Black Super Air 100mm Verwirrung bei Federweg

Registriert
1. Juni 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Servus, ich habe hier eine Black Super Air von ca. 2003/2004 mit 100mm Federweg. (Siehe Beschriftung Bild 1 =100mm)
Wie auf dem anderen Bild zu sehen ist beträgt der gemessene Federweg jedoch 120mm.

Drei Fragen habe ich nun:
1. Jetzt stellt sich die Frage ob Manitou im Gegensatz zu RS es nicht so
genau sieht mit dem Federweg oder ob das so nicht passt?
2. Wenn es so nicht passt, kann man die Gabel auf 100mm traveln?
3. Wo bekomme ich eine ausführliche Serviceanleitung für die Black her? (Bei
answer finde ich den Supportlink nicht)

Dankeschön,
Tobias

Black1kl.JPG


Black2kl.JPG
 
Hi!

1. Das 120mm Standrohr sichtbar sind (die Strecke hast du nämlich gemessen), bedeutet nicht (!) das die Gabel auch 120mm Federweg hat!

Faustformel: Bei den alten Gabeln (da gehört die Black dazu), in der Regel 20mm vom Sichtbaren abziehen, das ergibt den Federweg.
Bei den neuern Gabel meistens nur noch 10mm abziehen.

Der tatsächliche Federweg, also wie weit die Gabel dann wirklich einfedert, ist dann meistens nochmal 10mm weniger (je nachdem, wie stark die Progression am Ende des Federwegs ist), als tatsächlich angegeben.

Das heißt bei dir:
120mm kannst du zwischen Staubabstreifer/Dichtung und Gabelkrone messen => Federweg 100mm => tatsächlicher Federweg ca. 90mm.


Den tatsächlichen Federweg kannst du ablesen, wenn die Gabel etwas dreckig ist und dann siehst du, wo der Dreck am Standrohr stehenbleibt, oder du müsstest eine Gummidichtung/O-Ring montieren, daran, wo dieser am Standrohr stehenbleibt, misst sich der Federweg.


Ich hoffe das war nicht zu kompliziert. ;-) Sonst einfach fragen.

2. Wieso willst du den Federweg dann verringern? Entscheidend ist die Einbaulänge der Gabel!

3. Einfach auf der Manitouseite oben rechts auf "Support"
http://www.manitoumtb.com/index.php?page=support
Dann kannst du noch in der Menüleiste zwischen "Product Manuals" und "Service Guides" wählen.

Grüße,
Simon
 
Vielen Dank!
Meine erste Manitou, deshalb war ich etwas überrascht. Tatsächlich ist die Einbauhöhe im Vergleich zu einer Recon Race 100mm nur 10mm höher. Das die gemessenen 120mm nicht dem Federweg entsprechen war schon klar.
Genau das Service Manual habe ich gesucht. Die Frage 2 wäre allerdings noch nicht restlos beantwortet. (kann man die Black traveln, auf ggf. 80mm) ;)
Schöne wäre auch, wenn jemand mit einer 100er Black bei sich mal eben nachmessen könnte wie lang die sichtbaren Standrohre sind.
Beste Grüße,
Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mich wirklich freuen, wenn mal eben jemand bei seiner Black mit offiziellen 100mm Federweg die sichtbare goldene Standrohrlänge, bzw. die Einbauhöhe nachmessen könnte.
Alternativ würden mir die gleichen Daten von einer 120mm Black zum Vergleich auch reichen.
Vieen dank,
Tobias
 
Sorry, aber du kannst mir das ruhig glauben.
Das ist z.B. auch bei den Skarebs nichts anderes! Und ich habe zur Zeit eine Skareb. zwar mit 80mm aber wenn du da 20mm draufrechnest kannst du das 1:1 auf deine Black ummünzen.

Und wenn du mal bei google "Manitou Black Einbauhöhe" eingibst, findest du den Thread hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=95376
Und auch noch 2-3 weitere Quellen, die eine Einblaulänge von ca. 470-475mm angeben!

Im Übrigen kannst auch auch einfach mal eine Mail an Manitou schicken, die beantworten dir eigentlich solche Fragen am besten und relativ schnell.

Ich persönlich glaube im Übrigen nicht, dass es vorgesehen ist, deine Black zu traveln. Denn sonst würde man bei Manitou oder im Netz zu dem Thema mehr finden. Man kann die 100mm wahrscheinlich auf 80mm oder niedriger traveln, indem man sich Teile sonderanfertigt und im Innenleben der Gabel ersetzt. Aber den Aufwand würd ich dabei nicht betreiben.

Letzendlich versteh ich doch aber immer noch nicht so ganz, miss bei dir die Einbaulänge und schau beim Rahmenhersteller, ob die Einbaulänge für den Rahmen freigegeben ist! Wenn dir die Einbaulänge zu lang erscheint, dann brauchst du eine andere Gabel.
 
Zurück