Bikepark Hahnenklee (Goslar)

TZR, die NorthShore waren doch eigentlich schon bei der Eröffnung befahrbar und nicht zu glatt. Hast sicher die falschen Reifen gehabt;)


Könnte auch an mir gelegen haben. Ich fahr da halt nicht drüber, wenn ich da nicht mehr bremsen kann, jedenfalls wenn es so hoch ist wie etwa dieses Kamelbuckelteil. Ich hab Factory DH 2.3, die machen sich sonst sehr gut auf den Strecken, auch bei Landungen im Matsch z.B.

Heute bin ich nochmal den schweren ST gefahren. Der ist ja viel schwieriger als der DH, gerade jetzt, wo die Wurzeln so freigefahren sind. Die Bodenverhältnisse fand ich heute gegenüber gestern viel besser. Der Boden ist noch weich, aber nicht mehr so matschig und die Wurzeln dazwischen sind überwiegend trocken.
 
Servus,
war auch gestern da. Ist echt ein schöner Park mit tollen Naturstrecken. Einige Strecken müssten zwar noch überarbeitet und ausgebaut werden, aber so gabs halt ein paar Überraschungen. :eek:
Die Northshore sind alle gut gebaut und geil fahrbar. War allerdings stellenweise kniffelig, weils rutschig war.
Alles in Allem lohnenswert und ein großer Spass für einen Tag, mal schauen, wann es das nächste mal hingeht und ob bis dahin fleißig weitergebastelt wird...

Gruß
Fred
:daumen:
 
Servus,
war auch gestern da. Ist echt ein schöner Park mit tollen Naturstrecken. Einige Strecken müssten zwar noch überarbeitet und ausgebaut werden, aber so gabs halt ein paar Überraschungen. :eek:
Die Northshore sind alle gut gebaut und geil fahrbar. War allerdings stellenweise kniffelig, weils rutschig war.
Alles in Allem lohnenswert und ein großer Spass für einen Tag, mal schauen, wann es das nächste mal hingeht und ob bis dahin fleißig weitergebastelt wird...

Gruß
Fred
:daumen:

vielleicht sieht man sich dann ja nächstes mal wieder, oder spätestens bei der hausmesse... wann genau war die?
gibt es eigentlich im külf "tesstrecken" von euch?
 
Servus,
die Hausmesse ist am 24. und 25.8.

Teststrecken sind in Form von Single Trails mit einigen Höhenmetern vorhanden.
Bis dann

Gruß
Fred
 
War heute da.
Das Gondelsystem ist meiner Meinung nach ziemlicher Müll und das Liftpersonal hatte auch die Schnauze voll, glaub ich.

Ansonsten muss auf jedenfall Draht auf die Shores, diese Rechts-Links-Steilkurven-Kombination ist kaum fahrbar, da hat sich jemand von "uns" lang gemacht und aufm Parkplatz haben wir noch jemanden getroffen der mit dem Ellbogen scheinbar zwischen den Brettern hängen geblieben ist und noch jemand der sich an der selben Stelle lang gemacht hat.

Die Streckenführung finde ich auch arg verwirrend, einfache Markierungen an jeder Streckengabelung wären sehr hilfreich.
Weiterhin weiß ich nicht was ich von der 3er Kreuzung halten soll, Freeride, DH und noch eine Strecke kreuzen fast auf der selben Stelle.
Wenn auf zwei von drei Strecken mal schnelle Fahrer kommen (vorallem wenns voller wird) dann kann es da ganz böse Aua geben.

Ansonsten war es ein sehr netter Tag, die Strecken gefallen mir ganz gut. Das mit den Baumstümpfen in den Landungen ist wohl Geschmackssache - mein Fall ist es nicht!
 
Das mit den Gondeln hab ich immer noch nicht so ganz kapiert. Ist man dann wenigstens in der Gondel direkt hinter der Transportgondel? Ich lasse ja eigentlich nie jemanden näher an mein Rad als ich selbst bin.
Hat vielleicht mal jemand ein Bild von so einer Transportgondel?

Ich fahre da bisher entweder selbst hoch und dann nur 1-2 mal runter oder mit pers. Shuttleservice bis Auerhahn und dann vielleicht noch 1x mehr. Ich fahr halt auch lieber später. War nur einmal da, als die Seilbahn noch lief, aber weit und breit kein Bike zu sehen.

