Bikes und Parts online - der "Ich-hab'-zufällig-etwas-gefunden"-Thread

Anzeige

Re: Bikes und Parts online - der "Ich-hab'-zufällig-etwas-gefunden"-Thread
Nur die 98er SID hatte noch keine Disc-Aufnamen, ab 1999 hatten das alle.
Die im Razorback ist eine 2003er Team.
http://www.light-bikes.de/website/new/2007/11/10/10-jahre-rockshox-sid

Bei der frühen Sid Generationen bis zum Bj 2002, gab es in der Tat etwas begründete Vorbehalte gegen den Einsatz mit Scheibenbremse, weil sich Stand und Tauchrohr nicht all zu sehr überlappt haben und die ganze Gabel halt nicht sehr verwindungssteif war, was besondes bei der einseite Scheibenbremse aufgefallen ist (und schwereren Fahrergewicht).
Gefährlich ist da aber eigentlich nix.
 
Nur die 98er SID hatte noch keine Disc-Aufnamen, ab 1999 hatten das alle.
Die im Razorback ist eine 2003er Team.
http://www.light-bikes.de/website/new/2007/11/10/10-jahre-rockshox-sid

Bei der frühen Sid Generationen bis zum Bj 2002, gab es in der Tat etwas begründete Vorbehalte gegen den Einsatz mit Scheibenbremse, weil sich Stand und Tauchrohr nicht all zu sehr überlappt haben und die ganze Gabel halt nicht sehr verwindungssteif war, was besondes bei der einseite Scheibenbremse aufgefallen ist (und schwereren Fahrergewicht).
Gefährlich ist da aber eigentlich nix.
Wenn wir es schon ganz genau nehmen 😉 die SID im K2 ist sogar definitiv 2004 oder jünger. Die 2003er SID Team hatte eine slippery Silver Beschichtung, wie die Worldcup. Das wurde später geändert, weil sie sehr empfindlich war/ist.

Edit: 2005 wahrscheinlich
 
Wenn wir es schon ganz genau nehmen 😉 die SID im K2 ist sogar definitiv 2004 oder jünger. Die 2003er SID Team hatte eine slippery Silver Beschichtung, wie die Worldcup. Das wurde später geändert, weil sie sehr empfindlich war/ist.

Edit: 2005 wahrscheinlich
Die Standrohre kann man dann austauschen, oder bin ich da falsch 🧐? Für mich siehts eher nach einer 2003 oder älter aus. In jedem Fall keine 2006, die steht als Team-Version bei mir hier herum… 🤯
 
Die Standrohre kann man dann austauschen, oder bin ich da falsch 🧐? Für mich siehts eher nach einer 2003 oder älter aus. In jedem Fall keine 2006, die steht als Team-Version bei mir hier herum… 🤯
Danke, die Krone und das Casting ist nämlich wirklich beides von der 2003er...

Habe die selber, aktuell am GT meines Sohns
Aber In der Tat hat meine noch die original silber beschichteten Rohre, die am K2 goldbronzene.
Kann man sowas nicht auch für teueres Geld beim Service machen lassen, ala Kashima Beschichtung bei Fox?
 
Guter Preis aber auch schon gut gerockt.

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fahrrad-mtb-gt-lts2/3073956007-217-6436?

Screenshot_20250503_101756_Kleinanzeigen.jpg
 
Vielleicht eine unschlaue Frage: gab (oder gibt) es das tatsächlich:

FOX 32, 100 mm, 26“, RLC, FIT4 und gemäss Decal: Step-Cast, https://www.ebay.ch/itm/20540291050...9ez_deeqwq&var=&widget_ver=artemis&media=COPY

IMG_2175.jpeg


Step-cast kenne ich nur für 27.5“ bzw. 29“ und auch nur ab 34 (und nicht 32). Ausserdem fehlt die step-cast typische Verengung am unteren Ende der Tauchrohre, aber ich kann natürlich völlig falsch liegen. Vielleicht ist die angebotene Gabel eine Art Pre-Release. Hat jemand eine Idee??. Eine Produktnummer gibt es scheints nicht, würde aber vermutlich auch nicht viel nützen da die FOX-Produktseite nur bis 2012 geht… 🤔🤫… vielen Dank im Voraus…
 
Vielleicht eine unschlaue Frage: gab (oder gibt) es das tatsächlich:

FOX 32, 100 mm, 26“, RLC, FIT4 und gemäss Decal: Step-Cast, https://www.ebay.ch/itm/20540291050...9ez_deeqwq&var=&widget_ver=artemis&media=COPY

Anhang anzeigen 2154390

Step-cast kenne ich nur für 27.5“ bzw. 29“ und auch nur ab 34 (und nicht 32). Ausserdem fehlt die step-cast typische Verengung am unteren Ende der Tauchrohre, aber ich kann natürlich völlig falsch liegen. Vielleicht ist die angebotene Gabel eine Art Pre-Release. Hat jemand eine Idee??. Eine Produktnummer gibt es scheints nicht, würde aber vermutlich auch nicht viel nützen da die FOX-Produktseite nur bis 2012 geht… 🤔🤫… vielen Dank im Voraus…
Das ist eine “alte” Float mit neuen Decals. Definitiv kein step cast - wie du selbst schreibst ist das nunmal die spezielle Form des Casting.
 
Zurück