Biken in und um Düsseldorf

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Morgeeen,

ich muß jetzt meine Aussage bez. der sich selbstgeschenkten Bikeweihnachtsgeschenke revidieren, habe am WE doch nochmal zugeschlagen.

Zum Rutschen komme ich nicht mit, ist nich so mein Ding. Ich habe lieber rotierende Stollen, die man einbremsen kann, unterm Hintern, als unkontrolliert rutschende Bretter.

Ich sage mal viel Spaß.

@ Maurice: man muß nicht genau die Gorewaschvorgaben einhalten. Waschprogramm für pflegeleichte Wäsche, ca. 30-40°C, normales Colorwaschmittel - aber ganz wenig nehmen, wie Stue schon sagte, keinen zusätzlichen Weichspühler benutzen. Schleudern kannst Du normal, ich glaube bei 900 bis 1000 Umdrehungen. (400 wäre auch bei den meisten Maschinen unmöglich, außer im Wollprogramm)
 
Original geschrieben von bergratte
Ne, war das ein Wetter am Wochenende. Da jagt man doch keinen Hund vor die Tür.

Alles 'ne Frage des Timings...

Samstag haben wir uns die Downhiller in Kettwig angeschaut. Echt nicht schlecht. James hätte an der Strecke bestimmt seine helle Freude gehabt :D :D :D

Sonntag waren wir dann selbst unterwegs. OK, ein Teilstück war wegen Überflutung nicht passierbar, aber die meisten Wege waren OK. Mein Bike hat jedenfalls schon mal schlimmer ausgesehen...
 
heute abend kann ich leider nich, ausserdem bin ich der schlechteste snowboarder der welt.
Hab mir mal dermassen den Steiss geprellt...:eek:

Vielleicht das nächste mal.
btw, meine *IchKaufNichtsMehrFürsRad* Pläne wanken auch wieder beträchtlich.

cu blake
 
Original geschrieben von Enrgy
Nur die Füße haben dann ebenfalls Umgebungstemperatur...



ach ja..da kann ich was von erzählen :rolleyes:
dienstag bin ich komplett- ich versprechs :D und AWG´s hosenklammer bring ich auch mit- hab mir das ding am rahmen befestigt- da kann ich es nicht vergessen...obwohl- ich würd es auch schaffen und mein bike vergessen :p
 
...also, ich bin zur Zeit etwas wasserscheu...

...oder vielleicht einfach nur faul...

Heute abend tu ich mir Wasser erstmal im gefrorenen Zustand an. Mal gucken, ob ich morgen dann überhaupt noch in der Lage bin, mich auch dem Rad zu halten. Mal abgesehen davon, sind die Wetteraussichten auch nicht so dolle.

Respekt allen, die trotzdem fahren. (Ja, ich bin faul!!!)

Mal gucken, wie man da die kalorienreiche Zeit (Weichnachtsessen, Weihnachtsfeiern, Weihnachtsfeiertage) überlebt. Danach braucht man kein Rad mehr, da rollt man alleine.

ratte
 
@Maurice
... dann sind wir ja wieder mal zusammen unterwegs ...

wollte evt Morgen Vormittag noch mal ne Runde ... ist da noch jemand da, der könnte?

@Energy
... ich glaube wir kennen uns noch nicht *maldieHandschüttelt* ... zumindest kann ich Dich nicht zuordnen ...
 
Original geschrieben von Alleswirdgut
@Energy
... ich glaube wir kennen uns noch nicht *maldieHandschüttelt* ... zumindest kann ich Dich nicht zuordnen ...


stimmt, jetzt wo ich das so lese...zumindest nicht aus dem forum hier- aber bei reisen, routen und co mein ich dich schon mal gelesen zu haben...


also @rest, was is nu mit morgen? wann und wo?
also ich kann eh erst ab 18.oo uhr- und wo ist eigentlich egal
 
am Besten Du gehst mal zu Karstadt Sport ... dort haben die eine gewisse Auswahl ... ich bin klar für Deuter (als Rucksack) ... aber das Trinksystem (speziell das Mundventil) ist das von Kamelback am Besten !

Hab meine Hobel gerade mal etwas angefeuchtet ... Kette, Schaltung und Ritzel sind jetzt erst mal Schlammfrei und leicht gefettet ... den Rest mache ich heute Nachmittag noch ... obwohl ... !

Wenn ich morgen mitkomme, dann wohl eher für eine Straßenrunde ...
 
Original geschrieben von rpo35
Hallo zusammen,

Dirty Touren ?...:D vielleicht ist dieser Thread: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?postid=977988#post977988 auch interessant für Euch !? Könnt ja mal stöbern.

Sooo weit ist Düsseldorf ja nicht weg.

Grüsse
Ralph

Danke Ralph,

ich hatte ja heute bei Euch im Forum rumgestöbert und diesen Fred entdeckt. Wäre mal eine Überlegung wert.

