Bitte um Kaufberatung

Die Alternative zum neuen Bike wäre mein 26er Ghost AMR 5700 '13 etwas mehr Richtung Cross Country zu trimmen... In welcher Reihenfolge geht man sowas an? Ich schätze erst mal Spacer oder?
Aus dem Bauch heraus fällt es mir schwer, ein 2013'er 26" All Mountain mit ~150mm in der Rolle eines XC Bikes zu sehen. Erstmal würde ich daher die Frage klären, ob es überhaupt Sinn macht...

Was für Strecken werden gefahren (Belag, Entfernung, Anstiege / Abfahrten, technischer Anspruch - gerne mit Fotos, da Begriffe wie "Wurzelpfade" sehr weit gefasst werden können)? Was hat den Wunsch nach einem neuen Bike ausgelöst? Was für ein Budgetrahmen liegt vor? Was genau für ein Ghost AMR ist es und wie ist es ausgestattet? Würde das Ghost bleiben oder soll es komplett abgelöst werden?
 
Also das Ghost ist ein AMR 5700 aus 2013 in Ramenhöhe 48 wie bereits erwähnt. Ausstattung hier zu sehen.
Da es vorne und hinten 120mm hat denke ich ist der Unterschied nicht so gewaltig oder?

Das AMR 5700 wurde leider nicht viel gefahren, da sich mein Freundeskreis kurz nach Kauf verlaufen hat und ich nach einigen härteren Stürzen alleine nicht mehr so gern gefahren bin.
Seit ca. einem Jahr bin ich jedoch dabei mich sportlich wieder deutlich mehr zu Betätigen(hatte mitte letzen Jahres nicht ganz 100kg und habe dann gesagt so geht es nicht weiter). Zudem habe ich kürzlich den Job gewechselt der mir jetzt wieder mehr Freizeit bietet und wo ich viele sehr sportliche Kollegen habe die mich zusätzlich motivieren das weiter zu machen, wodurch ich auch wieder Spaß am Biken gefunden habe.
Daher habe ich auch das AMR nun wieder fit gemacht und fahre es wieder regelmäßiger.
Bei einem dieser Kollegen konnte ich auf einem Tagesausflug mal ein 29er für ein paar Minuten auf einer Tour testen(war mir jedoch deutlich zu hoch deswegen nicht länger) und das hat mir extrem gefallen. Kann leider nicht sagen ob es nur an den 29ern oder der allgemein neueren Geo gelegen hat(war ein Canyon Nerv aus '16 glaube ich). Das in Verbindung mit meiner deutlich sportorientierteren Lebensweise brachte mich dazu über ein neues Bike nachzudenken.
Da ich dieses Jahr jedoch noch Heiraten werde(und das Geld daher natürlich nicht ganz so flüssig ist) muss ich die Neuanschaffung vermeiden oder verschieben.
Ich nutze das Bike derzeit primär als Sportgerät 2-3mal die Woche zwischen 30 und 90min jeweils. Dabei geht es primär auf befestigten sowie unbefestigten Radwegen, Forststraßen und Feldwegen entlang. Meine 10km Feierabendstrecke z.B. hat ca. 120m Anstieg und Abfahrt wovon wenig bis garnichts richtig technisch ist. Zudem fahre ich am Wochenende durchaus auch mal eine "längere" Tour(letzte waren ~50km und das soll weiter ausgebaut werden :) ). 90% der derzeitigen Anforderungen würden sich glaube ich gut durch ein Gravel abdecken lassen. Da ich jedoch gut weis wieviel Spaß ich auf Singletrails hatte und hoffentlich auch wieder haben werde und die Rennlenker nicht wirklich mag(konnte ich bei nem Freund mal antesten) möchte ich auf einer Federgabel und normale Lenker eigentlich nicht verzichten.
Ich würde jedoch wie gesagt erst mal versuchen ob ich nicht das existierende Rad in die sportlichere Richtung trimmen und weiter verwenden kann. Nach der Hochzeit und der längeren Verwendung des AMR würde ich dann entscheiden ob es das nach wie vor tut oder ob es nicht doch durch z.B. das Count Solo 3 o.A. abgelöst werden soll.

Nach diesem kurzen Einblick in meine momentane Situtation sage ich schonmal Danke für's zuhören(/lesen) und freue mich über Anregungen :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bike macht doch einen guten Eindruck für das, was du damit tun möchtest. Ein Hardtail und/oder ein Gravelbike würden das zwar auch abdecken können, hier müsstest du allerdings investieren.

Welche Reifen hast du momentan montiert? Hier kann man recht günstig oftmals Performance hervorbringen, wenn schwer rollende Reifen aufgezogen sein sollten.
Ansonsten, wie schon geschrieben, kostenlos die Spaceranordnung durchprobieren was dir besser passt.

Wenn du in Zukunft investieren möchtest, weil du deinen Sportdrang weiter ausleben möchtest, würde ich Geld bei Seite legen, das aktuelle Rad nutzen und an Punkt X Bike Y kaufen. :-)
 
Welche Reifen hast du momentan montiert? Hier kann man recht günstig oftmals Performance hervorbringen, wenn schwer rollende Reifen aufgezogen sein sollten.
+1

Ansonsten, wie schon geschrieben, kostenlos die Spaceranordnung durchprobieren was dir besser passt.
+1

Eine Optimierung des Cockpits (Spacer, Vorbau, Lenker) und der Sitzposition kann das Gefühl auf dem Bike maßgeblich verändern. Es gibt von Ergon ein kleines Set (Ergon Fitting Box MTB), die einem da etwas zur Seite stehen kann, wenn man mit Tutorials und Videos nicht weiterkommt.

Wenn du in Zukunft investieren möchtest, weil du deinen Sportdrang weiter ausleben möchtest, würde ich Geld bei Seite legen, das aktuelle Rad nutzen und an Punkt X Bike Y kaufen. :)
Vor dem beschriebenen Hintergrund sehe ich das genauso, ggf. ist dann das künftige Streckenprofil auch etwas klarer, und möglicherweise reden wir dann auch nicht mehr über ein Hardtail, sondern über ein modernes Fully. Auf jeden Fall alles Gute für die Reise in den Ehehafen.
 
Das Bike macht doch einen guten Eindruck für das, was du damit tun möchtest. Ein Hardtail und/oder ein Gravelbike würden das zwar auch abdecken können, hier müsstest du allerdings investieren.
Freut mich das meine Hoffnungen bestätigt werden :)

Welche Reifen hast du momentan montiert? Hier kann man recht günstig oftmals Performance hervorbringen, wenn schwer rollende Reifen aufgezogen sein sollten.
Vorne ist ein alter NobbyNic der bald durch sein wird. Hinten habe ich irgendwann mal SmartSam SnakeSkin aufgezogen da ich damit den 15km einfach Weg zum vorherigen Arbeitsplatz damit zurücklegen wollte/zeitweise zurückgelegt hab. Was empfiehlt sich hier denn? Ich sehe viel Rocket Ron und Racing Ralph lieg ich da richtig?

Ansonsten, wie schon geschrieben, kostenlos die Spaceranordnung durchprobieren was dir besser passt.
Eine Optimierung des Cockpits (Spacer, Vorbau, Lenker) und der Sitzposition kann das Gefühl auf dem Bike maßgeblich verändern. Es gibt von Ergon ein kleines Set (Ergon Fitting Box MTB), die einem da etwas zur Seite stehen kann, wenn man mit Tutorials und Videos nicht weiterkommt.
Dann werde ich mich gleich heute noch an die Spacer machen.
Die Fitting Box sehe ich mir auch genauer an. Vielen Dank für den Hinweis.

Wenn du in Zukunft investieren möchtest, weil du deinen Sportdrang weiter ausleben möchtest, würde ich Geld bei Seite legen, das aktuelle Rad nutzen und an Punkt X Bike Y kaufen. :)
Sparplan wird erstellt ;-)

Vor dem beschriebenen Hintergrund sehe ich das genauso, ggf. ist dann das künftige Streckenprofil auch etwas klarer, und möglicherweise reden wir dann auch nicht mehr über ein Hardtail, sondern über ein modernes Fully. Auf jeden Fall alles Gute für die Reise in den Ehehafen.
Man kann nie wissen :)
Vielen Dank, werden das Schiff schon schaukeln ;)
 
Am Cockpit kannst du nicht nur mit Spacern experimentieren, du kannst auch mal den Vorbau rumdrehen oder mal einen Flatbar Lenker probieren. Wenn du noch das letzte bisschen rausquetschen willst, kannst du zum Flatbar noch Bar Ends probieren. Ist mittlerweile recht Retro und nicht jedermanns Sache, aber ich finde die geben noch mal mehr Speed.

Reifen fahre ich am HT und am schnellen Fully gern Racing Ralph hinten und den Nobby Nic Liteskin/Speedgrip vorne. Der Nic ist hauptsächlich für technische und schnelle Abfahrten im Harz drauf, sonst würde es auch ein Rocket Ron tun.

Auch ein Tipp wäre, dass du dir ne Dämpferpumpe besorgst und ein bisschen am Fahrwerkssetup rumprobierst. Bei deinem momentanen Einsatzzweck würde ich wohl ein eher straffes Setup fahren.
 
Denke ich werde RoRo/RaRa mal ausprobieren.

Weis vllt jemand was zur Tubeless-Fähigkeit dieser Felgen/Reifen-Kombination? Hab ich auch noch nie probiert.

Fahrwerkssetup habe ich neulich erst gemacht da ich ja etwas abgenommen hatte. Bin auf die üblichen 25% Sag gegangen. Vllt stelle ich das doch nochmal etwas straffer auf 20%. Zumindest am Dämpfer, den habe ich nämlich derzeit oft auf lockout.
 
Guten Abend,

kleines Update für Die die mich so nett unterstütz haben.

Habe den Vorbau tiefer gesetzt und mein Bike mit hilfe der Fitting Box komplett neu eingestellt + das Fahrwerk nochmal CC lastiger eingestellt. Zudem habe ich den übrigens 960g schweren SmartSam hinten bereits gegen einen RacingRalph ersetzt und fahre jetzt vorne noch den NobbyNic fertig runter.
Bike fühlt sich jetzt super an. So komme ich denke ich durchaus bis in die nächste Saison und kann dann neu evaluieren.

Daher Danke nochmal an die Beteiligten.
:bier:
 
1,66m
78cm Schrittlänge
Ich würde jeden Tag damit zur Arbeit fahren (Ebene Strecke, Asphalt) und am Wochenende Radtouren machen im Wald und auf Wiese. (Keine allzu abenteuerlichen Strecken)

Danke!
 
Zurück