40 selbstverständlich werden, um nicht plötzlich mit Herzinfarkt auf dem Trail zu liegen.

Puh, da hab ich zum Glück ja noch über 10 Jahre Zeit. Aktuell schaff ich es ja kaum 1x die Woche zu fahren. :eek: :rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück