Biker im Vogelsberg?

Zu Eppstein kann ich nur sagen:
in der Ecke war ich vor 4-5 Wochen mit einem Ex Kollegen unterwegs, Hofheim-Eppstein.

Wenn es geregnet hat, brauchts da durch den Boden länger bis es wieder Matschfrei ist als in unseren Gefilden...und das Auf und Ab ist deutlich enger aneinander gereiht als es bei uns der Fall ist.

Wer da ein Rennen fährt: Das wird hart :)
 
Hallo Klaus,

mal eine technische Frage an Dich erfahrenen alten Hasen. Wie Du ja weißt, ist mein Reifen platt. Welche Marke und Machart an Schlauch empfiehlst Du denn? Mit französischem Ventil (ist jetzt dran) oder Autoventil?

Hast Du schon Infos für morgen?

Gruß
Marco
 
Ohne Klaus zu heißen:
Wenn du Franz-Ventile hast,kommst du nicht um Franz drumrum,weil die Felgenbohrung für Av Ventile zu klein ist.
Kannst zwar aufbohren, aber das auf eigene Gefahr, Felgenhersteller geben ihre AV Ventil Felgen entweder mit Reduzierstück raus ,das geht dann von AV auf Franz umzusteigen oder raten wegen Rißgefahr vom aufbohren ab was dann die Garantie auch futsch macht.

Franz hat einen indirekten Vorteil: Die Minipumpen gibts ab 39g, bei AV ventilen gibt es keine Pumpen in der Gewichtsklasse sondern meist um 100-150g.

Schlauchtechnisch: Latex heißt alle 3-4 Tage nachpumpen, weil die Latexschläuche eine andere Dichte haben als die Bytyldingens...Latex ist dehnbarer,mindert den Rollwiderstand etwas und ist der Dehnbarkeit wegen Durchstichresistenter und genauso flickbar wie Bytyl.
Der Schlauch wiegt um 120g.
Hier sollte man die Michelin Latex Schläuche nehmen.
Da hätte ich sogar, oh Zufall, noch 2 Michelin Latex Schläuche mit Franz Ventil im Keller hängen, die ich wegen AV Felgen momentan unnütz liegen habe.

Bytyl ist mit weniger häufigem Nachpumpen verbunden aber anfälliger für Durchstiche, der Normalschlauch wiegt um 200g, die XLight Versionen von Schwalbe wie Latex um 125g und die XXLight 95g, letztere sollte man meiden, die "normalen" X-Light gehen auch. Wobei ich da auch schon 2 Durchstiche hatte und sich bei 2 Schläuchen nach einem Jahr plötzlich Löcher an den Schweißnähten gebildet haben, da kam ich nach 2 Wochen Bikeabstinenz in den Keller und beide Räder standen mit platten hinterrad da, bei beiden die Löcher an der gleichen stelle ohne Dorn drinn.

Mal 1,5 Jahre Latex gegen 1,5 Jahre Bytyl ist das Plus bisher bei Latex.

Die Zeit um die 80/90iger nehme ich mal nicht als Maßstaab, da gabs "so fürz" nicht.
 
Hi Marco, Alex,

Ich gebe dem Alex vollkommen recht !
Als "Junger" Material + Technik - Profi kennt er sich wie immer sehr gut aus !

Von Latex halte ich nicht so viel ! Alex hat die Gründe bereits genannt !
Ich persönlich fahre die Schwalbe (Light-Schläuche) SV14 bzw AV14 wie sie Alex
bereits erwähnt hat mit nur 130gr Gewicht statt normalerweise 200gr !

Die sind echt OK und sparen halt schnell mal 70gr pro Rad !
Natürlich sind die viel dünner und auch etwas Durchstich anfälliger !
Aber das hält sich in Grenzen ! (Sind natürlich auch fast doppelt so teuer !)

