Bikepark Samerberg

Ich versteh ehrlich gesagt nicht vorauf du hinaus willst. Du argumentierst hier selbst andauernd mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis, siehst aber offenbar nicht, dass genau das das Problem am Samerberg ist. Man bezahlt dort den XX Preis bekommt aber nur X7. Da kann man sich dann durchaus verarscht vorkommen und, spätestens beim nächsten mal, einfach wo anders hinfahren.
Mehr hat niemand gesagt, aber das kann ja kaum im Interesse irgend eines Beteiligten liegen. Weder in dem der Biker noch in dem der Betreiber.

auf den Punkt gebracht :o
 
grundsätzlich is es jedem (wie immer) selbst überlassen. zahlst kannst mitn lift fahren, zahlst nicht tretest du hoch oder lässt es ganz bleiben und fährst zu nem anderen bikepark!!!!
 
@basti313:Wieso verarschen die Dich?
Mich verarschen die ja nicht mehr. Ich werde dort keine Tageskarte mehr kaufen. Die letzte Karte hab ich von einem übernommen der um 12Uhr die Nase voll hatte und sich verarscht gefühlt hat weil er statt Saalbach nach Samerberg gefahren ist.
Ich würde ja gerne ordentlich für meine 3-4 Fahrten bezahlen. Die Bergbahn macht es mir möglich, der Parkbetreiber nicht. Die 2Euro Einzelkarten an der Käseralm sind ja keine Lösung und als ich danach im Shop gefragt habe ging das gar nicht.

Wenn ich ein Rad kaufe,welches ich zu 90% oder mehr nur mit Liftunterstützung/Shuttle bergauf bewege,und davon gehe ich bei einem DH Bike mal aus,hat das wohl was miteinander zu tun.
Nein hat es nicht. Das eine ist ein Gut, das andere eine Dienstleistung.

Und apropos verarschen:Kauf Dir doch mal ein Ersatzteil für die Nobelgruppen wie z.B. XO die dort verbaut sind.
Warum sollte ich?

Dass der Samerberg Park Dir schnell langweilig wird hat ja auch nichts mit der Geschwindigkeit des Lifts zu tun.Wenn Du eh nur drei mal fahren willst,ist das ja auch eher zweitrangig.
Du solltest nicht in die Wortglauberei verfallen. Ich finde die 200hm einfach nach 3 Fahrten langweilig weil ich dann fast jeden Stein kenne. Das ich zum hoch fahren länger brauche als für runter tut dann sein übriges.
Außerdem verstehe ich jetzt nicht wirklich auf was du hinaus willst.
 
Wortkaggerei und das eigentliche wurde zerissen.

Wer sich welches Bike oder Parts kauft ist jedem selbst überlassen, das muß man für sich entscheiden und jeder hat seinen persönlichen grund dafür warum und weshalb er das brauch/will/möchte.

Stillschweigend braucht man nicht alles hinnehmen wie es ist.
Das der Bikepark Samerberg probleme mit der Gemeinde hat ist ja schon seit eröffnung bekannt,, sogar schon vor der eröffnung.
Seitens der Gemeinde wird offenbar nicht erkannt, welches vorteil für die Gemeinde entseht, das arbeitsplätze geschaffen werden etc.
Was würden die 2 angestellten am Lift machen, wenn kein Bikepark daneben wäre ? Vom Arbeitsamt das Geld beziehen ?

Der Bäcker weiter unten freut sich bestimmt auch auf mehr umsatz durch Biker die noch schnell was Frühstücken, sowie der Tankwart. Das ein oder andere Hotel/Pension/Gästezimmer. Evtl. kauft man beim Bauern noch was selbst gemachtes wie Käse, Wurst etc.

Wie ich schon anfangs ja geschrieben habe, finde ich den Preis für den Park selbst völlig in ordnung. Und wenn der Liftbetreiber (die Gemeinde ) aus der 10er Karte für 16 euro eine Tageskarte machen würde fände ich das auch völlig in ordnung.

Es nützt ja nichts, darauf zu beharren und den Lift dadurch "leer"laufen zu lassen.
Wenn man die Waage zwischen Preisleistung findet, kommen auch mehr Gäste.

"Man wird durch Cent´s Reich, nicht durch Euro´s"

Ps: Die Transportbügel am Lift haben übrigens die Parkbetreiber selber zahlen müssen *mal anmerk

Ps2: Wenn ich wo hingehe, wo ich eine Dienstleistung bekomme, möchte ich nicht darauf reduziert werden mit dem was ich habe. Vor allem muß man bedenken wieviele Schüler den Sport ausüben oder ausüben möchten. Sport sollte allgemein bezahlbar und für jeden offen sein.
Überall scheint es zu funktionieren ,, nur in Deutschland nicht, da es hier scheinbar nur ums Gäste Melken geht.

