Bodensee-Lenzerheide

Registriert
26. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
"Grüne Herz Deutschlands"
Hallo

Habe vor im Juli mit dem Mountainbike von Lindau/Bregenz o.ä. nach Lenzerheide zu fahren. Wer kann mir Tips geben für Streckenführung; Übernachtung usw.
GPS Daten wären sehr willkommen.

Gruß Elchi
 
Hallo,
hast du ein paar weitere Angaben? Fährst du mit Gepäck? Einfach so schnell wie möglich auf Verkehrsarmen Strassen/Wegen nach Lenzerheide? Wenn du das Rheintal hoch vorwärts kommen willst ist die beste Möglichkeit der Rheindamm. Es gibt schon auch die Möglichkeit etwas in die Höhe zu kommen, aber da machst du viele Höhenmeter rauf und runter und nachher bist du meist wieder dort wo du gestartet bist. Wie es dann ab Chur hoch nach Lenzerheide aussieht kann ich dir nicht sagen, da ich mich dort nicht wirklich auskenne. Im Rheintal so um Rebstein, Altstätten, Eichberg könnte ich dir schon ein paar Trails nennen, aber da kommst du immer wieder zum Ausgangspunkt zurück.
 
Hallo,
hast du ein paar weitere Angaben? Fährst du mit Gepäck? Einfach so schnell wie möglich auf Verkehrsarmen Strassen/Wegen nach Lenzerheide? Wenn du das Rheintal hoch vorwärts kommen willst ist die beste Möglichkeit der Rheindamm. Es gibt schon auch die Möglichkeit etwas in die Höhe zu kommen, aber da machst du viele Höhenmeter rauf und runter und nachher bist du meist wieder dort wo du gestartet bist. Wie es dann ab Chur hoch nach Lenzerheide aussieht kann ich dir nicht sagen, da ich mich dort nicht wirklich auskenne. Im Rheintal so um Rebstein, Altstätten, Eichberg könnte ich dir schon ein paar Trails nennen, aber da kommst du immer wieder zum Ausgangspunkt zurück.

Die Tour sollte 3-4 Tage dauern. Ca. 1500 Hm pro Tag reichen. Auf Straßen kann ich gut verzichten. Ab Chur habe ich schon eine Variante.
Interressant wäre noch die Ecke Bodensee - Apenzellerland.

Gruß Elchi
 
Ok, Grenzübertritt wäre dann wohl St.Margrethen oder Au SG. Eine Möglichkeit wäre Au-> Berneck -> Richtung Reute (Nebenstrasse ohne Verkehr soviel ich mich erinnere das meiste Asphalt)-> weiter auf den St.Anton (Alternativ Abfahrt nach Altstätten viel Singletrail) ->vom St.Anton Abfahrt nach Altstätten Singletrail (alternativ Forstautobahn/Asphalt), von Altstätten gebe es dann die Möglichkeit mit der Appenzellerbahn (Fahrplan: www.sbb.ch ) bis zur Haltestation Rietli, von dort Waldautobahn bis in den Hirschberg und Singletrail oder Waldautobahn nach Hinterforst. Von dort weiter über Eichberg nach Oberriet. Wie schon gesagt, viel Höhenmeter und man kommt nich vom Fleck. Um dann wirklich vorwärts zu kommen würde ich persönlich den Rheindamm wählen (Fahrverbot und man kommt vorwärts).

Eine weitere Möglichkeit wäre St.Margrethen -> Walzenhausen -> Lachen -> Reute ->St.Anton- >Altstätten, da kenne ich aber von St.Margrethen bis Lachen nur die Hauptstrasse.
Wie bist du denn unterwegs? Gepäck? Hardtail/Fully? Fahrtechnik? Wann soll das ganze Terminmässig steigen? Da ich aus der Umgebung komme könnte ich dir vielleicht was zeigen, wenn Interesse besteht und das Datum passt. Ansonsten kann ich bei Interesse auch versuchen genaue Angaben zu machen, GPS besitze ich aber leider nicht.
 
