Bitte einsteigerhilfe

buehler

Kette Rechts...
Registriert
9. November 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Reutlingen
HI,
ich mach zwar schon längers Bike sport doch bis jetzt eigentlich überwiegent auf der Starße (rennrad).
Ich kauf mir wahrscheinlich nächstes jahr ein neues MTB und hab jetzt mal ein parr "anfänger fragen"

Also,
CC is doch so änlich wie Marathon, oder wo gibt es da die größten unerschiede?
Und was sind die speziellen merkmale von CC ???

Also, ich freue mich auf antworten!

gruß
Florian :bier:
 
Aaaah! CC wie Marathon?! Nein! Was ganz anderes.
Aber als Anfänger steht dir so eine Frage natürlich zu.

Also: CC-Rennen sind in der Regel fahrtechnisch WESENTLICH
anspruchsvoller als Marathons. Ich kenne einige Leute, die bei
Marathons gar nicht so schlecht sind, sich aber nicht an CC-Rennen wagen.
Als Rennradler wirst du außerdem die nötige Ausdauer für
Marathons schon mitbringen.

Ach ja - neulich war ich bei einem CC-Rennen bei dem
ein Straßenprofi bei den Lizenlern mitgefahren ist. Bergauf konnte
er anscheinend noch mithalten, aber bergab war er langsamer
als der schlechteste Hobbyfahrer. War beinahe etwas peinlich.

Ich würde dir zum Anfang auf jeden Fall einen Marathon empfehlen.
Da kannst du gleich mal gut einschätzen, wie gut du im Vergleich
zur breiten Masse bist. Danach kannst du dich ja immer noch auf
CC stürzen und deine Fahrtechnik verbessern. Das bringt dir
dann auch im Marathon was.

Noch mal Stichwortartig:
CC-Rennen:
- Ca. 1 Stunde mit Maximalpuls auf hartem Terrain
- Material wird stark beansprucht & muss perfekt funktionieren
- ein platter Reifen und du bist praktisch aus dem Rennen
- aggressiverer Fahrstil der Mitfahrer
- Renntaktik ist wichtig, Durchhänger Fatal
- schlechte Fahrer sind schnell abgehängt

Marathon:
- Ca. 4-? Std. mit mittlerem Puls, wenige schwere Passagen (i. d. R.)
- Mäßige Beanspruchung des Materials.
- Ein Platter Reifen ist schlecht, aber keine Tragödie
- Nach dem Startgedränge lockere Fahrergruppen
- Man kann sein eigenes Tempo fahren; Durchhänger kann man wieder aufholen
- Es gibt eigentlich immer jemanden, der langsamer ist

Hmm - so richtig zufrieden bin ich mit der Liste nicht. Vielleicht
kann das jemand anders besser formulieren. Ich liebe sowohl
CC als auch Marathons. Der Kick ist IN CC-Rennen größer.

Fahr beides und sei bereit zu lernen, dann macht's Spaß!

Thb
 
..zur fahrtechnik etwas . Im prinzip reicht fahren , fahren , fahren und irgentwann wird man recht sicher . Das tri & error schema kann aber aucht langwierig sein , je nach dem wieviel bewegungstalent man mitbringt und wie sehr man mit dem kopf "mitarbeitet" . Je weniger intelligenz einer vorzuweisen hat um so schneller kachelt er auch im gelände durch die gegend - ich zum beispiel , bin recht zügig unterwegs :D . Falls du zu den menschen gechörst , die mit einem IQ > 3O gesegnet wurden , macht auch ein fahrtechnikseminar bei einer der etablierten MTB-schulen sinn . Spaß bei seite , den meiste von uns würde so ein drei -tages kurs echt gut tun . Vieleicht hätte ich mir letztes jahr dann nicht die schulter ramponiert !?
Liebe grüße , nikolay !
 
Hi!
Ich stand vor zwei Jahren vor der gleichen entscheidung. Damals hatte ich noch gar keinen Plan. Also hab ich mir einfach ein Preislimit von 750 € gesetzt, bin in 4 Läden gegangen, hab die Räder in dem Preisrahmen probegefahren und eins gekauf.
Natrülich war das nur eins mit Federgabel, aber keiner Dämpfung hinten. War mir egal, da ich eh nur leichte Forstwege fahren wollte.
Vorteil des Rads: wegen hardtail leicht und steif, also super für Wege leichten Schwierigkeitsgrades und für extrem steile Bergaufpassagen.
Dann fing es an:
-leichte Forswege
-die ersten Berge
-der erste schmale Pfad bergab
-lockern der bremsen auf schmalen Pfaden(SingelTrails) berg ab
-Auf Bergabtrail: Bremse ganz losgelassen und gesehen, dass es auch geht, Rauschzustand beim Fahren(ist zT wissenschaftlich bewiesen, dass dieser eintritt-Trance mäßig),Sucht
-Immer schneller die Berge runter UND auch hoch->das Gefühl Nen Berg vor wanderern hochzuheizen die einen verwundert angucken, weil sie schon beim wandern schlapp werden ist ein super Gefühl(auch wenn ich eingendlich kein Angeber bin)
Letztendlich war das Fahrrad genau das richtige für mich, da ich nicht unbedingt 2m Kanten runterspringen muss sondern lieber Bergauf und auf Strecke schnell bin. Bergab natürlich etw langsamer, da ich keine Hinterfederung habe.
So das ganze bei mit aus, könnt mir vorstellen, dass das für dich auch so zutreffen könnte, da du Rennrad fahrer bist.
Bei mir ist es nur umgekehrt, ich fange erst nächstes Jahr zusätzlich mit dem Rennradfahren an.

Christian
 
Zurück