Biker in Braunschweig gesucht

Anzeige

Re: Biker in Braunschweig gesucht
Bin gespannt wann die 2 Stunden fallen. Nach den Regenfällen von heute wird es wieder schwieriger, denn bei uns kamen wieder Wassermassen runter. Zur Zeit bin ich auf "schmal" unterwegs. Ich kann kein Matsch mehr sehen.:(
 
Bin gespannt wann die 2 Stunden fallen. Nach den Regenfällen von heute wird es wieder schwieriger, denn bei uns kamen wieder Wassermassen runter. Zur Zeit bin ich auf "schmal" unterwegs. Ich kann kein Matsch mehr sehen.:(
Ich weiß nicht gestern bis 1730 war es relativ trocken. Traktionsprobleme hatte ich auch nicht.
Aber ich fahre auch 0.7bar vorn und 0.8bar hinten. Da hat man immer Traktion :)
 
Super Zeit, und dein Rad sieht auch interessant aus. Was genau ist das für eins?

Die ersten 7km habe ich die ganze Sache auch nicht ernst genommen und schleifen lassen.
Moment mal, was heißt bei euch „ernst nehmen“?
Ich bin so gefahren, dass es Spaß macht, meine durchschnittliche Herzfrequenz war im Schnitt bei etwa 80% vom Maximum. (Am Anfang saß der Gurt nicht ganz richtig, daher einige Aussetzer)
Ein bisschen mehr wär auf jeden Fall noch gegangen. Ich hoffe, bei euch auch?
IMG_0567.jpeg
IMG_0566.jpeg

Ich überlege ernsthaft, ob ich am WE noch mal fahre, jetzt wo ich eure Zeiten sehe 😬
 
Mit unter einem Bar hätte ich ständig das Gefühl, mir was in den Reifen gefahren zu haben....aber ich verstehe... bei einem ungefederten Bike ist das die einzige Dämpfungsmöglichkeit und schafft Traktion, wenn der Reifen grobstollig ist. Und bei deinem Bike kannst du natürlich die Trittkraft direkt umsetzen. Ich muss immer erst die Dämpfer "locken" und das mache ich eher selten, da ohne remote. Da geht viel Kraft in die Dämpfer.

Oh Garmin. Meine Frequenz sah ähnlich aus.
Screenshot_20240808-081057_Connect.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moment mal, was heißt bei euch „ernst nehmen“?
Bei meiner Fahrt ging leider mein Pulsmesser nicht, aber letztens bin ich mal wieder meine Referenzstrecke mit dem Rennrad gefahren und da lag mein Durchschnittspuls bei 148 und max. 162. Viel mehr geht leider nicht mehr. Bei meinem letzten Triathlon in Wolfsburg in 2014 konnte mein Herz noch höher drehen. Da war mein Durchschnittspuls noch 166 und max. 184. Man wird leider alt. Ich mag leider die Spitzen nicht mehr an den Rampen.:( Ich fahre auf meinen XC Reifen von Schwalbe tubeless mit 1,8 bzw. 2 bar. Bei Luftdruck unter ein Bar würde sich mein Rad sicherlich sehr schwammig anfühlen.
 
Super Zeit, und dein Rad sieht auch interessant aus. Was genau ist das für eins?


Moment mal, was heißt bei euch „ernst nehmen“?
Ich bin so gefahren, dass es Spaß macht, meine durchschnittliche Herzfrequenz war im Schnitt bei etwa 80% vom Maximum. (Am Anfang saß der Gurt nicht ganz richtig, daher einige Aussetzer)
Ein bisschen mehr wär auf jeden Fall noch gegangen. Ich hoffe, bei euch auch?Anhang anzeigen 1982505Anhang anzeigen 1982506
Ich überlege ernsthaft, ob ich am WE noch mal fahre, jetzt wo ich eure Zeiten sehe 😬
Ja am Berg habe ich normal gedrückt. Aber das erste Stück bin ich nur gekullert und habe mich über den Handyhalter geärgert. Dann hat die neue Kette noch komische Geräusche gemacht und ich war nicht bei der Sache.zur Hälfte hatte ich nur 16.5 km/h... Ich glaube ich fahre nächsten Mittwoch nochmal nach der Arbeit 😲 die Abfahrten haben schon mega Laune gemacht. Besonders das flow Stück entlang der Straße.

Schau Mal unten in meiner Signatur da ist der Aufbau beschrieben. Ist ein 650+ Rahmen aus China den ich mal vor Jahren importiert habe.
Aktuell fahre ich nur 70mm reifen, weil alle leichten 75 mm tubeless Reifen den e-bikes zum Opfer gefallen sind. Das ist halt mein Federweg. Das nervige sind halt Schotterkurven. Da muss man schon auf <30 km/h abbremsen.

