BikeYoke 31.8 Lenker

Welche Auswahl an Lenkergeometrien würde euch am besten gefallen?

  • A - 50mm/65mm stack & 9°/11° Backsweep

    Stimmen: 15 33,3%
  • B - 55mm/70mm stack & 9°/11° Backsweep

    Stimmen: 3 6,7%
  • C - 50mm/65mm stack & 9°/12° Backsweep

    Stimmen: 18 40,0%
  • D - 55mm/70mm stack & 9°/12° Backsweep

    Stimmen: 9 20,0%

  • Umfrageteilnehmer
    45
Registriert
16. November 2006
Reaktionspunkte
12.132
Ort
München, Kulmbach, Bamberg
Falls ein Lenker mit 31.8 für euch von Interesse ist, dann würde ich gerne von euch wissen, welche Maße ihr bevorzugen würdet.
Bei unseren Lenkern mit 35mm Klemmung haben wir uns bewusst dazu entschieden, nicht zu niedrig zu bauen. Unsere niedrige Variante ist mit 50mm Stack, bereits oft höher, als die der Konkurrenz.
Niedriger erachten wir nicht als erfolgversprechend. Der Nerv scheint nach den erste Wochen im Markt auch ganz gut getroffen. Dennoch könnte man sich vorstellen, bei eventuell nachfolgenden 31.8er Modellen, die Lenker generell um 5mm höher zu machen.
Das heißt von 50mm -> 55mm und von 65mm ->70mm Stack

Basierend auf den letzten Lenkervorstellungen auch anderer Marken ist die Nachfrage nach mehr Backsweep oft zu lesen.
Auch hier ist eine zusätzliche Variante mit mehr Backsweep denkbar: 11° oder 12°.

Breite von 800mm und Reach von 35mm sehen wir erstmal als gesetzt an, da wir das Cockpit bei mehr Backsweep nicht zu sehr verkürzen wollen.

Wofür würdet ihr euch entscheiden?

1744300857316.png


Die Klemmlänge für Armaturen sehen wir bei 220-250mm für die Aluvarianten. Je mehr KLemmlänge, desto mehr muss der Lenker auch nach vorne gekröpft werden, um den Reach nicht zu verändern.
Nur um mal ein Gefühl dafür zu geben, könnte ein Lenker mit 12° Backsweep, 35mm Reach und 250mm Klemmlänge inder Draufsicht so aussehen:

1744300777960.png
 

Anhänge

  • 1744300726817.png
    1744300726817.png
    52,7 KB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet:
Moin Sacki,

gib mir alles! 31,8, 70er Stack, 12grad 800er Breite! Ich bestell dann sofort.
Wenns dann noch den Vorbau dazu in 50mm umd deine geniale Sattelklemme beides in Rot gibt….. wirds mal wieder ein teurer Tag.

Gruß Ben
 
Kürzung auf 760mm wäre ja weiterhin möglich?
Dann 45-50mm Stack und 9 Grad könnte meinen Geschmack treffen.

Vorbau mit passender Klemmung wäre dann noch ein Traum.
Wenn ich so viel Geld ausgebe, will ich keine Reduzierhülsen (Krücken) verbauen.

Andererseits kann man bei Kauf von Vorbau+Lenker sicher auch gleich auf 35mm wechseln wenn entsprechender Flex „eingebaut“ wurde, is klar.
Muß dann halt alles auf einmal gekauft werden 💸
 
Ladet doch mal bitte eure Kumpels auch ein. Gerne die Umfrage auch in anderen Threads teilen, die ihr kennt.
Ob es Sinn macht, einen 800er Lenker auf 720 zu kürzen, weiß ich jetz nicht. Gehen würde es sicher.
Am liebsten würde ich zusätzlich zur 800er Breite noch eine dedizierte 760er Breite machen.
So könnte das dann aussehen:
1744364721484.png
Bei zwei verschiedenen Breiten und zwei verschiedenen Backsweeps und zwei verschiedenen Höhen ergibt das aber gleich wieder 8 verschiedene Modelle. Jedes Modell benötigt seine eigenen Werkzeuge für die Produktion.
Das sind 8 Sets an Werkzeugen.
Darüber hinaus bedeutet es für uns dann 8 Modelle in der Lagerhaltung.
Wenn jetrz jemand kommt, und mir sagt, dass er für jedes Modell sogleich 200 Abnehmer genereirt, dann würde ich da nicht zögern und das sofort angehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
760mm/ 50mm/ 9 grad/ 31,8mm würde ich sofort einen nehmen.
Vielleicht auch einen Zweiten.

Auf jetzt! Fehlen nur noch 198 Stk.! 💪🏻
 
Leider kann ich mit den Bezeichnungen auch nach mehrmaligem Nachdenken immer noch nichts anfangen.

Ich habe ja schon vor 20 Jahren die üblichen Bezeichnungen nicht verstanden - ja, der Syntace Vector war irgendwie anders, fühlte sich nach längerem Vorbau an... aber sonst?
Mit den Standard Lenkern, gekürzt auf 780 (weil die Trails hier eng sind) und mit max 25mm Rise, fühle ich mich idR wohl, wenn sie weder zu weich noch zu harsch sind. Kaufen, ausprobieren, verkaufen oder behalten.

Dem aktuellen Trend extrem gekröpfter Lenker werde ich nicht hinterherlaufen. 31.8 finde ich gut.
 
@cxfahrer Mit welchen Bezeichnungen kannst du denn nichts anfangen?

Anhang anzeigen 2136293
Upsweep Backsweep sowie deine theoretisch ja durchaus korrekten Bezeichnungen "Rise/Reach".
Praktisch könnte ich aus diesen Werten nur anhand eines gleich bezeichneten Vergleichslenkers den ich gefahren habe etwas herauslesen.
Aber trotzdem finde ich deine Bemühungen wertvoll. Kann dir aber so nicht sagen, welche Daten ich gut finden würde...
 
Mit eurer neuen Bemaßung hab ich mich (noch) nicht befasst. Finde die Lenker super schön, mir fehlt am Markt ein Lenker mit 50 -70 mm Rise (fahre aktuell 76mm), 800mm breit und 12 Grad backsweep, tatsächlich würde ich sogar 16 Grad fahren,empfinde das als sehr angenehm
 
Upsweep Backsweep sowie deine theoretisch ja durchaus korrekten Bezeichnungen "Rise/Reach".
Praktisch könnte ich aus diesen Werten nur anhand eines gleich bezeichneten Vergleichslenkers den ich gefahren habe etwas herauslesen.
Das Problem mit den Bezeichnungen haben wir ja in dem Thread zum Produktlaunch schon zur Genüge durchgekaut. Das müssen wir hier jetzt nicht auch noch tun.
Deswegen wäre es ja cool, wenn andere Hersteller auf den Zug auspringen und ihren Stack angeben.
 
Das Problem mit den Bezeichnungen haben wir ja in dem Thread zum Produktlaunch schon zur Genüge durchgekaut. Das müssen wir hier jetzt nicht auch noch tun.
Deswegen wäre es ja cool, wenn andere Hersteller auf den Zug auspringen und ihren Stack angeben.
Genau. Und was meinen die dazu, hast du mal gefragt?
 
Wie im anderen Faden schon gefunden, gibt es durchaus noch ein paar wenige andere, die das auch so angeben.

Einen 31.8er Lenker würde ich direkt kaufen. Direkt festlegen würde ich mich jetzt nicht, bin da auch eher Freund von ausprobieren. Ob 11 oder 12 wüsste ich gerade nicht, ob das für mich einen Unterschied macht (am Lenker ganz klar bei der Breite, aber ich bin da sehr adaptiv unterwegs durch viele wechselnde Bikes).

Der Logik mit 5mm mehr als die vergleichbaren 35er Lenker folge ich, da sollte was dabei sein.

Bin also tendenziell eher bei B oder D.

Hast du eine grobe Idee, wie sich das im Vergleich zu dem 35er mit dem Flex verhalten könnte?
 
Rise fahre ich aktuell 35mm, daher für mich gerne den 55er Stack.
Backsweep 9° und upsweep 6° passt wunderbar!
 
Zurück