Bikepacking Laberthread

Moin, würdest Du für mich bitte mal die Breite innen oben (also unter der Platte) und innen unten (also zwischen der Achsaufnahme), sowie die Länge von den unteren Befestigungen bis oben messen?

Wäre sehr nett :)
Hab das hier gefunden:

Maximale Reifengröße:​

Bei Montage mit Stechachsen-Adapter:
Bei der Achsmontage sitzt der Gepäckträger tiefer, wodurch weniger Reifenfreiheit entsteht.

  • Quick-Rack: 28 Zoll x 30 mm
  • Quick-Rack L: 28 Zoll x 2.0 Zoll (50 mm)
  • Quick-Rack XL: 29 Zoll x 2.6 Zoll (65 mm)
Bei Direktmontage am Rahmen oder mit Seat Stay Adapter:

  • Quick-Rack: 29 Zoll x 2.35 Zoll (60 mm)
  • Quick-Rack L: 29 Zoll x 3.0 Zoll (75 mm)
  • Quick-Rack XL: 29 Zoll x 3.0 Zoll (75 mm)

Breite der Plattform:​

  • Quick-Rack: 100 mm
  • Quick-Rack L: 100 mm
  • Quick-Rack XL: 100 mm

Höhe:​

  • Quick-Rack: 365 mm
  • Quick-Rack L: 395 mm
  • Quick-Rack XL: 415 mm
*gemessen von Mitte Anschraubpunkt bis Oberkante Plattform

Einbaubreite:​

  • Quick-Rack: 180 mm
  • Quick-Rack L: 182 mm
  • Quick-Rack XL: 184 mm
*Innenmaß zwischen den Füßen, gemessen im entspannten Zustand, der Träger kann noch etwas geweitet oder gestaucht werden.

Rohrstärke:​

  • Quick-Rack: 10 mm
  • Quick-Rack L: 10 mm
  • Quick-Rack XL: 10 mm (Plattform), 12 mm (horizontale & vertikale Streben)

Gewicht:​

  • Quick-Rack: 580 g
  • Quick-Rack L: 605 g
  • Quick-Rack XL: 700 g

Maximale Zuladung:​

  • Quick-Rack: 20 kg
  • Quick-Rack L: 20 kg
  • Quick-Rack XL: 27 kg
Quelle: https://www.bike-packing.de/ortlieb-quick-rack-abnehmbarer-gepaecktraeger-mit-quick-release-x-large
 

Anzeige

Re: Bikepacking Laberthread
...kommt davon, wenn man nur beim ersten Mal gucken ganz nach unten scrollt. Auf die Idee, dass da nachträglich noch was eingepflegt wird, kommt frau ja nicht :wut:

Danke :)
 
Hab das hier gefunden:

Maximale Reifengröße:​

Bei Montage mit Stechachsen-Adapter:
Bei der Achsmontage sitzt der Gepäckträger tiefer, wodurch weniger Reifenfreiheit entsteht.

  • Quick-Rack: 28 Zoll x 30 mm
  • Quick-Rack L: 28 Zoll x 2.0 Zoll (50 mm)
  • Quick-Rack XL: 29 Zoll x 2.6 Zoll (65 mm)
Bei Direktmontage am Rahmen oder mit Seat Stay Adapter:

  • Quick-Rack: 29 Zoll x 2.35 Zoll (60 mm)
  • Quick-Rack L: 29 Zoll x 3.0 Zoll (75 mm)
  • Quick-Rack XL: 29 Zoll x 3.0 Zoll (75 mm)

Breite der Plattform:​

  • Quick-Rack: 100 mm
  • Quick-Rack L: 100 mm
  • Quick-Rack XL: 100 mm

Höhe:​

  • Quick-Rack: 365 mm
  • Quick-Rack L: 395 mm
  • Quick-Rack XL: 415 mm
*gemessen von Mitte Anschraubpunkt bis Oberkante Plattform

Einbaubreite:​

  • Quick-Rack: 180 mm
  • Quick-Rack L: 182 mm
  • Quick-Rack XL: 184 mm
*Innenmaß zwischen den Füßen, gemessen im entspannten Zustand, der Träger kann noch etwas geweitet oder gestaucht werden.

Rohrstärke:​

  • Quick-Rack: 10 mm
  • Quick-Rack L: 10 mm
  • Quick-Rack XL: 10 mm (Plattform), 12 mm (horizontale & vertikale Streben)

Gewicht:​

  • Quick-Rack: 580 g
  • Quick-Rack L: 605 g
  • Quick-Rack XL: 700 g

Maximale Zuladung:​

  • Quick-Rack: 20 kg
  • Quick-Rack L: 20 kg
  • Quick-Rack XL: 27 kg
Quelle: https://www.bike-packing.de/ortlieb-quick-rack-abnehmbarer-gepaecktraeger-mit-quick-release-x-large
Danke für die ausführlichen Maße! Jetzt könnte man die Reifengrößen nochmal durchtesten und die tatsächlichen Werte ermitteln, die sind vermutlich seeehr konservativ angegeben. Ich bekomme wie gesagt beim Standard QR am Rahmen montiert locker 27,5x2,85" rein und es ginge sicherlich auch 3". Und da ist noch Platz für Matsch.
 
