Biker in Braunschweig gesucht

Jawoll. Räbke ist wirklich eine hübsche Perle, fahre meine elmtouren häufig ab frellstedt. Fein gemacht! War heute mit m Freund aus Osterode in ilsenburg, schön drei mal hoch, Steinbruch, Jack the ripper, Kammweg, Stumpfrücken und Eselsstieg gefahren. Keine 40km aber gute 1200hm. Die Soße ist ordentlich gelaufen 😂😵‍💫
 

Anzeige

Re: Biker in Braunschweig gesucht
Hey ho,
Ich komme auch aus Braunschweig und suche derzeit auch Leute die mit MTB fahren würden.
Bin derzeit noch fortgeschrittener Anfänger aber Kammweg und Bikepark Msb x und Wurmberg bin ich schon gefahren. Und halt verschiedene andere Strecken.
Da ich gerne immer wieder was dazu lernen möchte wäre es cool mit anderen zu fahren.

Könnt euch gerne bei mir melden.

Beste Grüße
Patrick
 
Hallo Patrick. Ich kann Dir auch nur anbieten dich in den MTB Whaltsappverteiler aufzunehmen. Schick mir deine Telephonnummer per PN und ich pflege dich mit ein und gebe Dir kurze Mitteilung zu der Gruppe.

Die Woche mal die Trails um Spandau erkundet. Der Untergrund ist wie in Gifhorn, ggf. noch etwas mehr Sandkisten, aber auch dort einige leckere Trails gefunden, aber kaum Höhenmeter.
schöne Singletrails dabei.jpg
Kuhlake ähnlich wie Riddagshausen nur wilder.jpg
 
Die Braunschweiger Winterchallenge 2024 steht und wird dann wieder vor den Weihnachtstagen veröffentlicht. Die letzten Tage, die Strecke geplant und abgefahren und bereinigt und hoffe die Herbststürme machen nicht wieder alles zunichte, da zur Zeit alles ohne Tragepassagen ist. Die Runde in 2024 hat 30 Kilometer mit ca. 160 Hm und es sind etwa 18 Kilometer Trail- u. Wiesenpfade eingebunden mit sehr vielen Singletrails und auch paar technische Einlagen. Ich glaube es wird wieder eine " leckere" Runde.:D
20231007_130438.jpg20231007_133131.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider ist heute die Runde vom Prinzenpark ins Wasser gefallen und ich hoffe ggf. nächsten Samstag können wir es nochmal versuchen. Die letzten Tage musste ich leider paar neue Sturmschäden auf der Braunschweiger Winterchallenge 2024 noch bereinigen und habe dabei noch ein Video der Strecke zusammengestellt, damit ihr mal visuell seht was euch ab Dezember gewartet. Vielleicht bis nächsten Samstag.
20231023_123053.jpg

 
Danke.:daumen:

Ich komme ggf. mal drauf zurück, aber ich dokumentiere die Baumhindernisse und baue mir eine Strecke und fahre die Hindernisse dann ab mit technischer Unterstützung.:D
:daumen:
Die 20er winterchallange hat definitiv ein paar querlieger abbekommen, bin sie eben abgefahren. Die müssen aber schon mindestens 1,5 Jahre liegen. Werde mir mal so eine big boy besorgen
 

Anhänge

  • IMG_4218~2.jpg
    IMG_4218~2.jpg
    754,1 KB · Aufrufe: 85
Die 20er winterchallange hat definitiv ein paar querlieger abbekommen, bin sie eben abgefahren.
Super :daumen:und wie hat sie Dir gefallen. In 2020 war natürlich alles frei.
Werde mir mal so eine big boy besorgen
Für kleinere Sachen reicht sowas natürlich aus und trägt nicht auf, wie meine Bügelsäge :daumen:, aber ab 20 cm Durchmesser und vielleicht Buche wird es damit etwas langwierig und unter Spannung bleibt die Säge am Stamm.:D
 

Anhänge

  • da hat jemand eine Scheibe raus geschnitten.jpg
    da hat jemand eine Scheibe raus geschnitten.jpg
    583,1 KB · Aufrufe: 74
Super :daumen:und wie hat sie Dir gefallen. In 2020 war natürlich alles frei.

