_____@haaaallloooo,
gestern war echt super, hat mir sehr viel Spaß mit euch allen gemacht! Schade, dass der Rest der Truppe nicht dabei war...
_____@Maurice73,
ist echt blöd gelaufen, dass mit dem unfreiwilligen Fußbad (bei der Kälte; -2° im Wald). Tat'st mir voll leid, echt! Zuvor auch noch das Umkippmalör nach dem heftigen Pferdweganstieg
Noch was zur Lampe: Habe hier noch so ein kleines schwarzes Gummiteil liegen, was unter eine der Lampen (unter die Schelle für den Lenker) gehört. Bringe ich Dir bei Gelegenheit mit. Zum Akku: Du musst ihn natürlich nicht jedesmal zu Haus durch Einschalten der Lampen entleeren. Das ist nur nötig, wenn Du nachladen willst, obwohl die grüne kleine LED am Einschaltknopf während der Fahrt noch nicht angegangen ist (z.B. weil Du am nächsten Tag eine ausgiebige Nachtfahrt mit einem vollgeladenen Akku unternehmen möchtest). Also, nach so einer Fahrt wie gestern einfach den Akku ans Ladegerät klemmen, dann passt es.
_____@blake,
sag ich nicht

.
_____@Alleswirdgut,
Freu' mich aber, bald mal wieder mit Dir zu fahren. Vor allem bin ich auf Deinen Erfahrungsbericht mit den
Magura Louise FR interessiert. Meine hintere Louise 2002 nervt mal wieder mit Kolbenhänger und schleift. Das macht sie nur im Winter, wenns sehr kalt ist; in den restlichen Jahreszeiten no problemo (blöde Louise!). Sollte aber mit den neuen Jahrgängen behoben sein. Wolln's für Dich hoffen...
_____@ratte,
das war ja ein blöder Umkipper. Schade, dass ich nicht näher bei Dir an der Ampel stand, dann wärste weicher gefallen...
_____@Rest,
gestern Abend war echt super cool. Alle hatten ihr turbo-Licht dabei. Sogar Fischkopp von den Bergarbeitern hat uns besucht und unsere sieben köpfige Truppe super ergänzt. Im Grafenberger war es recht schattig. Zum Glück hatte ich meine Neoprenüberzieher nicht vergessen. Wir sind eine schöne Runde gefahren, mit einigen Downhills. War echt kein Problem, da wir alle die Nacht zum Tage gemacht haben. Möchte nicht wissen, wieviel Watt da zusammengerechnet die Trails erleuchtet haben. Jedenfalls schauten uns freiwillig (!; wann erlebt man das sonst??) an den Wegesrand gesprungene Hundegassiführer unglaubig an, was für eine Licht-Lawine ihnen da entgegenrollt.
Hinten am Segelflugplatz den kleinen Downhill runter fuhr ich voran, da ich von unten doch mal schauen wollte, wie das Lichtermeer so aussieht. War echt ein krasser Anblick, Bergarbeitern würdig. Zum Teil mit Helmleuchten und überall mit Doppelscheinwerfern kam einer nach dem anderen wohlbehütet die kleine Technikeinlage heruntergeradelt.
Tja, dann im letzten Drittel der Tour erwischte es auch mich - da wo es Maurice mit seinem Eisfuß erwischte. Ich weiss noch, dass ich vor ein paar Wochen herzlich Lachen musste, als helgeg einen unfreiwilligen Abgang kopfüber über seinen Lenker nahm. An GENAU der gleichen Stelle erwischte es diesmal mich! Nicht aufgepasst segelte ich in eine kleine Kuhle und die Federgabel bedankte sich pflummigleich mit einem wilden, bockigen Abwurf (kopfüber über den Lenker). Schon wieder aufs rechte Knie. Der Waldboden ist ja sonst weich, aber gestern Abend war die Oberfläche irgendwie crunchy (hörte sich beim drüber fahren jedenfalls so an) hart gefroren und darunter (auf den Pferdewegen) matschig. Super komisches Fahrgefühl.
Tja, ihr seht, mit den guten Funzeln am Bike können wir sogar unsere ganz normalen Dienstagstouren aus dem Sommer (wenns Wetter mitspielt und nicht alles matsche ist) des nachts ohne Probleme in den Grafenberger verlegen...
So long