Blutspende und ihre folgen...

Registriert
23. August 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
nabend alle zusammen!

mal ne frage an die mediziner...

was erwartet mich nach einer blutspende?
wie wirkt es sich beim training/wettkampf nach x tagen aus?
wie siehts mit der allgemeinen trainingsleistung aus?
was passiert bei regelmäßiger spende?

bin dankbar für antworten...

grüße,
sven
 
Bin kein Mediziner, aber ein Freund schwört auf den "Kick",
den er ca. 2 Wochen nach einer Blutspende bekommt.
Direkt nach der Spende ist er aber zu nichts zu gebrauchen.

Mir würde es den Trainingsplan durcheinander bringen.

Thb
 
bin zwar auch kein mediziner aber gehe regelmäig blut- bzw plasmaspenden (bin also vollprofi :-D)

von einem kick hab ich persönlich noch nie was gemerkt,
es heißt aber: durch neubildung des blutes steigert sich in geringem umfang die leistung (betonung leigt auf kann)

von dem spendepersonal wird geraten am spendetag keine "schwere" tätigkeit durchzuführen, oder beruflich im straßenverkehr teilzunehmen (busfahrer, ...), allerdigns ist dies wieder relativ und von der persönlichen verfassung und und und abhängig

ich persönlich hab keinerlei probleme oder irgendwelche beeinträchtigungen nach der spende, und bin auch schon nach ein 2 stunden wieder aufs rad für ne kleine tour gestiegen und hab danach auch nicht viel an beeinträchtigung mitbekommen
am nächsten tag sollte man allerdings wieder voll fit sein (sonst müsste der arzt manche leute die schwer arbeiten krank schreiben (zb. metaller, lagerarbeiter...))

regelmäßige spende ist halt nur regelmäßig mal einen tag ausruhen und evtl regelmäßig nen kleinen leistungsschub :-D

http://www.drk-eichsfeld.de/blutspende.html
 
was erwartet mich nach einer blutspende?
wie wirkt es sich beim training/wettkampf nach x tagen aus?
wie siehts mit der allgemeinen trainingsleistung aus?
was passiert bei regelmäßiger spende?




Nach der Spende kannst du dein Training erstmal knicken, oder du reduzierst es stark. In der Blutspende kippen des öfteren Leute um (besonders Frauen) weil ihr Kreislauf den Blutverlust nicht auf anhieb verkraftet.

Es dauer ca. 6-8 Wochen bis die volle Menge an Erythrozyten (Rote Blutkörperchen) die du bei einer Vollblutspende verlierst nachgebildet wurde, Spenden darfst du nur alle 8 Wochen. Die Erythorzyten transportieren den Sauerstoff im Blut und weniger Erys im Körper haben also Nachteile beim transport des Sauerstoffs zur folge.
Ob das im Training Sinn macht?

Von einem "Kick" wie Thunderbird meinte habe ich noch nie etwas gehört und kann mir auch nicht vorstellen das soetwas eintritt.

Theoretisch kannst Du regelmäßig Spenden und deinen Sport weiter betreiben, wenn Du aber im Wettkampf deine maximale Leistung abrufen möchtest, würde ich vom Blutspenden abraten.

Du könntest vieleicht nach dem Letzten Rennen spenden und kurz vor beginn der neuen Saison, es müssen halt 8 Wochen dazwischen liegen...

Anders ist bei ner Plasma- oder Leukozytenspende, da erhältst du deine Erythrozyten während der Spende zurück und gibst nur dein Blutplasma und deine Leukos (weiße Blutkörperchen ab). Plasma kannst du sehr oft im Jahr spenden da sich der flüssigkeitshaushalt sehr schnell wieder reguliert.

Am besten du schaust mal bei der nächstgelegenen Klinink die Blutspende anbietet vorbei und frägst den dortigen Spendearzt!

Generell kann ich als ehemaliger Zivi in der Transfusionsmedizin sagen:
Geht Blutspenden! Es gibt NIE genug oder zuviele Blutspenden!
 
Moin,

also es hängt wohl sehr von der einzelnen Person ab wie sie eine Blutspende verträgt. Ich gehe im Winter zweimal zur Vollblutspende die restliche Zeit schaue ich zu das ich nur Plasma spende. Wenn ich Vollblut spende laß ich mir anschließend noch ein Eisenpräparat geben das ich recht gut vertrage. Nach der Vollblutspende verzichte ich eine Woche auf Spitzenleistungen aber dafür dann eben vermehrt GA, man muß sich nur richtig einteilen. Regelmäßiges Vollblutspenden senkt das Herzinfarktrisiko bei Männern um 70 %, so sagt man. Ich spende regelmäßig seit fast 20 Jahren in der Uni-Klinik Mainz was auch bedeutet das ich genau so lange auf das schärfste medizinisch überwacht werde. Jede kritische Veränderung im Blutbild wird dem Spender sofort mitgeteilt. Auch eine Methode zur Vorsorge. Außerdem zahlt die Uni-Klinik Mainz für jede Vollblutspende 26,50 Euro und für jede Plasmaspende 53.- Euro.
Ich kann nur sagen: Spenden Spenden Spenden!!! Zuviel gibt es nicht!!!

Gruß K67
 
Duke Lion schrieb:
Generell kann ich als ehemaliger Zivi in der Transfusionsmedizin sagen:
Geht Blutspenden! Es gibt NIE genug oder zuviele Blutspenden!
Da du ja auch aus der Nähe von Freiburg kommst: Warst du zufällig Zivi in der Transfusionsmedizin der Uniklinik Freiburg? Dann wären wir ja beinahe Ex-Kollegen ;)

Ansonsten kann ich dir nur zustimmen. Ist wirklich übel, wie knapp die Blutkonserven sind. Wobei ich allerdings zugeben muss, auch viel zu selten (bzw mittlerweile eigentlich gar nicht mehr) zu spenden.


Gruß
 
Duke Lion schrieb:
@rabauke: Jupp, ich war in der Fraktionierung im Haus Langerhans beschäftigt.
Warst du auch im Huhler-Team ;)?
Genau, Huhler hieß der. Hehe, nicht zu fassen. Genau da war ich auch. Müsste so von September 2001 bis Sommer 2002 gewesen sein. Eigentlich noch gar nicht sooo lange her, aber den Namen Huhler hatte ich irgendwie schon verdrängt ;)
 
Gute Seite zur Blutspende inkl. Termine für Hessen und Baden-Würtemberg:
Blutspende

Mir fällt so 2-3 Tage nach der Spende das Radeln schon etwas schwerer, da fahr ich dann nur im GA Bereich. Danach spüre ich keine Beeinträchtigung mehr.

Gruß,
backfire
 
Zurück