Für kleinere Sachen reicht sowas natürlich aus und trägt nicht auf, wie meine Bügelsäge :daumen:, aber ab 20 cm Durchmesser und vielleicht Buche wird es damit etwas langwierig und unter Spannung bleibt die Säge am Stamm
Fand ich sehr gut. Hab mich die ganze Zeit gefragt wie alt diese Pfade sein mögen, und wie sie zustande kamen. Fühlte mich wie so ein Hobbit der sich unterm Radar durch Braunschweig bewegt. Zu allem Überfluss bin ich dann tatsächlich auf einem der Pfade durchs Dickicht jemandem begegnet der gerade mit der Machete einen dieser Pfade zu Fuß freigeschlagen hat.
Hab ihm freundlich gedankt und wir haben uns n schönen Tag gewünscht, hab n nettes "Kette rechts" bekommen.

Ich war auf jeden Fall erstaunt mal wieder was neues an Revieren zu sehen. Ich denke für ne flotte cardiorunde auf der carbonfeile ist das mal eine nette Abwechslung zu der finsteren Enduro-stempelei in okertal und co
 
Heute das super Wetter genutzt und eine Gruppenausfahrt vom Prinzenpark gestartet. Dank an meine Begleitung und wir waren eine hamonische Gruppe und auch wenn wir 13 Mtbler waren, sind wir zusammen geblieben. Die Trails waren z.T. schon gut abgetrocknet, aber es gab einige Matschnester und da war auch mal Kette links angesagt und die Reifen hatten weniger Grip.
DSC01609.JPG
IG Runde 4-11-23.png
 
Ich hatte mir für zwei Wochen nochmal den Sommer zurückgeholt und konnte in " Kurz" wieder Rad fahren. Im November war ich noch nicht auf den Kanaren, aber auch diese Jahreszeit ist ein Traum. Temperaturen um die 23-28° und das Wasser auch deutlich über 20 Grad. Leider heute wieder in Deutschland und an das Wetter muss man sich wieder gewöhnen. Vielleicht können wir im Dezember nochmal eine Gruppenausfahrt starten.
20231112_175200.jpg
20231118_150926.jpg
DSC01613.JPG
 
Bei dem Wetter kann ich mich nicht so richtig aufraffen mit dem Rad durchzustarten und nach 23-29° "in Kurz" fällt es einem noch schwerer, aber zur Zeit sollte mal einen kurzen Ausflug an die Schunter machen, denn dort ist wieder "Land unter" und so sieht es um Querum aus und kein durchkommen.
20231213_124233.jpg
20231213_124317.jpg

Mein zweirädiges Weihnachtsgeschenk ist auch schon unterwegs. 8-) Wenn es angekommen ist, werde ich es mal hier vorstellen. Die Challenge werde ich nochmal abfahren und dann veröffentlichen und ich hoffe es ist alles weiterhin frei.
 
Ich bin heute nochmal die Braunschweiger Winterchallenge 2024 abgefahren und zur Zeit ist es ein Wasserspaß, denn so hoch war das Wasser an manchen Stellen noch nie. Eine Passage muss man zur Zeit umgehen, da man sich nasse Füsse holt ( ich habe es ausprobiert); aber ich habe die Stelle auf Komoot markiert und ich schätze in Kürze wieder durchfahrbar. Man sollte aus Spaß mal die Strecke bei den Bedingungen abfahren, denn die Wasserpassagen mit trockenen Fuss zu fahren ist schon super. Auf Zeit die Strecke zu fahren hat zur Zeit keinen Sinn, da die Trails z.T. gut aufgeweicht sind.
20231216_142941.jpg
20231216_153101.jpg
20231216_153255.jpg
20231216_153257.jpg


