Sorry zu spät. Kann nur noch den Rahmen mit Dämpfer wiegen. Nur wie? Mal gucken, ob ich den morgen auf meine Küchenwaage bekomme. Dämpfer ohne Feder würde ja auf der vorherigen Seite schon gepostet. Die feder selbst ist die 450 lbs Variante von Ext. Da sollte sich das Gewicht doch finden lassen? Feder scheint am unteren Teller etwas Spiel zu haben und wirklich viel vorspannen kann ich auch nicht. Vielleicht noch 5 mm. Dafür passt die Farbe optisch fast perfekt zum Rahmen. Hm...Magst Du den Rahmen mal wiegen (komplett mit, oder ohne Dämpfer)?
Jetzt ist ja noch Zeit - so vor dem Aufbau.
Bin schon gespannt auch das Endergebniss. Tolles Bike.![]()
Hm du hast recht. Dann muss ich ja gleich den Lenker mit los werden. 149 Euro für den Intend FR (mehr wird mir zu lang) finde ich schon viel. Dann eher Lenker und Vorbau tauschen. Aber Mist, der 77designz Lenker ist natürlich gerade nicht lieferbar.Hi,
ach schönes Rad...
Ich würde einzelne bunte Teile nicht komplett verwerfen...
Kann das Rad auch optisch etwas auflockern.
Den 77 Designz Vorbau empfinde ich auch als wirklich gelungen, er ist es dann doch nicht geworden weil ich keinen 35mm Lenker habe.
Für 31,8mm empfinde ich den Intend als einzige Option.
Würde da dann auch eher auf die Enduro Variante mit 50mm gehen.
Grüße und viel Spaß beim weiteren Aufbau!
Wenn du die Mezzer nimmst, kannst du dir beim Dämpfer aber auch gleich die Pumperei antun. Die Mezzer ist bzgl Setup sicher die Oberliga. Mir wäre das zu blöd....Stahlfedern, weil ich es eben mal probieren möchte. Tatsächlich eine der ersten Rahmenbedingungen, die für mich fix waren. Ansprechverhalten, kein ständiges Prüfen und Anpassen des Drucks. Mehrgewicht ist für Tragepassagen und lange Anstiege noch ok, denke ich. Mit der Mezzer IRT sollte sie ganz schön harmonieren.
Vielleicht ist die Pumperei auch der unwichtiger Grund.Wenn du die Mezzer nimmst, kannst du dir beim Dämpfer aber auch gleich die Pumperei antun. Die Mezzer ist bzgl Setup sicher die Oberliga. Mir wäre das zu blöd....
Für die heutigen Gabeln mit mehreren großen Luftkammern würde ich nur noch digitale Pumpen verwenden. Hab das Spiel bei meiner Ribbon durch.
Ich meine nicht nur die beiden Luftkammern. In Summe sind es doch einige Parameter, die man bei der Mezzer berücksichtigen muss und die sich auch gegenseitig beeinflussen. Für mich wäre das nix auch wenn sie bestimmt eine top Gabel ist. Ich hätte ständig das Gefühl, dass ich nicht mit idealem Setup unterwegs bin. Und wenn ich dann nach Wochen endlich mein Setup gefunden habe, braucht sie schon ein Service oder es hat statt 10 Grad 30 oder statt 25 wieder 0 usw ggg mir sind solche Gabeln mittlerweile zu blöd gg aber sie ist sicher top!Vielleicht ist die Pumperei auch der unwichtiger Grund.
Ganz ehrlich, mal alle paar Tage kurz oben und unten den Luftdruck prüfen sollte doch machbar sein. Einmal den tune gefunden gibt es doch keinen Grund, immer wieder am Setup rum zu spielen. Es sei denn, man hat Lust darauf.
Am Ende steht und fällt es mit einer vernünftigen Pumpe mit präzisen Manometer. Auch wen die sks usp vom Enduro Magazin ziemlich abgewatscht wurde, sollte doch zumindest die Präzision passen.
Naja werde ich sehen. Compression und Rebound Dreher haben andere jetzt auch. Wie oben geschrieben kann man sich auch zu Tode tunen. Bin da eher auf der entspannten Seite.Ich meine nicht nur die beiden Luftkammern. In Summe sind es doch einige Parameter, die man bei der Mezzer berücksichtigen muss und die sich auch gegenseitig beeinflussen. Für mich wäre das nix auch wenn sie bestimmt eine top Gabel ist. Ich hätte ständig das Gefühl, dass ich nicht mit idealem Setup unterwegs bin. Und wenn ich dann nach Wochen endlich mein Setup gefunden habe, braucht sie schon ein Service oder es hat statt 10 Grad 30 oder statt 25 wieder 0 usw ggg mir sind solche Gabeln mittlerweile zu blöd gg aber sie ist sicher top!
Okok bin schon dabei, Farbe zu entfernen.Achso, zwei Sachen fallen mir auf....
Ich empfinde den Reach des Rades als recht kurz und empfinde die Sitzposition als ein bisschen zu aufrecht...
Evtl. den Virbau doch eine Nummer länger mal erwegen?!
Dann finde ich mittlerweile etwas dezent Farbe hier und da doch besser.,.
Die KCNC Schelle mit titan silberner Schraube könnte was haben.
Bin weiter gespannt 🤩
Auf den hazzard kam ich auf Empfehlung hier im Forum und natürlich von Bernhard. Noch bin ich ihn nicht gefahren. Rahmen hängt gerade ohne dämpfer im Ständer, da teste ich ihn mal durch.Das sieht richtig gut aus. Warum hast du dich für den Hazzard entschieden, reine Neugierde?
Dämpfer mal ohne Feder durchgefedert, ob alles passt?
Ich fahre auch Coil im Titan mit der vermutlich fast gleichen Position der Rebound Schraube und ja, sehr widerborstig.Etwas unglücklich ist die Position der Rebound Schraube unten auf der Rückseite.
https://77-store.com/en/Anti-Rattle-Tube/1000047 und fertig ist der Lack.Habe auch ein neues Prime V3 und habe Probleme mit der internen Zugführung. Hat hier zufällig jemand einen Tipp wie man die Züge ent-klappert?
Hintergrund ist, dass bei mir auf einer Seite die kleine M3 Schraube der zweiteiligen Zugentlastung flöten gegangen ist und ich sie durch eine neue Schraube ersetzen musste. Seit dem "Umbau" klappern die Züge intern. Eigentlich kann man da ja nichts einstellen oder enger zurren etc. aber vielleicht gibts ja doch einen Kniff, den ich bisher übersehen habe.![]()
Mir war das erneute Verlegen der Züge auch zu blöd ... ich habe einfach kleine Kabelbinder genommen um die Züge im Rahmen etwas zu straffen ... muss man ab und zu wieder nachziehen, aber das schlimmste ist damit weg ...Das wäre dann eher was wenn man die Leitungen neu verlegen muss oder? Im fertig verdrahteten Zustand bekommt man die ja nicht drüber?