Bluthochdruck

Registriert
29. Juni 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Würselen bei Aachen
Hallo,

wer von euch hat Erfahrungen mit Bluthochdruck?
Weiß jemand ob Blutdruck senkende Mittel den Puls senken.

Kann man mit Bhd ein pulsorientiertes Training machen?

Ich weiß das letztendlich nur der Arzt eine Antwort geben kann aber mich würde einfach mal interessieren ob es hier noch Leute gibt die damit Erfahrung haben oder eben Leute die darüber bescheid wissen.

Gruß´Hein
 
Hallo Hewi,

ich habe auch Probleme damit und mich deshalb sehr genau untersuchen lassen. Wichtig war bei mir das Untersuchungsergebnsi, dass der Blutdruck bei Belastung nicht mehr zusätzlich großartig ansteigt. Und daher habe ich vom Arzt die Freigabe und die dringende Empfehlung für Sport allgemein und Training bekommen.
Mein Tipp daher: Lass dich auf jeden Fall vom Arzt untersuchen und unterziehe Dich einem Blutdruckbelastungstest. Sonst kanns böse ausgehen !

Viele Grüße
rennschnecke
 
Hallo,

ich bin da leider auch vorbelastet. Bei einer Vorsorgeuntersuchung vor ca. 7 Jahren bin ich auf dem Ergometer beim Arzt fast umgekommen; vor Scham gegenüber der hübschen Arzthelferin. Naja, ich hielt mich trotz Rauchen, Alkohol und 79kg/173cm für gnadenlos Fit. Das Mädchen am Wiederstandsregler des Ergometers hat mich dann eines besseren belehrt. Nach einem eindringlichen Gespräch mit meinem Arzt war Schluß mit Rauchen, Schluß mit Trinken, Schluß mit FastFood. Blutdruckkontrolle mach ich jetzt regelmäßig alle drei Monate beim Blutspenden. Der ist zwar noch nicht normal , aber auf einem erträglichen Level. Daß ich beim Trainieren gesundheitliche Probleme bekomme, glaube ich eigentlich nicht, aber ich bin ja auch kein professioneller Marathonfahrer.


InderHoffnung,niemandengelangweiltzuhaben

Schafschützer
 
HI,
ja BHD senkende Mittel können leicht auch den Puls senken. Mann kann natürlich auch ein pulsorientiertes Tarining machen, aber braucht natürlich seine eigenen Hintergrundwerte, die kann einem nur der Arzt vermitteln. Ich kann da zur weiteren Info nur empfehlen zum Sportarzt oder zum Kardiologen zu gehen. Ich denke - leider -, daß hier die meisten Hausärzte überfordert sind.

Bei mir trainieren auch Leute mit Betablockern und das klappt ganz gut, also viel Spaß beim Training, Claudi
 
...und vor allem nicht vom arzt die "billigen" mittel verschreiben lassen, die dir 30% deiner leistungsfähigkeit nehmen--> betablocker

hier ein link zur vorinfo und dann wird ich mal den arzt direkt ne mail schreiben, bei schweren fällen muss eine 5/6-fachtherapie gemacht werden, um die bluthochdruck vernünftig einzustellen...



bluthochdruck und seine behandlung

viel erfolg
 
Hoher Blutdruck hat sich bei so bemerkbar gemacht, dass ich unstillbares Nasenbluten bekommen habe. Da geht geht dir die Muffe langsam, wenn es aus der Nase nicht tropft sondern rinnt, und das über 15 Minuten. Der Arzt hat dann mit Clauden tamponiert, dann war vorübergehend Ruhe. Beim Nachcheck hatte ich dann mal kurz 220/120 und war kurz davor als Notfall eingeliefert zu werden. Obwohl ich mich subjektiv ganz wohl fühlte. Also bekam ich ACE-Hemmer, die ich aber schnell wieder absetzte weil ich mich dabei nicht wohl fühlte. Ausserdem wirkt die Lektüre des Beipackzettels äußerst Blutdrucksteigernd,- mögliche Nebenwirkungen ohne Ende. Konsequenz für mich: Kein Alkohol, Abnehmen, leichtes Ausdauertraining, Autogenes Training zur Stressreduktion u.s.w. Mit diesen Massnahmen bin ich in einen akzeptablen Bereich gekommen, erwarte aber bei konsequenter Änderung des bisherigen Lebensstil eine vollständige Normalisierung auf Dauer.
 
