bitte um euro hilfe

Registriert
10. Oktober 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Gratwein (AUT)
hat vielleicht irgendjemand von euch fotos/bilder/beschreibungen vom KOGA MIYATA RIDGE RUNNER????
ich meine das mit den hochgezogenen kettenstreben und den durchlöcherten verstärkungsblechen beim unterrohr/tretlagergehäuse. muss so zwischen 1990 und 1992 gewesen sein.

ich wäre echt dankbar für material - wenn möglich sendet es mir bitte via mail.

[email protected]

vielen dank im voraus

ciao, ossi
 
bin auch für ein Foto + Infos für die Allgemeinheit! Die Kiste fand ich damals schon ziemlich coool!


Wo hab ich jetzt nur das Foto mit Greg Herbold auf einem Ridge Runner?
 
war das alles - kann es wirklich sein, dass (fast) keiner von
euch infos/fotos mehr hat?

wenn ja-schade, und trotzdem danke für eure bemühungen.

oder liegt´s daran, dass ich mich beim titel vom thread verschrieben habe, und das jetzt wie ein spendenaufruf klingt? ;-)
(euro statt eure)
ciao, schönen tag, schönes wochendende, ossi
 
kann nur mit dem 96er Ridge Runner dienen:
rdg.jpg


"Terug van weggeweest: de Koga-Miyata RidgeRunner. Compleet met lichtgewicht, betrouwbaar èn exclusief "TwinTube System" 7005 aluminium frame mèt dubbele onderbuis, verwisselbare achterderailleurpat en oversized balhoofdbuis. En niet te vergeten de 24 versnellingen van Shimano's 24-speed XT groep met RapidFire Plus shifters. Onbegaanbaar? Dat woord komt niet meer in zijn woordenboek voor... "
 
nein - will sagen ja; ich hätte nur gerne ein paar fotos mehr gehabt (für einen bike-porno)
hatte mal eines in silber mit einer tange switch-blade gabel (hieß die so????)
hab´s wegen kohlemangel verkauft (dummheit gehört bestraft)

nochmals danke nils

ciao, ossi

ps: super forum habt ihr hier - gibt wahrscheinlich keine frage, die nicht irgendjemand von euch beantworten kann
 
das hier?
ska.gif

"Geheel nieuw ontworpen is deze SkyAlloy: een handgemaakt TIG gelast double-butted 7005 aluminium frame met de WP Rond Hydro Pro verende voorvork. En volgepakt met eersteklas onderdelen: de nieuwe Shimano XT groep met de uiterst krachtige V-Brakes en de STI shifters, het A-Head naaldlager balhoofdstel, de verwisselbare achterderailleurpad en de veel geprezen Continental Pro banden met verschillend profiel voor het achter- en voorwiel. 100voor het ruigste terrein. "
 
genau - auch ne feine maschine gewesen.

damals gab es noch rahmen alleine zu kaufen, ich glaub der
hat damals neu nur 500 bis 600 euro gekostet.

jetzt gibt´s glaube ich keinen rahmen mehr zu kaufen - nur noch kompletträder - schade!

ciao, ossi
 
ich glaub nicht, dass ich ihn ueberreden kann wieder zu verkaufen.
das es so schlimm werden wuerde konnte ich aber nicht wissen, sorry.
 
ich bin besitzer des gesuchten fahrrades.
allerdings das 91er modell (rot, nicht silber) und abgesehen von ein paar kleinigkeiten im originalzustand belassen.

man kann mit dem ding echt nicht auf die straße fahren. dauernd wollen es einem irgendwelche radkuriere abkaufen ;-)

der ridgerunner ist legendär:
greg herbold wurde mit dem rad downhill champion. und vorne an seiner koga: die erste rock shox überhaupt.

neu hat das teil damals 4200,- DM gekostet. selbst cannondale war damals billiger. aber zum kopfschütteln auslösen hats dennoch gereicht (zumal man ja keinen irren kannte, der die 7000,- DM für ein yeti zahlt ...).

kann auch fotos davon machen und sie posten, wenn ihr wollt.
 
Hi,

Koga waren Ende der 80er so bis ca. 1990 mit die besten Bikes, die man in Deutschland kaufen konnte. Ich hatte mir selbst 1988 einen Terra Runner gekauft und nachdem der 1989 geklaut wurde (bisher das einzige Bike das mir verloren ging) einen Ridge Runner.
staabiold_12112002_1.jpg


staabiold_12112002_6.jpg


War ein tolles Rad, mir aber leider ein wenig zu groß. Deshalb musste es dann mit einem kleinem Umweg über ein "Beast of the East" später einem FRO weichen.