Du siehst ja das ich nicht so der XC Racer bin, mit fullface ohne Kinnbügel und endura trail klamotten. Ich denke ich habe meine Zeit auch eher bergab geholt.
Auf jedenfall nettes Training fürs richtige Rad und Harz Trails.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thomas, da hast Du ja auch eine super Zeit hingelegt, auch wenn die Zwei noch nicht ganz gefallen ist. :daumen:Nach den Regenfällen waren die Trails noch gut fahrbar oder mußtes Du auch mal schieben? Wie hat Dir die Strecke gefallen?:)
Strecke ist nach den Regenfälle gut fahrbar, könnte alles fahren. Über zwei..drei Bäume müsste man heben. Der nasse mit hohen Gras, sehr hügelige Weg hat Zeit gekostet.
@Oberhutzel Super Strecke man kann es auf den langen Abfahrten richtig gut laufen lassen. Ein Trail folgt dem Nächsten. Ich hatte auf der Heimfahrt noch das Lächeln im Gesicht 😀👍
 
Ich hatte auf der Heimfahrt noch das Lächeln im Gesicht 😀👍
Das freut mich.8-) Ja der Verbindungstrail bei Kilometer 10 kostet Körner, aber es ist ja eine Challenge. :DDer Ostelm hat auch etwas zu bieten. Bis zur unsere Wabeexkursion. Mal schauen was uns dort erwartet. :pJetzt erstmal eine Woche Sylt; ein wenig mit dem Wind kämpfen.
 
Heute sind wir zu Viert der Wabe von der Quelle bis zur Schuntermündung gefolgt. Dank auch an meine Begleitung. Es hat wieder Spaß gemacht mit euch zu fahren. Von Waggum ging es erstmal in Richtung Elm mit einem Wechsel von Schotterwegen und längeren Singletrails, die leider z.T. gut aufgeweicht waren. Nach dem Anstieg im Elm ging es zum Reitlingstal zur Quelle der Wabe. Viele Abschnitte bei Erkerode und Lucklum hatten ein wenig Alpenflair mit der glasklaren Wabe. Nach vier Stunden Fahrzeit waren wird wieder in Waggum.
DSC01750.JPG
DSC01752.JPG

Wabequelle.png

https://www.komoot.com/de-de/tour/1813105619
 
Ich habe mich heute mal zur Frühschicht eingetragen.
Gestern habe ich noch die Bremsen entlüftet und das Fahrrad kontrolliert um etwas vertrauen bergab zu generieren.
Also ab auf die A2 und mit 100 km/h im Autopilot dem Sonnenaufgang entgegen gefrühstückt.
PXL_20240825_042406521.jpg
Um Punkt 7 bin ich gestartet, die Wege waren feucht, das Wild aktiv und die Trail mit bestimmt 5 umgestürzten Bäumen versperrt 🤣
Heute war ich gefühlt im Korsalflug unterwegs. Aber zumindest für mich sind die 2h nicht zu knacken.
PXL_20240825_070423081.jpg
Screenshot_20240825-090955.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Zeit und dies bei dem Untergrund. :daumen::daumen: Wir haben uns gestern auch auf den Trails durch den Matsch kämpfen müssen und im Elm sah es bestimmt nicht besser aus. Wenn alles knochentrocken wäre wie sonst im Sommer wäre für euch die 2 Stunden kein Problem. Da scheinen paar neue Baumleichen dazugekommen zu sein.:oops: Bei dem nassen Boden und den heftigen Winden fallen sie leider vermehrt. Zu Beginn war es nur einer auf dem Trail bei Kilometer 10. Ich hoffe, die Streckenführung hat trotzdem gefallen und vielleicht war ja ein wenig Neuland dabei.:)
 
Super Zeit und dies bei dem Untergrund. :daumen::daumen: Wir haben uns gestern auch auf den Trails durch den Matsch kämpfen müssen und im Elm sah es bestimmt nicht besser aus. Wenn alles knochentrocken wäre wie sonst im Sommer wäre für euch die 2 Stunden kein Problem. Da scheinen paar neue Baumleichen dazugekommen zu sein.:oops: Bei dem nassen Boden und den heftigen Winden fallen sie leider vermehrt. Zu Beginn war es nur einer auf dem Trail bei Kilometer 10. Ich hoffe, die Streckenführung hat trotzdem gefallen und vielleicht war ja ein wenig Neuland dabei.:)
Man musste 3..4... Mal durch die Baumkrone tragen. An den anderen konnte man mit Vorderrad lupfen oder Hasenhüpfer drüber.
Geht schon. 😇

Also ich denke auch das der Weg anspruchsvoll genug ist, dass ich mir Recht sicher bin das ein Gravel nicht schneller ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
So hab es nun auch mal geschafft die Sommerchallenge zu fahren. Sehr schöne Strecke! Danke Martin! Meine Idee auf getrockneten Trails zu fahren ist nicht ganz aufgegangen ;-). Und im letzten Viertel hatte ich nen schleichenden Platten.
 