Solange du keinen Schwalbe Rocket Ron auf der Hinterhand fahren willst !
Das geht nicht gut ! Der Mantel ist einfach zu dünn ! Habe ich ausgiebig getestet !
Ich stehe auf Fat Albert 2,25 (Hammergrip aber auch relativ hoher Rollwiderstand,
der rubbelt sich auf Teer ab wie ein Radiergummi aber im Gelände unschlagbar !)
und Nobby Nic 2,25 (immer eine gute Wahl) ! Beide evtl. als Snakeskin (Seitenwanddurchstichschutz) kaufen !?

Grüße Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
@Klaus,
versuche mal Maxxis Advantage 2,25 F60 Falt (http://www.silberfische.net/maxxis_fr_advantage.html) vorn und Maxxis Ardent 2,25 F60 Falt( http://www.silberfische.net/maxxis_fr_ardent.html) hinten... bei nächster Gelegenheit
Du wirst merken, das rollt leichter als ein Albert und mit einem Advantage Bremsen ist nur traumhaft.
Die Preise nicht so ernst nehmen die gibts anderweitig günstiger,aber für Maxxis Schluffen ist die Händlerseite die Nr1 Infoquelle.

Da ich die 2,4er NN SS heute in die Ecke werfe und die Pike bis zum Eintreffen der neuen Revelation gegen die alte Rev ersetze,habe ich dann fast ein kg abgespeckt....am Rad...:lol:
Komme damit von den 13,6 kg also um die Gegend von 12,6 kg.
 
N'Abend,

so schön heute nachmittag und nun habe ich doch keine Zeit gehabt.

Jetzt wollte ich noch mal los, aber bei den schwarzen Woken + Gewitterwarnung bleibe ich doch lieber Zuhause ...

Anyway, hoffentlich morgen.

@Marco
Dünsberg, ja, will ich auch fahren. Bin aber momentan noch am Überlegen ob 54km oder Minirunde (33km). Grund: Eventl. will meine Tochter mit, und da geht nur die Minirunde. Mädel braucht doch einen Schrauber, der ihr zu Seite steht ... ;)
Aber Treppchen Ambitionen habe ich sowieso nicht, dabeisein ist alles.

In Bezug auf deine technischen Fragen erlaube ich mir auch einmal, hier meinen Senf dazu zu geben.

Ventile: ich habe auf meinen 5 MTB's (2 für mich, Rest Family) beides, SV und AV.

Am Anfang waren die AV noch klasse. Ran an den Kompressor und ruckzuck aufgepumpt. Die AV Felgen waren halt vor 18 JAhren üblich, SV gabs nur ganz selten.

Mittlerweile (so seit 2000) bevorzuge ich die SV. Sehen m.E. nach schöner aus als die fetten AV. Technisch hat hier keine Version einen Vorteil, in Bezug des schnellen Aufpumpens habe ich hier Zuhause 2 Adapter von Rose (€0.85), die du auf die SV aufschrauben kannst und dann mit dem Kompressor die Reifen aufpumpen kannst ( Ich wechsele gerne die Mäntel ...).

Latex habe ich noch nie ausprobiert. Die Butyl sind Standard (Schwalbe SV13), und gehen eigentlich so schnell auch nicht kaputt. Platten habe ich so ~ 2 Stück pro Jahr, und die sind auch recht schnell wieder geflickt. Entweder TipTop oder die ParkTool Flicken, mit letzeren geht's natürlich ratzfatz. Eine neuen Schlauch einzuziehen geht auch nicht viel schneller ...

btw Flickzeug habe ich immer dabei. Ohne dieses Standard Werkzeug fahre ich nicht vom Hof. Was für andere wohl eine Gewichtsersparnis ist, ist für mich Prio 1.

Mäntel: Mein Favorit für diese Jahreszeit und den Vogelsberg ist momentan der Geax Saguaro. Habe ich mir letztens bei Rose für €48 (4 Decken) geholt. Als SemiReifen hatte ich vorher den Smart Sam montiert, aber der ist auf den Schotterwegen des VB nur "lebensgefährlich". Springt wie ein Gummiball hin und her ...