Ps3: Ich könnt Wetten, das wenn der Bikepark selber Shutteln würde, die Gemeinde den Park ziemlich schnell versiegen lassen würde.
 
Das der Bikepark Samerberg probleme mit der Gemeinde hat ist ja schon seit eröffnung bekannt,, sogar schon vor der eröffnung.
Seitens der Gemeinde wird offenbar nicht erkannt, welches vorteil für die Gemeinde entseht, das arbeitsplätze geschaffen werden etc.
Was würden die 2 angestellten am Lift machen, wenn kein Bikepark daneben wäre ? Vom Arbeitsamt das Geld beziehen ?
Ich würde es nicht auf die Gemeinde schieben. Der Gemeinderat ist da zwar relativ speziell, aber der wäre gesprächsbereit. Das größte Problem der Bahn ist immer noch die DAV Sektion Rosenheim.

Man beachte die Meinung der Sektion:
"Hintergrund ist die Sorge der Alpenvereins-Sektion Rosenheim , die von ihr mitbetriebene Hochriesbahn könnte durch möglichen Mehraufwand *wegen der Radlerbeförderung wieder in die roten Zahlen geraten."
Aus: http://www.tz-online.de/outdoor/tz-draussen/bikepark-samerberg-nicht-wilden-kerle-1250149.html

Das diese Meinung weit an der Realität vorbei geht ist ja jedem sofort klar. Es geht hier also nur darum irgendwie "nein" zu sagen und Stöckchen zu werfen wo es nur geht.

Der Bäcker weiter unten freut sich bestimmt auch auf mehr umsatz durch Biker die noch schnell was Frühstücken, sowie der Tankwart. Das ein oder andere Hotel/Pension/Gästezimmer. Evtl. kauft man beim Bauern noch was selbst gemachtes wie Käse, Wurst etc.
Also ganz ehrlich...wenn ich dort zwei Tage bleiben würde, dann würde das so ablaufen:
1. Anreise mit Parkplatzsuche im Ortskern, auf jeden Fall nicht den Bezahlparkplatz der Bahn
2. Tageskarte zum Hochradeln
3. Am Ende Auffahrt zur Riesenhütte von der DAV Sektion Oberland (ca 500hm von der Bergstation der Bahn)
4. Am nächsten Tag nochmal ne Tageskarte
5. Abreise um 14Uhr um noch am Cafe Winkelstüberl ne fette Torte essen zu können.
Da bleibt dann nur Geld beim Betreiber des Parks für die Tageskarten. Dem gönne ich das. Den Rest von Samerberg unterstütze ich nicht.

Ps: Die Transportbügel am Lift haben übrigens die Parkbetreiber selber zahlen müssen *mal anmerk
Was mit die größte Frechheit vom Bahnbetreiber ist. Da stehste und stehste...vorhin verlautete ja das jeder zweite Sessel einen Bügel hat. Ich empfand das bei meinen Besuchen eher nicht so.
 
machts euch mal locker leute

+1

Ich verstehe die Diskussionen auch nicht. Klar ist es ärgerlich, dass die Preise angehoben wurden. Zweifelsohne.

Trotzdem ist es doch jedem selbst überlassen ob und in welchen Bikepark er fährt. Mir persönlich macht der Park Spaß und ist mal ne nette Abwechslung. Die paar Euro mehr stören mich in keinster Weise, da trinke ich lieber 1-2 Bier in der Kneipe weniger. :bier:
 
Ich versteh ehrlich gesagt nicht vorauf du hinaus willst. Du argumentierst hier selbst andauernd mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis, siehst aber offenbar nicht, dass genau das das Problem am Samerberg ist. Man bezahlt dort den XX Preis bekommt aber nur X7. Da kann man sich dann durchaus verarscht vorkommen und, spätestens beim nächsten mal, einfach wo anders hinfahren.
Mehr hat niemand gesagt, aber das kann ja kaum im Interesse irgend eines Beteiligten liegen. Weder in dem der Biker noch in dem der Betreiber.
Ich will darauf hinaus,dass Du vorher weisst was Du am Samerberg zu bezahlen hast,wieso sollst Du denn da dann verarscht werden,bitte?Bei einer 10er Karte ist es ja wohl auch egal wie schnell oder langsam der Lift ist.
 
