Einen schönen Guten.
Dies Hier wird (hoffentlich) ein Thread zur Frage: Welche Vor und Nachteile birgt die Montage eines BMX Lenkers an einem Hard-Tail Mountainbike Rahmen?
Ich bin derzeit im damit beschäftigt mir aus Gebrauchtteilen, in gutem Zustand und von mittlerer Baugüte, ein Stadt&Dirt-Spass Bike zusammen zu zimmern.
grobes Set-UP ist wie Folgt: Spezialized Hardrock Sport + Marzochi Dirt Jam Pro SL (@ 4Bar bei ~70Kg Fahrergewicht) + Single Speed.
Die Marzochi hatte ich vor wenigen Tagen von einem Bekannten erstanden welcher diese zuvor an einem kompakteren Rahmen gefahren ist. Beim Ausmessen aller Teile, vor dem Einbau, wurde mir schnell klar das er wohl den Gabelschaft etwas zu großzügig abgeschnitten hatte. Vielleicht mag er keine Spacer. Wer weiss.
Auf jeden Fall kam es so nicht in Frage meinen getreuen Moebius Vorbau (50mm Klemmfläche) zu verwenden. Beim hin und her überlegen welchen Vorbau ich mir nun anschaffen sollte (Klemmfläche betrug direkt überm Lager nur noch 30mm!) fiel mir ein das im Keller noch ein GT BMX Vorbau samt Lenker dahinoxidierte. BMX Fahren hatte ich wegen seiner Direktheit immer geliebt, mich aber irgendwann davon verabschiedet.
Kurzschlussgedanke: Messen! Einbauen!
Gemessen: Passt perfekt
Eingebaut: Sieht Goofy aus!
Beim Testfahren hatte ich zuerst keine besonderen Erwartungen und auch das hoch gelagerte und nach hinten gekippte Fahrgefühl war sehr ungewohnt. Nach einigen kilometern, einigen Bunnys und Manuals wurde mir allerdings schnell klar das das Fahrgefühl doch eher besser geworden war. Schwer in Worte zu fassen. Der Längere Hebel des Lenkers sorgt, subjektiv, für sehr viel Kontrolle und deutlich weniger Anstrengung/Verkrampfen wenns eine Bewegung nicht so perfekt läuft wie geplant.
Das mag komisch klingen aber: Ich will das wirklich weiter so Fahren.
Nun komme ich zu meiner großen Sorge bei diesem Set-Up.
Der Bmx Lenker stellt einen großen Hebel dar, welchen ich sehr oft und kräftig nach hinten ziehen werde. Das ist wahrscheinlich vom Erbauer nicht direkt so vorgesehen, denn ein BMX Fahrer lagert seinen Schwerpunkt, bei Belastung, eher annährend Paralel zur Gabel. ich hingegen eher in einem Winkel bis zu 45°.
Muss ich mir Sorgen machen das Vorbau oder Schweissnaht an der Lankerklemme dadurch ermüden und mir eines fernen Tages abreissen? Evtl. genau dann wenn unter mir gerade 2 meter Luft und harte steine sind...
Oder kann man das ruhigen Gewissen und wachen Verstandes so fahren?
Da Stundenlanges Googlen mir leider nur unbefriedigende Antworten auf diese Frage liefern konnten hoffe ich das mir hier weiter geholfen werden kann. Vielleicht hat ja jemand schon einschlägige Erfahrungen gemacht (positiv oder negativ) und kann mich ein wenig beraten.
Sollte ich vielleicht den Winkel des Lenkers etwas an mich heran kippen um die Belastung zu mindern?
Ich bin gespannt auf eure Meinungen.
Und entschuldigt bitte die lange Geschichte. Ich hoffe das hier jemand spass am Lesen hat.
Anbei ein Bild von der ganzen Chose.

Dies Hier wird (hoffentlich) ein Thread zur Frage: Welche Vor und Nachteile birgt die Montage eines BMX Lenkers an einem Hard-Tail Mountainbike Rahmen?
Ich bin derzeit im damit beschäftigt mir aus Gebrauchtteilen, in gutem Zustand und von mittlerer Baugüte, ein Stadt&Dirt-Spass Bike zusammen zu zimmern.
grobes Set-UP ist wie Folgt: Spezialized Hardrock Sport + Marzochi Dirt Jam Pro SL (@ 4Bar bei ~70Kg Fahrergewicht) + Single Speed.
Die Marzochi hatte ich vor wenigen Tagen von einem Bekannten erstanden welcher diese zuvor an einem kompakteren Rahmen gefahren ist. Beim Ausmessen aller Teile, vor dem Einbau, wurde mir schnell klar das er wohl den Gabelschaft etwas zu großzügig abgeschnitten hatte. Vielleicht mag er keine Spacer. Wer weiss.
Auf jeden Fall kam es so nicht in Frage meinen getreuen Moebius Vorbau (50mm Klemmfläche) zu verwenden. Beim hin und her überlegen welchen Vorbau ich mir nun anschaffen sollte (Klemmfläche betrug direkt überm Lager nur noch 30mm!) fiel mir ein das im Keller noch ein GT BMX Vorbau samt Lenker dahinoxidierte. BMX Fahren hatte ich wegen seiner Direktheit immer geliebt, mich aber irgendwann davon verabschiedet.
Kurzschlussgedanke: Messen! Einbauen!
Gemessen: Passt perfekt
Eingebaut: Sieht Goofy aus!
Beim Testfahren hatte ich zuerst keine besonderen Erwartungen und auch das hoch gelagerte und nach hinten gekippte Fahrgefühl war sehr ungewohnt. Nach einigen kilometern, einigen Bunnys und Manuals wurde mir allerdings schnell klar das das Fahrgefühl doch eher besser geworden war. Schwer in Worte zu fassen. Der Längere Hebel des Lenkers sorgt, subjektiv, für sehr viel Kontrolle und deutlich weniger Anstrengung/Verkrampfen wenns eine Bewegung nicht so perfekt läuft wie geplant.
Das mag komisch klingen aber: Ich will das wirklich weiter so Fahren.
Nun komme ich zu meiner großen Sorge bei diesem Set-Up.
Der Bmx Lenker stellt einen großen Hebel dar, welchen ich sehr oft und kräftig nach hinten ziehen werde. Das ist wahrscheinlich vom Erbauer nicht direkt so vorgesehen, denn ein BMX Fahrer lagert seinen Schwerpunkt, bei Belastung, eher annährend Paralel zur Gabel. ich hingegen eher in einem Winkel bis zu 45°.
Muss ich mir Sorgen machen das Vorbau oder Schweissnaht an der Lankerklemme dadurch ermüden und mir eines fernen Tages abreissen? Evtl. genau dann wenn unter mir gerade 2 meter Luft und harte steine sind...
Oder kann man das ruhigen Gewissen und wachen Verstandes so fahren?
Da Stundenlanges Googlen mir leider nur unbefriedigende Antworten auf diese Frage liefern konnten hoffe ich das mir hier weiter geholfen werden kann. Vielleicht hat ja jemand schon einschlägige Erfahrungen gemacht (positiv oder negativ) und kann mich ein wenig beraten.
Sollte ich vielleicht den Winkel des Lenkers etwas an mich heran kippen um die Belastung zu mindern?
Ich bin gespannt auf eure Meinungen.
Und entschuldigt bitte die lange Geschichte. Ich hoffe das hier jemand spass am Lesen hat.
Anbei ein Bild von der ganzen Chose.
