Welche Laufräder für den Winter? wechseln bei Wetteränderung?

Danke für die persöhnliche Einschätzung bei Benutzung in solchen Verhältnissen
Das ist aber der Reifen mit nur einer Reihe Spikes, oder (der nicht Plus)?
Huuuh. Neee. Es ist der Plus mit allen Spikes.
Mir ist nicht klar für was der ohne die mittleren Spikes gut sein soll. Da rutscht man ja in 8 vom 10 Fällen doch!?? Und wenn man dann schon mal richtig mit schmackes wegrutscht helfen die Spikes am Rand auch nicht mehr??
Wenn Spikes dann auch so das immer welche greifen - meine Meinung.
 
Huuuh. Neee. Es ist der Plus mit allen Spikes.
Mir ist nicht klar für was der ohne die mittleren Spikes gut sein soll. Da rutscht man ja in 8 vom 10 Fällen doch!?? Und wenn man dann schon mal richtig mit schmackes wegrutscht helfen die Spikes am Rand auch nicht mehr??
Wenn Spikes dann auch so das immer welche greifen - meine Meinung.
?? Was verzapfe ich den da??
Das gab es auch mal ( Nokian?) aber der Marathon ohne Plus hat nur Spikes in der Mitte.
Genauso blödsinning - in Kurven braucht es keine Spikes?? Auf schiefen Eis oder in Eisrinnen hast Du damit auch keine Chance - genauso Schmarrn.
Also immer den Plus nehmen!!
 
jep, dankeschön
alles gut, ist ja nicht mehr ganz so früh am Morgen;)
ich dachte mir auch - wenn schon so viele Spikes wie möglich. Aber genauso für die Gummifläche - im Gegensatz zum Ice Spiker Pro
 
jep, dankeschön
alles gut, ist ja nicht mehr ganz so früh am Morgen;)
ich dachte mir auch - wenn schon so viele Spikes wie möglich. Aber genauso für die Gummifläche - im Gegensatz zum Ice Spiker Pro
Ich fahre den Ice Spiker Pro am MTB - die Idee mit dem 2. Laufradsatz kann ich nur wärmstens empfehlen! Einfach je nach Wetter Spikes druff oder runter, und das in 5 Minuten.
Der Ice Spiker Pro (MTB Profil mit überall Spikes) fährt sich auf Asphalt so lala - Rollwiderstand ist erstaunlich gut, aber der Grip der Stahlnägel auf Asphalt ist eher schlecht. In die Kurve legen würde ich mich damit nicht. Dafür auf Eis, Schnee und Matsch prima, und er spritzt auch Wasser nicht so übel nach oben weg, wie manch anderer Reifen.
Ein Tip: Man soll den Reifen, wenn er neu ist, erstmal 40km auf Asphalt einfahren. Hab ich nicht gemacht, und durfte dann nach der ersten Ausfahrt auf Eis gut 30 Spikes erneuern. Danach hab ich den Reifen eingefahren, seitdem ist Ruhe. Auch wenn man Spikes ersetzen kann, ist das eine ekelhaft anstrengende Tortur. Da geht Asphaltfahren einfacher und schneller.
Ich hab jetzt noch für mein 28“ Trekkingrad Conti Winter Contact dran - das ist auch ein top Pendelradreifen ohne Spikes, wenn kein Eis ist (Schnee oder Matsch). Der rollt auch saugut. Ist halt kein MTB Reifen. Keine Ahnung, auf welche Felgen der passt.
 
Also Spikes fahre ich nicht, ich habe aber ein sogenanntes “Arbeitsbike”, das ich im Winter fahre, wenn ich fahren muss. Auf dem habe ich Trialking Reifen von Conti und nutze die alten Komponenten, so dass es weniger leid tut, wenn man im Salz radeln muss.
 
Ich hab bezüglich Winter, Salz etc. als Ganzjahresfahrer noch nie auf irgendeins meiner Radl, angefangen vom Stadtrad für den Weg in die Arbeit, über den Renner bis zu meinen MTB's, die ich bis zum Trail ebenfalls auf städtischen Straßen bewegen muss, besonders achtgegeben. Dazu fahr ich auch bei größter Kälte meine Maxxis in Exo und Dual. Radl ab und zu abgespritzt, Kettenpflege wie immer, fertig.
Mach mir da wenig Gedanken drüber. Vielleicht deshalb, weil ich aufgrund winterlicher Verhältnisse bis auf eine eingefrorene Schaltung vor vielen Jahren noch nie Probleme hatte.

Wenn mal wirklich alles vereist ist (Blitzeis), dann bleibt das Radl halt mal stehen.

Auf dem Renner fahr ich Conti 5000 und die 4 Season.

Auf den MTB's für den Dirtpark und die Münchner Hometrails Dissector vorne und hinten einmal Rekon in Dual und den Ikon.
Mehr brauch ich auch bei Schnee, Eis und Matsch nicht. Die Hometrails haben aber auch nicht den Charakter eines WC-Downhills. Daher kommt es bei der Reifenwahl mMn auch auf das Streckenprofil und die persönlichen Präferenzen an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommst Du da drauf?
Ich habe mit Spikes auf Teer kein Problem! Vermutlich ist das abhängig vom Reifen?
Ich fahre Schwalbe Marathon Winter auf dem Pendelbike und habe keine Probleme auf Asphalt (weder beim Bremsen noch in Kurven).
Klaro der Rollwiderstand ist deutlich erhöht - aber sonst??

Das kann ich bestätigen. Ich fahre die Mara Winter mit 24X Spikes seit 2007/2008.

Gegen die Laufrichtung montiert performen sie gar besser. Bei Blockierbremsungen auf rutschigen Untergründen wird das seitliche Ausbrechen deutlich reduziert.
Ich fahr mechanische Felgenbremsen (eher weniger Kontrolle als hydraulisch) und kann selbst mit dem Vorderrad kontrollierte Blockierbremsungen machen.

Die Felgenbremsen haben für mich einen Vorteil. Bei guten Pendelbedingungen dreht das Vorderrad leichter in Laufrichtung. Wenn schwierig wird, wird das Vorderrad einfach umgedreht eingebaut. Das war keine bewusste Entscheidung. Ich hab einfach noch ältere Räder mit Felgenbremse, die ihre Arbeit ordentlich, unkompliziert und sehr preiswert erledigen.
 
Heute morgen war Blitzeis in der Region Stuttgart.

Ich bin zu Fuß kaum zur Garageneinfahrt gekommen aber die Marathon Winter haben mich sicher an Ziel gebracht.
 
Heute morgen war Blitzeis in der Region Stuttgart.

Ich bin zu Fuß kaum zur Garageneinfahrt gekommen aber die Marathon Winter haben mich sicher an Ziel gebracht.
Sind auch meine Erfahrungen. Kommt man selbst gut über vom Eis glasiertes Kopfsteinpflaster.

Die Blicke der Leute, wenn man über das Pflaster rast - unbezahlbar.
 
Zurück