Ich will darauf hinaus,dass Du vorher weisst was Du am Samerberg zu bezahlen hast,wieso sollst Du denn da dann verarscht werden,bitte?Bei einer 10er Karte ist es ja wohl auch egal wie schnell oder langsam der Lift ist.
Wie gesagt: Mit ner 10er Karte für den Bikepark bin ich voll bei dir. Aber da muss ich ja ne Tageskarte kaufen die ich zu 50% im Lift absitze.
 
15% Aufschlag im Vergleich zum letzten Jahr:

2012: 10 + 15 + 2 = 27,-
2013: 13 + 16 + 2 = 31,-
2014: ???

Man wird sehen, was draus wird.
 
so, dann will ich mich auch mal zu wort melden. ich habe jetzt nicht alle posts im detail gelesen, aber ich finde eure kritik zum großen teil sehr positiv und auch gut

die situation ist momentan folgende:

unser strecknbauer paul und ich (chris) haben seid heuer die kommunikation zwischen bikepark und hochriesbahn, gemeinde und dav übernommen.

da in den letzten jahren sehr viel schief gelaufen ist und sich durch mißverständnisse die fronten verhärtet haben, wollten wir an der situation etwas ändern und das schaffen wir auch!

in den ersten gesprächen wurde uns von seiten der hochriesbahn, gemeinde und dav klar signalisiert, das sie mit uns zusammenarbeiten wollen und auch müssen und bereit sind gemeinsam daran zu arbeiten um an einem strang zu ziehen. es ist natürlcih so, das wir jetzt nicht mit 10000 wünschen u forderungen ins haus fallen können, denn sonst geht der schuß nach hinten los. jedoch haben wir in den ersten gesprächen auch eine neue ausfahrtsregelung gefunden, welche die hochriesbahn zu 100% finanziert hat. wir sind uns der lage natürlich voll bewusst das wir von der bahn auch abhängig sind und wollen uns diese chance nicht entgehen lassen alles soweit zu regeln, das wir alle glücklich sind! was heuer definitv noch passieren wird ist ein feierabendride, bei dem die bahn bis sonnuntergang fährt um zu sehen wieviele rider kommen. wenn das gut besucht wird, denke ich wird das eine regelmäßige sache werden. ebenso sind wir auch bemüht die regelung mit tageskarten, punktekarten etc zu optimieren, aber wie schon erwähnt alles zu seiner zeit. ;) wir werden euch auch hier immer wieder auf dem laufenden halten, was es an neuigkeiten gibt.
abschließend möchte ich noch kurz die preissituation bei unseren tageskarten erläutern. um rentabel den bikepark zu führen, brauchen wir einen preis für die tageskarte von 15,- das ist leider die bittere wahrheit, jedoch wissen wir auch das das nicht geht und auch für das momentane angebot zu teuer ist. all unsere helfer, shaper etc machen den job ehrenamtlich und ohne bezahlung und das mittlerweile seit 4 jahren.

so, ich muß jetzt mal schnell ein wenig weiter arbeiten.

cheerio
chris
 
Wie gesagt: Mit ner 10er Karte für den Bikepark bin ich voll bei dir. Aber da muss ich ja ne Tageskarte kaufen die ich zu 50% im Lift absitze.

Hallo Basti,

also es gibt in meinen Augen zwei Möglichkeiten, um dich zufrieden zu stellen:

-Die Berechtigungskarte für Selbstradler kostet 7,00€ (wenn du hoch radelst bist du in max. 20 min oben und du wirst fit;-) )

-Du kaufst dir im Shop, je nach dem wie oft du fahren willst, eine Einzelhaft für 2,00€

Deine Behauptung, du lässt dich nicht verarschen und zahlst einfach nicht, finde ich wirklich eine Frechheit, sorry!
Was denkst du, wie man die Streckenpflege bezahlen soll oder die Lohnkosten, Versicherung, Miete, Pacht usw...!?!
Auf der einen Seite soll die Strecke perfekt sein, aber man will nicht zahlen. Das klappt doch nicht so ganz oder meinst nicht? ;-)

Was man auch mal sagen sollte, wie viel bezahlt man für einen Tag Ski fahren, 2 Stunden Paintball, 1 Stunde Gokart usw...? Da bekommst du nichts unter 45,00€

Hier hast du die Chance für 7,00€ oder max. 29,00€ den ganzen Tag biken zu gehen.

Wer nicht bereit ist 13,00€ für den Bikepark zu zahlen und 16,00€ an die Bahnbetreiber, hat ja zusätzlich noch die Wahl der Selbstradlerkarte für 7,00€ und man ist genau so schnell am Start der Strecke.

