Bikeshops im Ruhrgebiet

Original geschrieben von helgeg


nee kenne ich leider nicht. in D´dorf habe ich auch noch keinen vernünftigen laden gesehen, abgesehen von den kleinen krautern und 08/15 ZEG.
wieso hat keiner den mut einen vernünftigen laden, wie z.b. H&S oder Stadler, auf zu machen. man will doch auch mal "shoppen und träumen" gehen. auch bekleidung kann man nur bei karstadt u.s.w. probieren. (zum kaufen sind die zu teuer) bei den versendern kann man natürlich nur das kaufen, was man vorher mal irgendwo probiert hatte. naja man kann wohl nicht alles haben.:mad:

helgeg


so jetzt machen wir den ersten IBC/LBC SHOP auf!
Ich lege schon mal 5 €uro in die Kasse.
 
Hi!


Kennt jemand von euch vielleicht den ehemaligen besitzer vom "Roten Blitz" aus Solingen, oder weiß jemand wie der hieß? War ein ziehmlich geiler laden...

Gruß und Danke! :D
 
Mein Lieblingsshop im Ruhrgebiet......

Tja, da kenne ich leider keinen so genau, dass ich mir ein rechtes Urteil über einen Laden abgeben könnte. Liegt zum einen daran, dass ich mir nicht jedes Jahr ein neues Bike kaufe (nur dann wenn´s mir durch Diebstahl abhanden kommt) bzw. beruflich bedingt kaum zum Biken komme. Zum anderen bin ich als Jugendlicher in einigen Läden abfällig behandelt worden, so das ich als Erwachsender dort mein Geld garantiert nicht hintragen würde. Viele von den "coolen Bikeläden" gibt es heute längst nicht mehr.

Seit über 15 Jahren fahre ich nun MTB. Mein erstes habe ich in Duisburg bei Dings gekauft, die heißen heute anders und nicht mehr Radwerk. Ein Univega.
Damals gab es keine Bikes mit einer serienmäßigen Federgabel, also wurde die nachgerüstet. Gekauft habe ich die in San Francisco, dazu noch ein paar Parts und fertig war ein gutes Bike. Teile von Rock Shox oder Syncros etc. kosteten in der USA ein Bruchteil von dem was die hier kosten. Damals gab es Bremsen von Grafton, kennt heute keiner mehr.
Den Einbau übernahm ein kleiner aber guter Laden in MH, gibt es heute auch nicht mehr.

Mein damaliges Wunschbike war ein Fat Chance, den ich mir Jahre später in New York erfüllt hatte. In einem abgefahrenen Laden in Manhattan hingen die Edelteile von Merlin und andere einfach unter der Decke.
Also bin kurzerhand bei Larry&Jeff´s Bicycles Plus rein und habe dort ein Fat Chance erworben. Da ich noch ein paar Teile von Synchros dazu kaufte, kam man mir preislich entgegen und so schlug ich zu.
Zurück in Deutschland, kam der Rahmen an die Wand, die Teile in die Box.
Ein Jahr später besuchte ich eine Freundin in San Francisco und wir machten eine Tour von dort bis nach San Diego. Auf meinem Einkaufszettel stand ja noch einiges drauf T-shirts, Schuhe, äh ja Bike Parts.
Auf dem Rückweg nach SanFran. machten wir halt in einem Nest namens Cambria. Dort gab es einen Laden,die in amerikanischen Bike Zeitschriften ganzseitige Anzeigen mit Angeboten hatten.
Auf der Suche nach dem Laden, fragte ich in dem Ort einen Typen mit Bike und der sagte sowas wie: you see that brown UPS car? Follow him!
Gesagt getan, ich folgte dem Wagen und kam zu einer schäbigen Holzhütte wo 8 Bikes davor standen. Diese 8 Bikes zählten zu dem teuersten, was es in Deutschland an Bikes zu kaufen gab. Sie kosteten dort im Schnitt 3500.- Dollar, hier in Deutschland ca. 5000.-DM und mehr.
Beim Betreten dachte ich, ich sei im Himmel. Überall Bikes- fast jede Marke, egal ob Stahl, Alu, Carbon oder Titan. Parts bis zum Abwinken. Also vervollständigte ich mein Fat Chance mit den noch fehlenden Teilen und kaufte ein......
Im Geschäft waren zwei Mann, einer hing nur am Telefon und nahm die Order inklusive der KK Nummer auf und hängte die Orderzettel an eine Wäscheleine. Ein Dritter kam und nahm die Orderzettel ab und brachte sie nach hinten, wo ca. 8-10 Mann damit beschäftigt waren die Orderzettel zu bearbeiten und zu verpacken.
Der zweite Mann im Laden war dann für die Kunden da, also für mich, denn außer mir war keiner dort. Die Beratung, soweit wie ich sie verstanden habe war top. Eine Preisverhandlung gab es nicht, er bot mir direkt von sich aus 10 % Discount an, weil ich aus Germany kam und sie sich nun das Porto gespart hätten.
Als ich den Laden verlies gaben sich gerade die UPS Fahrer die Klinke in die Hand. Einer fuhr und der andere kam.

