Hi Martin,
meinst du mit "Druckring" folgendes Teil? :
http://www.bti-usa.com/pictures/AP/AP855266.JPG
Wenn ja, dann ist es richtig, die Luft wird in einer Kammer zwischen diesem sogenannten "Air Piston" und der oberen Abdeckkappe mit Ventil gehalten.
Das Ventil und der O-Ring sind
normalerweise nicht die Übeltäter.
Diese Air-Piston wird luftdicht abgeschlossen, indem er mit hochviskosem Öl dicht gemacht wird. Dazu steckst du das Teil wieder in die Gabel rein (das Teil wird so herum in die Lufteinheit gesteckt, wie es in meinem Link zu sehen ist.) und schüttest einpaar ml. Öl oben drauf, bis von der Vertiefung nichts mehr zu sehen ist.
Warum du unten die Schraube lösen sollst:
Wenn der Grund für deinen Luftverlust also das fehlende Öl AUF dem Air Piston ist, dann hat sich die Luft an dem Teil vorbeigedrückt und ist unten in die Gabel hineingegangen. Dort soll aber kein Druck aufgebaut sein, denn sonst kann es passieren, dass sich a.) das Federverhalten der Gabel ändert und b.) die Staubabstreifer in den Tauchrohren aus ihrer Position nach oben gedrückt werden (irgendwie muss der Druck ja aus der Gabel) und dies ist aus diversen Gründen nicht so gut.
Deshalb also vorsichtig die Schraube öffnen, dann sollte es schon etwas zischen. Wenn es zischt, weiter zischen lassen, bis es aufhört oder eben die Schraube komplett abdrehen, aber wie gesagt, achtung, da könnte Druck hinter sein!!
Warum du die Gabel dabei umdrehen solltest: Normalerweise befindet sich unten in der Gabel in BEIDEN Seiten etwas Öl zur Schmierung. Dieses solltest du einfach besser in der Gabel drin lassen. ;-)
Ich hoffe, dass das der Grund für den Luftverlust ist. Wie gesagt, meistens ist dem so, aber keine Garantie, ob es nicht (zusätzlich) was anderes ist...
Grüße,
Simon