Biker aus Leipzig - Teil 2

Welcher Biker aus Leipzig hat Lust beim Neuseenmountainbikecup am 22.09.13 GRATIS zu starten? Wir haben aufgrund von Krankheit noch einen Starterplatz zu vergeben. Nachteil: ihr startet nicht unter euren Namen sondern unter dem des Erkrankten. Vorteil: Belantiskarte inklusive. Es geht um die 54km Distanz, welche 12:00 Uhr startet. Bei Interesse mailt direkt an mich [email protected] und seit dann 10:30 Uhr am Belantis, wir sind die hellblauen Diakonie-Leipzig Fahrer- nicht zu übersehen. Im Übrigen, Robert Förster startet auch, wer sich mit ihm messen will nutzt die Gelegenheit ;) Viele Grüße Daniel
 
Morgen! Hat hier jemand Lust, dieses Wochenende mal dem Trailcenter Rabenberg einen Besuch abzustatten? Schön wäre es, wenn man sich evtl. auch auf die "anfängerfreundlichen" Passagen einigen könnte. Gegen eine kleine Herausforderung wäre allerdings auch nichts auszusetzen :lol:
Grüße
Sven
 
Würde gerne mitfahren, aber mein Bike quietscht nach dem letzten Kriebstein Trip bis zum abwinken und braucht erstmal ein paar Streicheleinheiten und innige Pflege, wie es scheint.
Teileweise ja eher nen Ironman-Kurs und Cochones braucht man da auch ordentlich. :eek:
Jemand nen Tip wo ich in L.E. das passende Bike dafür finde?
Meinem Rose AM tue ich das nicht mehr an :lol:
 
Ideal ist ein leichtes AM mit griffigen Reifen. War denn schon viel Laub?
Bin dies WE verplant.
Harzrunde über die üblichen ...-Stiege fände ich aber eh interessanter als Rabenberg.
 
ich fand es ging noch, aber es war trocken ;)



wir sind vom Bhf Döbeln aus die paar Km erstmal zur Burg -> Happi Happi
danach gegen den Uhrzeigersinn gefahren bzw. hoch "geradwandert"
waren ganz schön platt
und immer schön freundlich zu den Wanderern, 2 Leute waren dort mit ihren Hardtails und sind ganz schön harsch dort unterwegs gewesen.
dafür das dort auch ne Menge Rentner einhergehen, fast zuviel des Guten :eek:
Wollte mal nen Remedy austesten, irgendwie zwingt mich aber etwas auf die 650b Variante "zu setzen"
na mal schau`n
 
die "" finde ich da angebracht ^^

In welche Richtung geht das jetzt? Gänzlich ungeeignet für Anfänger oder viel zu simpel?

Harzrunde über die üblichen ...-Stiege fände ich aber eh interessanter als Rabenberg.

Da kenne ich mich leider überhaupt nicht aus :) Ich bin ja dankbar, dass ich dank eurer/deiner Hilfe überhaupt ein paar Wege hier gefunden habe :daumen:
 
Chris hat in seinem Blog eigentlich alles zu Rabenberg geschrieben (Bike2do).
Es ist jedenfalls einfacher und weniger anstrengend als Kriebstein (wobei ich Kriebstein nicht gern gegen den Uhrzeigesinn fahre und am liebsten ab Töpeln über die Nixkluft).

Kann mal einer draussen das Licht anmachen 8-/
 
In welche Richtung geht das jetzt? Gänzlich ungeeignet für Anfänger oder viel zu simpel?

gerade den erwähnten text gelesen und kann ich nur unterschreiben. das mit dem "anfänger" ist immer so ne sache und vollkommen subjektiv. rabenberg ist technisch und ruppig, klassifiziert aber erst rot und schwarz als "fortgeschritten". gibt auch leute, die finden rabenberg langweilig und nicht fordernd.

war einmal dort und wir sind nur grün und blau gefahren, für rot war es dann zeitlich zu knapp. denke aber rückblickend, es war besser so ^^
bereits die grüne einsteigerrunde hat gut längs- und querwurzeln, blau kleine stufen/"drops" (ca. 20-30cm) und ein (für meine "fahrkünste") unspaßiges enges serpentinenstück (teilt es sich mit rot und schwarz). als wir dort waren, war alles ziemlich nass, was die wurzeln nicht besser machte. (trailhead als wir uns kurz unterhalten hatten: "da kann man ja drüberhüpfen" - nur mal so als einstufung.. ging hier um blau).

kommt halt echt drauf an, was man mag bzw wie man selbst so drauf ist. kumpel (der nur sehr selten rad fährt, aber so ein adrenalinjunkie ist, der eher macht als nachdenkt) war total begeistert, dass sie jetzt irgendwo auf dem blau/rot/schwarz stück nen kleinen wallride gebaut hatten und hat sich da draufgestürzt. wäre nix für mich ^^

die 5eur sind ein witz und man sollte schon mal dagewesen sein. ist aber sehr skill- und geschmacksanhängig, ob bzw. wieviel spaß man da hat. werde es mir nächstes jahr aber sicher wieder anschauen :)

kurzer vergleich: pod smrkem ist einfach nur flow. bin da alle farben gefahren (wobei ich nicht weiß, wie die routen insgesamt sind - unser schwarzer teil war die "abkürzung" der roten route "unten links") und das war für mich einfacher als die blaue in rabenberg.

wie gesagt - alles eine frage der eigenen vorlieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Begeisterung hier hält sich ja wirklich in Grenzen? Der (im Übrigen sehr hilfreiche) Bericht klingt da ja auch nicht viel besser. Da fange ich mit meinen bescheidenen "Fähigkeiten" wirklich an zu zweifeln. Andererseits kann man wohl bei fünf Euro nicht sonderlich viel verkehrt machen und die Entfernung hält sich ja auch in Grenzen.
 
Die Begeisterung hier hält sich ja wirklich in Grenzen? Der (im Übrigen sehr hilfreiche) Bericht klingt da ja auch nicht viel besser. Da fange ich mit meinen bescheidenen "Fähigkeiten" wirklich an zu zweifeln. Andererseits kann man wohl bei fünf Euro nicht sonderlich viel verkehrt machen und die Entfernung hält sich ja auch in Grenzen.

Fahr auf jedenfall mal hin. Es ist nicht soooo weit und der "Eintritt" ist eher symbolisch. Wie gesagt die Selbsteinschätzungen, Ansprüche und Vorlieben schwanken stark :)

Was für den einen super anstrengend und "ach du sch..." ist, ist für den anderen "Anfänger" Hometrail-Niveau, schreckt aber ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, es lohnt sich - grad jetzt wo die Autobahn ja eine Anreise unter 2h ermöglicht auf jeden Fall.
Ich finde aber, man sollte sich VORHER überlegen, welche Strecken man fahren will, und die sich selbst zusammenstellen - wenn man stur die Runden nachfährt, fährt man arg vieles doppelt, und grad die laaaaaangen Forstautobahnauffahrten lohnen das ja nun echt nicht.
Mir gefiel in der roten die Schweinebergrunde (am Jugendheim unten) und in der schwarzen der Kyrill mit Bumps+Berms am besten. In der blauen der Teil am Klettergarten geht auch noch.
Diese Steinfelder fand ich albern, und die vielen Flachetappen durch Schlammlöcher und über Wurzeln (zB entlang dem großen Parkplatz oben) auch.
Schwierig fand ich da nichts, jedenfalls weniger technisch als Smrk
(wenn man Smrk mit Maximalgeschwindigkeit fährt :lol:) - das mag wenn man gern langsam fährt anders sein.

Aber macht euch selber ein Urteil. Ein Besuch lohnt auf jeden.
 
Nein, es lohnt sich - grad jetzt wo die Autobahn ja eine Anreise unter 2h ermöglicht auf jeden Fall.
Ich finde aber, man sollte sich VORHER überlegen, welche Strecken man fahren will, und die sich selbst zusammenstellen - wenn man stur die Runden nachfährt, fährt man arg vieles doppelt, und grad die laaaaaangen Forstautobahnauffahrten lohnen das ja nun echt nicht.

naja ist schwierig wenn man zum ersten mal da ist ^^ ok, mit den empfehlungen wie von dir jetzt geht es.

