Black Chili Compound oder nicht?

Was will man damit bezwecken? Die Asiaten als unfähige Deppen hinstellen, welche keine vernünftigen Reifen herstellen können? [...]

Stimmt. Alle Asiaten in einen Topf zu werfen ist kein besonders intelligenter Ansatz. Den alten Erzfeinden China und Japan dürfte das nicht gefallen.
Schwalbe-Reifen werden z.B. in Indonesien hergestellt - in einem koreanischen Unternehmen, das nach Aussage der Besitzerfamilie vor der bösen Demokratie in Südkorea geflohen ist (Klick). So ähnlich wie einige westliche Unternehmen vor der bösen Demokratie ins tugendhafte, wettbewerbsfähige Nordkorea fliehen.
Die gute MaxxPro-Mischung wird in Taiwan angerührt, wo auch unsere Rahmen zusammengeschweißt werden (auch die "guten" "Made in Germany"-Rahmen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei man auch nicht vergessen darf, dass Taiwan eigentlich zu China gehört. Ist nur selbstverwaltet, ähnlich wie Hongkong. Die Volksrepublik China sieht Taiwan als abtrünig an, die Republik China sieht Taiwan als eigenständigen Staat an.
Alles nicht ganz so einfach. :lol:
http://de.wikipedia.org/wiki/Taiwan-Konflikt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hallo hier gehts um conti und deren asia mischung und nicht um schwalbe. ich hab nie behauptet dass alle asia gummis schlecht sind, aber die von CONTINENTAL sind einfach nicht das gelbe vom ei.und mir als ösi bua macht esr nix aus die deutsche wirtschaft zu unterstützen!

Mein Gott, das ist doch hier schon gefühlte 10.000x durchgekaut worden.

Will jemand Grip, auch bei Nässe, und fährt evtl. noch Rennen, sollte er sich BCC kaufen.
Hat jemand keine Kohle, will aber unbedingt Conti fahren, muss er die Billig-Mischung nehmen, mit den bekannten Nachteilen.
Dann sollte man sich aber lieber nach anderen Herstellern umschauen, die im selben günstigen Preissegment bessere Qualität (Gummimischungen) anbieten.
Es gibt auch noch andere Hersteller als Schwalbe und Conti.

Was gibt es da noch durchzukauen?
 
Ich find lustig wie ihr die billig Mischung darstellt. Soo schlecht ist die auch wieder nicht. Fährt vorher mal 2 Jahre mit einem Kenda Kwick und 3 bar durch den Wald. Da werdet ihr selbst den Mk 2 Draht Version als Göttlich empfinden ;)

P.S. die Kenda Kwick sind Semi slicks mit 1.95 Zoll breite
 
Habe mir nun Contis in der Protection Version mit BCC bestellt beim Händler meines Vertrauens, ich bin gespannt was Sie wiegen werden. Der Umgangston hier ist "seltsam", um es diplomatisch auszudrücken.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bin heute mal den 2,2" Xking Racesport gefahren, vorher 1 Jahr Raceking Supersonic und ich will mein Raceking wieder zurück :heul: Selbst wenn es nur vorne war hab ich den erhöten Rollwiederstand schon deutlich gemerkt.

Auf Asphalt war kaum ein Unterschied, aber sobald es ins Gelände ging.... Natürlich auch Gripp ohne Ende, aber brauch ich auch nicht wirklich für mein Race Bike. Einmal Raceking immer Raceking...
 
..aber sobald es ins Gelände ging.... Natürlich auch Gripp ohne Ende, aber brauch ich auch nicht wirklich für mein Race Bike. Einmal Raceking immer Raceking...

Was verstehst Du unter Gelände? Auch Singletrails mit Matsch, Wurzeln und auch ab und an steinige Abfahrten?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eins wird mir noch nicht ganz klar: BCC gibts ja bei den CC Reifen genauso wie bei den Downhill reifen also ist der auch überall gleich hart/weich? müsste ja eigentlich weils nur eine Mischung ist. Dann würden die grip unterschiede ja nur mit Reifenbreite und Profil zusammen hängen.
 
Bin heute mal den 2,2" Xking Racesport gefahren, vorher 1 Jahr Raceking Supersonic und ich will mein Raceking wieder zurück :heul: Selbst wenn es nur vorne war hab ich den erhöten Rollwiederstand schon deutlich gemerkt.

Auf Asphalt war kaum ein Unterschied, aber sobald es ins Gelände ging.... Natürlich auch Gripp ohne Ende, aber brauch ich auch nicht wirklich für mein Race Bike. Einmal Raceking immer Raceking...

Nachtrag: Es lag an falsch eingespeichten Aerospeichen, was zum gleichem Zeitpunkt geändert wurde. Ich fahre zur Zeit vorne und hinten Xking und bin hochzufrieden:daumen: Rollt fast genausogut wie der RK
 
:eek:



Rassenkönige, Hakenkreuzkurbeln und Aerospeichen mit, zur Drehzahl umgekehrt proportionaler Verlustleistung im zweistelligen Wattbereich ?!?

Weiter so :daumen:

Wer hat was von zweistelligen Wattbereich gesagt? Die Sache ist wenn Aerospeichen richtig eingespeicht sind merkt (bzw. hat) man kaum ein Vorteil, wenn sie allerdings falsch im Wind stehen merkt man das deutlich. Außer man ist vielleicht E-Bike Fahrer.
 
Zweistelliger Wattbereich war ich.
Ganz einfach deswegen, weil ich pauschal jedem unterstelle eine Wiederstandserhöhung im Bereich <10Watt (auch noch im Gelände (!) ) nicht registrieren zu können. ;)

Waren es wenigsten gekröpfte Speichen?:D
@k_star: Du zerstörst mir die Pointe ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück