Hallo zusammen,
ich besitze seit kurzem ein BMC Alpenchallenge AC01IGH. Das Bike ist ausgestattest mit einer Alfine 11 Nabenschaltung und Gates Carbon Drive.
Leider macht mir das HR einige Probleme. Es handelt sich dabei um eine DT Swiss R522DB Felge, in die die Alfine eingespeicht ist. Ich gehe von 32 Speichen aus.
Nach ca. 500km habe ich bemerkt, dass die Speichen locker sind und klingeln. Das Laufrad wurde vom Bikeladen nachzentriert. Ca. 300km später hat es mir eine Speiche aus dem Nippel gerissen. Der Nippel ist weg, die Speiche im Bereich des Gewindes abgerissen. Ich bringe es demnächst wieder zur Reparatur.
Ich kann leider nicht genau sagen, wann es passiert ist. D.h. einen massiven Einschlag oder irgendetwas kann ich ausschließen, dann hätte ich ja eine direkte Erklärung für den Defekt.
Das Bike wird von mir überwiegend auf Asphalt gefahren. Gelegentlich auf leichten Schotterwegen. Nichts wildes. Um Bordsteine und Schlaglöcher mache ich eigtl. immer einen Bogen. Keine wilden Aktionen.
Ich selber wiege ohne alles ca. 95kg. Das Bike ist Größe XL. Als Reifen ist ein Continental Contact Speed in 32mm Breite montiert. Auf Empfehlung des Händlers fahre ich ca. 4,5 Bar Luftdruck.
Ich fahre jetzt seit 17 Jahren MTB, und ich habe noch nie Probleme mit Defekten gehabt. Bin eigentlich immer eher materialschonend unterwegs.
Ich habe im Internet an der ein oder anderen Stelle gelesen, dass die HR am AC nicht so optimal einegspeicht seien und schnell unrund laufen. Von Speichenrissen habe ich nichts gelesen.
Was meint Ihr, ist das zu verbuchen unter dem Motto "gehört dazu, kann halt passieren" oder sollte ich einen Wechsel am HR in Betracht ziehen? Die Alfine möchte ich logischerweise behalten, müsste dann im Zweifel halt umspeichen lassen (andere Felge)
Bin für jede Anregung dankbar.
Viele Grüße
Bubba
ich besitze seit kurzem ein BMC Alpenchallenge AC01IGH. Das Bike ist ausgestattest mit einer Alfine 11 Nabenschaltung und Gates Carbon Drive.
Leider macht mir das HR einige Probleme. Es handelt sich dabei um eine DT Swiss R522DB Felge, in die die Alfine eingespeicht ist. Ich gehe von 32 Speichen aus.
Nach ca. 500km habe ich bemerkt, dass die Speichen locker sind und klingeln. Das Laufrad wurde vom Bikeladen nachzentriert. Ca. 300km später hat es mir eine Speiche aus dem Nippel gerissen. Der Nippel ist weg, die Speiche im Bereich des Gewindes abgerissen. Ich bringe es demnächst wieder zur Reparatur.
Ich kann leider nicht genau sagen, wann es passiert ist. D.h. einen massiven Einschlag oder irgendetwas kann ich ausschließen, dann hätte ich ja eine direkte Erklärung für den Defekt.
Das Bike wird von mir überwiegend auf Asphalt gefahren. Gelegentlich auf leichten Schotterwegen. Nichts wildes. Um Bordsteine und Schlaglöcher mache ich eigtl. immer einen Bogen. Keine wilden Aktionen.
Ich selber wiege ohne alles ca. 95kg. Das Bike ist Größe XL. Als Reifen ist ein Continental Contact Speed in 32mm Breite montiert. Auf Empfehlung des Händlers fahre ich ca. 4,5 Bar Luftdruck.
Ich fahre jetzt seit 17 Jahren MTB, und ich habe noch nie Probleme mit Defekten gehabt. Bin eigentlich immer eher materialschonend unterwegs.
Ich habe im Internet an der ein oder anderen Stelle gelesen, dass die HR am AC nicht so optimal einegspeicht seien und schnell unrund laufen. Von Speichenrissen habe ich nichts gelesen.
Was meint Ihr, ist das zu verbuchen unter dem Motto "gehört dazu, kann halt passieren" oder sollte ich einen Wechsel am HR in Betracht ziehen? Die Alfine möchte ich logischerweise behalten, müsste dann im Zweifel halt umspeichen lassen (andere Felge)
Bin für jede Anregung dankbar.
Viele Grüße
Bubba