Genauso darf man nicht vergessen, dass der Bikepark ausschließlich von freiwilligen Helfern gepflegt und erweitert wird und auch die Betreiber machen das ganze eher als Hobby. Die Einzigen, die hier einen "Lohn" erhalten, sind die Leute im Bikeshop.
Um den Bikepark gewinnorientiert zu betreiben und die Strecken weiter auszubauen wären 15,00€ für eine Berechtigungskarte notwendig (hier machen wir als Bikeparkbetreiber wieder einen Rüchschritt und verlangen nicht den vollen Preis von 15,00€, um die Biker zufrieden zu stellen). Der angestrebte Gesamtpreis war von Anfang an 27,00€ für einen Tag Biken (Bikepark und Lift) und diesen Preis können wir nur mit der Tageskarte ermöglichen.
Wir hoffen sehr, dass wir in Zusammenarbeit mit der Hochriesbahn eine Lösung finden (angestrebt wird von uns eine Tageskarte), um somit auf 27,00€ zu kommen.

Wir sind wirklich bemüht für die Biker, die Hochriesbahn und für uns die beste Lösung zu finden. Dies ist jedoch nicht immer leicht, aber jeder der uns hier unterstützen will und kann, darf gerne mal eine konstruktive E.Mail an uns (Bikeparkbetreiber) oder an die Hochriesbahn senden, damit wäre uns und somit auch den Bikern selbst geholfen.

Zuletzt muss ich aber noch sagen, dass ich die Arbeit im Bikepark sehr gerne mache und ich stelle mich gerne jeder Kritik/Lob/Anregung, denn ihr, die Biker, sollt ja euren Spaß bei uns haben! Das ist unser Ziel!!!!!

Liebe Grüße,

Paul
 
-Du kaufst dir im Shop, je nach dem wie oft du fahren willst, eine Einzelhaft für 2,00€
Das wollte ich beim letzten mal machen, aber da wurde mir gesagt das das nicht geht. Hat sich das zur neuen Saison geändert?

Deine Behauptung, du lässt dich nicht verarschen und zahlst einfach nicht, finde ich wirklich eine Frechheit, sorry!
Ich habe nicht behauptet das ich einfach nicht zahle und habe das auch noch nie gemacht. Ich halte es für eine Frechheit das du mir das vorwirfst.

Ich habe mich verarscht gefühlt weil ich für meine drei Fahrten richtig viel Asche da gelassen habe obwohl ich erwartet habe das ich die Einzelfahrten auch per Bahn nutzen könnte.
 
@flatrider-2:Schön dass Ihr vom Park euch auch mal zu Wort meldet.Ich glaube einigen der Leute die hier posten ist es nicht bewusst (oder egal) wie viel Arbeit in so einem Park steckt.Klar,kann so eine Skimetropole wie Saalbach einige tausend Euro an Subventionen (in dem Fall Jokercard genannt) lockermachen.
Wenn ein Park aber von ein paar einzelnen Personen gebaut,betrieben und gepflegt wird,sieht die Sache halt anders aus.Ich finde da 15 Euro vollkommen in Ordnung.
Zum schwarzfahren von Basti 313 muss ich sagen: Da hast Du wohl seinen Post nicht richtig gelesen.Er hat lediglich gesagt,dass die 15 Euro ihm zu viel sind für eine Strecke die ihn nach 3 Abfahrten langweilt und dass er auch selber hochradelt und sich daher eine andere Ticketlösung wünscht.Daraus abzuleiten,er würde "Schwarzfahren" ist natürlich nicht in Ordnung.
Wie auch immer, ich hoffe Ihr kommt zu einer für alle Beteiligten befriedigenden Übereinkunft mit dem Liftbetreiber.
 
es ging ich auch nie wirklich um die Bikeparkgebuehren, sondern lediglich um die ueberzogenen Liftkartenpreise.
ich glaub sagen zu koennen es ist uns bewusst, dies ist reines Stoerfeuer dem Bikepark gegenueber seitens des Liftbetreibers :mad:
 
Ich habe nicht behauptet das ich einfach nicht zahle und habe das auch noch nie gemacht. Ich halte es für eine Frechheit das du mir das vorwirfst.