du weisst aber schon, dass bluthochdruck eine "normale" krankheit ist, die zum grossteil genetisch vorgegeben ist und häufig spätestens im alter zuschlägt und zwingend behandlungswürdig ist, und zwar nicht wie in deztschland allgemein praktiziert eher lasch und damit fahrlässig!

folgerkrankungen sind schlaganfall und herzinfarkt, hab nen link gegeben, wo vieles dazu steht und das eine richtige (auch verträgliche) einstellung des blutdrucks schon ne ganze weile dauern kann, da ist es nicht abgetan, mit einmal zum arzt, medi holen und fertsch...

mach nicht den fehler, es zu leicht zu nehmen, dein vorbildliches verhalten in allen eheren, aber das sollte eher begleitent die therapie absichern, völlig ersetzen ist da schon schwieriger, besonders wenn man sich nicht völlig dem genuss verweigern will
 
Für die Hypertonie gibt es soviele Ursachen, dass man bei den Meisten diesselbige nie herausfindet. Radsport ist allerdings immer das Mittel der ersten Wahl, möglichst ohne es vorher gross mit Medikamenten versucht zu haben. Ich rede natürlich nicht von Maximalbelastungen, sondern vom angepassten Radfahren. So wie ein Diabetiker keine Sahnetorten essen sollte, darf ein Hypertoniker natürlich nicht den steilen Berg hinauf. Kann man beides machen, nur wielange ist die Frage. Bei Vielen senkt sich der Blutdruck schon allein durch den Katecholaminabbau, der hauptsächlich durch die Bewegung an sich stattfindet. Hat die Natur so vorgegeben, schliesslich sind wir immer noch Jäger und Sammler! Zur Kurzerläuterung: Ein Katecholamin ist zum Beispiel das allseits bekannte Adrenalin, welches im Übermass vorhanden, die peripheren Gefässe verengt. Die Vorlast des Herzens erhöht sich (durch engere Schläuche fliessen Flüssigkeiten schneller, in diesem Fall Blut schneller und in grösseren Mengen zum Herzen hin) und der Blutdruck steigt folglich. Anders ist es bei alten Leuten. Hier ist es meist so, dass die Blutgefässwände unelastisch geworden sind, dass heisst, sie können sich nicht mehr so gut weiten und kurz danach verengen wie bei jungen Menschen. Wird also eine grössere Blutmenge vom Herzen herausgeworfen, muss die grosse Menge ins Gefässsystem passen, wird das dicke Blut kräftig durch die Schläuche geschoben, müssen sich die Gefässe sehr gut weiten können. Ist der Ansturm vorbei, gibt es keine grosse Füllmenge mehr, die Schläuche müssen sich sehr schnell und kräftig zusammenziehen können, damit sie gut gefüllt bleiben, ein gewisser Druck erhalten bleibt. Oder will jemand schlappe Schlagadern(Arterien) haben? Na ja, im Alter ist es aber so eine Sache mit dem elastischen Zusammenziehen der Gefässwände, es geht durch Kalkablagerungen einfach nicht mehr! Desshalb muss das Herz mit grösserem Druck und mehr Kraft die ständige Füllung der Gefässe gewährleisten. Bis zu einem gewissen Mass muss es das übrigens auch dürfen, höherer Blutdruck im Alter ist also nicht nur normal, sondern ein Muss! Hier hilft wieder das Radfahren. Durch Sport bleiben Blutgefässe durch die ständige "Massage" viel geschmeidiger, ein verbesserter Stoffwechsel verhindert das übermässige Anlagern von Schlackestoffen an den Gefässwänden. Radsport ist im richtigen Mass immer zu empfehlen und nur sehr selten falsch. Seinen speziellen Fall sollte man selbstverständlich immer erst dem Arzt vorstellen, wie bei jeder Sportart.
Mensch, heute hab ich irgendwie meinen lehrerhaften, mache jetzt besser Schluss!
 
