Bitte um Hilfe - Kaufentscheidung

Registriert
27. März 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo,

da ich absoluter Neuling in diesem Bereich bin, suche ich hier im Forum um Hilfe, da ihr bestimmt mehr Erfahrung habt.

Bin 1,71 groß ca. 80kg und suche ein anständiges Bike bis 1000 €

Leider kann ich mich nicht zwischen folgende Bikes entscheiden, bzw, kenne ich die Unterschiede nicht:

Radon ZR Race 6.0
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Race-6-0_id_10941_.htm

RAHMEN: Alu 7005 Triple Butted, Hydroform TubingGABEL: Rock Shox Reba RL Poploc
FEDERWEG: 100mm
STEUERSATZ: FSA No. 10
VORBAU: Race Face Evolve Sterling
LENKER: Race Face Evolve flatbar
GRIFFE: Radon Schraubgriffe
SATTELSTÜTZE: Race Face Evolve
SATTEL: Radon light
BREMSEN: Formula RX, 180mm/160mm
SCHALTHEBEL: SRAM X-7 Trigger 10-Speed
SCHALTWERK: SRAM X-9 10-Speed
UMWERFER: SRAM X-9 10-Speed
KURBEL: Race Face Evolve Sterling
INNENLAGER: attached
KASSETTE: SRAM PG1050 10Speed
KETTE: SRAM PC1050 10Speed
LAUFRÄDER: Shimano XT/DT/Alex EN 24
REIFEN: Schwalbe Racing Ralph/Nobby Nic faltbar 2,25"
PEDALE: Aluminium Bärentatze

---------------------------------------------------------------------

Radon ZR Team 7.0
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Team-7-0_id_15286_.htm

RAHMEN: ZR Team Series Alu 7005 2-fach konifiziert
GABEL: Rock Shox Reba RL Poploc Adjust
FEDERWEG: 100mm
STEUERSATZ: FSA No. 10 semi-integriert
VORBAU: Race Face Ride
LENKER: Race Face Ride Lowriser
GRIFFE: Radon Schraubgriffe
SATTELSTÜTZE: Race Face Ride
SATTEL: Radon light
SCHALTHEBEL: Shimano SLX SL-M660 10-Speed Rapidfire
BREMSEN: Formula RX 180/160 mm
SCHALTWERK: Shimano XT RD-M773 10-Speed Shadow
UMWERFER: Shimano XT FD-M770 10-Speed
KURBEL: Shimano SLX FC-M660 10-Speed
INNENLAGER: Shimano SLX Hollowtech II
KASSETTE: Shimano HG81 10-Speed 11-36
KETTE: Shimano HG74 10-Speed
LAUFRÄDER: Shimano XT Disc 756/DT/Alex EN24
REIFEN: Schwalbe Nobby Nic / Racing Ralph 2,25"
PEDALE: Aluminium Bärentatze

---------------------------------------------------------------------
Canyon Yellowstone 5.0

http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=2052

Rahmen: Canyon New F6 Technology

Gabel: RockShox Reba RL DualAir

Steuersatz : FSA Headset

Schaltwerk : Shimano Deore XT Shadow

Umwerfer : Shimano Deore

Schaltgriffe : Shimano Deore

Bremsgriffe : Avid Juicy 3

Bremsen : Avid Juicy 3

Naben: Shimano Deore

Zahnkranz : Shimano Deore 11-34 9-speed

Felgen : Alex DP 20

Reifen : Schwalbe Nobby Nic 2.25“, Racing Ralph 2.25“

Kurbeln: Shimano Deore FC-M 590

Kettenblätter: 44/32/22

Innenlager: Shimano Deore

Vorbau: Easton EA30 (31,8)

Lenker: Easton EA30 Riser 635/20 mm

Griffe: Canyon Bracelets

Sattel : Selle Italia Q-Bik

Sattelstütze: Iridium Seatpost

Pedale: Wellgo Bärentatzen
----------------------------------------------------------------------​
Canyon Grand Canyon AL 6.0
http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=2054

Rahmen: Canyon New F8 Technology
Gabel: RockShox Reba RL
Steuersatz: Acros AiX-03
Schaltwerk: Shimano Deore XT Shadow
Umwerfer: Shimano SLX E-Type 3x10
Schaltgriffe: Shimano SLX
Bremsgriffe: Avid Elixir 3
Bremsen: Avid Elixir 3
Naben: Mavic Crossride Disc
Zahnkranz: Shimano SLX 11-36 10-speed
Felgen: Mavic Crossride Disc
Reifen : Schwalbe Nobby Nic 2.25“, Racing Ralph 2.25 Evolution Line
Kurbeln : Shimano SLX FC-M 660-10
Kettenblätter: 42/32/24
Innenlager: Shimano SLX
Vorbau: Ritchey Comp 4-Axis (31,8)
Lenker: Ritchey Pro Rizer
Griffe: Canyon Bracelets
Sattel: Selle Italia Q-Bik Flow
Sattelstütze: Iridium Seatpost
[FONT="] Pedale: Auslieferung ohne[/FONT]