Hallo

Ja, den Post von Basti habe ich in meinem Temperament falsch gelesen! @ Basti: Tut mir leid!
Basti, ich habe heute selbst noch mal mit unserem angestellten im Bikeshop wegen der Selbstradler Karte geredet und er versicherte mir dass er sie unten auch verkauft, wieso dir gesagt wurde dass es diese Karten nur auf der Käser Alm gibt weis ich jetzt nicht aber es gibt die Selbstradler Karte auch in unserem Shop! und wenn du 4 mal in unserem Bikepark fahren willst kaufe dir doch die Selbstradler Tageskarte für 7,00€

Ich will noch eine Zahl nennen um es zu verdeutlichen wieso wir unter anderem eigentlich 15,00€ verlangen müssten.
Unsere Privaten Einlagen mit denen wir den Startschuss des Bikeparks gegeben haben und somit das Projekt finanzierten sind nach 3 Jahren noch nicht mal zu einem kleinen teil zurückgezahlt, auch in den kommenden zwei Saisonen werden wir von dem Privat bezahlten Geld nichts sehen da alles in unsere Streckenpflege, Erneuerungen, Gehälter usw. gezahlt wird und ich spreche hier nicht von ein paar 1000,00€
Dieses Projekt wird aus Liebe zum Bikesport gemacht und um die Region zu fördern. Dass wir nicht mit Saalbach, Leogang oder sonstigen Bikeregionen vergleichbar sind ist klar da dort ganz andere Gelder im Hintergrund sind. Wir geben aber immer unser bestes um es unseren Gästen, den Bikern, so gut und abwechslungsreich wie möglich zu gestallten so dass jeder was für sein Geld bekommt. Ich nehme jede Kritik zur Strecke oder jeden Änderungsvorschläge an und mache mir meine Gedanken ob und wie man was erweitern oder ändern kann. Was man hier aber auch sehen muss ist folgendes, jegliche Erweiterung der Strecken hat einen emensen Genehmigungs aufwand und somit kann man nicht alles gleich ändern oder Bauen. Es gibt Streckenabschnitte in unserem Park an denen sich die besten Trail Varianten anbieten würden aber genau dort ist eine Pflanze unter Naturschutz. Das sind alles sachen mit denen wir im Bikepark sehr oft konfrontiert sind und die sehr viel Arbeit mit sich bringen.

Dennoch sind wir immer auf der suche nach friedlichen/konstruktiven Lösungen, egal ob es mit der Hochriesbahn, Naturschutz, Streckenplanung, Preisgestaltung, den Bikern oder Gemeindemitgliedern zu tun hat.

Basti an dieser stelle noch mal SORRY!!! ich hoffe du nimmst mir´s nicht übel!!!

Lg Paul
 
und uns regt halt einfach nur auf, dass die vorhandene Infrastruktur (Lift)
Euch permanent einen Strich durch die Rechnung zu machen versucht, durch diese unverhaeltnissmaesigen Preiserhoehungen von Jahr zu Jahr.

die Meisten wuerden Euch wohl bestimmt sogar mehr zahlen, wenn Ihr dies verlangen wuerdet, aber das Andere sich an Eurer Idee bereichen geht einfach nicht :mad:
wie brichtet, musstet Ihr ja die Bikehaken fuer den Lifttransport auch selbst beisteuern !
 
Ja, den Post von Basti habe ich in meinem Temperament falsch gelesen! @ Basti: Tut mir leid!
Alles ok :daumen:

Basti, ich habe heute selbst noch mal mit unserem angestellten im Bikeshop wegen der Selbstradler Karte geredet und er versicherte mir dass er sie unten auch verkauft, wieso dir gesagt wurde dass es diese Karten nur auf der Käser Alm gibt weis ich jetzt nicht aber es gibt die Selbstradler Karte auch in unserem Shop!
Wenn ich wieder komme drucke ich vorher den Post aus ;)
Aber wie läuft das ab? Ich gehe in den Shop und sage das ich 3mal fahren will und lege 6Euro auf den Tisch? Wie zählt ihr ob ich 2, 3 oder 10mal fahre?
Die einzige sinnvolle Lösung die mir einfällt wäre wenn ich eine 5er oder 10er Karte, entweder bei euch oder bei der Bahn, kaufen könnte und der Liftwart knipst die bei jeder Fahrt ab. Im Grunde würde es ja schon genügen wenn ich mit meiner 5er Karte zu euch kommen könnte, 10Euro auf den Tisch legen könnte und dann nen Stempel auf die Rückseite der Karte bekommen würde der besagt, dass ich meine 5 Park Fahrten bezahlt habe.

und wenn du 4 mal in unserem Bikepark fahren willst kaufe dir doch die Selbstradler Tageskarte für 7,00€
Ich war immer beruflich unterwegs wenn ich in Samerberg war. Da hatte ich nen frühen, stressigen Termin und bin so um 11Uhr im Bikepark gewesen. Da ist hochradeln eher keine Option, ich will da nur den Kopf frei bekommen weil ich ja noch 150km Heimfahrt vor mir habe.

