biker-x?

Anzeige

Re: biker-x?
BX = 4-6 leute, die auf einer meist ca. 500m Langen , und mit Sprüngen und Anligern bestückten Strecke, gegen einander Fahren. Die Ganze Strecke is im vergleich zum Dual Eliminator (was des selbe zuzweit is) breiter.
Bei ganz großen sprüngen heißt die sache dann Mountain Cross.

So einfach :bier:
 
Original geschrieben von NRH

Bei ganz großen sprüngen heißt die sache dann Mountain Cross.

So einfach :bier: [/B]

Wäre mir neu...

Die NORBA hat ihren BikerX einfach Mountain Cross genannt.
Die UCI nennt ihn halt 4X.

Die ganze Sache hat nix mit Ausmaßen zu tun.
Die Strecke beim letzten Sea Otter war einfach Xtreme.
 
Soviel ich weiss hat es noch kein BX Rennen mit 6 Fahrer gegeben, bis jetzt immer nur vier. Habe aber gelesen bei Rennen ausschreibungen das sie es probieren wollen mit 6 Fahrer zufahren.


MFG Marcel
 
Das Snowmania in Spindler Mlyn/CZ wurde als SnowBX mit sechs Leuten gefahren.

Bevor die NORBA den Begriff Mountaincross übernahm, hieß nur das Rennen beim Sea Otter so und Kursdesigner Eric Carter wollte den Begriff, zumindest verstand ich das so, eher für solche Mega-Jumps. Mittlerweile gibt es ja noch den Begriff BSX, also Bicycle Super Cross. Dies soll die nähe zu Supercross mit Crossmaschinen ausdrücken und wie da sollte die Strecke fast nur noch aus Sprüngen und Sprungkombinationen bestehen. Das ist ja der Unterschied zum normalen Motocross, dass vor Jahrzehnten dem BMX als kurzzeitiges Vorbild diente. BSX ist als Name eher in Großbritannien verbreitet.

Im Prinzip gibt es also zig Namen für ein und die selbe Sache!
 
Original geschrieben von juweb
Das Snowmania in Spindler Mlyn/CZ wurde als SnowBX mit sechs Leuten gefahren.

Bevor die NORBA den Begriff Mountaincross übernahm, hieß nur das Rennen beim Sea Otter so und Kursdesigner Eric Carter wollte den Begriff, zumindest verstand ich das so, eher für solche Mega-Jumps. Mittlerweile gibt es ja noch den Begriff BSX, also Bicycle Super Cross. Dies soll die nähe zu Supercross mit Crossmaschinen ausdrücken und wie da sollte die Strecke fast nur noch aus Sprüngen und Sprungkombinationen bestehen. Das ist ja der Unterschied zum normalen Motocross, dass vor Jahrzehnten dem BMX als kurzzeitiges Vorbild diente. BSX ist als Name eher in Großbritannien verbreitet.

Im Prinzip gibt es also zig Namen für ein und die selbe Sache!

ALLES KLAR...oda???:p
 
Zurück