Der Saguaro ist ein Schnellläufer, und hat dazu auch noch ordentlich Grip. Wenns mal richtig nass & schlammig wird, dann greife ich immer noch gern auf meine alte Kombi zurück: Vorne Panaracer Dart und hinten Smoke. Ich habe zwar noch 2 Nobbies im Keller liegen, aber mit denen werde ich nicht so richtig warm ... Wieso weiss ich auch nicht so ganz, aber vom Gefühl her hat die Panaracer Variante wesentlich mehr Grip als der NN. Sind aber allerdings auch richtige Traktorreifen (Smoke), das merkst du gewaltig am Geräusch und am Rollwiederstand. Aber einwandfrei Vogelsberg erprobt! :)
 
Ah noch einer der dem Marketing der Fa Schwalbe nicht erlegen ist.

Dieser Geax sieht für den CC bereich wirklich gut aus, würde ich doch glatt mal gegen einen 2,2er Nokian NBX antretten lassen.
 
Servus Klaus,

Weisst Du schon Genaueres wegen morgen?

Grüße
Marco

Hi Marco,

Also wir fahren hier in Nidda gegen 15:00 weg und sind dann kurz vor 15:30 in Fernwald/Steinbach beim Hans Jürgen am Bikeladen !

Adresse siehe : http://www.radsport-jochim.de/

Also bis dann !

Grüße Klaus

@ Alle : Wer Lust hat am Samstag ab Fernwald/Steinbach eine schöne MTB-Runde über den Dünsberg zu drehen ist einfach gegen 15:30 da !
Adresse siehe Link !
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Marco,

Wie fandest du die Dünsberg-Tour vom Samstag (Gestern) ???

Für mich gehört diese Tour incl. der beiden Taunustouren zu den schönsten Touren in diesem Jahr !

Super Strecken bzw. Trailauswahl ! (Daten : 61km, 1000hm, 3h45min)
Teils Anspruchsvolle Trailabschnitte ! (Dünsberg ist schon Geil !)
Flowige Trails !
Super Tour-Führung !
Super Abschluß in der Open-Air-Kneipe an der Lahn in Giessen !
Super Harmonierende Gruppe !

Hoffentlich bald wieder !

Ich stelle die Tour auf der GPS-Seite ein !

Grüße Klaus
 
Hallo Marco,

Wie fandest du die Dünsberg-Tour vom Samstag (Gestern) ???

Für mich gehört diese Tour incl. der beiden Taunustouren zu den schönsten Touren in diesem Jahr !

Super Strecken bzw. Trailauswahl ! (Daten : 61km, 1000hm, 3h45min)
Teils Anspruchsvolle Trailabschnitte ! (Dünsberg ist schon Geil !)
Flowige Trails !
Super Tour-Führung !
Super Abschluß in der Open-Air-Kneipe an der Lahn in Giessen !
Super Harmonierende Gruppe !

Hoffentlich bald wieder !

Ich stelle die Tour auf der GPS-Seite ein !

Grüße Klaus

Hallo Klaus,

die Tour war der Hammer und hat so super viel Spaß gemacht, dass ich sie heute mit dem Carsten ab Gießen noch einmal gefahren bin. :D

Vielen Dank, dass Ihr mich mitgenommen habt! :daumen:

Der Trail zurück nach Gießen ist genial. Heute habe ich das Stück auch komplett auf dem Bike verbracht und nicht die Erde kontaktiert! ;)

Wie sieht es bei Dir aus? Seit Ihr heute unterwegs gewesen? Wenn ja, wo wart Ihr?

Schönen Abend noch!

Sonnige Grüße
Marco

PS: Steht das mit Mittwoch noch?
 
Hallo Klaus,

die Tour war der Hammer und hat so super viel Spaß gemacht, dass ich sie heute mit dem Carsten ab Gießen noch einmal gefahren bin. :D

Wie sieht es bei Dir aus? Seit Ihr heute unterwegs gewesen? Wenn ja, wo wart Ihr?

PS: Steht das mit Mittwoch noch?

Hi Marco,

Heute nochmal gefahren ! Sauber ! Auch die Doppelstufen am Dünsberg ???

Was sagte der Carsten dazu ???

Nee heute musste ich pausieren und mit Frau und Hund was unternehmen !

Mittwoch steht natürlich wenn's nicht aus Eimern kübelt !