Es ist doch kaum zu unterscheiden, ob bei einem übergewichtigen Menschen der hohe Blutdruck ererbt worden ist. Es ist allgemeiner Konsens, daß erst mit herkömmlichen Mitteln wie oben schon erwähnt versucht wird den Blutdruck zu senken. Erst wenn das keinen Erfolg bringt kann ich mich immer noch mit Medikamenten vergiften. Es ist völlig überzogen, mit Kanonen (Blutdrucksenkende Medikamente) auf Spatzen (milde Hypertonie) zu schießen, Die einzigen die davon wirklich profitieren sind die Pharmaproduzenten. Die freuen sich ganz besonders wenn sie die Klientel schon soweit haben, dass diese jede voreilige Medikation selbst abnicken. Siehe doch auch die Lipidsenker. Diese Mittel haben eine ebenso lange Latte an Nebenwirkungen wie die Blutdrucksenker. Vor einigen Jahren war der Beginn des"krankhaften" Cholesterinspiegels deutlich höher. Neueste Erkenntnisse ergaben dann einen Cholesterinspiegel von max. 200mg. Damit wären 90% der Bevölkerung behandlungsbedürftig, und es darf gefragt werden woher denn tatsächlich diese Ergebnisse kommen.
Jetzt kommt garantiert wieder der Verschwörungstheoriespruch mit dem dezenten Hinweis auf beginnende Paranoia, - aber dagegen gibts ja auch sicher wirksame Medikamente, die man hoffentlich ein ganzes Leben lang nehmen darf..., s.o.
Aspirin ist auch so ein harmloses Mittelchen. Andererseits sterben weltweit jährlich tausende (genaue Zahl muß ich wieder raussuchen) Menschen an den Nebenwirkungen.

Übrigens kontrolliere ich jetzt meinen Blutdruck regelmäßig, und kann bei Bedarf rechtzeitig gegensteuern, ausserdem lasse ich ein Belastungs-EKG machen, und dann schaun mer mal.
 
...richtig eingestellt, kann man mit dem medis dann sogar krafttraining machen, und das ist doch was :daumen: oder ebend den berg mit gewalt hochradeln... die mittel sollen ja schliesslich den mittleren blutdruck auf normal bringen, ne spitze soll natürlich möglich sein... du musst dich relativ streng kontrollieren, um deinen blutdruck möglichst im mittel nicht steigen zu lassen, ich persönlich würde das lieber von einem medikament machen lassen :P (ps: wer sich betablocker als sportler verschreiben lässt, ist selber schuld bzw. sollte seinen arzt mal kräftig den kopp waschen)

zum cholesterien ist ja nun mitlerweile bekannt, das der cholesterinspiegel in erster linie genetisch bedingt ist und menschen mit hohem spiegel ebend einfach ein höheres risiko für einens schlaganfall o.ä. haben, mit medis einzugreifen ist dann schon sinnvoll, aber man sollte vorher abchecken inwieweit ältere verwandte wirklich probleme mit ihrem cholesterien haben, gibt studien, wo menschen mit weit über 200 mg keinerlei anzeichen für nen schlaganfall o.ä. hatten,

imho ist eigentlich nur der erhöhte cholesterienspiegel durch unvernünftige lebensweise behandlungswürdig und dies in erster linie durch sport und ernährung... beim rest hat "gott" einfach seinen finger drauf und man wird sehen, ob er einen eher oder später wegholt ;)
 
@pingelchen. Was haste denn gegen Betablocker? Laut meinem Arzt sind die leider unumgänglich für mich. (neurologisch bedingte Synkopen)

Du sprichst von Leistungsminderung. Hast du genaue Zahlen?