Ich will noch eine Zahl nennen um es zu verdeutlichen wieso wir unter anderem eigentlich 15,00€ verlangen müssten.
Ich verstehe es absolut nicht warum ihr diese Tageskartenlösung so antreibt.
Die Extremfahrer, die 20+ Abfahrten machen, werden von der Bahn übel abkassiert und euch fahren sie die Strecken kaputt. Ihr habt also von denen nichts und wirklich zufrieden sind die auch nicht. Der Park gibt es auch einfach nicht her.
Diejenigen die als Anfänger/mit Freundin/mit CC Radl oder sonst wie eingebremst unterwegs sind stören sich an eurem Tageskartenpreis. Strecken werden von denen kaum belastet, für die Zielgruppe ist euer Park perfekt und der Bereich der Freizeitradler boomt extrem.

Eure Tageskartenlösung kann also nur diejenigen belohnen die euch wiederum am meisten Arbeit machen. Insofern sehe ich auch den Kampf für die Tageskarte bei der Bahn für verlorene Liebesmüh an. Mit einer brauchbaren Kombikarte habt ihr weniger Arbeit, kein Schwarzfahrerproblem, die Bahn bekommt wie bisher jede einzelne Fahrt bezahlt und ihr sprecht Bikeparkneulinge besonders an.
 
Alles ok :daumen:

Die einzige sinnvolle Lösung die mir einfällt wäre wenn ich eine 5er oder 10er Karte, entweder bei euch oder bei der Bahn, kaufen könnte und der Liftwart knipst die bei jeder Fahrt ab. Im Grunde würde es ja schon genügen wenn ich mit meiner 5er Karte zu euch kommen könnte, 10Euro auf den Tisch legen könnte und dann nen Stempel auf die Rückseite der Karte bekommen würde der besagt, dass ich meine 5 Park Fahrten bezahlt habe.

Hallo Basti

An eine solche Lösung haben wir auch schon gedacht und diese wäre uns auch sehr recht. Im Moment sind Chris und ich sehr bemüht die Bahnbetreiber für solche Lösungen zu begeistern und es wird sicherlich eine frage der Zeit sein solche oder andere Lösungen durch zu setzen. Ob und wann es so funktionieren wird kann ich gerade nicht sagen.
Die Gespräche mit den Betreibern der Hochries Bahn verlaufen im Moment sehr gut und wir geben unser bestes hier eine Einigung zu finden. Wir waren auch schon am überlegen die Liftkarten bei uns zu verkaufen (wir müssten sie erst bei der Hochriesbahn Kaufen) und dann könnten wir ein kombiniertes Ticket anbieten, da gibt es aber z.b. ein problem mit der Mwst. Wir Zahlen 19% und die Hochriesbahn da sie ein Öffentliches Verkehrsmittel ist 7%...
Das macht das ganze wieder schwieriger aber wie gesagt wir sind im Moment im Gespräch mit der Hochriesbahn und die ersten Sitzungen waren durchaus Positiv.

Was die Haken betrifft, diese wurden mittlerweile Bezahlt!!!

Was die Tageskarte angeht, diese könnte die Hochriesbahn für 12,00 € - 14,00€ verkaufen und würde mehr Gewinn machen wie bis jetzt da durchschnittlich ca. 5-6 mal gefahren wird. Somit wäre allen Beteiligten geholfen, die Biker Zahlen weniger, die Hochriesbahn verdient mehr und wir könnten unseren gerechtfertigten Preis verlangen.
 
Ich verstehe es absolut nicht warum ihr diese Tageskartenlösung so antreibt.
Die Extremfahrer, die 20+ Abfahrten machen, werden von der Bahn übel abkassiert und euch fahren sie die Strecken kaputt. Ihr habt also von denen nichts und wirklich zufrieden sind die auch nicht. Der Park gibt es auch einfach nicht her.
Diejenigen die als Anfänger/mit Freundin/mit CC Radl oder sonst wie eingebremst unterwegs sind stören sich an eurem Tageskartenpreis. Strecken werden von denen kaum belastet, für die Zielgruppe ist euer Park perfekt und der Bereich der Freizeitradler boomt extrem.

