Bomber Z2 - Federweg wird nicht ausgenutzt

Herr der Ritzel

Lord of the Chainrings
Registriert
12. April 2002
Reaktionspunkte
13
Ort
Stuttgart
Hallo zusammen,

bei miener Bomber Z2 aus dem Modelljahr 2001 nutze ich nur etwa 55mm der verfügbaren 80mm Federweg aus.

Woran kann das liegen?

Ich wiege 75kg, minimale Federvorspannung, in der Gabel müssten die Standard Federn verbaut sein. Wir sprechen von "normaler" Fahrweise. Singletrails, Wurzelpassagen, Bodenwellen, Treppenstufen, Mini-Sprünge, etc.
Natürlich ist mir klar, dass es gewisse Reserven geben muss, aber ich denke etwas mehr Federweg sollte sich schon ausreitzen lassen, oder nicht? Sind die Standard Federn schon zu hart für mein Gewicht? Sollte die Gabel gewartet werden? Mehr, weniger oder anderes Öl verwendet werden?

Vielen Dank für eure Einschätzung!

Grüße
Chris

IMG_9614.jpg
 
standart-federn sind für ca. 80 kg ausgelegt - daran kann es nicht liegen.
Mehr, weniger oder anderes Öl verwendet werden - da richtige & weniger Öl - daran wird es wohl liegen.
 
Schraub die oben mal auf und lass sie ohne Federn komplett eintauchen - dann kannst du mal schauen was die wirklich an FW hat - die Messmethode Marzocchis it nicht unbedingt die des reelen Federwegs (Ich meine immer mit SAG gemessen).

Und dann Ölwechsel - geht ja recht schnell!

Chris
 
Hi,

genau so werd ich's wohl machen. Ein Ölwechsel ist bei der alten Gabel sicher ohnehin nicht verkehrt.
Bin aber in diesem Bereich eher unerfahren. Gibt es irgendwo ein Tutorial wie man die alten Marzocchis fachgerecht zerlegt (und wieder zusammen bekommt)?

Grüße
Chris
 
Hab die Gabel jetzt gerade mal aufgemacht - ist ja ein Kinderspiel. :rolleyes:

Ergebniss: voll komprimiert tauchen die Standrore etwa 82mm ein. Es steht also prinzipiel der gesamte angegebene Federweg zur Verfügung. Die Federn haben übrigens eine grüne Markierung.

Schon beim Zusammendrücken wurde mir klar, dass im Rechten Holm der Pegelstand deutlich zu hoch war. Das Öl gieng fast bis unter den Rand (es sollen etwa 3cm Luft sein).
Nochdem ich provisorisch, durch Eintunken eines Küchenpapiers, etwas Öl entnommen, und die Gabel wieder zugeschraubt hatte, konnte ich sie (durch rumgehüpfe im Keller:lol:) um 71mm zusammendrücken.

Kann es sein, dass das Öl mit der Zeit Wasser gezogen hat und sich der Pegelstand so erhöht hat?

Jetzt muss ich nur noch Gabelöl auftreiben und den kompletten Ölwechsel machen. Das gleiche mach ich dann am besten auch noch bei meiner Z1 Freeride.

Grüße
Chris

P.S.: ich liebe die solide Technik der alten MZ Gabeln :love:
 
Gabelöl habe ich bevorzugt im Motorradzubehör gekauft. Nur als Hinweis am Rande....

Üblicherweise mache ich bei jeder Gabel, die ich gebraucht gekauft habe, meistens einen Ölwechsel. Was da teilweise an Brühe zum Vorschein kommt, das hat oft die Farbe von Milchkaffee...Wasser drin, Dreck drin usw.......wie sah Dein Öl denn aus?
 
Darf ich diesen Thread entern? Ich denke, dass die Frage auch für den TE relevant sein könnte... Hier gab es mal einen Threade oder Beitrag, in dem ziemlich genau, ausführlich und vor allem verständlich erklärt wurde, wie man eine Bomber richtig auseinanderbaut und wartet. Weiß zufällig wer, wo das steht? Finde das einfach nicht mehr. (Ich hoffe, das war bei YT drin... und nicht im TechTalk oder im DDD)
 
Ich habe den Ölwechsel jetzt bei meinen beiden Marzocchis gemacht. Bomber Z2 von 2001 und Z1 FREERIDE von 2002. Habe bei beiden Modellen das gleiche Öl mit der Viskosität W5 anstatt der empfohlenen 7,5 verwendet und jeweils 10% weniger Öl in jeden Gabelholm gefüllt als die Soll-Werte (+- 10% ist laut Hersteller erlaubt).

WAS FÜR EIN UNTERSCHIED!!!

Die Gabeln laufen jetzt wieder super; besonders bei der Z1 merkt man es. Spricht sehr sensiebel an und der gesamte Federweg wird viel besser ausgenutzt, ohne dass die Gabel hart durchschlägt.
[Bin gerade von der Test-Tour zurück. Jetzt gibts erst mal:]
:bier:
 
Zurück