Warum bei dem letzten Modell die Pedale fehlen ist mir schleierhaft:(

Meine Anforderungen an dem Bike sollten sein:
täglicher Gebrauch auf der Straße (z.B. um auf die Arbeit zu fahren), längere Radlertouren in der Freizeit
und am Wochenende auf die Piste (Wald, Schotterwege Schanzen und kleine Sprünge)

Preislich liegen Sie alle fast identisch und leider kenn ich mich mit den Bauteilen viel zu wenig aus um eine Entscheidung treffen zu können. Daher wende ich mich an die Experten in diesem Forum und wäre über jede Antwort dankbar.

Ebenso ist mit bewusst, dass es sich hierbei um Bikes handelt, die ich nicht testen kann aber mein Händler hier vor Ort (Adrenalin) hat nur Cube Bikes die preislich um den selben Ramen liegen, jedoch ältere Modelle und ich denke auch Ladenhüter sind.

Falls ihr mir ein anderes Bikes empfehlen könnt in dieser Preisklasse, bin ich offen und nehme jeden Ratschlag an.

Vielen Dank und ein sonnigen Gruß aus Franken!
Jorgo
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde zu einem der radons raten weil Canyon einfach viel zu lange braucht um ihre Baukasten bikes zu versenden...
 
Ich bin euch ja dankbar für eure Hilfe, aber mich würde es auch Interessieren warum grade ein Radon oder Canyon - was bekomme ich mehr für mein Geld. Außerdem habe ich auch noch die Wahl zwischen zwei Modellen je Hertseller - auch hier könnte ich Hilfe bezüglich der Ausstattung benötigen.

Danke nochmals an alle die bisher gepostet haben!
 
Also ich würde entweder das Canyon Al6.0 oder das Radon ZR Team 7.0 nehmen, die dürften etwa vergleichbar sein von der Ausstattung. Das Radon macht vom Rahmen einen etwas robusteren Eindruck, ist dafür aber auch schwerer . . .

Was bei deinem Einsatzgebiet zu beachten ist: das sind alles CC-Räder, Schanzen und Sprünge sind da etwas mit vorsicht zu genießen, mehr als ne 3er-Treppe würde ich mit keinem Springen wollen
 
Also ich würde entweder das Canyon Al6.0 oder das Radon ZR Team 7.0 nehmen, die dürften etwa vergleichbar sein von der Ausstattung. Das Radon macht vom Rahmen einen etwas robusteren Eindruck, ist dafür aber auch schwerer . . .

Was bei deinem Einsatzgebiet zu beachten ist: das sind alles CC-Räder, Schanzen und Sprünge sind da etwas mit vorsicht zu genießen, mehr als ne 3er-Treppe würde ich mit keinem Springen wollen

Danke - das ist mal eine Interessante Aussage - warum? sind denn die Bikes von heute nicht mehr so robust? Ich hatte vor ca. 20 Jahren mal ein MTB das hatte weder Federn noch irgendein schnick-schnack und damit konnte ich wirklich alles machen.

Du schreibt was von CC-Räder - was ist das und welche alternative gibt es denn? :confused:

Sorry für meine Fragen aber nach so langer Zeit, die ich nicht mehr gefahren bin habe ich ein haufen Fragen :rolleyes:
 
Hi, meine Aussage bedeutet natürlich nicht, dass die Teile bei ner 4er Treppe auseinanderbrechen, aber ein gutes Gefühl hätte ich definitiv nicht dabei.
CC Bedeutet im Prinzip leichtes Gelände bei flotter Fahrweise, bei fast immer beiden Rädern am Boden.
Wenn du größere Sprünge machen willst, guck dich mal bei den Freeride-Hardtails um, die sind wesentlich robuster, dafür etwas schwerer. In abhängigkeit von Rahmenhöhe und Reifen sind die aber immer noch gut Tourentauglich, dein Preisrahmen dürfte auch nicht gesprengt werden. Beispiele für solche Räder findest du hier : http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=490119&highlight=freeride+hardtail

Wenn es aber hauptsächlich Straße oder Feld/Wald/Schotterwege werden sollen, bist du mit deiner Auswahl gut beraten
 
Es gibt keine Art von Fahrrad bei der die Anwendung und das Angebot so breit gefächert sind wie im MTB Bereich.
Am unteren Ende stehen die Racer wo jedes Gramm Gewicht zählt, am anderen Ende stehen die Panzerkreuzer namens Downhillbike, da sind auch schon mal paar doppel-T verschweißt:D. Dazwischen gibts die Tour, Crosscountry (CC),Allmountains(AM),Trail,Enduro und Freeridebikes. Die Bikes die du aufzählst gehören meiner Meinung nach in die Kategorie Tour, CC, die nächste Stufe sind die AM bzw. Trailbikes, da musste aber mindestens noch mal 500 tacken draufpacken. Ob Canyon oder Radon, dürfte eine Frage des Geschmacks sein, gut sind die Bikes allemal. Bei Radon liegt der Unterschied in der Ausstattung SRAM/Shimano, da gibts auch persönliche Vorlieben, qualitativ ist die XT einen ticken hochwertiger aber die Sram ist nicht soooo viel schlechter. Bei den Canyonbikes sieht es ähnlich aus. Entscheident ist das Popogefühl auch wen es Versenderbikes sind kann man in Koblenz oder Bocholt sicher alles probesitzen. Leider schreibst nix über deine Herkunft also 600km und mehr würde ich nicht fahren. Vieleicht findet sich ja hier im Forum auch jemand der in deiner Nähe wohnt wo du mal probesitzen kannst. Zusammenfassend bleibt eins, die Kaufentscheidung musst du alleine treffen und falsch machen kannste bei den Bikes nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt keine Art von Fahrrad bei der die Anwendung und das Angebot so breit gefächert sind wie im MTB Bereich.
Am unteren Ende stehen die Racer wo jedes Gramm Gewicht zählt, am anderen Ende stehen die Panzerkreuzer namens Downhillbike, da sind auch schon mal paar doppel-T verschweißt:D. Dazwischen gibts die Tour, Crosscountry (CC),Allmountains(AM),Trail,Enduro und Freeridebikes. Die Bikes die du aufzählst gehören meiner Meinung nach in die Kategorie Tour, CC, die nächste Stufe sind die AM bzw. Trailbikes, da musste aber mindestens noch mal 500 tacken draufpacken. Ob Canyon oder Radon, dürfte eine Frage des Geschmacks sein, gut sind die Bikes allemal. Bei Radon liegt der Unterschied in der Ausstattung SRAM/Shimano, da gibts auch persönliche Vorlieben, qualitativ ist die XT einen ticken hochwertiger aber die Sram ist nicht soooo viel schlechter. Bei den Canyonbikes sieht es ähnlich aus. Entscheident ist das Popogefühl auch wen es Versenderbikes sind kann man in Koblenz oder Bocholt sicher alles probesitzen. Leider schreibst nix über deine Herkunft also 600km und mehr würde ich nicht fahren. Vieleicht findet sich ja hier im Forum auch jemand der in deiner Nähe wohnt wo du mal probesitzen kannst. Zusammenfassend bleibt eins, die Kaufentscheidung musst du alleine treffen und falsch machen kannste bei den Bikes nix.

Das sich so viel in der MTB Scene getan hat, hätte ich nicht gedacht. Ich werde wohl zum AL 6.0 von Canyon greifen, da ich hier auch sehr gute Testberichte gelesen habe und vom Radeon Versender nur schlechtes gehört habe. Ich wohne in Fürth bei Nürnberg und denke, dass ich die ca. 350km auf mich nehmen werde um Canyon einen Besuch abzustatten. Danke für eure Hilfe!
 
Na dann schau doch erst mal bei Marin Bikes vorbei.
Die haben ihren Deutschlandimport direkt in Fürth.
Von Marin gibts auch das Rocky Ridge (unter Hardtails recht weit unten) für 1099€.
Das ist ein Hardtail mit 140mm Federweg - is zwar für den Weg zur Arbeit vllt bissl oversized - aber Sprünge macht das Rad locker mit und viel schwerer als andere Hardtails ist es auch nicht. Also die "DH"-Trails bei Kalchreuth gehen damit sicher.
Solange du damit nicht Tricks wie mit nem BMX machen willst geht da alles.

Oder von YT bikes aus Forchheim gibt es jetzt auch ein AM-Fully für 1600€.
Aber das is scho "etwas" teurer - schau dir erstmal die Marin Hardtails genauer an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann schau doch erst mal bei Marin Bikes vorbei.
Die haben ihren Deutschlandimport direkt in Fürth.
Von Marin gibts auch das Rocky Ridge (unter Hardtails recht weit unten) für 1099€.
Das ist ein Hardtail mit 140mm Federweg - is zwar für den Weg zur Arbeit vllt bissl oversized - aber Sprünge macht das Rad locker mit und viel schwerer als andere Hardtails ist es auch nicht. Also die "DH"-Trails bei Kalchreuth gehen damit sicher.
Solange du damit nicht Tricks wie mit nem BMX machen willst geht da alles.

Oder von YT bikes aus Forchheim gibt es jetzt auch ein AM-Fully für 1600€.
Aber das is scho "etwas" teurer - schau dir erstmal die Marin Hardtails genauer an.


Danke für den Tipp - werde mir mal das Marin genauer ansehen.
 
Zurück