Biken zu Finxten - lohnt sich Karwendel überhaupt?

Registriert
26. April 2002
Reaktionspunkte
103
Wir wollen dieses Jahr mal nur 9-10h Fahrzeit von hier oben an der Ostseeküste haben statt 12h+ bis nach italy. Und haben überlegt, in Germany zu bleiben. Mal abgesehen von weichen Faktoren wie dem Wetter - bringt es was, sich Finxten im Karwendelgebirge rumzubeiken? Was ja als Singletrailrevier nicht soo schlecht ist - aus hiesiger Sicht mit ~30m über dem Meer. Wir sind meist so AM-mäßig unterwegs und ab einer bestimmten Wandererdichte macht das dann keinen Spass mehr weil dann der "Flow" fehlt wegen alle naselang abbremsen und grüßen müssen und so. Hatten wir zum Beispiel auf den geilen Wegen, benannt nach mitteldeutschen Städten im Harz ich weiß dass man da nicht fahren soll. Klar könnte man auch Fuzzi den Pistenschreck geben und die alle über den Haufen schraddeln, aber verbrannte Erde liegt uns nicht.
Was noch dazukommt hier in bloody D sind die Wolfskinklamottenspazierenführer, die mit der Tatze auch das Abo auf alles und überall in den Bergen gepachtet haben und das jedem der es hören will oder nicht hören will auch zu Gehör bringen. Da sind wir Krauts unschlagbar. Andere Länder sind da etwas entspannter. Egal, lasst uns DARÜBER bitte keine Diskussion vom Zaum brechen, sonst wird der Fred hier 987598709276 Beiträge lang.
Zurück zur eigentlichen Frage: Was meint Ihr? Karwendel liegt ja nun mal in Tagesreichweite von München. Sicherlich werden bei Regen (hoffentlich nicht) nicht so viele unterwegs sein, aber immer noch genug um einen Trend zu erkennen.
-Wie sind da eure Erfahrungen? Habt ihr in den letzten Jahren Finxten mal da verbracht?
-Verteilen die Leute sich gleichmäßig auf die Wege im Gebirge?
-Ballt sich alles an ein paar gewisse Stellen (mit Kneipe in Reichweite)?
-Wie ist so die Grundstimmung bei den Gemeinden, Wirten (und den Gästen)? Sind da Wegsperrungen für biker in der letzten Zeit eingerichtet worden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei solchen Zeitangaben würde mir ja glatt das Flugzeug einfallen. Je nach Anzahl der Personen sicher nicht unbedingt teurer als der Sprit.

Siehe Stuntzi, der fliegt ja auch immer Last Minute für n Appel und n Ei...
 
Last Minute steht zwar auch immer noch zur Debatte. Der Zeitaufwand zu Süddeutschland ist aber auch nicht sonderlich geringer - Anreise Flughafen (HH oder, wird dieses Jahr Ende Mai bestimmt RICHTIG DOLL Spaß machen: der neue Superairport in der Reichshauptstadt), Streß mit Gepäcktransport etc. pp. Abgesehen davon: Zelt und Campingkram mitnehmen fiele dann aus. d.h. auch Hotel oder Pension, keine Grillerei etc. pp. Definiere Appel&1 Ei?
Außerdem: Betriebssprit brennt immer noch am besten :D und das auf der Autobahn ;-) Und den einen oder anderen Kasten Bölkstöff kricht man auch noch mit...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Thesen ist der Streß mit den Bayern definitiv vorprogrammiert. Ansonsten ist das Karwendel, die Wetterstein/Mieminger Kette, das Estergebirge und Co. definitiv ein tolles Bikerevier. Pfingsten ist Ferienzeit und Bayern nun mal das beliebteste Reiesebundesland. Also ist grundsätzlich mit mehr Frequenz zu rechnen. Den Wanderern könnt ihr immer dann aus dem Weg gehen, wenns auf den nächsten Gipfel keine Bahn gibt, die Tour durch ein gemütliches Anrollen durch die Karwendeltäler für Wanderer per se schon mal eine Hürde darstellt, weil Wanderer ungern gut 20 Kilometer bis zum Fuss des nächsten bekannten Gipfels anwandern.
 
.... wenns auf den nächsten Gipfel keine Bahn gibt, die Tour durch ein gemütliches Anrollen durch die Karwendeltäler für Wanderer per se schon mal eine Hürde darstellt, weil Wanderer ungern gut 20 Kilometer bis zum Fuss des nächsten bekannten Gipfels anwandern.