Erster Eindruck, wird am Wochenende montiert. L passt auf jeden Fall locker ans Grizl
 

Anhänge

  • 20250326_142214.jpg
    20250326_142214.jpg
    872,2 KB · Aufrufe: 123
  • 20250326_141833.jpg
    20250326_141833.jpg
    754,9 KB · Aufrufe: 122
Erster Eindruck, wird am Wochenende montiert. L passt auf jeden Fall locker ans Grizl
Wirkt gut verarbeitet. Aber auch ein bisschen schwer. Mein Tailfin scheint mir deutlich leichter. Macht aber nix: ist ja ein Bedarfsträger. Kommt nur ans Bike, wenn auch Gepäck transportiert wird. Insofern passt das erstmal. Jetzt guck ich mal, ob ich noch irgendwo günstig Gravelpacks mit QL 3.1 finde.....
 
Weil das
Quick-Rack XL: 700 g
noch nicht verfügbar werde ich es mit dem Tubus Cargo versuchen
Wirkt gut verarbeitet. Aber auch ein bisschen schwer.
der ist sogar bissle leichter als der XL

Erste Bilder hier bei Interesse:

 
Frage zum Soto Windmaster in Kombination mit dem Toaks 750ml Topf. Hat hier jemand zufällig das gleiche Setup?
In den Toaks 750ml Becher / Topf passt der Soto Windmaster allerdings nicht rein, da habe ich bei den YT Influencern nicht richtig aufgepasst
IMG_1488.JPG

Mit leichter Gewalt bekommt man den Brenner dann doch in den Topf. Ist das bei euch auch so?
IMG_1502.JPG
 
Frage zum Soto Windmaster in Kombination mit dem Toaks 750ml Topf. Hat hier jemand zufällig das gleiche Setup?


Mit leichter Gewalt bekommt man den Brenner dann doch in den Topf. Ist das bei euch auch so?
Anhang anzeigen 2125236
Ja, ist bei mir auch so. Gefällt mir aber nicht. Deshalb habe ich mir nen bissl größeren Topf gegönnt.
 
Anhang anzeigen 2125257

Ouh yes! 🥳 In der Vergangenheit schon öfter bei diversen tailfin-Teamfahrer:innen gesehen. Freue mich schon sehr auf eine neuere Version. Alte Tasche ist verkauft 😇
Du hast aber mitbekommen, dass die neue Tasche die alte nicht ersetzt sondern eine Ergänzung des Produktportfolios darstellt?

Bin auch sehr gespannt, werde meine alte Tasche aber vermutlich behalten.
 
Ouh yes! 🥳 In der Vergangenheit schon öfter bei diversen tailfin-Teamfahrer:innen gesehen. Freue mich schon sehr auf eine neuere Version. Alte Tasche ist verkauft 😇
Viel wird sich vermutlich nicht ändern, anscheinend gibt es jetzt statt des Zippers Mesh-Taschen an den Seiten.

The new bag has the same capacity as the original (18L) but features stretch pockets on either side for additional storage (instead of the zipped pockets of the original bag). As with all our bags, it is 100% waterproof, and the finished bag will be sold in the same black colour as our original bag.
 
Und ausserdem wird sie nach oben zugerollt statt wie bisher zu den Seiten weg zugeclipst.

P.S.: die sind auf der Cyclingworld am Wochenende - vielleicht kann ja mal jemand da vorbei gehen und uns erhellen.
 
Viel wird sich vermutlich nicht ändern, anscheinend gibt es jetzt statt des Zippers Mesh-Taschen an den Seiten.

The new bag has the same capacity as the original (18L) but features stretch pockets on either side for additional storage (instead of the zipped pockets of the original bag). As with all our bags, it is 100% waterproof, and the finished bag will be sold in the same black colour as our original bag.
Gerade das find ich klasse ... mal schnell Regenjacke raus und rein, Essen etc.! Die seitliche Reißverschlusstasche die einfach ins große Fach geht hat für mich nicht ganz so funktioniert.
 
Naturekihe ist super, Absolut! habe das Mongar 2 *, nutze es zu zweit. Extrem belüftet, Komplett bist zum Boden Netz. Gibt auf YT viel Infos drüber. Absolutes PL-Wunder. Gib Bescheid falls du was wissen willst. Hatte davor das Cloud Up 2, hat mir nicht so gut gefallen.

Soll hier keine Werbung ein, aber das gute Stück ist grad im Sale für um die 100 EUR zu haben, ich glaub ich bestell mir einfach eins auf Reserve 🙈
 
So. Quickrack L und QR-Achae sind montiert. Alles okay. Macht nen ganz guten Eindruck. Quickrack ist halt auper flexibel. Haben Backroller mit QL 2 und welche mit QL 3.1. Beide werden passen. Außerdem kann zur Not noch was im Drybag obendrauf.