An der Seilbahn soll dranstehen, wie man ausgerüstet sein muß. Mir wurde da von unkundiger Seite was von Katzenaugen :lol: übermittelt. Ich nehme mal an da wurde Protektoren gelesen und Reflektoren verstanden. :D
Was steht denn da wirklich? Soll man einen Rückenpanzer haben?
 
Das mit den Gondeln hab ich immer noch nicht so ganz kapiert. Ist man dann wenigstens in der Gondel direkt hinter der Transportgondel? Ich lasse ja eigentlich nie jemanden näher an mein Rad als ich selbst bin.
Hat vielleicht mal jemand ein Bild von so einer Transportgondel?

Die Transportgondeln werden immer aus dem System herausgenommen, d.h. du gehst erst zu dem Abzweig der Transportgondel, stellst da dein Rad rein und ein Mitarbeiter sichert das dann noch mit einem Seil. Dann steigst du einfach in die nächste Gondel und fährst los, die Transportgondel wird direkt hinter dir ins System eingehängt und folgt. Oben steigst du dann einfach aus, wartest eine Minute und kannst dann dein Rad aus der Transportgondel entnehmen. Dabei hilft dir anfangs noch ein Mitarbeiter, irgentwann kannst du es dann aber auch allein machen.
 
Ansonsten muss auf jedenfall Draht auf die Shores, diese Rechts-Links-Steilkurven-Kombination ist kaum fahrbar, da hat sich jemand von "uns" lang gemacht und aufm Parkplatz haben wir noch jemanden getroffen der mit dem Ellbogen scheinbar zwischen den Brettern hängen geblieben ist und noch jemand der sich an der selben Stelle lang gemacht hat.

Das ist das was ich schon seit Monate sage...
Aber die Herren Bikeparkerbauer wissen ja alles besser..;)
 
Wir haben mit einer Frau gesprochen die scheinbar etwas zu sagen hatte bzw. Verantwortliche war.
Sie hat unsere Vorschläge angehört und wollte auch genau wissen wie wir den Park finden etc., das mit dem Draht haben wir auch erwähnt.
Denke schon, dass da bald etwas passiert.
 
Wir haben mit einer Frau gesprochen die scheinbar etwas zu sagen hatte bzw. Verantwortliche war.
Sie hat unsere Vorschläge angehört und wollte auch genau wissen wie wir den Park finden etc., das mit dem Draht haben wir auch erwähnt.
Denke schon, dass da bald etwas passiert.

war das evtl die (entschuldigung) etwas rundliche oben im restaurant?
die hat uns auch gefragt und geduldig zugehört...

der lift-personal fand ich übrigens durchweg supernett und zwei von denen haben sich schon fast für das genöle der "normalen" gondel-gäste entschuldigt
 
Servus,
auch wenn es hier um Hahnenklee geht :rolleyes: ,
Schulenberg ist eine toller Park. Gute Downhillstrecke, stellenweise anspruchsvoll. Freeride mit guten Northshore und riesigen Wurzelteppichen. 4X Strecke sehr unterhaltsam und schnell, nur die Doppel-double sollten zum Table gemacht werden, darum läuft aber schon länger eine Diskussion.
Viel Spass.:daumen:

Gruß
Fred

P.S.: Immer schön Wetter checken, wenn es nach Schulenberg geht. Dort sind immer spontane Regenschauer zu erwarten.
 