Mittlerweile bewältigen die Wanderer die langen Karwendeltäler entweder per (altem) bike:daumen: oder im Jeep des Hüttenwirtes:wut:
Kurioserweise sind das dann auch die militantesten Bikegegner sowie sie denn wirklich mal eigene Füße zur Fortbewegung nutzen.
 
@eagle.fly: Ich rätsel noch ein bßchen an der Bedeutung und Interpunktion Deines letzten Satzes: Wenn also die Parkplätze weiter als 20km vom Berg weg sind, ist mit Wanderern eher nicht zu rechnen?
 
Klassiker-Antwort: Es kommt darauf an.

Die Nordalpen hatten dieses Jahr relativ viel Schnee und der liegt zumindest in Lagen ab 1000-1100m immer noch, siehe Karwendel-Webcams. Andererseits sind es auch noch 5,5 Wochen hin bis Pfingsten und bis dahin kann (und wird) sicher einiges wegschmelzen, sofern es ab Anfang Mai dann hoffentlich etwas wärmer wird.

Mir stellt sich aber die Frage, warum Ihr so weit weg wollt? Wenn es eh schon nicht Italien werden soll, dann bietet sich doch auch ein Mittelgebirge mal an. Rhön, Fichtelgebirge, Erzgebirge, Spessart, Taunus und Co. bieten alle mehr als genug Spaß für Biker.
 
been there, seen that.
Wir wollen schon ein paar mehr Höhenmeter machen. Dazu kommt noch, dass wir Finxten die letzten 10-15 Jahre zumeist in Deutschland nicht das Überwetter hatten - im Gegensatz zu Südtirol und Garda. Selbst wenn es da regnete, war es nicht so kalt. Kann mich (mit Grausen) daran erinnern, vor ein paar Jahren Pfingsten in einem dt. Mittelgebirge mit dem Kocher unter dem Tisch gesessen zu haben, damit es an den Füßen wenigstens etwas warm wurde. Dafür bin ich '89 nicht auf die Straße gegangen!
Zum anderen sind die Gebirge in Dtl. zumeist überlaufener weil alles und jeder aus der Umgebung da hin machen will wenns warm ist.
 
Ich gehe im Moment davon aus, dass die Höheren Regionen im Karwendel bis deutlich in den Juni Schnee haben werden - wohingegen (auch wenn Dus nicht hören willst) in Südtirol den ganzen Winter über KEINE FLOCKE gefallen ist. Mein Heimrevier ist das Karwendel - aber ich werde mich da die nächste Zeit lange mit Ski rumtreiben. Es sind zwar noch 5 Wochen, aber ... naja siehe die aktuelle Schneelage selber http://lwd.tirol.gv.at/produkte/schneeabs.jpg
 
@hasp: Was für ein Totschlagargument :heul:
Naja, die Hoffnung stirbt zuletzt. Vielleicht bricht ja übermorgen die Sonne durch und die Klimaerwärmung kickt durch und dann sind bis Finxten ran 20°C und mehr jeden Tag:cool:
 
@hasp: Was für ein Totschlagargument :heul:
Naja, die Hoffnung stirbt zuletzt. Vielleicht bricht ja übermorgen die Sonne durch und die Klimaerwärmung kickt durch und dann sind bis Finxten ran 20°C und mehr jeden Tag:cool:

SORRY - Letzter Schneefall bis auf 600m war gestern (auch wenn er zuhause nicht liegen geblieben ist ...)

ICH hoffe SCHWER auf die von Dir anvisierten 20° Dauertemperatur - der Winter war SOOOOO GEEEEIIIIIILLL aber jetzt habe ich die Schnauze volll ....

hasp
 
Naja, bei uns sind's schon kuschelige 9°C über Null. Bei den zur Zeit vorherrschenden Winden aus der Arktis fühlt es sich aber eher wie 2-3 Grad an...
Wie gesagt, die Hoffnung stirbt zuletzt. ICH werde ab jetzt immer aufessen. Vielleicht hilfts. Auch wenn ich Finxten dann noch weitere Klamotten brauch...
 
Resümee: Karwendel also eher nicht. Werden wir uns im Grenzgebiet weiter umschauen. Hat jemand Tips für Ecken wo es nicht so überlaufen ist und sich die Singletrails nur so drängeln?
 
Und warum nicht Isergebirge (singletrek pod smrkem) und Zittauer?
Da freut man sich noch wenn Radler vorbeikommen.

BTW werde Himmelfahrt Karwendel und so auprobieren, wird schon irgendwie gehen.
 