Nicht sooo toll: Montage war echt fummelig. Aber so richtig. Wenn man's dann weiss, wie es gedacht ist, keine große Sache. Brauchte aber tatsächlich die Anleitung dafür. Tailfin war da um Welten klarer ( will mich aber nicht beschweren, dafür ist der Ortlieb-Preis wesentlich freundlicher....)

Auch nicht schön: Am ganzen Rad nur Edelstahlschrauben. Oder Titan. Oder mal Alu (FlaHa) Und Ortlieb? Vertraut auf verzinkte. Mann🙄 Also ehrlich! Hätte ich nicht im Traum dran gedacht, dass ausgerechnet diese Firma ("waterproof"). sowas macht. Hätte man da nicht die 1 -2 Euro mehr investieren können??? Ausgerechnet die QL 3.1.Haken haben schwarze Schrauben. Mit einem nicht 0815 Senkkopf.....einfaches Austauschen wird da wieder kompliziert.
 
Mach ich gerne. Ich dachte eher, dass das die 12l Version wird, die man stopft. Aber mal sehen...
Wie versprochen ein paar Bilder von der Cyclingworld zu Tailfin.
Meinen ganzen Bericht zur Messe findet ihr bei Interesse hier.

Zu Tailfin:
Auch bei Tailfin war einiges los: der Stand war in neuem Branding gehalten, mit neuem Logo. Aber viel wichtiger: man konnte sich die neue Aeropack anschauen, die am 10. April erhältlich sein wird. Sie wird eher als Ergänzung des Angebots gesehen, verzichtet auf die seitlichen kleinen Taschen/Zugriff der bisherigen Aeropack, verfügt nun an beiden Seiten über großflächige Mesh- Fächer, hat einen Riemen zur Quer-Fixierung und einen veränderten Rollverschluss (er schließt längs). Zudem verfügt die Aeropack jetzt auch über ein Ventil. Das Volumen bleibt aber bei 18 L.

Nach wie vor noch im Prototypen Status ist eine kleinere und leichtere Aeropack mit 12 L Volumen. Diese wird und wurde vom Tailfin-Testteam fleißig gefahren und ich glaube, dass sie noch in diesem Jahr kommt.

Und ebenfalls noch Prototyp, aber schon recht weit gediehen sind die Rahmentaschen für MTBs. Die bisherigen Rahmentaschen sind eher für Gravelbikes und Rennräder ausgelegt. Mal sehen, wann da dann alles fertig ist.

Neu sind auf jeden Fall kleine - ich nenne sie mal Werkzeugtaschen - , die auf dem Oberrohr und am Sattelrohr sitzen. Sie gibt es in zwei Größen für Gravelbikes und MTBs. Ich habe ohnehin keinen Platz oben mehr, aber es gibt ja einige, die in solchen Taschen noch Schläuche, Apotheke oder Werkzeug unterbringen. Mal sehen wann diese verfügbar sein werden.
 

Anhänge

  • cyclingworld_2025_tailfin_1.jpg
    cyclingworld_2025_tailfin_1.jpg
    109,6 KB · Aufrufe: 93
  • cyclingworld_2025_tailfin_2.jpg
    cyclingworld_2025_tailfin_2.jpg
    90,7 KB · Aufrufe: 93
  • cyclingworld_2025_tailfin_3.jpg
    cyclingworld_2025_tailfin_3.jpg
    36 KB · Aufrufe: 92
  • cyclingworld_2025_tailfin_4.jpg
    cyclingworld_2025_tailfin_4.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 106
  • cyclingworld_2025_tailfin_5.jpg
    cyclingworld_2025_tailfin_5.jpg
    118,6 KB · Aufrufe: 111
  • cyclingworld_2025_tailfin_6.jpg
    cyclingworld_2025_tailfin_6.jpg
    85,1 KB · Aufrufe: 110
  • cyclingworld_2025_tailfin_7.jpg
    cyclingworld_2025_tailfin_7.jpg
    86,1 KB · Aufrufe: 97
  • cyclingworld_2025_tailfin_8.jpg
    cyclingworld_2025_tailfin_8.jpg
    59,9 KB · Aufrufe: 92
  • cyclingworld_2025_tailfin_9.jpg
    cyclingworld_2025_tailfin_9.jpg
    96,7 KB · Aufrufe: 92
  • cyclingworld_2025_tailfin_10.jpg
    cyclingworld_2025_tailfin_10.jpg
    106,9 KB · Aufrufe: 91
P.S. Falls sich jemand (so wie ich) gefragt hatte wann denn die auf der Eurobike letztes Jahr vorgestellten Cyclite Nano Bags nun endlich kommen: vermutlich Anfang 2026.

Hatte nun mehrfach nachgefragt da es hieß voraussichtlich April 2025. Wird leider 2026 +-.
 
Zurück