Hallo
Habe mich ihr durch alle passenden Themen durchgelesen. Leider fand ich niergends einen treffenden Punkt, wie weit die Bionicon-Bikes downhill tauglich sind.
Auf der Webseite wird vorallem nur von Freeride gesprochen.
@Bionicon
Jetzt wie sieht es mit der Haltbarkeit der Teile aus wenn man ab und zu etwas ins grobe Downhill geht? Funktioniert danach auch noch alles soweit einwandfrei?
Ich fahre jetzt etwa 3 verschiedenen Bikes, und möcht nur noch eines für alles haben. Ist das möglich mit einem Bionicon?
Ich fahre so etwa 50% Downhill mit einem Scott High Octan, 30% Freeride mit einem Kona und den Rest Enduro mit einem Cannondale. Ich bin eigentlich zu 80% im Hochgerbirge (Alpen 1000m ü M und mehr) untzerwegs.
Welches Bionicon würde etwa auf mich passen?
Es sollte relativ leicht sein für den Uphill, aber auch sehr robust für den Downhill, ich bin egher ein leichtgewicht mit etwa 70kg und etwa 1.80m gross.
@Alle
wie sind so eure Erfahrungen, betreffs Freeride und Downhill im Hochgebirge?
und Wartung?
gruss
Habe mich ihr durch alle passenden Themen durchgelesen. Leider fand ich niergends einen treffenden Punkt, wie weit die Bionicon-Bikes downhill tauglich sind.
Auf der Webseite wird vorallem nur von Freeride gesprochen.
@Bionicon
Jetzt wie sieht es mit der Haltbarkeit der Teile aus wenn man ab und zu etwas ins grobe Downhill geht? Funktioniert danach auch noch alles soweit einwandfrei?
Ich fahre jetzt etwa 3 verschiedenen Bikes, und möcht nur noch eines für alles haben. Ist das möglich mit einem Bionicon?
Ich fahre so etwa 50% Downhill mit einem Scott High Octan, 30% Freeride mit einem Kona und den Rest Enduro mit einem Cannondale. Ich bin eigentlich zu 80% im Hochgerbirge (Alpen 1000m ü M und mehr) untzerwegs.
Welches Bionicon würde etwa auf mich passen?
Es sollte relativ leicht sein für den Uphill, aber auch sehr robust für den Downhill, ich bin egher ein leichtgewicht mit etwa 70kg und etwa 1.80m gross.
@Alle
wie sind so eure Erfahrungen, betreffs Freeride und Downhill im Hochgebirge?
und Wartung?
gruss