Zusammengebaut fuhr mein Fat Chance Yo Eddy wirklich gut. Das weiß auch sicherlich das Arschl0ch welches es heute fährt.

Der einzige Trost war das Ergebnis der Verhandlung mit der Versicherung.
Der Versicherungsmakler konnte es gar nicht fassen, wo ich das Bike in Einzelteilen her hatte. Da wir eine Neuwertversicherung haben, machte ich dabei einen guten Schnitt, denn der Dollar verteuerte sich etwas. Das Porto hatte ich auch raus.

Also wohin mit der Kohle und was für ein Bike, diese Frage stellte ich mir dann im Frühjahr 2000. Daraufhin fuhr ich samstags so manchen Händler ab und der Anzeigenteil der Bike hatte viele Adressen vorrätig.
Selbst in Bonn bei ähm, der die Radon Bikes verkauft, war ich. Dort wurde nur meine Ex-Freundin fündig.
Irgendwann las ich von einem Laden in Schermbeck. Wo? Schermbeck.
S-tec. Also bin ich Donnerstags abends los und suchte in der Dunkelheit auf´m platten Land zwischen Kühen und Schafen ein Bikeladen. Es gab zwar Schilder auf einem Feldweg, aber ich fand diesen Laden nicht.
Nun bin ich also nochmal am Samstag los und wollte eigentlich nach Dortmund, fuhr aber nach Schermbeck. Es ärgerte mich, das ich diesen Laden nicht fand. Dort wo ich zwei Tage zuvor links gefahren bin, fuhr ich dann rechts. Aufeinmal hatte ich Dejavú.
Die schäbige Holzhütte aus Cambria war ein umgebauter Schweinestall.
Das in Schermbeck... :-)
So wartete ich brav, bis ich an der Reihe war, dann ich wurde nett an den Inhaber verwiesen, der wohl besser beraten konnte.

Erst etwas mürrisch, wohl eher gestreßt vom Trubel im Laden, dann aber locker vom Hocker war die anschließende Beratung, meine Wahl fiel auf ein Fully aus Carbon aus deutschen Landen.
Auf eine Preisverhandlung wollte man erst nicht eingehen, angesichts der Tatsache, das ich nur 5000.-DM in Cash dabei hatte, gab es schließlich doch einen Nachlaß und eine Zugabe oben drauf.

In Schermbeck würde ich jederzeit wieder ein Rad kaufen, wenn mein örtlicher Händler aus verschiedenen Gründen nicht weiterhelfen kann.
Der umgebaute Schweinestall hatte vor 5 Jahren das gewisse Etwas, ob es heute noch so ist, weiß ich nicht.

In diesem Sinn

viel Glück bei der Händlersuche.
 
Ich war letztens in Essen Überruhr in einem kl. Inhaber geführten Shop, Radsport Rauer . Kann mich nicht beklagen, netter und kompetenter Service. Es gab nen Kaffee bei dem fachgesimpelt wurde, der Inhaber fährt selber MTB und unterstützt sogar einen jungen Fahrer des SV Steele 1911. Von solchen Läden gibt´s leider nicht mehr so viele. Also, ich kann den Shop nur empfehlen :daumen:
 
Also 2unit in BO ist der letzte Abzockerladen!! Ich hatte da neulich ein gebraucht gekauftes Bike zur Inspektion. Die Mängel wurden nicht erkannt ( Riss im Felgenbett des HR; schleifende Bremsscheibe im Bremssattel; festsitzende Speichennippel ) auch gab es kein Gabelsetup, dafür fehlte nachher der rot eloxierte Sicherungsring der Cassette, der frech gegen einen silbernen getauscht wurde. An den Speichennippeln wurde so herumgedreht, dass 5 Messerspeichen verdreht waren und dadurch bedingt das VR beim Fahren knackte. Dafür haben sich die Jungs 110,- EUR reingezogen und auf meine Nachfrage bzgl. der gerissenen Felge erhielt ich die Antwort, dass man da sowieso nie hinschauen würde. Überhaupt sind die Jungs nur gesprächig, wenn es etwas zu verkaufen gilt. Dann wurde mir ein Angebot für einen kompletten LRS gemacht; neue Naben von Sunringle, wahrscheinlich liegen die schon zu lange in der Schublade. Nee Jungs, dafür schmeiße ich doch nicht meine Tune / DT 240s Naben weg.

Ich verstehe ja, dass im Zeitalter des Internets, wo die Kunden die Preise kennen die kleinen Klitschen unter Druck geraten, so allerdings, wie hier der Kunde über den Tisch gezogen und für dumm verkauft wird, habe ich das noch nirgendwo erlebt. Deshalb: Mit euch nie wieder!!!
Übrigens: Eddy Wittke von easy-bike hat seinen Laden dicht gemacht und schraubt jetzt für 2unit.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Also 2unit in BO ist der letzte Abzockerladen!!
Deshalb: Mit euch nie wieder!!!