Und im letzten Viertel hatte ich nen schleichenden Platten.
Andreas, dies ist ja ärgerlich.:( Da hast Du sicherlich einige Minuten verloren, aber immerhin besser als ich. :D Freue mich, dass Dir die Strecke gefallen hat und im Ostelm ist man halt nicht so oft, aber jetzt haben wird dort fast alles abgegrast.
Meine Idee auf getrockneten Trails zu fahren ist nicht ganz aufgegangen ;-).
Ja, bei dem wechselhaften Wetter, trotz der letzten warmen Tagen, werden die Trails im Elm z.T. gut maschig sein. Bei unserer Waberunde ware die Trails z.T. an den Sandweekswiese auch gut sämig.
Kannst ja deine Zeit unter folgenden Bild nachtragen. Bis zu einer gemeinsamen Tour mal wieder.
https://fotos.mtb-news.de/p/2810811?in=user
 
Heute war ich kurzentschlossen mal wieder im Elm und bin meine Lieblingsstrecke gefahren.
Es ging durch den westlichen Teil.
Durch einige Baumleichen und einige Konditionsdefizite im Vergleich zur vorletzten Fahrt dieser Strecke in 2022 habe ich diesmal 2:08h gebraucht.

Hier mal der link:
https://www.komoot.com/de-de/tour/1...EtFZ6djtYOZCyXE8t5xpDgZDpQCh3fZpCj89D&ref=wtd

Ich würde mich freuen, wenn ihr die Strecke auch mal fahrt und ein Feedback gerne incl. Fahrzeit gebt.
 
Durch einige Baumleichen und einige Konditionsdefizite im Vergleich zur vorletzten Fahrt dieser Strecke in 2022 habe ich diesmal 2:08h gebraucht.
Die Trails scheinen wohl zur Zeit gut abgetrocknet zu sein. Konditionsdefizite sind aber bei Dir etwas Neues. :DDies kenn ich nur noch bei mir.:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute nochmal den warmen Tag genutzt und die Braunschweiger Winterchallenge 2025 abgefahren. Die Strecke hat 32 Kilometer und diesmal die meisten Höhenmeter seit 2018; fast 280 Hm. Es ist ein rauf und runter mit ca. 11 Kilometer Trail- u. Wiesenpfadanteil. Die Route sollte diesmal hochwasserfest sein, aber bei Nässe wird es wieder Körner kosten, denn es waren jetzt noch einige Matschnester auf den Trails. Es ist ja noch ein wenig hin bis zur Weihnachtszeit. Ich werde sie eh nochmal schneller abfahren und ggf. ein kurzen Film machen.
 
So.
Ich wollts noch mal wissen, bevor alles wieder matschig und kalt ist. Und diesmal hab ich mich auch richtig angestrengt. Nach anfänglicher Euphorie musste ich den Puls dann noch irgendwie einfangen, war aber trotzdem immer irgendwo zwischen 80% und 95% HF. Ging aber.

Vorteil: Ich kannte die Strecke jetzt schon und hab mich auch nicht verfahren. Wege waren überwiegend trocken, 3-4x musste ich kurz tragen wegen Bäumen.
Nachteil:
Gegen Ende wurde es im Wald recht finster. Mit der Sigma bin ich aber dann doch gut durchgekommen.
Zeit: 1:51h (plus 1 kurze Pause für nen Riegel)

Immer noch tolle Strecke! Hat Spaß gemacht. Ich freu mich auf die Winterchallenge!!
 

Anhänge

  • IMG_0878.png
    IMG_0878.png
    669,5 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_0875.jpeg
    IMG_0875.jpeg
    3,2 MB · Aufrufe: 50
  • IMG_0877.jpeg
    IMG_0877.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 47
Zeit: 1:51h (plus 1 kurze Pause für nen Riegel)
Super, die 2 Stunden geknackt und das trockene Zeitfenster genutzt; denn Morgen soll es wieder regnen. 8-):daumen: Bei meiner Testfahrt heute ist das Rad bei den Abfahrten auch gut gerollt, aber ich habe über 100 Bilder von der Strecke gemacht und das hat gebremst, aber zur Zeit keine Baumhindernisse ( eins habe ich schon mal weggeräumt) und damit freies fahren. Es gibt leider jetzt schon paar gute Matschnester. Bin gespannt ob es dieses Jahr mal etwas trockener bleibt.
 

Anhänge

  • noch nicht alles trocken.jpg
    noch nicht alles trocken.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 51
Zuletzt bearbeitet:
Immer noch tolle Strecke! Hat Spaß gemacht. Ich freu mich auf die Winterchallenge!!
Danke für die positve Rückmeldung :daumen:und freut mich wenn ihr auf eure Kosten gekommen seit und ihr euren Spaß gehabt hattet. Die Winterchallenge 2025 werden wir einen neuen Abschnitt in Braunschweig abarbeiten, den wir noch nicht bereist haben und sicherlich ein wenig Neuland dabei.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die letzten beiden Tage genutzt paar Gartenarbeiten im Revier durchzuführen. Es lag doch einiges auf der Strecke und hat den Flow gestört.
 

Anhänge

  • 20241015_165322.jpg
    20241015_165322.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 40
  • 20241015_174000.jpg
    20241015_174000.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 34
  • 20241016_140735.jpg
    20241016_140735.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 34
  • 20241016_141458.jpg
    20241016_141458.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 42
  • 20241016_142741.jpg
    20241016_142741.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 39
Zurück