Bikes mit doppelter U-Brake

Falk, Dein Bergauf- Rad sieht fantastisch aus, das würde ich zu gerne mal probieren! Sind denn die Fahreigenschaften in der Mountain Bike Ausgabe von 11/1989

http://mombat.org/MOMBAT/BikeHistoryPages/Interloc.html

zutreffend beschrieben?

-----------------------------------------------------------------

Etwas gewöhnlicher, hier aber auch passend:
dr mam ihrs:



Ciao,
Alexander

hi alexander

geile kiste.
wenn das mal irgendwann frei werden sollte,.....dann schreie ich jetzt schon mal hier. hattest du nicht auch so ein kleines merlin für sie?
gruss kay
 
Falk, Dein Bergauf- Rad sieht fantastisch aus, das würde ich zu gerne mal probieren! Sind denn die Fahreigenschaften in der Mountain Bike Ausgabe von 11/1989

http://mombat.org/MOMBAT/BikeHistoryPages/Interloc.html

zutreffend beschrieben?

Ciao,
Alexander

Würde ich zustimmen, ja. Das Ding klettert traumhaft, ich muss sagen an meinem Testanstieg noch besser als ein 29er (Cannondale F29). Trotz der schmalen Reifen Grip ohne Ende, der Hinterbau ist mit 405mm halt sehr kurz und man sitzt recht weit vorn. Da rutscht nix durch...Die Oberrohrlänge ist erstaunlichweise sehr erträglich, hat natürlich auch wieder mit dem steilen Sitzrohrwinkel zu tun.
Bergab fährt sichs irgendwie anders - aber klargängig, der Sattel ist schön tief wenn man im Stehen mit waagerechten Kurbelarmen unterwegs ist. Der hohe Schwerpunkt hat mir bisher noch keine Probleme bereitet, aber vom Mt.Trails weiss ich ja dass es Situationen geben kann wo das anders ist - aber wie gesagt bisher ists mir noch nicht negativ aufgefallen. Man thront ungefähr wie auf nem Hochsitz und hat nen guten Überblick über die anderen Tourenteilnehmer.
Und in der Ebene fährt es tatsächlich etwas schwer, grad so als ob ein Hänger dran wäre...keine Ahnung warum. Den Testern in der MB gings wohl genauso...
Ein paar Kinderkrankheiten sind noch auszumerzen, z.B. das leidige Umwerferproblem:
P1020823.jpg

Der wird wohl bald an der oberen Bohrung abbrechen, war aber sowieso ein kaputtes Teil (Anschlag innen defekt) als Versuchsballon und frischer Nachschub ist mittlerweile da, in der nächsten Evo-Stufe wollen wir die Leitblechvergrößerung anlöten statt nieten.
Den ACD muss ich auch noch mal neu feilen:
P1020824.jpg

Die Bremsen sind übrigens der Hammer, mir ist druckpunkt- und powermäßig nix vergleichbares bekannt.
P1020821.jpg

P1020816.jpg

P1020822.jpg

P1020826.jpg

P1020827.jpg

P1030055.jpg


VG Falk
 
Andi1, dieser Stauraum ersetzt die Gepäckmitnahme auf dem Rücken;)

Kay, den Vorbau von dem Rad hast Du schon... Und das McMahon fährt meine Frau Mutter, das Merlin meine :love: Freundin...
Falk, ein ungemein reizvolles Gefährt, einfach überirdisch; den remote seat post binder fände ich gar nicht begehrenswert, das OR ist , wie es jetzt dasteht, schön frei von allem; das hat's ja auch selten

tomcat, in die Lenkerenden sind vor der Montage Verstärkungshülsen aus Aluminium eingesetzt worden:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kay, den Vorbau von dem Rad hast Du schon... Und das McMahon fährt meine Frau Mutter, das Merlin meine :love: Freundin...

Ich versuch mir grad meine mutter auf so einem rad vorzustellen :confused::lol:

also falls deine mutter irgendwann finden sollte das dies nicht mehr das richtige ist, meine ich ja nur,...dannnn:daumen:

gruss kay

und falk, das ird ist ein knaller! ich wusste bis gestern garnicht das es sowas gegeben hat. tja man lernt nie aus.
 
das mcmahon und das ird ein traum.:love:

falk und alex, vielen dank für die Bilder. vom mcmahon würde ich gerne noch ein paar detailbilder sehen.

gruß

stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja da möchte man glatt Mutti sein. Aber wenn die Frau Mutter ein McMahon fährt was fährt denn das Familienoberhaupt?

Falk, der Vorbau kommt mir irgendwie bekannt vor. Die ohne Loch vorn sind wohl recht selten. Hast du inzwischen auch den "ersten" tapered Lenker on earth von IRD auftreiben können? Und was ist das für ein Gewinde in der Sitzstrebe?

Grüße Horschti :)
 
Sehr coole Karre!:daumen:
Aber sag mal, wie funktioniert denn bitte die Schmiernippelei unterm Innenlager?Pumpt man sich dann nicht das komplette Innenlagergehäuse mit Fett voll?:confused:
Ich bitte um Aufklärung!
Ansonsten, weitermachen.
Christian
 
Falk, der Vorbau kommt mir irgendwie bekannt vor. Die ohne Loch vorn sind wohl recht selten. Hast du inzwischen auch den "ersten" tapered Lenker on earth von IRD auftreiben können? Und was ist das für ein Gewinde in der Sitzstrebe?

Grüße Horschti :)

Hallo Christian,
der Vorbau war vorher in einem Lager bei einem Sammler in New York, den konnte ich zusammen mit dem Rahmenset erstehen. Ist ein recht frühes und seltenes Modell des ersten Vorbaus mit Doppelklemmung am Markt (ab 1985).
Einen IRD Lenker habe ich nicht auftreiben können (woher denn um alles in der Welt??????), verbaut habe ich einen zeitgerechten Nitto mit den gleichen Abmaßen wie der IRD im Test (ich glaub es waren 12° bei 560mm Breite).
Grüße
Falk
 
Sehr coole Karre!:daumen:
Aber sag mal, wie funktioniert denn bitte die Schmiernippelei unterm Innenlager?Pumpt man sich dann nicht das komplette Innenlagergehäuse mit Fett voll?:confused:
Ich bitte um Aufklärung!
Ansonsten, weitermachen.
Christian

Fein beobachtet! Ein ActionTec DryValve is es nicht, wie hier einige gemutmaßt haben. Es is ein Original IRD Schmiernippel fürs Tretlagergehäuse, wenn man die Bullseye mit Originallager (ohne innere Gummidichtlippe) und der Bullseye Abstandshülse innen verbaut, ist der Raum im Gehäuse gar nicht mehr so groß, die Idee war schon den Platz dann komplett mit Fett vollzupacken. Da die Originallager bekanntermassen Plunder sind, fahr ich umgebaute (aufgedrehte) Nadellager und schmier da natürlich nix rein.
IRD hat übrigens am Testbike in der MB auch die XT-Pedale mit entsprechenden Abschmiervorrichtungen ausgestattet.
VG,
Falk
 
Hat zwar nicht direkt vorn und hinten eine U-Brake, sondern eine Rollerbrake.
Ross Mountain .... aus Mitte der 80er. Seit 2 Jahren zum Reiserad deklariert.













 
Zurück