War schon ne richtig Geile Runde !

Grüße Klaus
 
Auch die Doppelstufen am Dünsberg ???

Was sagte der Carsten dazu ???

Servus Klaus,

der Carsten hat Probleme mit seinen Bremsgriffen. Er sagt, dass er die erst verstellen muss, da er beim Bergabfahren nicht richtig an die Bremshebel kommt.

Daher ist er die Straße zurück zum Parkplatz gefahren und ich habe den selben Weg gewählt, welchen wir hoch gefahren sind. Da habe ich die Bremse offen gelassen und die Anleger genutzt! :-)

Wir haben uns dann am Parkplatz wieder getroffen und sind den coolen Trail nach Gießen zurück gefahren.

Gruß
Marco
 
Hi Marco, Hi an alle,

Wetter sieht bisher sehr gut aus für Mittwoch !

@ Alle : Also Leute auf geht's am Mittwoch um 18:00 Treffpunkt in Schotten zum Biketreff vor Bernd's Bikeladen (BB-Bikes) in der Lohgasse 1 neben Fahrschule Pfeiffer !

Ich freue mich schon darauf euch ein paar schöne Wege und Trails zu zeigen !

Grüße Klaus

PS: Hier noch der Link zur Dünsbergtour vom letzten Sonntag mit ein paar Bildern :

http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.40588.html
 
Hi Marco, Hi an alle,

Wetter sieht bisher sehr gut aus für Mittwoch !

@ Alle : Also Leute auf geht's am Mittwoch um 18:00 Treffpunkt in Schotten zum Biketreff vor Bernd's Bikeladen (BB-Bikes) in der Lohgasse 1 neben Fahrschule Pfeiffer !

Ich freue mich schon darauf euch ein paar schöne Wege und Trails zu zeigen !

Grüße Klaus

PS: Hier noch der Link zur Dünsbergtour vom letzten Sonntag mit ein paar Bildern :

http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.40588.html

Servus Klaus,

vielen Dank für die bestens ausgearbeitete Toureninfos. :daumen: Die Bilder sind super geworden. Ab und an müssen wir die besten Passagen festhalten. Sonst glaubt es ja keiner (Doppelstufen :D)!

Mit mir kannst Du am Mittwoch auf jeden Fall rechnen. Bin extra heute noch eine schnelle Runde gefahren, damit die Kondition verbessert wird!

Allerdings habe ich ein kleines Problem mit meinem Dämpfer. Der springt mir aus dem vollgefederten Modus immer wieder in den Lockout-Modus rein, so dass ich nur mit 80 mm Federweg im Tractionmode fahren kann.

Sportliche Grüße
Marco
 
Servus Klaus,

Allerdings habe ich ein kleines Problem mit meinem Dämpfer. Der springt mir aus dem vollgefederten Modus immer wieder in den Lockout-Modus rein, so dass ich nur mit 80 mm Federweg im Tractionmode fahren kann.

Sportliche Grüße
Marco

Saufuß äähh Servus Marco,

Der Dämpfer wird doch über einen Zug (vom Remote-Lenkerhebel) angesteuert !
Der Dämpfer selber kann also keine Entscheidungen treffen !
Also kann es nur am Zug bzw. der Zugspannung des Remotehebels liegen !
Wie bei der Schaltung hinten und vorne !
Du musst mal schauen ob der Zug gespannt oder gelöst werden muss wenn du in den Vollgefederten Mode schaltest und dann einfach die Zugspannung erhöhen oder halt verringern !!!!!
Alles klaro ???
Wenn nicht, dann schauen wir am Mittwoch bevor wir losfahren !

Grüße Klaus
 
Morgen ihr Lutscher...:D

Dann mal viel Spatz am Mittwoch, ich schätze da bin ich noch beim Zahnklemper und hab den Sandstrahler im Mund :eek:

Wenn nicht,mal schauen.


@Klaus, habe mir erlaubt den Michelbacher/Eichelsdörfer Teil der Nidda Trail mal in eine neue 43km Runde zu bauen und bin die auch vorgestern abgeflogen. Hat auch 850hm, ist aber eher was schnelles.

