Aaaah! CC wie Marathon?! Nein! Was ganz anderes.
Aber als Anfänger steht dir so eine Frage natürlich zu.
Also: CC-Rennen sind in der Regel fahrtechnisch WESENTLICH
anspruchsvoller als Marathons. Ich kenne einige Leute, die bei
Marathons gar nicht so schlecht sind, sich aber nicht an CC-Rennen wagen.
Als Rennradler wirst du außerdem die nötige Ausdauer für
Marathons schon mitbringen.
Ach ja - neulich war ich bei einem CC-Rennen bei dem
ein Straßenprofi bei den Lizenlern mitgefahren ist. Bergauf konnte
er anscheinend noch mithalten, aber bergab war er langsamer
als der schlechteste Hobbyfahrer. War beinahe etwas peinlich.
Ich würde dir zum Anfang auf jeden Fall einen Marathon empfehlen.
Da kannst du gleich mal gut einschätzen, wie gut du im Vergleich
zur breiten Masse bist. Danach kannst du dich ja immer noch auf
CC stürzen und deine Fahrtechnik verbessern. Das bringt dir
dann auch im Marathon was.
Noch mal Stichwortartig:
CC-Rennen:
- Ca. 1 Stunde mit Maximalpuls auf hartem Terrain
- Material wird stark beansprucht & muss perfekt funktionieren
- ein platter
Reifen und du bist praktisch aus dem Rennen
- aggressiverer Fahrstil der Mitfahrer
- Renntaktik ist wichtig, Durchhänger Fatal
- schlechte Fahrer sind schnell abgehängt
Marathon:
- Ca. 4-? Std. mit mittlerem Puls, wenige schwere Passagen (i. d. R.)
- Mäßige Beanspruchung des Materials.
- Ein Platter
Reifen ist schlecht, aber keine Tragödie
- Nach dem Startgedränge lockere Fahrergruppen
- Man kann sein eigenes Tempo fahren; Durchhänger kann man wieder aufholen
- Es gibt eigentlich immer jemanden, der langsamer ist
Hmm - so richtig zufrieden bin ich mit der Liste nicht. Vielleicht
kann das jemand anders besser formulieren. Ich liebe sowohl
CC als auch Marathons. Der Kick ist IN CC-Rennen größer.
Fahr beides und sei bereit zu lernen, dann macht's Spaß!
Thb