Kannst ja mal schreiben wie es gewesen ist. Zittauer und Co. -> siehe Beitrag 8 hier. Abgesehen davon fällt die Ecke ganz rechts unten deutscherseits für uns generell aus dem Raster ob "befreiter" Zonen etc. Hatten da vor einiger Zeit ein paar unschöne Begegnungen.
 
letztes Jahr am 25.4. an der Benediktenwand (ist ja vom Karwendel nicht so weit) - dies Jahr ists ggfs. etwas anders:


Schneelageberichte musst du dir schon selber holen. Für AM gibt es jede Menge Info online. Für FR auch, muss man halt suchen. Oder sich eine Kompasskarte kaufen.

Ist doch logisch dass auf Wanderwegen bei schönem Wetter viele Wandrer unterwegs sind, ich verstehe garnicht deine genervten Anspielungen auf Harz und sonstwo, ich habe noch nie irgendwo Stress gehabt, ausser mit den üblichen 5% Vollpfosten.
Vielleicht gehörst du ja selber zu denen und hast es nur noch nicht gemerkt :D ...
 
Dass ich ein Vollpfosten bin, weiß ich alleine - kriege ich von gewissen Damen immer mal wieder gesagt. Aber puhl ruchich in der Wunde ;-) Dem gemeinen Wanderer tue ich aber in der Regel nix. Sicher ist's logisch dass Fingxten mehr Leute unterwegs sind als sonst. Die Frage aber war: wieviel und in welcher Verfassung.... Und es reicht, wenn Du einen oder zwei Totterheinis pro Tag hast um sich die Stimmung verderben zu lassen. Und die hast Du ab einer bestimmten Wandererdichte definitiv. Da musstu auch nix für machen.
Wenn ich mir für die Zeit Schneelageberichte holen muss, ist m.E. grundsätzlich schon mal was nicht in Ordnung.
Die genauen Wege usw. hole ich mir schon selbst. Habe sogar schon mal die SuFu benutzt ;-). Was mich interessieren tun sein tut sind Reviervorschläge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für mich gehört das Karwendel zu den frequentiertesten Gegenden überhaupt, manche Strecken sind von Bikern befallen wie auf einer Autobahn. Gibt zwar auch ruhige Ecken, aber nicht so viele. Vor allem nicht, wo man normalerweise mit dem Bike rumfährt. Von Scharnitz aus ist überall hin recht viel los. Schnee ist heuer sicher noch ein Thema bis Pfingsten, vorgestern hat´s wieder bis runter geschneit, heute hatte es gescheiten Nachfrost. Da taut nicht viel weg. :(
 
Dass ich ein Vollpfosten bin, weiß ich alleine - kriege ich von gewissen Damen immer mal wieder gesagt. Aber puhl ruchich in der Wunde ;-) Dem gemeinen Wanderer tue ich aber in der Regel nix. Sicher ist's logisch dass Fingxten mehr Leute unterwegs sind als sonst. Die Frage aber war: wieviel und in welcher Verfassung.... Und es reicht, wenn Du einen oder zwei Totterheinis pro Tag hast um sich die Stimmung verderben zu lassen. Und die hast Du ab einer bestimmten Wandererdichte definitiv. Da musstu auch nix für machen.

Nix für ungut Süßer, aber du hast wohl allgemein ein Problem. Dich könnte man zum biken überall hinschicken, das würde wahrscheinlich keinen Unterschied machen. ;)

Kleiner Tipp: Versetz dich mal in andere (normale) Leute hinein und dann lies dir nochmal deine eigenen Postings durch.

:love::love::love:
 
1. Meine Antwort auf den letzten Satz des Herrn cxfahrer und hat mit der bikerei nix zu tun. Die Damen bezogen sich auf andere Sachen und war ironisch gemeint.
2. Und wo genauo ist bitteschön jetzt EUER Problem? Du kannst mir nicht erzählen, dass Dich nicht auch schon irgendwelche Wander-Heinis vollgenölt haben. Und zwar OBWOHL Du langsam an denen am anderen Wegseite vorbeigerollt bist und möglicherweise noch freundlich gegrüßt/Dich bedankt hast.
3. Und nur (und nochmal) für die Akten: Wir sind definitiv NICHT die Typen, die unbedingt mit Vollgas an Rentergruppen vorbeischießen weil es geil ist, die zur Seite spritzen zu sehen und/oder weil mich gerade der Adrenalinstoß packt und ich meine Ideallinie nicht verpassen will oder was auch immer. Dass es von denen genug gibt und die das Image der Biker nicht verbessern, muss und soll hier NICHT das Thema sein.

Liebe Loide, Können wir bitte mit diesem Blödsinn mit Vollpfosten etc. mal sein lassen und beim eigentlichen Thema bleiben? Was aber eigentlich mittlerweile auch schon beantwortet ist.
 
Zurück