Aber Recht hast du. Richtig eingestellt kann man auch mit Bluthochdruck wieder richtig mit Schmackes die Berge hoch oder Krafttraining machen ohne Beschwerden zu kriegen.
 
Original geschrieben von Sahnie
Was haste denn gegen Betablocker? Laut meinem Arzt sind die leider unumgänglich für mich. (neurologisch bedingte Synkopen)

Du sprichst von Leistungsminderung. Hast du genaue Zahlen?


lies dir mal durch: http://www.cardiovasc.de/index.htm?/hefte/2003/04/34.htm

oder ausführlich:
KINDERMANN, W.: Beta-Blocker und körperliche Aktivität. In: Schettler, G., Mörl, H. Lohmann, F.W., Wirth, A. (Hrsg.): Metabolische und kardioprotektive Effekte durch Beta-Rezeptorenblockade. Springer Verlag, Berlin-Heidelberg-New York (1983), S. 45-56
 
@ Sahnie

ich hab mal im Lexikon nachgeschaut: Synkope (med.) 1)svw. Kollaps, also plötzlicher Blutdruckabfall, bzw. nach raschem Aufstehen versacken von Blut in die Becken und Beinvenen. 2) kurzdauernde und als solche weitgehend harmlose, mit plötzl.Bewußtseinsverlust verbundene Störung der Gehirndurchblutung. Frag mal Deinen Arzt, ob es nicht modernere und harmlosere Mittel als Betablocker gibt. Ausserdem können Betablocker die Potenz beeinträchtigen, wie gesagt -können-.

@ Pingelchen

"Ich würde das lieber von einem Medikament regeln lassen"

Ja genau das ist der Punkt, an dem sich mir alle Haare sträuben. Das einzige was ich wirklich nicht möchte ist, mich von einem Medikament abhängig machen lassen, wenn ich nicht alle sonstigen Möglichkeiten ausgeschöpft habe. Bei meiner letzten Ärztin die ich übrigens sehr schätze, habe auch ICH darauf hingewiesen dass es sicher noch andere Möglichkeiten gäbe als Medikamente. Darauf habe auch ich den Vorschlag mit Abnehmen etc.pepe gemacht, worauf sie sagte: "Ja das wäre allerdings auch eine Möglichkeit..." Ich mache den Ärzten gar keinen grossen Vorwurf, denn ich glaube dass die meisten Patienten sich einfach lieber (Bequemlichkeit) Behandeln lassen als selbst etwas zu tun. Dabei fällt mir eine Bekannte ein, die sich bitter über ihren (blöden) Arzt beschwert hat weil er ihre großen Beschwerden nicht heilen konnte. "Immer sagt er (der Arzt) ich solle Abnehmen, dem fällt überhaupt nichts anderes ein. " Diese Bekannte schleppt seit mehr als 30 Jahren 130kg mit sich rum. Mag ein krasses Beispiel sein, für mich aber symptomatisch.

!
 
@Dubbel Danke für den Link, muss ich mich wohl mit abfinden eine Lusche zu bleiben.

@tladnuttef (Was auch immer das bedeuten soll)

Ne, mit meinem Pinsel ist alles in Ordnung. Und das ist ja immer die Hauptsache.

Ich hatte schon mal mit meinem Arzt über andere Blutdrucksenker gesprochen, aber der meinte gerade die Durchblutungsvermindernde und Pulssenkende Wirkung von Beta-bl. sei bei mir wichtig.

Na, ja so kann ich mir immer einreden (und besonders meinen Trainingspartnern) Ohne das Zeug wäre ich ein ganz anderes Kaliber.
 
