Biken rund um Oberhof

pixelquantec

100% Fakecore
Registriert
8. Oktober 2008
Reaktionspunkte
2
Ort
WSF und HH
Hallo Thüringer

Ich bin Ende Mai für ein paar Tage in Oberhof und wollte ein paar schöne Tagestouren mit dem MTB machen. Ich kenne mich dort etwas aus, aber als "Fremder" kennt man natürlich die meisten schönen Trails nicht. Ich wollte so 1500 bis 2000 (plus x ) Hm am Tag fahren und dabei bergab am liebsten Trails oder schöne Wege ( S0-S2 ) fahren. Bergauf Waldautobahn oder zur Not auch auf Teer.

Hat jemand dafür ein paar schöne Tracks oder Touren anzubieten?

Ich hab bisher von der "Oberhofseite" drei interessante Touren gefunden: Drei Talsperrentour, Rund um die wilde Gera und die Dolmartour. Die lassen sich sicher mit ein paar Abstechern etwas aufpeppen?

Gruß Torsten
 
Nunja, Oberhof ist am Rande meines Reviers, aber als ein Vorschlag mal folgendes:

Nimm den Rennsteig bis kurz vor Schmücke. Dann ab auf den Schneekopf (lohnt allein wegen dem Ausblick) und dann versuch den Weg zu finden, den ich hier über Gehlberg Sportplatz bis kurz vor Gräfenroda nehme. Von dort aus bietet sich dann der Rückweg nach Oberhof über die Lütschetalsperre an, beispielsweise der entsprechende Anschnitt aus dieser Tour. Das Stück zwischen der Lütschetalsperre und Oberhof findet sich dann leicht.

Ansonsten ist es vielleicht auch eine Überlegung wert, von Oberhof aus den Rennsteig mal bis Hörschel zu fahren und dann ab Eisenach wieder mit der Bahn zurück. Das gleiche geht auch in Richtung Blankenstein, auch wenn das etwas weiter ist.
 
Danke für den Tip.
Na das ist doch schonmal was. Da kann man die "DreiTalsperrentour" von der Oberhofseite doch etwas aufpeppen. Die bin ich 2010 mal gefahren. Statt von Oberhof gleich runter zum Lütschestausee kann man Deinen Tip gut einbauen. Erst hoch zum Schneekopf und dann Deinen Weg runter bis Gräfenroda und von da dann rüber zum Lütschestausee. Das dürften dann so ca. 400Hm extra werden.
 
Die 400 Höhenmeter extra sind vermutlich gut abgerundet. Allein das Stück von Gehlberg nach Gräfenroda hat vermutlich schon 200 Höhenmeter, weil nur bergab ist das nicht so ganz, da sind einige Wellen drin, die sich summieren.

Noch ein Tipp: Wenn es da den Bergpfad runter auf den kleinen Asphaltweg neben dem Schwarzbach geht, kann man auch ein paar Meter weiter unten einen kleinen Pfad rechts rein nehmen. Da geht es noch in Richtung Alte Burg, wenn man will, aber in erster Linie neben der Straße nach Gräfenroda. Ein Stück von dem Pfad da nennt sich auch Räubersteig, da ist entweder maximale Bikebeherrschung und Mut gefragt, oder Rad tragen. :D

Als weitere nette Option kann ich dir noch die Abfahrt von der Wettermessstation bei Schmücke in den Pochwerksgrund empfehlen. Bei der Gaststätte dann einfach links auf die Wiese runter und rechts an der Waldkante lang. Das ist oben ein netter Trail bis S2, weiter unten dann flowigstes S0. Zu sehen gibt es auch was, da sind einige Schilder verteilt (an denen ich bisher immer vorbei gefahren bin). Ein kurzer Stopp an dem Modell ist auch nicht verkehrt. Das ganze geht dann nach Goldlauter runter, aber von dort kann ich dir leider noch keinen guten Weg hochwärts empfehlen, da habe ich bisher nichts ansprechendes gefunden außer 300Hm am Stück bei 10% Steigung auf recht langweiligem 2m-Weg.
 
Hab den Tip mit eingebaut und dann sieht das so aus:

Wobei ich mir gerade überlegt habe, die Ohratahlsperre ist links herum ja nur Asphalt, also lieber gleich rechts rum und rüber zur Schmalwassertalsperre. Bei der Schmalwassertalsperre ist es auch so, nur genau andersrum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein Tipp: Wenn es da den Bergpfad runter auf den kleinen Asphaltweg neben dem Schwarzbach geht, kann man auch ein paar Meter weiter unten einen kleinen Pfad rechts rein nehmen. Da geht es noch in Richtung Alte Burg, wenn man will, aber in erster Linie neben der Straße nach Gräfenroda. Ein Stück von dem Pfad da nennt sich auch Räubersteig, da ist entweder maximale Bikebeherrschung und Mut gefragt, oder Rad tragen. :D


Kannst du das nochmal näher erklären ;)... vielleicht auf der Karte?
Kling sehr interessant, bin schon länger auf der Suche nach nem schönen Trail vom Schneekopf nach Gräfenroda oder Geraberg ohne viel Wald-Autobahn oder Straße.

Vom Schneekopf nach Gehlberg hab ich schon mal nen schönen entdeckt aber ab da... die Suche nach nicht beschilderten Trails braucht immer sehr viel Zeit.

Technischer Anspruch ist immer gut zum Üben...

Gruss
Philipp
 
Kannst du das nochmal näher erklären ;)... vielleicht auf der Karte? [...] Technischer Anspruch ist immer gut zum Üben...

Sorry, aber da hab ich noch keinen Track zu dem Teil. Was ich oben verlinkt hab, umgeht das Stück. Der Räubersteig ist auch nicht wirklich gut zu fahren, für die Wanderer sind da Stahlketten an der Wand festgemacht zu festhalten und die Steinstufen sind auch nicht zu vernachlässigen, selbst zu Fuss. Breite des ganze in Teilen schmaler als ein Lenker und links vom Pfad bei Blickrichtung nach Gräfenroda gehts auch ein paar Meter sehr steil runter. Insgesamt sind da vielleicht 50 Meter oder so, wo der Möchtegern-Weg an der Felskante rum geht, also auch nicht allzu lang. Halt was zum rumtragen.

Der Rest des Bergpfades ist eher gemächlich, da ist das meiste S0 oder S1. Ein paar Serpentinen stecken da noch drin, aber auch das weniger kritisch. Lässt sich jedenfalls gut fahren und Aussicht in dem Tal find ich auch schick, daher halte ich das für lohnenswert.
 
So, bin wieder zurück aus aus dem Thüringer Wald. Danke für den Tip. Ein sehr schöner Bergpfad war das. Sowas findet man auf eigene Faust nicht so einfach. Allerdings musste ich ein paar mal absteigen, da diverse Bäume ungünstig auf dem Weg lagen. Hab in 4 Tagen schön Höhenmeter gesammelt und am letzten Tag mal ein paar Wege ausprobiert. Leider liegen auf vielen kleinen Wegen dermaßen viele Bäume, das kein durchkommen war. Seis drum: Es waren ein paar schöne Tage bei bestem Wetter.
 
Zurück