Dem ist nichts hinzuzufügen. Der Laden ist wirklich nicht mehr zu toppen. Da laufen nur drei Leute drin herum, aber einer weiß nicht was der andere macht. Auch bei mir wurde eine Erstinspektion in Auftrag gegeben, aber es wurde definitiv nichts an dem Bike eingestellt/festgezogen usw. Dafür hat es aber dann 30 Euro gekostet.

Möglicherweise wurde deswegen der alte Mechaniker gefeuert.

Ich lasse dort nur noch evtl. fällige Garantiearbeiten machen, ansonsten sieht mein Stumpjumper diesen Laden nie mehr.
 
Ich bin mit meinem Local Dealer zufrieden ohne das ich jetzt groß Werbung mache.... ich finde jeder muss sich seinen Bikeshop suchen, genauso wie seinen Tätowierer, Frisör oder Frau.. :D

Ich empfehle auch jeden sich hier nicht von irgendwelchen Beiträgen leiten zu lassen, die negativen Dinge bleiben oftmals eher hängen und diese werden demzufolge öfters gepostet. Gute Beratung wird als Selbstverständlich erachtet, aber nur über die negativen Auffälligkeiten denkt man noch 2 Wochen später nach. Jeder einzelne hat seine subjektive Betrachtung, im Internet ist die Gefahr der "negativen Werbung" dadurch sehr groß und es gibt seitens der Betroffenen keine Möglichkeit der Richtigstellung.

Natürlich kann man einen Trend erkennen wenn 10 Leute die gleiche Meinung haben aber dennoch, guckt euch die Läden einfach mal an, redet mit den Leuten, dann entscheidet ihr im Handumdrehen ob ihr dort ein Bike kauft oder reparieren lässt. :daumen:
 
Hab in Duisburg die Shops, Little John Bikes und Lucky Bike getestet. Lucky Bike ist echt super. Kompetente Mitarbeiter die einen auch beraten und nicht das Gesicht verziehen wenn eine Kunde rein kommt. Little John Bike ist nicht so mein Fall. Die nölen mirr zu sehr rum und streiten Fehler ab die die selber gemacht haben.
 
Hallo adisonfire,
schön, dass du dich für Negativwerbung interessierst. Ich jedenfalls habe hier keineswegs leichtfertig etwas ins Forum gepostet. Ich schätze, dass 2unit ums blanke Überleben kämpft, andernfalls kann ich mir ein solch agressives, auf den Verkauf ausgerichtetes Verhalten nicht erklären. Ich bin keineswegs so ahnungslos, wie ich mich den Jungs von 2unit gezeigt habe, das Rad habe ich dann persönlich nach deren Inspektion durchgesehen und auf die Mängel angesprochen bekam ich noch dumme Antworten. Und immer wieder dieses agressive Verkaufsgelaber, z.B. das Uli Fahl von Tune seine Naben lediglich labelt und die nichts taugen etc. bla bla.
Ich verlasse mich zunächst auf die Arbeit des Mechanikers, den ich ja dafür bezahle; wenn das nicht mehr möglich ist, dann kann ich nur noch andere Radler warnen!!
Ich hoffe, dass 2unit hier mitliest, so geht´s jedenfalls nicht und wenn ihr so weitermacht, werdet ihr nicht mehr lange weitermachen!!!
Zu meiner Entschuldigung: Ich wollte ursprünglich zu easy-bike, der Laden war aber zu und ausgeräumt und im Schaufenster hing ein Hinweis, dass die easy-bike Kunden mit den dort gekauften Rädern zu 2unit gehen sollen. Hier traf ich dann auch Herrn Wittke und gab dann 2 Inspektionen in Auftrag. Die erste war so lala, die Grundreinigung war noch das Beste und bei der zweiten wurde dann herummanipuliert ( Messerspeichen verdrehen, da Nippel fest, Diebstahl meines rot eloxierten Sicherungsrings der Cassette; die sind übrigens Distributor von FRM-BOR, da sollten die wissen, dass die XMD 333 in der frühen Ausführung anfällig war)
Ich hätte die Bikes besser nicht im fliegenden Wechsel abgeben sollen.....
...aber hinterher ist man immer klüger.
MfG
 
Hallo liebes Forum,

gibt es mittlerweile noch Empfehlungen für gute Fahrradläden im Pott und Umgebung? Wäre vor allem an Downhill Artikeln interessiert und z.B. an Kleidung und Schonern. Diese probiere ich lieber vorher an.

Danke und beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
WatzUp in Oberhausen ist seit Anfang des Jahres in neuen Räumlichkeiten. Deutlich vergrößert mit viel Kleidung, Helmen ect. Gerade wenn es um Downhill geht müsste einem dort das Herz aufgehen. Direkt gegenüber des Ladens ist die Halde Haniel mit lustigen Trails zum probefahren.

und lassen ihre "Leihbike Kunden" OHNE Helm auf den Halden Trails starten ! :rolleyes:
 
Berg ab.de!Super Laden!Nette Leute,gute Beratung und gute Preise.Ist zwar in Bocholt und eher Niederrhein als Ruhrgebiet aber lohnt sich.
 
Zurück