Bitte Hilfe! Mein Dämpfer knackt!

Registriert
24. April 2003
Reaktionspunkte
182
Hallo Leute,

Ich hab ein total abnervendes Problem. Mein Dämpfer knackt bei nahezu jedem geringen einfedern in der Dämpferaufnahme des Rahmens. Mein Bike ist ein Scott G-Zero Fx10 und der Dämpfer ein X-Fusion Glyde Prime. Ich weiß mir keinen Rat mehr. Hab schon einiges probiert. Egal ob umhängen der Dämpferposition (95,115,125mm) oder fester anziehen des Dämpferbolzens; nichts hat geholfen. Das Problem ist wahrscheinlich das
die Alu Führungs/Abstandsbuchsen/halter (keine Ahnung wie diese 2 Stück Alu Recht und Links vom Dämpfer heißen) direkt auf dem Alu Rahmen Kontakt haben.

Nun hab ich aber Probleme beim beseitigen des Problems denn :

- fetten (rahmen /buchse) soll man nicht, damit sich der Dämpfer nicht im Rahmen dreht sondern in der Buchsenführung (die ist gefettet).

- maximales Anzugmoment des Dämpferbefestigungsbolzens 6 Nm !! (also fast nix)

- zwischen Buchse und Rahmen sind wahrscheinlich nicht mal mehr 1/10mm Luft -> also unterlegen ist nicht!!!

Lösung??? Ich hab keine Ahnung.

Wenn irgendeiner von euch Erfahrung mit dem Problem hat wäre ich sehr dankbar für ein paar Tipps/Ratschläge.

Das machen meine Nerven sonst nid mehr lange mit (knack,knack*) :-))

viele Grüße

dark.5
 
Hi Leidensgenosse,
mein Octane 2000 knackt auch,. was kurz hilft:
alles ausbauen
alles sauber machen
mit BW-Tuch trocken nach polieren
Buchsenaufnahme im Dämpfer mit Pedros syn grease fetten
mit Drehmomentschlüssel anziehen(ich gehe bis 9nm)
zum Schluß Wachs darüber

was hoffentlich länger hilft:
neuer Dämpfer mit Radialgelenken
z.B. German A "STEEL-force", den hab ich mir bestellt! Der sollte auch in dein G-Zero passen. Frag doch mal bei German A nach.
 
Hallo,

das Prob hatte ich an meinem Ghost Fully auch schon mal, mitten in einem Alpencross. Hatte schon befürchtet, dass meine Stahlfeder bald einen Dauerbruch erleidet. Das Knartzen wurde wirklich extrem und ich war ständig bemüht, möglichst ohne Wippen an Wanderern vorbei zu kommen :-P

Wie auch immer, das Knartzen kommt zustande durch das Aufeinanderreiben des Aluminiums der Dämpferhülsen im Dämpferauge. Reines Nachfetten hilft nicht lange, deswegen ist das von Cheetah beschriebene Vorgehen besser geeignet. Alternativ dazu kannst Du auch versuchen, ein Schmiermittel auf Kupferbasis einzusetzen.

Aus maschinenbautechnischer Sicht ist diese Form der Lagerung, obwohl weit verbreitet, wirklich als miserabel einzustufen. Die bessere Lösung ist, wie Cheetah schon sagte, der Einbau professioneller Gleitlager. Für einen alten Dämpfer aber keine leichte Angelegenheit. Ein Grund, warum ich mir den SSD210 gekauft haben :-)

ht
 
Danke für die Tips, aber ich denke ich hab den "Übeltäter" gefunden!! Das Schwingenlager war's. Ein paar Sprüher Öl drauf
und Ruhe war!!!

gruß dark.5
 
Zurück