bios von windows aus umschreiben?(weckfunktion)

Hugo

IBC DIMB RACING TEAM
Registriert
14. Juni 2002
Reaktionspunkte
1.339
Ort
Luzern
Wollte mal fragen ob jemand evtl. ein programm kennt mit dem man die weckfunktion im bios von windows aus einstellen oder evtl. sogar verwalten kann.
aus alten overclocker-zeiten kenn ich programm die das bios sogar in echtzeit umschreiben konnten, aber eben "nur" FSB, V-core und Multiplikator.

gibts programme mit denen ich direkten zugriff auf mein bios hab ohne beim einschalten gegen die stop-uhr "del, del, del, del, del, del...." drücken zu müssen?

Hintergrund, hab ja ne schöne weckfunktion, nur vergess ich immer abends beim rechner ausschalten nochma das bios zu ändern und extra deswegn neu starten mag ich tagsüber nicht ;)
 
also je nachdem was du fürn board hast; gibts auch tools um das bios komplett unter windows im laufendem betrieb upzudaten! ob es allerdings eins gibt um diese power-on funktion zu steuern weiß ich nich.. sorry
 
Was passiert eigentlich wenn man die Wake-Up-Zeit auf sagen wir mal 00:00 stellt und dann eine vor die Rechnersteckdose eine Zeitschaltuhr setzt an der man das gewünschte Weckdatum alltäglich abends beim Zubettgehen einstellt? :confused:
Startet der Rechner dann sobald Strom drauf ist oder verpennt der dann das Wake-Up-Signal? Kannst ja mal testen. :D
 
roadrunner_gs schrieb:
Was passiert eigentlich wenn man die Wake-Up-Zeit auf sagen wir mal 00:00 stellt und dann eine vor die Rechnersteckdose eine Zeitschaltuhr setzt an der man das gewünschte Weckdatum alltäglich abends beim Zubettgehen einstellt? [...] Startet der Rechner dann sobald Strom drauf ist oder verpennt der dann das Wake-Up-Signal?

Mit einer Zeitschaltuhr kannst Du Dir das Einstellen der Wake-Up Zeit komplett sparen, wenn Du stattdessen "AC Power Loss" auf "restart" stellst.

Ansonsten wuerde ich schaetzen wird das Wake-Up Signal vielleicht nicht verpennt, aber wenn die BIOS Uhr auf 00:00 steht wird kein Strom da sein, um die Kiste hochzufahren, und ich habe so meine Zweifel dass ein PC Bios es solange wieder versucht, bis Strom da ist.
 
machts definitiv nicht...hab näml. so ne steckdosenleiste mit schalter dran(sparrt mächtig strom wenn man alle geräte die auf stand by laufen tatsächlich ausschaltet) und wenn die aus ist, passiert mim rechner so lange nix bis man ihn manuell einschaltet

@bachmayeah
gibts die programme beim MB hersteller oder von drittanbietern?
 
Kann Die zwar kein Programm nennen, kann mir aber nicht vorstellen das es da nichts gibt. Unter Linux reicht ein einfaches echo "Uhrzeit" > /proc/acpi/alarm um die Zeit ins BIOS zu schreiben.

gon
 
Hugo schrieb:
machts definitiv nicht...hab näml. so ne steckdosenleiste mit schalter dran(sparrt mächtig strom wenn man alle geräte die auf stand by laufen tatsächlich ausschaltet) und wenn die aus ist, passiert mim rechner so lange nix bis man ihn manuell einschaltet

@bachmayeah
gibts die programme beim MB hersteller oder von drittanbietern?

Du kannst im Bios einstellen, dass der Rechner hochfährt sobald er Strom bekommt.

Gruss Joachim
 
Hugo schrieb:
machts definitiv nicht...hab näml. so ne steckdosenleiste mit schalter dran(sparrt mächtig strom wenn man alle geräte die auf stand by laufen tatsächlich ausschaltet) und wenn die aus ist, passiert mim rechner so lange nix bis man ihn manuell einschaltet

@bachmayeah
gibts die programme beim MB hersteller oder von drittanbietern?


HERSTELLER; ASUS hat das auf jeden fall!
 
bin bei abit :mad:

linux wollt ich eh ma wieder beleben, keine ahnugn wieso aber fährt momentan bei mir nicht hoch...hängt sich auf beim laden der soundkarten-treiber...so viel zu Linux-Stabil :lol: :lol:

aebr wenns so n befehl für linux gibt muss es den doch eigentlich auch für win2k geben, oder?
 
Zurück