Bontrager Felge mit TLR oder "echtem" Felgenband bei Schwalbe?

Registriert
21. September 2020
Reaktionspunkte
7
Liebe Gemeinde,

ich werde in Kürze meine neuen 2021er Nobby Nic montieren.

Worüber ich mir nicht sicher bin, ist folgender Umstand:
Ich fahre ein 2020er Trek mit Bontrager Line Comp 30, Tubeless Ready Laufrädern und dem Bontrager TLR-Felgenband (da war mit den Bontrager-Reifen alles dicht).
Ist dieses Setup mit dem Nobby kompatibel oder muss ich ein "echtes" Tubeless-Band aufkleben?

Vielen Dank für Eure Antwort!
LGM
 

Anzeige

Re: Bontrager Felge mit TLR oder "echtem" Felgenband bei Schwalbe?
Ist tubeless kompatibel mit jeglichen Tubeless Reifen. Habe die Kombo Line Comp 30 Laufräder mit Bontrager Tubelessband und Schwalbereife schon in der Hand gehabt, geht problemlos.
 
Das Bontrager-Band ist super, lass das bloß drin! Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass manche Reifen extrem straff auf dem Band sitzen, bzw. die Montage unglaublich schwer ist. Dafür ist es absolut dicht und sitzt perfekt.
 
Da muss ich Mal kurz einhaken.
Ist bei den Felgen das tubeless Band schon von Werk aus drin?
Ansonsten, welche Breite würdet ihr empfehlen. Würde wieder das von der Hausmarke von Bike components nehmen. Das gäbe es in 29 oder 32 mm.
Danke euch :)
 
Da muss ich Mal kurz einhaken.
Ist bei den Felgen das tubeless Band schon von Werk aus drin?
Ansonsten, welche Breite würdet ihr empfehlen. Würde wieder das von der Hausmarke von Bike components nehmen. Das gäbe es in 29 oder 32 mm.
Danke euch :)
Bei meinen Felgen - ja!
Es ist relativ steif und kein Klebeband, eher wie ein riesiges Gummiringerl :-)
 
Und das hält dicht?
Ich kenne "tubeless ready" Felgen bisher nur so dass man noch eigenes Band einkleben muss.
Aber beim Fuel ex 2020 muss man also kein eigenes Band einkleben?
Mir wurde gesagt, dass das Band absolut dicht ist.
Habe es aktuell mit den Bontrager Reifen und da passt alles - Felge, Band und Reifen alles original. Nur die Ventile wurden umgebaut.
 
hi,

erlaube mir diesen thread zu reanimieren, da ich selbst vor einem reifenwechsel bei meinem Slash stehe.
in einem SLash-spezifischen thread hier im forum habe ich bereits mehrmals gelesen, dass die montage von nicht-bontrager-reifen fast unmöglich ist, solange das original "Bontrager TLR Rim Strip" in der felge sitzt.
hier liest man nun, dass es gar kein problem sei....?

konkret wollte ich den neuen Schwalbe HD am hinterrad probieren.
kann jemand berichten, ob das mit dem Bontrager TLR Rim Strip funktioniert?
oder benötige ich ein anderes "klassisches" felgenband? und wenn ja, welches bzw welche breite wäre da zu empfehlen?

danke im voraus!
 
Der Nobby Nic wollte einfach nicht drauf trotz 5 Reifenhebern und Montageflüssigkeit.
Und ohne Kompressor bei der Tankstelle war es nicht zu schaffen.

Dafür ist es jetzt so dicht, dass ich in 14 Tagen nur ein(!) Zehntel Bar nachpumpen muss.
 
Danke für Eure Rückmeldungen!

Welche Reifenbreiten habt ihr denn montiert?
Vor allem bei den MAXXIS sind das ja oft die weiteren "WT" Modelle, die zumindest laut spezifikation nicht mehr auf die Bontrager Felge passen sollten...?

Der Nobby Nic wollte einfach nicht drauf trotz 5 Reifenhebern und Montageflüssigkeit.
Und ohne Kompressor bei der Tankstelle war es nicht zu schaffen.

Dafür ist es jetzt so dicht, dass ich in 14 Tagen nur ein(!) Zehntel Bar nachpumpen muss.
Heißt aber, Du hast den NN schlussendlich doch draufbekommen? In welcher Breite?
Irgendwelche Tipps....? ;)

PS: Frage deswegen so genau,w eil ich heute entscheiden muss, ob ich den Schwalbe HD (29x2,35") zurückschicke oder nicht...
 
Mein NN ist 29*2,6.
Ich hab ziemlich gekämpft, es aber schlussendlich geschafft.
Aber wie gesagt auch nur mit der Schwalbe-Montageflüssigkeit und dem Kompressor von der Tankstelle...
 