Ab 1990 aber, also mit dem Ridge Runner Alloy und dem Skyrunner "Carboschwer" hat für mich der Abstieg von Koga begonnen. Die beiden Räder waren einfach sehr schwer und wenig zweckmäßig gebaut, wenn auch die Optik sehr eigenständig war. In späteren Jahren hatte ich, wenn ich auf den Messen mal den Stand von Koga besucht hatte immer den Eindruck, das die eigentlich keine Mountain Bikes mehr verkaufen wollten. ;) . Die Bikes waren schlicht zu teuer, zu schwer und mit merkwürdigen Gabeln ausgestattet.

Das 1990er Weltmeisterbike von Herbold sah übrigens so aus:
miyata90.jpg

und war der gleiche Rahmen wie mein 1989er Ridge Runner.

Grüße,

Michael, der jemanden kennt der noch einen 1987er Ridge Runner hat und der ihm diesen irgendwann einmal gerne abkaufen würde.
 
also,
hier habe ich nun ein foto von dem guten teil. hoffentlich klappt das auch mit dem hochladen.

wie gesagt, fast im originalzustand.
der xt-steuersatz ging zu schrott und chris king musste ran.
statt der rapidfire plus habe ich mir die alten over-the-bar-thumbshifter draufgemacht.
den hohen unzweckmäßigen syncrosvorbau gegen den flacheren cattleprod ausgetauscht.
die original syncros stütze gegen eine 420mm version gewechselt.
und hinten drin weilt eine st. moritz vollcarbonscheibe.
 

Anhänge

  • dsc00021.jpg
    dsc00021.jpg
    50,4 KB · Aufrufe: 319
das elevated chainstay design war eigentlich nur ein gag gewesen, den meines wissens nach cunningham für nishiki erfunden hat. das allzeit gelobte triple triangle von gt war übrigens auch nur ein design gag. ende der 80er anfang der 90er mussten die sogennanten mountainbikes völlig anders sein. neon war ganz groß, siehe auch die geschmackvolle mode von staabi ...;-)

was jedoch lustig an dem elevated chainstay ist, ist die tatsache, dass man die kette ohne öffnen ausbauen kann, da sie ja nicht um den rahmen geschlungen ist. auswaschen, reinigen, einfetten waren also kein problem.

die verstärkungsbleche am tretlager sehen zwar hardcoremäßig aus, geben dem rad aber nicht unbedingt mehr steifigkeit. die ist meines erachtens ganz normal für ne oldschoolkiste.

schwer war der rahmen allerdings. in serie wug das teil 14 kilo. schon damals nicht eine der leichtesten. aber die overbuilt-geschichte ermöglichte es dem rad, nach 12 jahren einsatz immer noch so gut auszusehen.
 

Anhänge

  • tret.jpg
    tret.jpg
    51 KB · Aufrufe: 309
Hi
scheener Rahmen, und was erblicken meine trüben Äuglein da: Rollercams an den Sattenstreben??? :love:

Harald

PS.: Gab´s den nicht mal mit ´ner straighten Forke in Rahmenfarbe?
 
Rollercams an den Sattenstreben??? :love:

nein, das ist einfach die gute alte u-brake von xt. ham sie ja damals kurz darauf aus dem programm gekickt, weil sie a) nicht aussah wie eine richtige geländeradbremse damals auszusehen hatte und b) sich aufgrund ihrer bauweise gerne mal mit schlamm zusetzte. hatte aber die gleichen anlötsockel wie die roller. u-brake wurde ja meistens hinten eingebaut, wobei ich mal einen alten hercules rahmen erspäht haben will, der das ding auch vorne an der gabel eingesetzt hat. verzögerungswerte können sich heute noch sehen lassen, handkräfte sind halt a bisserl hoch.

das scheibenrad hat mir mein fahrradhändler damals für 400,- DM überlassen. Er hatte auch einen ridge runner und wollte die scheibe in verbindung mit einer scheibenbremse fahren (fragt mich jetzt bitte nicht, welche scheibenbremse das damals gewesen sein muss). Jedenfalls passte die befestigungsschelle (sic!!!) des bremssattels nicht an den koga-rahmen, da die kettenstreben hinten zu geschwungen ausfielen.

neben den bekannten nachteilen (hohes gewicht, seitenwindempfindlichkeit) hat das scheibenrad auch ein paar vorteile: ich habe es in 11 jahren cc-einsatz nicht geschafft, einen achter reinzukriegen (196cm/108kg wohlgemerkt). außerdem fällt beim beschleunigen die verwindung des speichengeflechts weg. man hat den eindruck, als würde die karre bei jedem tritt unterm arsch abhauen.
die scheibe wirkt außerdem wie eine rriesige lautsprechermembran. sie verstärkt die reifengeräusche um ein vielfaches. downhillsound of da unimog ;-)
 

Anhänge

  • dsc00019.jpg
    dsc00019.jpg
    46,6 KB · Aufrufe: 276
Zurück