Bikeverbot in hessischen Wäldern!!!!!!!

Registriert
22. Januar 2012
Reaktionspunkte
103
Ort
Taunus
Die Online-Petition gegen das Bikeverbot in hessischen Wäldern ist freigeschaltet!!!!!!!!!!!!!!!!

Bitte den Link an eure Freunde auch per Mail Verteilen, es ist ja nicht jeder im Forum oder auf Facebook.


http://openpetition.de/petition/onl...iker-gegen-ein-bikeverbot-in-hessens-waeldern


Die hessische Landesregierung möchte das Radfahren in hessischen Wäldern durch das Landesparlament beschränken lassen.
Der Gesetzesentwurf sieht folgendes vor:

Radfahrer sollen nur noch Wege befahren dürfen, die fest sind und „von nicht geländegängigen, zweispurigen Kraftfahrzeugen ganzjährig befahren werden können" (siehe § 15 Abs. 2).
Damit nicht genug, soll das gemeinsame Fahren von mehreren Personen ggfs. nicht mehr vom allgemeinen Betretungsrecht umfasst sein und bedarf der Genehmigung des Eigentümers (siehe § 15 Abs. 4).
Dies alles kommt einem umfassenden und aus unserer Sicht rechtlich nicht haltbaren Bikeverbot gleich!

Der Gesetzesentwurf sieht für Verstöße gegen das Betretungsrecht Bußgelder bis zu 100.000 Euro vor (siehe § 28)!
Darüber hinaus soll sogar ggfs. das Bike eingezogen werden dürfen, mit dem ein „falscher" Weg befahren wurde (siehe § 29).


Alles weitere unter DIMB Open Trails Hessen
IBC Forum Änderung Forstgesetz Hessen
oder unter Facebook Open Trails kein Bikeverbot in Hessen

Open Trails
Dimb IG Taunus
 
Nicht wundern oder lästern - MITMACHEN bei der Petition!!!

Das hilft allen! So was darf keine Schule machen!
 
Danke! :daumen:

Und am besten noch an Freunde und Bekannte den Link weitergeben - nicht jeder ist in einem Forum und/oder bei Facebook unterwegs!

Jede Stimme zählt und hilft!
 
Wenns ansich nicht so traurig wäre, wäre es ja lustig.

Petidingens ist unterschrieben.

Danke!!!

Und bitte den Link zur Online-Petition möglichst auch an Bike-Kollegen, Familienmitglieder, Freunde, Bekannte, Arbeitskollegen usw. weitergeben -

Jede Stimme zählt!!!

 
Leute, es ist wirklich wichtig, daß sich ALLE beteiligen - so was könnte sonst Schule machen! :mad:

Oder legt ihr für eure Waldbesitzer, Förster und Jäger die Hand ins Feuer, daß die nicht dann irgendwann in die gleiche Kerbe hauen?

Wehret den Anfängen!

BITTE macht alle mit - es tut nicht weh und kostet euch nichts (außer ein paar Klicks und 2 Minuten eurer Zeit). Aber es hilft!


.
 
Mh, so egal wäre mir das nicht.
Muss ja irgendeinen Grund haben.
Oder ist es purer Lobbyismus?
Die Hintergründe wüsste ich schon gerne, bevor ich mich vor den Karren spannen lasse.
Wills mal kurz fassen: In Hessens Ballungsgebieten scheint einiges im Umgang der Waldbenutzer untereinander nicht optimal zu laufen/zu rollen und jetzt werden die 'Lobbies' aktiv, um die Armlängen zu testen..
Lesestoff:
--> http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=575858
oder --> http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=575858
 
Mh, so egal wäre mir das nicht.
Muss ja irgendeinen Grund haben.
Oder ist es purer Lobbyismus?
Die Hintergründe wüsste ich schon gerne, bevor ich mich vor den Karren spannen lasse.

meine meinung/vermutung/spekulation:
lobbyismus!

- frau puttrich war vor ihrem politischen amt in einem familienunternehmen in der papierverarbeitenden industrie tätig, darüber hinaus geht sie gerne jagen ;)... nachzulesen in den einschlägigen threads im "open trails" und "news" bereich bzw. dem internetauftritt der sympathischen frau ministerin

- das gesetz ist, wenn man es genauer unter die lupe nimmt, rein gar nicht auf umwelt- oder naturschutz ausgerichtet, sondern auf die stärkung der rechte der waldbesitzer und einer effizienteren nutzung des waldes als holzanbaufläche. "naturschutz" kommt eigentlich nur in der (vorgeschobenen, my2cent) begründung zum gesetzesentwurf vor, im gesetz selbst aber irgendwie nicht wirklich.

schon klar, worauf deine frage abzielt: die shredderbiker ;)
lass dir gesagt sein, die sind in hessen nicht mehr oder weniger vertreten als in der pfalz. nein, wir machen hier keine jagd auf wanderer und ja, auch wir hessen wissen, was eine vorderradbremse ist.

@adus
bitte nicht auf die polemische "begründung" der politiker reinfallen. die ballungsgebiete, die angesprochen werden, sind genau eins: der taunus rund um den feldberg/altkönig. hier gibt es aufgrund der hohen frequentierung (frankfurter gegend) probleme, das ist lange bekannt. jegliche lösungsvorschläge oder -ansätze seitens der dimb werden allerdings von der politik geblockt. es besteht anscheinend kein interesse an einer für alle verträglichen lösung. die lösung soll nun sein, ganz hessen für biker per gesetz zu sperren. dabei macht die "problemzone" vielleicht ein promille der hessischen waldfläche aus, wenn überhaupt so viel. als tolle begründung für ein "pro-harvester" gesetz ist sowas natürlich sehr kommod, so kann man schließlich auch noch die grünen und naturschützer mit ins boot holen. ähnlich der "ihr macht mit euren gummireifen den ganzen waldboden kaputt"-argumentation :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Infos.

...
schon klar, worauf deine frage abzielt: die shredderbiker ;)
lass dir gesagt sein, die sind in hessen nicht mehr oder weniger vertreten als in der pfalz. nein, wir machen hier keine jagd auf wanderer und ja, auch wir hessen wissen, was eine vorderradbremse ist.
...

Die Annahme ist nicht richtig. ;)
Wollte nur etwas Hintergrundinfos haben, bevor ich mir (m)eine Meinung bilden kann.
 
Mh, so egal wäre mir das nicht.
Muss ja irgendeinen Grund haben.
Oder ist es purer Lobbyismus?
Die Hintergründe wüsste ich schon gerne, bevor ich mich vor den Karren spannen lasse.

Mh,

berechtigte Frage allerdings, allerdings sollte man sich über die Konsequenzen die die Hessiche Landesregierung plant mehr Gedanken machen als man denkt.
Politiker sind lupenreine Opportunisten wenn es um die "Sache" geht....

Wenn dies Schule macht, läuft so ein Verfahren auch hier im Landestag, über die Folgen brauche ich nicht weiter zu schreiben, Brennpunkte wie "Bismarckturm, Weinbiet, Kalmit" geben Diskussionsstoff en masse.

Ob Du dich vor den Karren spannen lassen willst, :eek: es zwingt dich keiner, es dient der Sache, deiner und die der anderern.

Zumindest gibst Du anderen, die genauso denken wie Du, eine erstklassige Plattform, darüber zu entscheiden wer den Karren zieht, respekt.

Gruß
stonelebs12
 
@scylla

Gut erklärt!

und, die Hessen sind da sehr begabt. Wie heißt noch der Vorstandsvorsitzenden von B&B? Gut das Flugzeuge keine Stollenreifen haben. ;)

So was gibts in BW nicht. Nein, niemalsnimmernie! :lol:
 
... Politiker sind lupenreine Opportunisten wenn es um die "Sache" geht.......

Nicht nur die Politiker ... das Verhalten ist in unserer Gesellschaft (leider) weit verbreitet. Von daher hat die Aktion mit der Petition mehr als nur Respekt verdient, da hier trotz einer sich breitmachenden Politikverdorssenheit ein Element unserer Demokratie benutzt wird, um auf sich und seinen Standpunkt aufmerksam zu machen und im besten Falle auch was zu bewegen. Meine Anerkennung dafür :daumen:

... "vor den Karren spannen" ...

Ok, es war nicht richtig diese Phrase zu verwenden, da das falsch aufgefasst werden kann. Ich für mich wollte eigentlich Informationen haben warum ich für diese Petition meine Stimme abgebe, der kurzsilbige Aufruf "Bikeverbot in hessischen Wäldern!" war für mich nicht hinreichend genug unmittelbar für die Petition meine Stimme zu geben. Und ehrlich gesagt, bin ich auch ein wenig "beschränkt" mit meinem Horizont, da ich kaum über den Tellerrand dieses Unterforums hinausblicke (deswegen kann ich auch zu "shreddern" im Hessischen überhaupt nix sagen ;) )
Jetzt habe ich ja Informationen bekommen und kann mich besser mit der Thematik auseinandersetzen ... Danke :daumen:
 
Mach's doch einfach gemäß dem Slogan in deiner Signatur:

Schaffe (->unterzeichnen) statt (dumm) babble! ;)

:daumen:

Wäre traurig, wenn du als MTBer nicht erkennen würdest, welche Tragweite so eine Gesetzesänderung (wenn sie durchgehen sollte) für die bundesweite (!) Zukunft des MTB-Sportes haben kann.



Nicht nur die Politiker ... das Verhalten ist in unserer Gesellschaft (leider) weit verbreitet. Von daher hat die Aktion mit der Petition mehr als nur Respekt verdient, da hier trotz einer sich breitmachenden Politikverdorssenheit ein Element unserer Demokratie benutzt wird, um auf sich und seinen Standpunkt aufmerksam zu machen und im besten Falle auch was zu bewegen. Meine Anerkennung dafür :daumen:



Ok, es war nicht richtig diese Phrase zu verwenden, da das falsch aufgefasst werden kann. Ich für mich wollte eigentlich Informationen haben warum ich für diese Petition meine Stimme abgebe, der kurzsilbige Aufruf "Bikeverbot in hessischen Wäldern!" war für mich nicht hinreichend genug unmittelbar für die Petition meine Stimme zu geben. Und ehrlich gesagt, bin ich auch ein wenig "beschränkt" mit meinem Horizont, da ich kaum über den Tellerrand dieses Unterforums hinausblicke (deswegen kann ich auch zu "shreddern" im Hessischen überhaupt nix sagen ;) )
Jetzt habe ich ja Informationen bekommen und kann mich besser mit der Thematik auseinandersetzen ... Danke :daumen:
 
Zurück