Heute brauchte ich für die Runde 2:13 und meine Bestzeit war bei trockenen Trails im Oktober 1:44 und ich glaube die Zeit wird man zur Zeit nicht knacken oder überascht mich.
Unter folgenden Link fidet Ihr die Strecke.
Braunschweiger Winterchallenge 2024.png


https://fotos.mtb-news.de/p/2773154?in=user
 
Ich bin heute nochmal die Braunschweiger Winterchallenge 2024 abgefahren und zur Zeit ist es ein Wasserspaß, denn so hoch war das Wasser an manchen Stellen noch nie. Eine Passage muss man zur Zeit umgehen, da man sich nasse Füsse holt ( ich habe es ausprobiert); aber ich habe die Stelle auf Komoot markiert und ich schätze in Kürze wieder durchfahrbar. Man sollte aus Spaß mal die Strecke bei den Bedingungen abfahren, denn die Wasserpassagen mit trockenen Fuss zu fahren ist schon super. Auf Zeit die Strecke zu fahren hat zur Zeit keinen Sinn, da die Trails z.T. gut aufgeweicht sind.
Anhang anzeigen 1830825Anhang anzeigen 1830826Anhang anzeigen 1830827Anhang anzeigen 1830828

Heute brauchte ich für die Runde 2:13 und meine Bestzeit war bei trockenen Trails im Oktober 1:44 und ich glaube die Zeit wird man zur Zeit nicht knacken oder überascht mich.
Unter folgenden Link fidet Ihr die Strecke.
Anhang anzeigen 1830829

https://fotos.mtb-news.de/p/2773154?in=user
Genau auf sowas habe ich null Nerv, da nehme ich lieber um 6:00 aufstehen in Kauf und fahre in den Harz. Für sowas braucht es in den sumpflagen des Braunschweiger Umlandes einen Winter mit richtig Frost und etwas Schnee, dann kommt auch Laune auf. Wir erinnern uns, unser kleines Städtchen wurde mühsam dem morast abgerungen, mit Pfählen und Schubkarren. Viel Spass beim Schlammbaden 😂👍
 
Ich glaube da ist es auch nicht matschsicher, siehe hier.:D

https://fotos.mtb-news.de/p/1940347?sort=views&direction=desc&page=3

Vielleicht hat man keine Wasserdurchfahrten, aber wenn man trocken bleibt hat dies seinen Spaß und die Anfahrt in den Harz kann man hier vor Ort mehr im Sattel sitzen.:daumen:
Hier gibt's meinem Empfinden nach aber kaum trails für die sich die Matschschlacht lohnt.
Rammelsberg und ilsenburg sind auf jeden Fall zur Zeit hervorragend fahrbar, fast Optimalbedingungen.
Geografische Lage und Grundwasserstand sind eben nicht verhandelbar
 

Anhänge

  • IMG-20231217-WA0128.jpg
    IMG-20231217-WA0128.jpg
    636,9 KB · Aufrufe: 112
Heute mal eine Wasserstandsrunde an der Schunter unternommen. Es ist wirklich Land unter und auch höher gelegende Abschnitte wie z.B der Schuntertrail bei Kralenriede sind nur mit nassen Füssen zu meistern. Die Winterchallenge 2024 ist natürlich unter Wasser und paar Abschnitte bin abgefahren und habe sie weitesgehend vom Fallholz befreit. Es wir wohl noch ein wenig dauern bis ihr sie abradeln könnt.
nur noch ein Pfad zwischen Mühlengraben und Wiese.JPG

Der Schuntertrail bei Bienrode ist zur Zeit unter Wasser und nur dieser Pfad führt fast bis zur Schunter.
Seenlandschaft bei Querum.JPG

Bei Querum ist die Schunter ein See und auf dem Wöhrdenweg konnte man gerade noch mit trockenen Füssen auf Asphalt durch das Wasser fahren.
 
Zurück