Bikewerkstattaustattung

Registriert
15. Juli 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Pulheim
Hallo zusammen

ich hab nun langsam die Nase voll.
Bike in die Werkstatt bringen und doch nicht zufrieden.

Ich möchte mir nun nach und nach geeignetes Werkzeug zulegen und zumindest am Anfang die grundsätzlichen Wartungarbeiten selber machen.

Später möchte ich auch mal ein Selbstaufbauprojekt wagen.

Zum Anfang benötige ich einen Fahrrad-Montage Ständer und das Basiswerkzug.

Ich möchte natürlich auch kein Vermögen ausgeben, aber billigen Schrott möchte ich auch nicht.
Gutes Preis-Leistungsverhältnis eben.

Für Vorschläge und Werkzeugteilelist wäre ich sehr dankbar.

Falls jemand eine gut eingerichtete Werkstatt hat und diese zu besichtigen ist (komme aus Pulheim Nähe Köln), könnte ich mir vorab vielleicht ein Bild machen und mir ein paar Tricks und Kniffe abschauen bzw. erfragen.

Danke :daumen:

Gruß Bernd
 
Also als Montageständer kann ich dir den empfehlen

http://www.poison-bikes.de/frame.ph...ay1=7&lay2=36&lay3=0&lay4=&prodid=18_38000020

Wenn du ein Raum nur zum schrauben hast ist die beste und günstigste Variante 2 Seile mit Schlaufen an die Decke und das Rad aufhängen.

http://www.poison-bikes.de/frame.ph...ay1=7&lay2=36&lay3=0&lay4=&prodid=15_38000005

Der Werkzeugkoffer ist für den Anfang auch nicht schlecht. Wenn du dann das Schrauben für dich endeckst kannst du dir immer noch sehr gutes Werkzeug kaufen.
 
Das einzelne Werkzeug ist natürlich besser, aber für den Anfang ist der Tool Koffer eine günstige Alternative. Ich muss aber zugeben das ich das Werkzeug so auch nicht kaufen würde, das liegt aber auch daran das ich vom Fach bin und deswegen ein bißchen Werkzeug verwöhnt bin.
 
Wenn du ein Raum nur zum schrauben hast ist die beste und günstigste Variante 2 Seile mit Schlaufen an die Decke und das Rad aufhängen.
http://


Jau, hab´ ich auch so. Die im Handel erhältlichen Montageständer sind mir alle zu wacklig (von wegen Kippgefahr, wenn man irgendwo richtig Kraft draufgibt), und für die Kohle, die für ´nen Ständer draufgeht, kauf´ ich mir lieber Werkzeug.

Im Laufe der Jahre hab´ ich fast alles zusammengekauft, was eine Radwerkstatt auch besitzt. Fehlt nur noch ein Planfräser für die Tretlagermuffe und einer für´s Steuerkopfrohr. Werd´ ich mir aber nur zulegen, wenn Geld übrig ist, denn richtig lohnen tut sich das sowieso nur, wenn man es häufig benutzt.

Einige (teure) Werkzeuge teile ich mir mit ´nem Kumpel, d. h., er hat Werkzeug, das ich nicht besitze und eben umgekehrt.

Gruß, Paule
 
Ich baue Räder seit 30 Jahren auf aber einen Montageständer habe ich bis heute nicht. Ich würde das Geld erstmal in Markenwerkzeug investieren. Wie gute Inbusschlüssel mit Kugelkopf. Hollow2-Schlüssel, Seitenschneider, Gegenhalter und Zahnkranzabzieher. Kettennietdrücker. Soviel braucht man erstmal nicht. Einen Messschieber noch. Schlüsselfeile und Säge. Und einen Entlüftungssatz für die Bremse. Schneidarbeiten und Steuersatzarbeiten lasse ich auch immer noch beim Händler machen. Rentiert sich nicht für den Hobbybedarf.
 
Zurück