BIONICON fürs Mittelgebirge

Registriert
29. Mai 2002
Reaktionspunkte
67
Ort
Minden
Tach zusammen,

hört sich ja alles Super an:daumen:
Hat einer Erfahrung mit nem Bionicon auf Touren im Mittelgebirge, sprich 200-400Hm und dann wieder runter?? :confused:
Oder ist das System eher was für die Alpen??:confused:

Da ich weiß das nichts über eine Testfahrt geht, wo ist der nächste Händler (32427 Minden)??


Danke und einen schönen Tag noch!
 
wegem Händler würde ich mal auf deren Homepage vorbeischauen, aber ich glaube das Bionicon wurde nicht nur für die Alpen gebaut. Es gibt ja auch im Mittelgebirge so manchen steilen Anstieg, bei dem man die Geometrie verstellen kann.
 
An die Leser des Themas Bionicon für´s Mittelgebirge,

Bionicon wurde entwickelt um sich den verschiedensten Geländebegebenheiten so schnell wie möglich anzupassen.
Das heißt für das Mittelgebirge, dass es eigentlich keinen besseren Platz für unser System gibt !

Eine Funktion, egal welcher Art wird von Benutzern nur angenommen, wenn sie einfach und schnell zu bedienen ist, da sonst der Vorteil nicht zum Tragen kommt und damit verfällt.

Das Bionicon spielt seinen gesamten Vorteil aus, wenn dieser
"schnelle Wechsel" sehr oft vollzogen wird, was zum Beispiel im Mittelgebirge
der Fall ist. Je länger die Uphill / Downhill - Passage ist, funktionieren auch
Systeme, mit denen man den Federweg mit Einstellrad reduzieren kann, da man prozentual wenig Zeit verbraucht.
Um einen schnellen Eindruck über die Performance zu bekommen ist unser er Meinung nach ein hügeliges Gelände das Beste, da man sehr oft verstellen kann / muss.

Schönen Gruß
und vielen Spaß beim "Erfahren"

Andi Schmidt
 
Zurück