P
pixelschubser
Guest
Eigentlich fährt jeder doch mal den Hill down oder ist die Versicherung nur für Flachlandbiker?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Soweit ich weiß, zahlt die Hausrat aber nur bei Diebstahl des Bikes, aber auch nicht zu jeder Uhrzeit etc.
Für Reparaturen lieber selbst sparen
Hausratversicherungen zahlen im Rahmen der Versicherungssumme für alle Zweiräder der Familie. Mit der Entschädigung, die in Geld ausgezahlt wird, kann der Kunde machen was er will. Demgegenüber muss bei Fahrradversicherungen meist ein neues Fahrrad gekauft oder eine Reparatur beim entsprechenden Händler nachgewiesen werden. Und der Schutz läuft immer weiter, während beispielsweise bei Easy-Card (Bike) nur drei Jahre versichert werden können. Für Reparaturen am Fahrrad sollte man lieber selbst sparen. Im schlechtesten Fall übersteigen die gezahlten Prämien nämlich schon nach kurzer Zeit einen mittelhohen Reparaturschaden.
Die Hausrat zahlt generell erstmal gar nichts außerhalb des versicherten Objekts. Wird dir das Radl aus dem Keller, der Wohnung oder auch der Garage geklaut, dann greift die Hausrat (Einbruchdiebstahl) bis zur Höhe der gesamten Versicherungssumme. Du kannst die Hausrat aber in der Regel erweitern, gegen höheren Beitrag versteht sich, so dass diese auch außerhalb gilt, da ist dann aber der Wert des Rades zu versichern und nicht der des Hausrats. Dort gibt es dann Bedingungen, die von Versicherung zu Versicherung anders sind, z.B. Schloss der Sicherheitsklasse XY oder Kaufpreis >Z €, nicht zwischen A und B Uhr etc... Genau nachlesen!Soweit ich weiß, zahlt die Hausrat aber nur bei Diebstahl des Bikes, aber auch nicht zu jeder Uhrzeit etc.
Bin aber kein Experte! Mich würde mal interessieren, wie viel Prozent von allen Bikern so eine Versicherung haben? 1 % ?
naja..."ausgeschlossen sind schäden durch downhillfahrten" da muss man wieder klären was für die downhill ist...bikepark ist dann wohl schon ein no-go denke ich...auch das mit den 1000euro entschädigung rall ich nicht
Ausserdem kannst man nur orgniale Herstellerfahrräder bis zu einem Preis von 5000,- € versichern!
Steht ganz deutlich unter
§ 1. Versicherte Sachen
4. Lose mit dem Fahrrad verbundenes Zubehör gilt nicht als Fahrradteil im
Sinne von §1Nr.1. Gleiches gilt für nachträglich an das Fahrrad angebaute Karbon-gefertigte Teile, insbesondere Laufräder, Sattelstüt-
zen, Lenker und Lenkervorbauten.
§ 2.Versicherte Gefahren und Schäden, Ausschlüsse
b)Nicht versichert sind:
aa)Schäden, die nicht die Funktion der Sache beeinträchtigen (z.B. Schrammen oder Schäden an der Lackierung)
bb)Schäden durch Verschleiß, Alterung / Materialermüdung (z.B.Versprödung der Reifen) sowie Abnutzung durch Beanspruchung an Reifen und Bremsbelägen
cc)Schäden durch Rost oder Oxidation
dd)Schäden, für die ein Dritter vertraglich einzustehen hat als Hersteller, Verkäufer, aus Reparaturauftrag oder sonstigem vertraglichen Verhältnis
ee)Bagatellschäden; hierbei handelt es sich um Schäden bis zu einer Höhe von 75,- EURO
------------
Mein Fazit:
Die Versicherung is für Arsch!
Habe da aber schon andere erlebt ;-)
Da steht auch die Ammerländer dahinter. Hier mal die Bedingungen, welche mir per Mail zugesandt worden. Macht für mich auf den ersten Blick einen brauchbaren Eindruck.