Also, nach einigen Reifenwechseln werde ich beim nächsten Mal das Bontrager-Band entfernen und durch herkömmliches Klebeband ersetzen. Nicht, weil das Bontrager-Band irgendwie schlecht oder undicht wäre - das ist es keinesfalls. Aber die Montage ist einfach brutal und ich habe trotz aller Kniffe Angst, mit dem Reifenheber die Felge zu beschädigen. Beim Bontrager-Band auf jeden Fall die Reifenflanken mit Spüliwasser oder Reifenmontagemittel einschmieren, den Reifen überall schön in die Mitte der Felge schieben und den Reifen ZULETZT am Ventil aufziehen. Ansonsten hat man quasi keine Chance. Bei der Demontage am Ventil anfangen.
In der Werkstatt ist das mit einiger Flucherei und schmerzenden Fingern alles irgendwie machbar, aber unterwegs würde ich wohl eher ein Taxi bestellen, als einen Schlauch einzuziehen.
 
Danke für Eure Rückmeldungen!

Welche Reifenbreiten habt ihr denn montiert?
Vor allem bei den MAXXIS sind das ja oft die weiteren "WT" Modelle, die zumindest laut spezifikation nicht mehr auf die Bontrager Felge passen sollten...?
beide 29x2.4WT, ist absolut kein Problem, Volumen und Profil sieht gut aus
der Dissector hat an den Stollen etwas über 61mm, der Rekon fast 60mm
jeweils auf den KoveeElite30 Felgen
Montage war mit billiger Standpumpe absolut problemlos, noch nie so unkompliziert einen Tubeless Reifen aufgepumpt

edit: so schlimm wie Danimal fand ichs jetzt nicht, mit guten Reifenhebern und Handschuhen (!!!) wars gut machbar, darüber unterwegs mal einen Schlauch einbauen zu müssen versuch ich mir einfach keine Gedanken zu machen :p
 

Anhänge

  • IMG_20210720_102437.jpg
    IMG_20210720_102437.jpg
    167,1 KB · Aufrufe: 80
  • IMG_20210720_102457.jpg
    IMG_20210720_102457.jpg
    207,4 KB · Aufrufe: 74
Danke für die weiteren Infos, klingt ja spannend!
In der Werkstatt ist das mit einiger Flucherei und schmerzenden Fingern alles irgendwie machbar, aber unterwegs würde ich wohl eher ein Taxi bestellen, als einen Schlauch einzuziehen.

Haha! Ok, da vergeht es einem ja schon ein bissl..... ;)

Mit den Bontrager XR Reifen wars kein Problem einen Schlauch einzuziehen. Dafür sind die Dinger halt eher selbst ein Problem...

Vielleicht hängt Sieg oder Neiderlage doch auch etwas von den exakten Specs der Felgen ab:
  • Bontrager Line Comp 30 TLR Boost 29" - Ultrarobuste 28-Loch-Vorderrad- und -Hinterradfelge mit 29 mm Innenweite und 34 mm Außenweite
  • Bontrager Kovee Elite 30 TLR Boost 29" - Ultrarobuste Felge aus OCLV Carbon mit 29 mm Innenweite und 36 mm Außenweite
 
Die sind auch relativ schwer. Je nach Breite bis zu 70g das Stück. Wegen Rotationsmasse und so😂

Habe mittlerweile 4 Bontrager LRS im Gebrauch. Mein Händler erklärt mir immer wieder wie gut das Band ist und es perfekt abdichtet.
Ich habe die alle entfernt und Muc Off Band in die Felge geklebt. Dichtet auch ohne Probleme sehr gut ab. Und die Reifenmontage ist ein Kinderspiel
 
Ich hab den Eindruck, dass es in erster Linie am Reifen selbst liegt.
Die "alten" Bontrager-Lutschger rutschen von selbst drauf 8-)
Mag sein, dass es Pellen gibt, die sich montieren lassen. Maxxis Ardent habe ich aufgegeben, Conti MK war fürchterlich und beim Conti TrailKing hätte ich fast die Säge aus dem Werkzeugkasten geholt. Aber nach den ersten glücklichen Kilometern mit frischen Pellen vergisst man ja diese Strapazen schnell wieder ;)
 
Bin's jetzt endlich angegangen und habe hinten den MAXXIS DHR II 29X2.40 WT draufgezwungen. Das Bontrager Felgenbandteil ist noch am LR.
Allerdings sitzen die Reiffenwülste des MAXXIS jetzt genau in der Felgenmitte und nicht an den Felgenflanken.
Wie kriege ich die nach außen an den Felgenrand? Geht das nur mit Kompressor? Oder sollte das schon vor dem Dichtmilch einfüllen und aufpumpen schon halbwegs sitzen?
 
Zurück