Bitte löschen - Thx

...eigentlich finde ich das Speci gar nicht schlecht, vom Design, vom Motor und auch vom Handling. Was für mich jedoch - nach heutiger Testfahrt - ein "no go" ist, das ist das Schalten der Unterstützungsstufen am Oberrohr. Offroad absolut nicht praxistauglich.
 
Hab ich dich Missgeburt genannt oder die Specialized LEVO Kreation ? Wenn du in der Lage bist das zu unterscheiden sind wir schon ein stück weiter

hab ich das irgendwo behauptet ?
nix läge mir ferner !

Wenn du in der Lage bist das zu verstehen sind wir schon ein Stück weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
...eigentlich finde ich das Speci gar nicht schlecht, vom Design, vom Motor und auch vom Handling. Was für mich jedoch - nach heutiger Testfahrt - ein "no go" ist, das ist das Schalten der Unterstützungsstufen am Oberrohr. Offroad absolut nicht praxistauglich.

dafür wird es eine (Funk)Remote am Lenker geben
 
...eigentlich finde ich das Speci gar nicht schlecht, vom Design, vom Motor und auch vom Handling. Was für mich jedoch - nach heutiger Testfahrt - ein "no go" ist, das ist das Schalten der Unterstützungsstufen am Oberrohr. Offroad absolut nicht praxistauglich.
Die Lösung naht, die Specialized Remote zum Schalten am Lenker:
upload_2016-3-24_23-29-17.png

Über die Edge 1000 mit der Garmin connect 1Q App ist es bereits jetzt auch möglich.
 

Anhänge

  • upload_2016-3-24_23-29-17.png
    upload_2016-3-24_23-29-17.png
    120,4 KB · Aufrufe: 45
Hach ist das herrlich… zum x-ten mal wird die Schublade der eigenen Vorurteile rausgeholt.

Solch ein Gezeter kenne ich noch von den Wandervereinen als es in den 80ern losging mit den MTBs
"Die" wollen in "unsere" Berge und sind zu faul da hoch zu laufen. "Die" machen die Wege kaputt. "Die" sind der reinste Frevel an der Natur. Und dann wurde es ganz schlimm…
Da kommen doch tatsächlich "angebliche Sportler" ums sich mit dem Lift/Shuttle hochbringen zu lassen, nur um dann in wenigen Minuten durch den Wald herunter zu rasen. Doch auf diese faulen Raser droschen dann nicht nur die Wanderer ein sondern auch die "echten Sportler" die mit rasierten Wadeln schwitzend den Berg hochstrampeln.
Und nun? Nun gibt es eben die Biker die den "Lift" ins Bike eingebaut haben um mit Rückenwind und Eigenleistung(!) Spass auf den Trails zu haben.
Und wieder geht es los das Gezeter…

Wenn man das seit einen halben Jahrhundert beibachtet, dann kennt man auch die Zeit die es braucht um Veränderungen zu etablieren.
Damals, nach einigen Jahren haben es die Wanderer eingesehen das MTB nicht nur ein kurzer Trend, sondern der neue Trend ist mit dem man sich arrangiert. Nach einigen Jahren sind auch die cc-Freaks verstummt die im Downhill keinen Sport sahen. Auf einmal stellten sich ganze Regionen in den Alpen auf den MTB Tourismus ein und befördern nun fleissig die Biker mit ihren Liften.

Und so wird es auch mit den Pedelecs sein. Es wird wieder einige wenige, dafür umso lautere "Meinungsführer" geben die meinen sich für den "wahren" MTB Sport einsetzen zu müssen indem sie permanent und überall ihre Missgunst zum Ausdruck bringen wollen. Da ist was neues, das wolln "wir" nicht, also dreschen wir drauf ein statt zu akzeptieren das es eben diese Entwicklung gibt. Einfach mal abwarten und Tee trinken...
 
Dann will ich auch mal:
BULLS SIX50 E-1 mit BOSCH Active Line 250W Mittelmotor und als Treibstoff den Bosch PowerPack 400 36V/11Ah/400Wh
IMG_20160101_080732-2.jpg

IMG_20150828_070607-2.jpg IMG_20150830_201006.jpg IMG_20150905_192131.jpg IMG_20160305_113707440-2.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20150828_070607-2.jpg
    IMG_20150828_070607-2.jpg
    284,1 KB · Aufrufe: 17
  • IMG_20150830_201006.jpg
    IMG_20150830_201006.jpg
    321,8 KB · Aufrufe: 24
  • IMG_20150905_192131.jpg
    IMG_20150905_192131.jpg
    354,5 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_20160101_080732-2.jpg
    IMG_20160101_080732-2.jpg
    163,2 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_20160305_113707440-2.jpg
    IMG_20160305_113707440-2.jpg
    119 KB · Aufrufe: 41
Die Lösung naht, die Specialized Remote zum Schalten am Lenker:
Anhang anzeigen 476079
Über die Edge 1000 mit der Garmin connect 1Q App ist es bereits jetzt auch möglich.

...hatte das Vorführmodell gestern leider noch nicht. Gut, dass sowas kommt. Das Speci ist der einzige ernsthafte Rotwild RX+ Konkurrent. Der Votreil bei Speci ist ganz klar die Ant+ Anbindung der smartphone App. . Das hat RW bisher nicht. Teasi arbeitet an einer Anbindung fürs Minidisplay. COBI will erstrangig Bosch versorgen, so dass es dort länger nichts für Brose geben wird. Hier wird Speci bezüglich Anwendermöglichkeiten ganz klar punkten.
 