Ne, der ist Kardiologe. Hat er mir auch plausibel erklärt. Meinte, wenn ich um Medaillen kämpfen würde könnte man es riskieren auf andere Sachen umzusteigen, bei meinen Künsten egal.
 
ich weiss es von einem sportarzt, der auch internist ist ;)

betablocker sind erstens das billigere medikament und stellen den blutdruck am einfachsten ein (für den arzt)

bei den anderen sachen ist dann mehr finetuning und kombinationen verschiedener präparate notwendig (5-fachtherapie als stichwort)... ausserdem sind die anderen für sport geeigneteren medis teuerer! (sparzwänge + mehr aufwand für den arzt)

da die ursachen des bluthochdrucks aber ebend (hallo feuersocke *g*) so vielfältig sind, hat dein arzt vielleicht die für dich persönlich bessere lösung gewählt, da hilft natürlich nru die zweite meinung ;)

hier noch der link für bluthochdruckbehandlun und der arzt, von dem ich imemr so hochlobend spreche ;)



bluthochdrucktherapie

mfg
 
Danke erstmal, vielleicht werde ich bei Gelegenheit mal einen anderen Arzt hinzuziehen. Kann ja mal nicht schaden.

Aber wie gesagt, es geht bei mir in erster Linie um die Synkopen und vielleicht ist es deshalb etwas anders.
 
ich reaktiviere das thema einfach mal.

mir wurde bei einem (aufnahme)test bluthochdruck attestiert. das 24h-blutdruckmessen hat ergeben, dass ich im bereich des normalen blutdrucks bin. allerdings bin ich nicht in der mitte, also im wünschenswerten bereich, sondern doch schon oberhalb. medikamente werden da nicht nötig, allerdings will ich (da dadurch aus dem test geflogen und durch ärztl. attest neuer versuch) meine blutdruckwerte ein wenig senken, soweit mir das möglich ist.

mir wurde empfohlen, meine ausdauer auszubauen und das täglich wenn möglich. habe nur einen tacho und ein pulsmessgerät (nicht miteinander verknüpft). kurz und knackig - für jemanden, der sich darum sonst nicht schert - in welchem pulsbereich sollte ich fahren, damit dies meiner ausdauer zuträglich ist und mein puls sinkt (und somit auch die blutdruckwerte ein wenig?).
 
da mir scheint, dass du dich mit dem thema (siehe subforum-bezeichnung) etwas auskennst: verrat mal noch ein wenig.

wenn ich schon so'n pulsmesser hab, könnte er ja unter umständen etwas helfen bei der sache. online, also bei wikipedia, steht (natürlich - jeder ist anders) im "ausdauertraining"-artikel - für mich kommt wohl die "Intensive Dauermethode" in frage - nichts, wie ich so in etwa in den bereich komme, in dem es am meisten bringt.

gibt es für dein "langsam" irgendwelche faustregeln (locker reden können bspw.)? in-etwa-pulsbereiche, in denen ich mich bewegen sollte?

-> danke!
 
nein: die extensive dauermethode sollte es sein (= lange, langsam, regelmässig).

pulswerte kann ich da keine angeben, aber so kompliziert ist das auch nicht:
kannst dir vorstellen, ein paar stunden durch die gegend zu fahren, ohne an jedem berg anzujucken, und ohne dass du am ende platt bist?
 
hm ok, die "Verbesserung der Herz-Kreislaufleistung und der Glykogenausnutzung" bei der intensiven dauermethode hat mich da gelockt.

ja, kann ich. für folgende annahme benötige ich noch bestätigung: so lange ich will / kann (währenddessen langsam; so, dass ich am ende nich platt bin) in einer einheit, und das auch wirklich jeden tag (mehr oder weniger, geht um die erholungsphasen)?

wiederum danke für die hilfe.
 
Zurück