Schwierig fand ich da nichts, jedenfalls weniger technisch als Smrk
(wenn man Smrk mit Maximalgeschwindigkeit fährt :lol:) - das mag wenn man gern langsam fährt anders sein.

das find ich interessant, aber zeigt auch wie unterschiedlich wahrnehmungen sein können. ich kenne in pod smrkem wie gesagt nur die "kurze schwarze in der mitte", daher keine ahnung ob die anderen schwerer sind. sind da sicherlich auch nicht mit max speed langgefahren. aber um sowas wie pedalstellung wegen wurzeln/steinen musste man sich da eher keine gedanken machen, in rabenberg aber schon.
 
Naja das stimmt - wo man viel kurbeln muss und wenig rollt, bleibt man eher mal hängen...aber beim Smrk ist ja grad so angenehm, dass es sowohl langsam als auch schnell Spass macht.
Wenn man dort schnell fährt, werden die Kurven und Sprünge ganz schön haarig (die Abschnitte selbst sind da nicht arg unterschiedlich, von der Muttirunde mal abgesehen).
Beides ist von der Schwierigkeit jedenfalls nicht höher als Trails in Leipzig (Statitz, Mimo, Stöckchenleger, Halde Zschocher usw). Da ist Kriebstein oder gar Harz schon anders.
 
...
kurzer vergleich: pod smrkem ist einfach nur flow. bin da alle farben gefahren (wobei ich nicht weiß, wie die routen insgesamt sind - unser schwarzer teil war die "abkürzung" der roten route "unten links") ...

ich kenne in pod smrkem wie gesagt nur die "kurze schwarze in der mitte", daher keine ahnung ob die anderen schwerer sind.
irgendwie ein Widerspruch in sich, oder?

die schwarze ist gar nicht lang genug um in smrkem richtig aus der Puste zu kommen und nur weil da die Bäume noch enger stehen und die Richtungswechsel knackiger sind, ist die Behauptung "einfach nur flow" bissel daneben, Meister ;)
Wenn man dort den ganzen Tag gefahren ist und einem die Pfoten nicht wirklich weh tun, hat man dort echt was verkehrt gemacht. :D
 
Na da ist ja doch noch das eine oder andere gute Wort gefallen :lol: Ich werde einfach mal den Samstag nutzen und mal hin fahren! Für mich wird es ja so oder so ein Erlebnis :)
Danke für die Erfahrungsberichte!:daumen:

Beides ist von der Schwierigkeit jedenfalls nicht höher als Trails in Leipzig (Statitz, Mimo, Stöckchenleger, Halde Zschocher usw)

Gibt es da Wegbeschreibungen? :lol:
 
irgendwie ein Widerspruch in sich, oder?

die schwarze ist gar nicht lang genug um in smrkem richtig aus der Puste zu kommen und nur weil da die Bäume noch enger stehen und die Richtungswechsel knackiger sind, ist die Behauptung "einfach nur flow" bissel daneben, Meister ;)
Wenn man dort den ganzen Tag gefahren ist und einem die Pfoten nicht wirklich weh tun, hat man dort echt was verkehrt gemacht. :D

ich seh den widerspruch zwischen den beiden zitaten von mir nicht. ich hab meine eindrücke von 1x rabenberg und 1x pod smrkem gegenübergestellt und einschränkend dazugeschrieben, was wir jeweils gefahren sind, um dem ne relation zu geben. kann ja sein, dass rot und schwarz links und rechts davon ähnlich rabenberg sind mit steinfeldern, drops und steilkurven :)

mir kam pod smrkem auf jedenfall "fluffiger" vor. denke das liegt auch an den "glattgebügelten" wegen dort. das man bei hohen geschwindigkeiten dort ganz schön ins schwitzen kommt, glaub ich gern. aber ich glaube das ist das was @cxfahrer meinte mit pod smrkem fühlt sich bei jeder geschwindigkeit gut an.

was ist die muttirunde @cxfahrer? blau?

@Svennek0910 viel spaß und berichte mal :)
 
Zurück