Hi Leute.
Ich war am Montag im Bikepark Hahnenklee und mein Fazit: Es hat richtig Spaß gemacht und ist lohnenswert.
1. Benutzt nicht den Parkplatz an der Gondelstation, denn der ist Gebührenpflichtig. 50Cent für jede angefangene Stunde ist sehr happich. Nimmt den Parkplatz gleich am Ortsanfang. Das sind maximal 200m zur Talstation und der ist umsonst.
2. Der Biketransport geht zurzeit noch recht langsam. Die Fahrt für euch bzw die Bikes dauert knapp 10Minuten - man glaubts kaum. Und da nur 5 Biketransportgondeln vorhanden sind, die je nur 4 Bikes aufnehmen, kann es vorkommen, dass man länger warten muss. Mein Tipp: Fahrt in der Woche hin, denn dann ist es (noch) nicht voll und man kann eigentlich immer gleich hoch, ohne zu warten. Am Weekend soll es schlimm sein, allerdings wird noch aufgerüstet, damit mehr Bikes transportiert werden können.
3: Die Strecken sind noch sehr Naturbelassen, nicht wie in Winterberg. Es gibt auf jeder Strecke Wurzeln und bei Nässe kann das sehr rutschig werden.
Ansonsten finde ich den Northshore prima - bis auf ein Element. Da muss man entweder komplett schief rumdroppen oder man springt einfach geradeaus und landet auf einem Hügel - so ist es aber nicht gedacht. Bei Trockenheit ist auch die Steilkurvenkombination kein Problem mit ein wenig Speed. Bei Nässe sollte man den Shore eh nicht fahren.
Der Dual Slalom ist noch ausbaufähig und soll auch noch erweitert werden, wie ich es gehört habe. Man könnte ihn auch ein wenig flüssiger gestalten, ansonsten ok.
Der DH ist anspruchsvoll und hat einige Drops, die nicht extrem hoch sind, aber immer schwierige Landungen besitzen auf Wurzeln oder Baumstümpfen.
Die beiden Singeltrails sind teilweise schön flüssig und nicht weiter schwierig. Viele Wurzeln, Steine, aber schön naturbelassen.
Einzig der Freeride ist kein Freeride. Also ich verstehe unter Freeride eine Strecke mit einigen Sprüngen, die angelegt sind. Hier war es eine Strecke, die sehr schnell zu fahren war und keine Hindernisse besaß. Eher ein FREE-RIDE ;-)

Fazit:
Der Bikepark ist eine Bereicherung im Harz und mit Schulenberg eine tolle Sache, damit viele junge Leute in den Harz kommen. Bleibt abzuwarten wie er sich so macht und in wieweit sie den Park ausbauen.
Ich komme auf jedenfall wieder!

Gruß aus Osterode am Harz

Dune
 
Hey Dune, vielleicht ist das ja genau der Gedanke beim Freeride. Einfach eine natürliche Strecke ohne Baumaßnahmen. Eben free... ;)
Aber im Ernst, den Freeride würde ich auch eher als leichten Singletrail für Anfänger beschreiben. Der gelbe Singletrail und NorthShore sind gut und der Drop, bei dem Du Dich dabei nach rechts drehen mußt, geht auch ganz gut, finde ich.
 
und parken würde ich einfach an der übungsstrecke, soweit ich mich erinnern kann ist die gebührenfrei, zumindest haben wir dort noch nie bezahlt.
einfach bei dem seilbahnschild weiterfahren und eine später rechts abbiegen
 
Zum Thema parken: Man kann auch gleich am Ortseingang geradeaus fahren, anstatt links der Hauptstrasse folgen.
Am Ende ist auch ein großer kostenloser Parkplatz. Sozusagen direkt an der Strecke..;)

Ansonsten stimme mein Vorredner Dune1986 vollkommen zu.

Nur mit einem Hardtrail macht es nicht wirklich Spaß. Naja, dafür wurde das auch nicht gebaut..
 
1. Benutzt nicht den Parkplatz an der Gondelstation, denn der ist Gebührenpflichtig. 50Cent für jede angefangene Stunde ist sehr happich. Nimmt den Parkplatz gleich am Ortsanfang. Das sind maximal 200m zur Talstation und der ist umsonst.


Mahlzeit,

bzgl. der Parkplatzgebühr ist die Angabe nicht ganz richtig.

DENN : nach dem bezahlen geht man zum Kassenhaus der Talstation,
legt dort das Tiket vor und bekommt einen Teil erstattet.
Unter dem Strich heißt das dann : Für einen Tag zahlt man 1 Euro.

Ansonsten kann man selbstverständlich auf die beschriebenen, kostenfreien, Parkplätze ausweichen.
 
Schönes Rumgerutsche war das heute.
Verdammt, ich wollte doch mal auf trockenem Boden dort fahren. Ich hab mit vielen Sprüngen Probleme, weil ich so langsam bin. Wenigstens fahren die anderen auch nicht schneller...
 
Hallo,
wie lange hat der Park in der Woche offen? Machen die immer 17:15 Feierabend? Hat der Park in Schulenberg länger offen. Würde gern mal nach Feierabend ne Runde drehen, aber wenn ich erst 16 Uhr dort ankomme lohnts nicht mehr so richtig, oder?
 
Zurück