Noch eine andere Idee ... evtl. könnte man sich auch noch aus Teilen vom Rheintaler Höhenweg etwas zusammenstellen. Ich kenne den Weg jedoch nicht und weiss nicht was da fahrbar ist und was nicht (vorallem uphill, downhill ist ja meist nicht das Problem). Ein Link dazu: http://www.wandersite.ch/Rheintal.html
 
Ok, Grenzübertritt wäre dann wohl St.Margrethen oder Au SG. Eine Möglichkeit wäre Au-> Berneck -> Richtung Reute (Nebenstrasse ohne Verkehr soviel ich mich erinnere das meiste Asphalt)-> weiter auf den St.Anton (Alternativ Abfahrt nach Altstätten viel Singletrail) ->vom St.Anton Abfahrt nach Altstätten Singletrail (alternativ Forstautobahn/Asphalt), von Altstätten gebe es dann die Möglichkeit mit der Appenzellerbahn (Fahrplan: www.sbb.ch ) bis zur Haltestation Rietli, von dort Waldautobahn bis in den Hirschberg und Singletrail oder Waldautobahn nach Hinterforst. Von dort weiter über Eichberg nach Oberriet. Wie schon gesagt, viel Höhenmeter und man kommt nich vom Fleck. Um dann wirklich vorwärts zu kommen würde ich persönlich den Rheindamm wählen (Fahrverbot und man kommt vorwärts).

Eine weitere Möglichkeit wäre St.Margrethen -> Walzenhausen -> Lachen -> Reute ->St.Anton- >Altstätten, da kenne ich aber von St.Margrethen bis Lachen nur die Hauptstrasse.
Wie bist du denn unterwegs? Gepäck? Hardtail/Fully? Fahrtechnik? Wann soll das ganze Terminmässig steigen? Da ich aus der Umgebung komme könnte ich dir vielleicht was zeigen, wenn Interesse besteht und das Datum passt. Ansonsten kann ich bei Interesse auch versuchen genaue Angaben zu machen, GPS besitze ich aber leider nicht.

Also erstmal Vielen Dank für die Antwort.
Ich werde am 25-28.7. mit einem Kumpel von Bregenz/Lindau o.ä.(Auto abstellen) mit Gepäck nach Lenzerheide fahren. Dort machen wir dann mit unseren Familien 2 Wochen Wander und Bikeurlaub (bringen Auto mit).
Wir fahren beide Fullys seit, ungefähr 8 Jahren Mountainbike und sind schon einen Alpencross gefahren. Fahrleistung ca. 3.500 km 70.000 hm im Jahr.
Ich habe mir jetzt die Swiss Singletrail Karten der Gegend bestellt.
Da werde ich Deine Vorschläge mal "ansehen".

Gruß Elchi
 
Die Singletrailmap sollen ganz gut sein, ich selbst fahre immer "planlos" durch die Gegend, habe aber bis jetzt auch keine grosse Tourenerfahrung.

Mal noch einige genauere Angaben. Der Weg von Berneck richtung St.Anton beginnt beim Freibad. Dann kommst du irgendwo oberhalb von Reute zur Hauptstrasse, dort rechts Richtung Reute und ca. 500 m auf der Hauptstrasse und dann links hoch Richtung St.Anton. Der Singletrail beginnt dann am höchsten Punkt auf dem St.Anton und führt zuerst über eine Wiese in den Wald. Der obere Teil ist grundsätzlich alles fahrbar, es hat aber 3-4 knifflige Stellen, da kann man sich immernoch überlegen ob man absteigt. Ganz unten gibt es dann eine Möglichkeit den Singletrail zu umfahren. Auf dem Trail ist zumindest für mich im untersten Teil nicht ganz alles fahrbar, wenn ihr aber nicht viel Gepäck dabei habt und etwas Zeit, macht es auf jeden Fall Spass. Wenn ihr schwierige Abfahrten eher meiden wollt, dann könnt ihr auf der Strasse etwas Richtung Altstätten fahren und dann links in den Wald. Zuerst ist dann eine Forststrasse und anschliessend Asphaltiert.

Evtl. komme ich einmal dazu ein Stück vom Rheintaler Höhenweg zu testen.
 
Hallo
Wohne zwischen Bregenz und der Lenzerheide.
Ein kleiner Tip, wenn du von Liechtestein nach Graubünden fährst.
Zwischen der Luzensteig und dem Rheintal gibt es einen wundershönen Aussichttspunkt, mit top Trail nach Fläsch oder Maienfeld.
Von Mäls (gehört zu Balzers) ca. 520müm hinau auf den Regizer Spitz.
Gut 1100m ->super Aussicht aufs Rheintal und Richtung Walensee.
Hinunter Richtung Fläsch, Top Sigletrail teilweise etwas exponiert.

Unser Haussterecke :)

Gruss Martin
 
Zurück