Eure Tageskartenlösung kann also nur diejenigen belohnen die euch wiederum am meisten Arbeit machen. Insofern sehe ich auch den Kampf für die Tageskarte bei der Bahn für verlorene Liebesmüh an. Mit einer brauchbaren Kombikarte habt ihr weniger Arbeit, kein Schwarzfahrerproblem, die Bahn bekommt wie bisher jede einzelne Fahrt bezahlt und ihr sprecht Bikeparkneulinge besonders an.

der Park kann aber nur von denen leben die oefter vorbeikommen/bezahlen und kann nicht taeglich drauf warten, dass neue Biker vorbeischauen...also ist das Tageskartensystem wichtig !!

deshalb muss man die Kunden mit einer attraktiven Tagespreiskarte versuchen zu gewinnen :o
 
ich warm wochenende da und habe mit jemanden vom liftpersonal gesprochen wegen den preisen. der lift wird von der gemeinde betrieben, und die mögen anscheinend die biker nicht (wurde nicht direkt gesagt aber wenn man zwischen den zeilen lesen kann, war es nicht schwer zu erraten) immer die selbe geschichte...

Mit Verlaub - und bitte um verständniss für meine Rechtsschreibfehlern -, meine Fr. Erfahrung...

Wer ist die Gemeinde? Die Lokalpolitiker die gewählt sind. Von wem werden die gewählt? Von die Einheimischen bzw. die Kneipenbesitzer, Bäcker, Hotelier etc...

Mein Tipp (Frankreich erprobt): gehts einfach mal z.B. zum bäcker um nen kuchen zu kaufen, startet das gespräch ("ja servus, möchte ein stück kuchen, ja wir sind biker, sind hier wegen des Bikeparks, ist super, wurden es ne menge kumpels in Minga empfehlen die hier richtig kohle ausgeben würden, bei Ihnen, beim Wirt etc etc, ABER der lift ist viel zu teuer, grenzt an verarschung, vielleicht werden wir doch alle woanders unser geld ausgeben").

Was passiert? Bäcker erzählt davon am Stammtisch, Stammtisch merkt es könnte doch viel mehr Geld einnehmen, und am nächsten Tag kriegt der Bürgermeister so richtig die Leviten gelesen...

Es ist Politik, und Politik heisst, Druck erzustellen... Der Bürgermeister pfeift auf Bikers? Mag sein, aber er pfeift sicherlich nicht auf seine Wähler...

Salut,

S
 
Mit Verlaub - und bitte um verständniss für meine Rechtsschreibfehlern -, meine Fr. Erfahrung...

Wer ist die Gemeinde? Die Lokalpolitiker die gewählt sind. Von wem werden die gewählt? Von die Einheimischen bzw. die Kneipenbesitzer, Bäcker, Hotelier etc...

Mein Tipp (Frankreich erprobt): gehts einfach mal z.B. zum bäcker um nen kuchen zu kaufen, startet das gespräch ("ja servus, möchte ein stück kuchen, ja wir sind biker, sind hier wegen des Bikeparks, ist super, wurden es ne menge kumpels in Minga empfehlen die hier richtig kohle ausgeben würden, bei Ihnen, beim Wirt etc etc, ABER der lift ist viel zu teuer, grenzt an verarschung, vielleicht werden wir doch alle woanders unser geld ausgeben").

Was passiert? Bäcker erzählt davon am Stammtisch, Stammtisch merkt es könnte doch viel mehr Geld einnehmen, und am nächsten Tag kriegt der Bürgermeister so richtig die Leviten gelesen...

Es ist Politik, und Politik heisst, Druck erzustellen... Der Bürgermeister pfeift auf Bikers? Mag sein, aber er pfeift sicherlich nicht auf seine Wähler...

Salut,

S
ich versteh zwar nicht warum du mich so angehst aber ja. ich habe lediglich nachgefragt wie sich der preis zusammensetzt ohne einen bösen hintergedanken irgendjemanden ans bein pissen zu wollen. die info wurde mir gegeben und gut is. verstehe deinen post nicht so ganz.
 
Ich will noch eine Zahl nennen um es zu verdeutlichen wieso wir unter anderem eigentlich 15,00€ verlangen müssten.
Wenn ihr auf so eine Zahl kommen müsst/wollt verstehe ich gar nicht warum ihr euch dann mit den reduzierten Tageskartenpreisen am Nachmittag so ins Knie schießt. Mit einer Punktekarte verdient ihr mit jeder Fahrt Kohle, egal ob Vormittag oder Nachmittag. Mit jedem Kunden der um 14.30Uhr kommt und die Strecke runter knallt bis er vom Radl kippt zahlt ihr doch nach eurer Rechnung drauf.