Ich fahr nachher auf den HH und will die Ulrichsteiner runde mit dran packen,soltle dann in 53km enden,das ein fehlen morgen nicht so dramatisch ist.
Muß aber vorab nohmal auf die Bank, du weißt ja ohne meine Currywurst mit Fritten sind solche Distanzen eifnach nur mörderisch und es wäre ja schade der Doro keinen Umsatz machen zu können.:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Alex,

Schade das du nicht konntest !

Wir haben ein sehr schöne Runde über den HH gedreht und bei der DORO vorbei geschaut !

Marco und Uwe (ZJGuy) hat es glaube ich ganz gut gefallen !

Grüße Klaus
 
Hi Appelwoigulli....
ich war doch gestern schon oben, bis Ulrichstein hats mich verschlagen von Eichelsachsen aus, 53km warens zum Schluss.
Daher mein "soll" gestern erfüllt,morgen gehts wieder.....wohin weiß ich noch nicht,es sollen aber auch wieder 40-50km werden.
Evtl Eichelsachsen-Konradsdorf auf dem Kamm und die andere Seite vom Kamm (Selters,Ortenberg,Hirzenhain,Gedern-See) retour.

War heute auch erst um 20:30 daheim, von daher war meine gestrige Ankündigung also nicht verkehrt.
Die nächsten Dentist-Dates sind erst wieder im September, ergo hats jetzt wieder a bissl Freiraum.
 
Hat es, definitiv.

Somit - wenn die Zeit es zulässt, bin ich wieder mit dabei!

Gruss Uwe

Hi Uwe,

Na das freut mich doch zu hören das dir die Mittwochsrunde gefallen hat !!!

Zur Info: Gerald's Schulter scheint nur geprellt und nix kaputt !

Unsere kleine äähh Große Rhönrunde war der absolute Hammer aber auch sehr anstrengend !

Siehe : http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.16031.html

79km mit 1840hm müssen in der Rhön erst mal gefahren sein !
Wir waren 5h54min unterwegs was einem Schnitt von 13,3km/h entspricht !

Aber die Trails (Auf- und Abwärts) waren der absolute Hammer !
Vom Kreuzberg runter über die Wiesenwege mit vielen Steinen und noch einige andere HammergeileTeilchen !

Grüße Klaus
 
Moin muß mich hiermal einschalten!
Eppstein Marathon bin ich letztes Jahr auch gestartet.

So schlimm ist das ganze jetzt auch nicht genaile trails bauen die Jungs da jedes Jahr ein und Marco wenn de noch einen Mitfahrer suchst melden.

Der Trick ist sich die Distanz einzuteilen und nicht vom Start aus wie die anderen Profis aufs Pedal treten.
 
Moin muß mich hiermal einschalten!
Eppstein Marathon bin ich letztes Jahr auch gestartet.

So schlimm ist das ganze jetzt auch nicht genaile trails bauen die Jungs da jedes Jahr ein und Marco wenn de noch einen Mitfahrer suchst melden.

Der Trick ist sich die Distanz einzuteilen und nicht vom Start aus wie die anderen Profis aufs Pedal treten.

Servus,

wenn Du aus Ermenrod bist kennen wir uns vielleicht?

Wie heisst denn der namentlich nicht bekannte Biker?

Gruß
Marco
 
Hi war früher hier angemeldet als sickmaster.

Aber leider habe sich die Zugangsdaten mit meinem Rechner aufgelöst.
Und daher war ich hier schon lange nicht mehr.
Da ich meißt wenig zeit habe nutze ich die am besten mit biken zur Arbeit oder rund ums Feldatal zur jeder Jahreszeit.

:daumen:

Name kommt Privat
 
Hi,

hat jemand Lust Mittwoch (morgen), Do oder Freitag tagsüber mit mir ne Tour zufahren?
Ich wohne nicht weit von Lauterbach entfernt und suche Leute mit denen ich mein Hobby teilen kann.

Wenn ihr ein paar Fragen habt beantworte ich sie gerne per PM

Gruß Daniel
 
Zurück