@ Kathi

fahr am besten erst mal zu Karstadtsport und schreibe Dir die Namen der infragekommenden Säcke auf. Dann schaust Du mal bei den einschlägigen Onlineshops im Netz vorbei und bestellst ein Angebot. Das Beste wäre ein Rucksack komplett mit Blase von Camelback, weil die die besten Mundstücke haben, die nicht tropfen.
 
dafür kosten die mundstücke ein halbes vermögen und lutschen im wahrsten sinne des wortes aus ;-)

also ich kann nur für den platypus sprechen den ich in verbindung mit nem bergans kfr auch bei mehrtagestouren eingesetzt habe bis mein bike weg war :heul:

nun benutze ich das ding noch beim watscheln (sprich altmodern wandern neudeutsch walken :D ) und kann mich nicht beklagen :D
 
@kathi meinen Camelbak mule kennst Du ja.
Ich bin damit völlig zufrieden. Wenn Du magst kannst Du ihn ja mal für ne tour tragen.
Hat damals 69euro bei westbike gekostet.

cu blake
 
klar kathi,
wenn du magst kannst du bei der nächsten tour auch sehr gerne mal meinen rucksack tragen- natürlich nur damit du mal merkst wie angenehm das auf dem rücken ist :lol:

@blake- trag dein säcklein selber :D


also, was is nu mit heute abend?
liegen alle mit gipsbein zuhause oder wie verlief euer ski und snowboard abend?
 
Einen wunderschönen Morgen alle zusammen.

Wir leben noch. Mehr oder weniger. Der Biber hat ein dickes Knie und ich kann mich auch nicht beklagen. Ich sag nur letzte Abfahrt, letzter Sprung. Hat aber Spaß gemacht und so als Saisonauftakt war's in Ordnung.

@Kathi
Einen Günstigen Trinkrucksack gibt es bei Decathlon. Hat etwa die Größe des Camelback Mule. Die Trinkblase fasst zwei Liter. Mundstück von Camelback nachkaufen. Nachteil: Blase lasst sich schlechter reinigen, da nicht so eine Große Öffnung wie bei Camelback oder Playtypus. Vorteil: Bei dem Preis (35 €) kauft man sich häufiger vielleicht mal eine Ersatzblase (~ 15 € oder so).

@rest
Mit heute abend:
Der biber eher nicht. Und ich muss gucken, wann ich hier rauskomme bzw. wie sich meine Schulter über den Tag verhält.

ratte
 
_____@Kunigunde,

empfehle Dir auch den Camelbak M.U.L.E., achte aber darauf, dass es MINDESTENS ein 2003er Modell ist (bei Karstadt auf jeden Fall gegeben, bei den Online-Shops ggf. nachfragen, wenn nichts dabei steht). Die 2003er haben eine verbesserte Omega-Trinkblase (die vorherigen waren beim Omega-Verschluss z.T. nicht dauerhaft tropffrei). Erkennste an den Farben der Rucksäcke, da wechselt Camelbak jedesmal ein wenig (informieren auf der Camelbak-Homepage über aktuelle Modelle).

Der Rucksack ist zwar teuer, aber super robust. Hält Waschmaschinenreinigung problemlos aus, ist bequem, nicht zu groß, trotzdem kann man ein zusätzliches Kleidungsstück bei Bedarf jederzeit unter die außen liegenden Kompressionsriemen schnallen. Zusätzlich gibt es ein großes Reissverschlussfach. In die kleine aufgesetzte Außentaschen geht alles was man an Tour-Werkzeug braucht inkl. Ersatzschlauch locker rein. Darüber hinaus bleibt noch Platz für Energieriegel, Handy, Schlüssel (praktischer eingenähter Schlüsselhaken) und Geldbörse. Das kleine Außenfach ist dafür prima unterteilt, so dass nicht alles durcheinanderfliegt. Die Trinkblase ist super dimensioniert und reicht locker für mittlere bis lange Touren (3 Liter).

Wenn Du was größeres suchst, gibts für das fast gleiche Geld den Camelbak Blowfish. Der ist am Rücken besser belüftet und hat ebenfalls eine große Trinkblase (3 Liter). Er packt aber etwas mehr Kleidung, trägt aber kaum dicker auf als der M.U.L.E., weil er ein durch Reissverschluss erweiterbares Fach hat (man kann ihn also groß und klein stellen).

Hatte mich damals schwer getan, zwischen beiden Modelln zu wählen und habe mich dann für den Blowfish entschieden, weil der für den Gardasee die besseren Reserven geboten hat. Für Touren in unseren Gefielden würde ich den M.U.L.E. nehmen, da er etwas schlanker aufträgt (außen kein Netzfach).

Beide sind super bequem und wie immer bei Camelbak top verarbeitet! Wie gesagt sind zwar teuer, dafür haste die nächsten Jahre Ruhe.

Alternativ für kleinere Touren gibt es noch den Camelbak Lobo (benutze ich hier in Düsseldorf meistens) mit 2 Liter Trinkblase und ebenfalls gut organisiertem kleinem Außenfach. Ein zusätzliches Fach für Klamotten wie beim M.U.L.E. oder beim Blowfish hast Du da allerdings nicht. Man kann da eine Jacke oder Puli aber immerhin mit den außen liegenden Kompressionsriemen befestigen.

Cabmelbak Lobo:
pl_60015.jpg


Stue

p.s.: Mit meinen Mundstücken hatte ich bisher keine Probleme (Abnutzungserscheinungen oder ähnliches).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück