Black federt nicht mehr richtig aus

Registriert
18. April 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo,
Hab heute meine Manitou Black Super Air 100mm (Bj 04) zum ersten mal aueinander gebaut um sie zu warten.

Had alles einwandfrei geklappt. Hab dann beim Zusammenbauen unten in jedes Rohr 16ml 5W40 reingespritzt. Zudem hab ich das Öl das oben rechts im Rohr drin war getauscht. Hab dieses auch mit 5W40 erneuert, 12 cm hoch abgemessen wie es in der Anleitung steht. Soweit so gut.

Als ich die Gabel ans Rad wieder montiert hatte und 2-3mal einfederte, had sie aufeinmal extrem langsam ausgefedert. Daraufhin hab ich das ganze rad aufn kopf gestellt und so 2-3 mal eingefedert. Wieder umgedreht jedoch schon beim 2. ausfedern wieder das selbe Verhalten.

Woran liegt es? Muss ich da anderes Öl reinmachen? Hab ich es vlt falsch zusammen gebaut? Muss ich Dichtungen erneuern/verschieben?

Ich bin für schnelle Antworten sehr dankbar da nächste Woche wieder gutes Wetter sein soll!

Gruß Michi
 
ich sach mal ...du hast das falsche öl drin.da gehört gabelöl...kein motoröl in die dämpfung.
die sache mit der zugstufe die auf "nicht voll auf" war ist aber imho egal...da man den rebound knopf 360° drehen kann und nur durch den anschlag in der zugstufe selbst begrenzt wird.
dreh mal am rebound knopf a bisserl rum und feder ein und dreh und feder ein und beobachte...zugstufe steht wahrscheinlich nur auf "langsam ausfedern"
 
also am rebound liegt es nicht hab da n bischen versucht mit verschiedenen Einstellung aber es federt eig. immer nahe zu gleich in Zeitlupe aus. Zudem hab ich jetzt auch noch bemerkt das sie nur halb einfedert. Hab ich vlt auch noch zuviel Öl drin?
 
5w40 Öl stimmt, solange es natürlich Gabelöl ist.

Wenn zu viel Öl drinne ist, federt sie nicht ganz ein, was bei der Zugstufe aber egal ist.
Um den genauen Ölstand in der Gabel zu haben, muss die Zugstufe offen sein beim Befüllen... dewegen fragte ich.
 
so, hab alles nocheinmal ganz auseinandergebaut. Hab den Fehler gefunden. Da war dieser blauer gummiring so ca 3/4mm breit ganz nach oben geschoben über so ne kleine Öfnung (rechtes Gabelrohr unten, ganz innen^^) (weis net wie das alles heißt, wie gesagt habs zum 1. mal gemacht!), so wunder bar gefreut das ich den fehler gefunden hab alles wieder zusammen oben wieder Öl rein und dann getestet.
Federverhalten ganz in Ordnung ABER: Federt nur ca 4mm ein (zwar Perfekt wieder aus aber nur 4mm), auserdem Funktioniert Lockout nicht mehr:heul:
"HELP" Please
 
Oh man... Mach deine Arbeit etwas langsamer und vorsichtiger. Alle Einstellungen müssen offen sein beim Befüllen. Wenn du das Öl reinkippst feder die Gabel paar mal ein und messe nochmal den Ölstand.


Hast du alles nach DER Anleitung gemacht?
 
Jo hab alles nach dieser Anleitung gemacht.

Was meinst du mit Einstellungen offen? Also das der Rebound und der Oben der auch für Lockout ist offen sind?

Und zu dem Ölstand. Das kann ich ja ganz am Schluss machen oder? also das Öl oben, und soll dann dabei eigentlich schon luft in die Gabel gepumpt sein oder nicht?

(Vielen dank schoneinmal für deine Hilfe! echt Klasse!
 
Ja genau... Zugstufe un Lockout offen lassen.
Du baust die Gabel ganz normal nach Anleitung zusammen und machst dann von Oben das Öl rein und federst bissel. Dann müssten noch paar Luftblasen von der Zugstufe hochkommen.

Dann setzt du die Einheit mit nem Lockout ein und tust mit der bissel pumpen, das da die ganze Luft raus ist. Jetzt kannste die Einheit komplett einstetzen und zuschrauben.

Ob da Luft drinne ist oder nicht is ja egal. Die Dämpfung sitzt ja im rechten Standrohr
 
Hab alles nocheinmal auseinandergenommen. Öl oben war noch drin. Als ich dann an dem Rechten Bein unten an der Dünnenstange gezogen hab ist da wo es mit dem Tauchrohr verbunden ist Öl mit ausgetreten. Dann hab ich da auch noch aufgemacht (da wo ich vorhin den blauenring verschoben hab) da war jetz eine kleine Schwarze Dichtung die kaputt ist. (ca 18mm Durchmesser).
Wo bekomm ich Ersatz dafür her? Ist es einfacher und günstiger die Gabel zum Fahrradgeschäft zu geben?

Bild folgt noch (muss n Akku von der Cam laden)
 
Also ist praktisch aus der Zugstufennadel Öl rausgekommen.

Mal de Frage... Warum hast du die Gabel unten aufgemacht und nicht oben? Du füllst ja von oben das Öl nach bzw. kontrollierst den Ölstand.


Wenn du die Gabel zum Service schickst, kannst du mit ca. 120€ rechnen. Also machs nur, wenn dir an der Gabel was liegt. Bei Bike-components.de kannst du teilweise ein neues Innenleben für die Gabel bestellen. Mal dort nachfragen kann ja nicht schaden.
 
Hi Michi, blöd gelaufen... ferndiagnose ist immer schwer ... aber ich versuche zu verstehen.... Der blaue Ring, von dem Du schreibst, steckt dieser im schwarzen Schraubverschluss, der das rechte Standrohr unten abschliesst (so ist es bei der Nixon); hat sie von der Seite betrachtet, eine etwa Y-förmige Form? Wenn ja, dann ist das die Stangendichtung.

Bei mir sieht das so aus.
http://img520.imageshack.us/gal.php?g=verschlusskappe.jpg


Diese Stangendichtung dürfte sich eigentlich nicht verschieben lassen, ich wundere mich schon, denn sie muss fest sitzen, sonst kann sie nicht abdichten. Bei der Nixon wird sie von einem Sprengring gehalten. Wenn die blaue Dichtung nicht sitzt, wundert es nicht , dass dann (Gabel-) Öl aus dem rechten Standrohr ausläuft, und im casting sich anhäufen wird. Blöd. Denn diese Dichtungen gibt es nicht einzeln. Das Thema hatte ich auch bei der Nixon. Ein freundlicher user aus Ösiland hatte mir Ersatz geschickt.

Ist das so? Kannst Du evtl. mal Bilder machen?

Zum Dämpfungsproblem kann ich leider nichts beitragen, da hast du ja bereits Antworten bekommen. Nur jetzt ist Deine Gabel undicht, was schlimmer zu beheben ist , als das richtige Öl oder den richtigen Ölstand auf der Dämpfungsseite zu finden....
 
http://www.abload.de/image.php?img=cimg3039kmmg.jpg
So hab hier n Bild gemacht, @ ruedigold ich denke das wir von 2 unterschiedlichen Blauenringen reden. Auf dem bild ist meiner jetzt auch zu sehen, und die Öffnung worüber er geschoben war welches zum langsamen ausfedern geführt hatte. (das ist aber ja jetzt gelöst :) )
Der kleine schwarze Ring der da so kaputt aussieht ist der kaputte ;)
Er war in dem schwarzen Teil mit dem gewinde (auf der rechten Seitvon dem Teil)
Ich hab hier im Forum auch schon gelesen das man Teilweise Dichtungen auch im Baumarkt finden kann oder ähnliches. Werd ich hier in meinem Falle auch fündig sein oder brauch ich hier ein Originalersatzteil bzw eine Dichtung die speziell für so etwas gemacht ist.

Was ist wenn ich jetzt meim Händler das teil so gebe? Wird dieser sie einschicken oder kann er sie reparieren? Wie teuer wird es dann sein? Was kostet ne neue vergleichbare Gabel an die ich aber auch meine HS33 ran machen kann?

http://www.abload.de/image.php?img=cimg3039kmmg.jpg
 
Das ist 100%ig die Stangendichtung. Die kann man, vorrausgesetzt die Endkappe ist noch in Ordnung (schein aber nicht der Fall zu sein), wieder in die dafür vorgsehene Nut drücken. Die Frage ist nur: wie ist die da rausgekommen- eventuell zuviel Schmieröl im Tauchrohr und dann voll eingefedert?
 
Das ist 100%ig die Stangendichtung. Die kann man, vorrausgesetzt die Endkappe ist noch in Ordnung (schein aber nicht der Fall zu sein), wieder in die dafür vorgsehene Nut drücken. Die Frage ist nur: wie ist die da rausgekommen- ?

Genau so ist es!
Die Stangendichtung sitzt fest in der Endkappe (= Schraubverschluss für das Standrohr). Das was du als den "kaputten kleinen schwarzen Ring" bezeichnest ist ein Plastikring, der wie ein Seegering die blaue Stangendichtung in der Endkappe genau an ihrem Sitz festhalten soll.


Ich denke, dass Du die komplette Stange als Ersatzteil bekommst, müsste eigentlich in dem von Dir genutzten Servicemanual drinstehen, auch die Ersatzteil-Nr. ... Ab zum Händler mit der Nr. ....
 
http://www.mcg-parts.de/Shop.Overview

die stangendichtung bekommt man NICHT! einzeln...nur die komplette zugstufeneinheit.je nach ausführung wirst du um 50-100€ erleichtert.
mcg liefer ausschließlich an händler.daher bist du gezwungen dich mit ihm auseinander zu setzen.

als kleine vorwarnung...die lieferzeiten sich echt beschissen.
 
Du hast in die Dämpfung Mehrbereichsöl (5W40) eingefüllt.
Dieses Öl hat bei -18°C die Viskositätsklasse 5 und bei knapp 100°C die Viskositätsklasse 40 (nach SAE).
Desto kleiner die Viskositätsklasse, desto dünnflüssiger das Öl.
Die Dämpfung brauch aber Einbereichsöl, z.B. 5W oder 2.5W je nach gefahrener Federhärte bzw. Luftdruck.
Dein Öl ist bei Normalbedingungen zu zähflüssig, deine Gabel wird überdämpft.

Soll heißen: Gabelöl der korrekten Viskositätsklasse holen (siehe Anleitung) und neu befüllen.

Das in der Anleitung beschriebene 5W40 Öl, welches unten eingefüllt wird, dient nur der Schmierung zwischen Stand- und Tauchrohr.
Füllst du davon zuviel ein, blockiert deine Gabel.
 
Zugstufendämpfer #85-5556

NICHT einstellbar; passend für alle BLACK 100 mm; ab Baujahr 2004; außer SPV!



VE: 1 Stk.

Hab heut schon mit meinem Händler Telefoniert der meinte das sie es einschicken und dann das ganze bestimmt mehr als 100 kosten wird. Deshalb empfahl er mir auch eine neue/gebrauchte Gabel zu kaufen.

Ich hab dann im Inet nochmal ein bischen gesucht und bei mcg mein passendes Ersatzteil gefunden. Kann jeder Händler dort etwas bestellen? Privat geht nicht richtig?
 
an privat geht nicht..richtig.
ob jeder händler..weiß ich nicht.meiner hat centurion im angebot..daher gehts bei dem auf jeden fall.
einfach mal bei deinem händler anfragen.
 
Habe das NICHT VERSTELLBAR überlesen:heul:
der Händler meinte ich sollte versuchen des mit nem Gummiteil(Schlauch/Dichtung von einmachglas^^) versuchen abzudichten. Die Gabel einschicken empfiehlt er nicht da er selbst die erfahrung mit ner Black gemacht had das da dann immer mehr auf einen zukommt was den reperaturbedarf betriff. Ich werde jetzt das versuchen was er mir beschireben had. Wenn das nicht funktioniert werde ich mir wohl ne neue Gabel kaufen. Die Frage ist nur welche? Manitou R7?(had ja im bike test äusert gut abgeschnitten) gibts da ne vernünftige mit Canti(hab HS 33)?
Oder eine Magura Durin Race 100mm?
Was meint ihr zu den 2 Gabeln? Oder habt ihr noch nen Geheimtip? :)
 
die zugstufe ist ...soweit ich weiß... gleich.das tpc bezieht sich NUR auf die druckstufe...also den oberen teil!(das weiß ich zumindest :-) )
zug- und druckstufe sind zwei unterschiedliche teile.
vergleich doch mal mit der teilenummer aus deiner teileliste.
 
ah alles klar, du hast recht dann hatte ich mich beim ersten mal verlesen...ist richtig is dann die nummer 85-5306 hatte beim ersten mal bei der comp und nicht bei der air geschaut und da war es 85-5556 und das war dann ohne einstellbare Zugstufe...
 
kleiner tipp noch...um auf nummer 100%ig sicher zu gehen....schreib den jungs von mcg parts mal eine mail mit deinem anliegen...also gabel die du hast und das teil welches du brauchst.
hatte auch mal kontakt mit denen...morgens eine mail geschickt und mittags hatte ich schon antwort bekommen..ging dann ein wenig hin und her bis er meine tele-nr verlangte und mich auch prombt zurück gerufen hat.
bei mir gings um die skareb super tpc..auch um die zugstufe...war bei mir leider nicht mehr zu bekommen...aaaaaber..die zugstufe aus einer anderen gabel hat gepasst..ich glaube es war die competition in 100mm(meine ist eine 80mm)..der typ hat mir beschrieben wie ich die auf 80 runter bekomme.
super service wie ich finde.

versuch dein glück
 
Zurück