Dieses Projekt wird aus Liebe zum Bikesport gemacht
Kann es sein das ihr als exzessive Fahrer da die Betreibswirtschaft etwas vergesst und nur entsprechend der Wünsche die ihr selber hättet arbeitet?

An eine solche Lösung haben wir auch schon gedacht und diese wäre uns auch sehr recht. Im Moment sind Chris und ich sehr bemüht die Bahnbetreiber für solche Lösungen zu begeistern und es wird sicherlich eine frage der Zeit sein solche oder andere Lösungen durch zu setzen. Ob und wann es so funktionieren wird kann ich gerade nicht sagen.
Wäre schön wenn es klappen würde.

Die Gespräche mit den Betreibern der Hochries Bahn verlaufen im Moment sehr gut und wir geben unser bestes hier eine Einigung zu finden. Wir waren auch schon am überlegen die Liftkarten bei uns zu verkaufen (wir müssten sie erst bei der Hochriesbahn Kaufen) und dann könnten wir ein kombiniertes Ticket anbieten, da gibt es aber z.b. ein problem mit der Mwst. Wir Zahlen 19% und die Hochriesbahn da sie ein Öffentliches Verkehrsmittel ist 7%...
Das Problem mit der Steuer sehe ich nun wirklich nicht solange beide Beträge getrennt ausgewiesen werden.
Wie schon gesagt: Im Grunde reicht ja ein Stempel/Marke/Siegel auf der Karte und alles ist gegessen.

der Park kann aber nur von denen leben die oefter vorbeikommen/bezahlen und kann nicht taeglich drauf warten, dass neue Biker vorbeischauen...also ist das Tageskartensystem wichtig !!
Wie du im Post vor dir lesen kannst fahren die Leute im Schnitt nur 5-6 mal. Bedeutet das mindestens die Hälfte der Besucher bei der Tageskarte drauf zahlt. Würden die alle Einzelfahrten nehmen dann wäre das wiederum für den Betreiber schlecht weil der weniger verdient und es kein wirkliches System zu geben scheint.
Insofern muss da doch ein sauberes System her mit dem zum einen die Kunden variabel und gerecht bezahlen können und auf der anderen Seite der Betreiber auf seine Kosten kommt.

Das man nur noch auf neue Biker wartet halte ich auch nicht für sinnvoll und das habe ich auch nicht so gemeint.
Mein Vorschlag beruht darauf, dass man mit ner brauchbaren Punktekarte für Einsteiger attraktiver wird.

deshalb muss man die Kunden mit einer attraktiven Tagespreiskarte versuchen zu gewinnen
Die Tageskarte für den Park muss ja nicht wegfallen...wobei ich sie schon als den finanziellen Sargnagel des Betreibers sehe...diejenigen die wenig fahren zahlen für diejenigen die viel fahren. So ein Konzept kann nicht aufgehen.

Für diejenigen die regelmäßig da sind braucht es ein sinnvolles System von Jahreskarten. Mit denen kann man dann auch ganz anders wirtschaften als mit den Einnahmen der Tageskasse.

Wer ist die Gemeinde? Die Lokalpolitiker die gewählt sind. Von wem werden die gewählt? Von die Einheimischen bzw. die Kneipenbesitzer, Bäcker, Hotelier etc...
1. Vergiss nicht den Alpenverein.
2. Unter den Wählern in Samerberg hast du geschätzt 25% Kneipier/Bäcker/Hotelier denen 50% Bauern gegenüber stehen.

ich versteh zwar nicht warum du mich so angehst aber ja.
Er hat halt irgend einen zitiert. Ich glaube nicht das er mit deiner Meinung ein Problem hat.:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Extremfahrer, die 20+ Abfahrten machen, werden von der Bahn übel abkassiert und euch fahren sie die Strecken kaputt. Ihr habt also von denen nichts und wirklich zufrieden sind die auch nicht. Der Park gibt es auch einfach nicht her.
Was soll denn das jetzt? Willst Du jetzt bestimmten Personengruppen verbieten dort zu fahren,weil sie die Strecke kaputtmachen?Klar hat der Park an jemandem der die Karte nicht ausnutzt mehr verdient.Aber glaubst Du wirklich das ist die Intention der Betreiber?
Für Dich mag der Park nur drei Abfahrten interessant sein,woher willst Du wissen dass das für jemanden anderen genauso ist?
Die Strecke selbst leidet außerdem eher bei den Fahrern die einen "Shredderfahrstil" haben.Das sind aber nicht zwingend die Vielfahrer.
 
Zurück