Am Dienstang den 19.04.16 gibt es was zum glotzen für euch

Emotion & Ekstase, Konflikte & Kontroversen. Stimmen & Stimmung. Das ist MOUNTAINBIKE TONIGHT – die erste Bike-Talk-Show für Trail Tales, Schrauber-Schnack und Insider-Wissen. Diskutiert von Profis mit Herz und jeder Menge Druck auf dem Pedal.

In der ersten Episode wird es gleich richtig elektrisierend. Wir begeben uns in die elektronischen Untiefen von Schaltkreisen, Akkulaufzeiten und Wattzahlen – E-MTB ist das Thema der Stunde: Gottes Werk oder Teufels Beitrag?

Quelle: http://www.redbull.com/de/de/bike/events/1331780893795/mountainbike-tonight-talk-show
 
Also, ich möchte Fahrradfahren und nicht mit'm Smartfon rumdaddeln müssen.
Besitze noch nichtmal eins ... :o

Musst Du auch nicht, das Levo kommt sogar mit völlig cleanem Lenker. Kein Bediendisplay, nix…
Du kannst das Bike völlig ohne smartfön fahren… no problem.

Mit dem Smartfön kann man, wenn man will, das Bike konfigurieren um das Ansprechverhalten und die Unterstützungsstufen an die eigenen Vorlieben anzupassen. Alles kann, nix muss ;-)
 
Frrühling wird,s im Chiemgau,029.JPG 001.JPG die Trail,s sind nicht mehr so batzig am Adersberg.:D (Kampenwandgebiet)
Vormittag mit Bosch Power AM-HT auf,m Adersberg-Trail, Nachmittag mit ED-HT ohne E, auf,m Haindorfer Berg (Kampenwandgebiet) Höhenmeter gemacht, und Natur genossen.:D
 

Anhänge

  • 029.JPG
    029.JPG
    312,5 KB · Aufrufe: 17
  • 001.JPG
    001.JPG
    250,5 KB · Aufrufe: 20

Warum sieht man hier eigentlich ständig diese vollgestopften Lenker? Findet ihr das irgendwie ansprechend???

Ich lasse mir ja noch eingehen, dass die Cockpits durch Display und den Wählschalter für die Unterstützungs unaufgeräumter sind als beim MTB... Aber warum müssen eBike Fahrer jeden Centimeter vom Lenker mit Handy, Navi, Klingel, Licht, Remote für Variostütze und Gabel füllen??? Sind die breiten Lenker etwa nur deshalb erfunden worden, um dem ganzen Geraffel einen Platz zu bieten???
 
Sorry, aber seit ihr eigentlich nur auf stänkern aus?

Wofür Licht und Fahrradklingel sind kann ich euch gerne erklären.
Variostütze mit Remote? Ich versteh nicht wie man noch ohne fahren kann. Aber das steht doch jedem frei.
Hmm. Navi im Rucksack ist sehr sinnvoll.

Aber passt zu dem Rest den Ihr von Euch gebt.

Bei mir ist sowohl das E-Fatbike und das Motorlose Enduro mit diesen Geschwüren überladen.

Und nach der Winterpause fürs Fully hat es heute wieder richtig Spaß gemacht, damit zu fahren. Und komischerweise schaffte ich auch die ganz steilen Stellen, an denen mir letztes Jahr noch die Luft ausging. Ich werde doch wohl nicht meine Kondition durchs fahren mit dem e-Fatbike verbessert haben...

Ja und ich weiß: wer keine Kondition hat verbessert sie auch durchs Aufzugfahren....

Sucht euch doch eine andere Lebensaufgabe als über Pedelecs und deren Fahrer zu lästern. Mir hat der Osterhase verraten, dass euch sowieso keiner Ernst nimmt.

Biked und habt Spaß. Egal ob mit Rennrad, Trekking, Hardtail, Fully, Fatbike oder was auch immer und ob mit oder ohne Unterstützung.

Ich frage mich nur, wenn ihr auf z.b. Blonde Frauen steht, ob ihr die Mädels mit anderen Haarfarben genauso ohne wirkliche Argumente niedermacht.

Oder jeden der eine andere Automarke als ihr fährt.

Es ist einfach nur lächerlich ...
 
mein lieblingsklischee'fahrrad'fahrer :winken: erklärt angespannt, humorlos und ketzerisch die seine welt. bitte mehr davon! :daumen:
 
Ich verstehe die Frage schon gar nicht.. ohne Licht im Stockdunkeln im Wald.. viel spass und ich habe die Lampe lieber am Fahrrad als am Helm. Ohne Klingel.. manchmal auch sehr schlecht. Remote Lockout für die Gabel und Sattelstütze, hat doch heute praktisch jedes MTB das nicht nur am Sonntag morgen zum Brötchen holen gebraucht wird. Wobei der remote für die Federgabel habe ich noch nie gebraucht, ausser zum Testen. Und am ende das Navi oder Smartphone, manchmal habe ich das auch dran.. weil es witzig ist und ich Technikaffine bin. Aber eigentlich geht es hier um Bilder und nicht um Diskussionen was wieso und überhaupt auf einen Lenker gehört.
 
Zurück