Bontrager Gabel Frage

Registriert
15. August 2001
Reaktionspunkte
204
Ort
WB DD IN
liebe gemeinde,
ich hab hier zwei bontrager composite gabeln und eine switchblade gabelbrücke unbekannter herkunft. die brücke sieht eher aus wie von einer tange switchblade oder vielleicht auch eine shockblade. die bauhöhe ist auf jeden fall größer und der winkel bzw. der vorlauf kleiner als bei den beiden anderen. bei den bontrager gabeln wird der jeweils zöllige gabelschaft mit einer zusätzlichen hülse in der brücke geklemmt. bei der anderen brücke ist die bohrungen für schaft und gabelscheiden jeweils zöllig. ne hülse ist daher nicht nötig. aber auch die comp gabelscheiden, mit glaube 1 1/8 zoll durchmesser, würden dort nicht reinpassen.
die beiden bontrager gabeln unterscheiden sich im aufbau der hülsen. bei der schwarzen ist die hülse einteilig, das obere ende verjüngt sich und dieht als lagersitz. bei der verchromten sieht es so aus als würde der lagersitz zusätzlich von oben auf den gabelschaft aufgeschoben werden. für die unbekannte gabelkrone hab ich keine hülse für den lagersitz.
hat jemand ne ahnung was das für eine brücke sein könnte und wo man so eine hülse für den steuersatz herbekommen kann?
für die verchromte gabel fehlen mir auch noch die bremssockel. hat da noch jemand was passendes rumliegen?
vielen dank für die aufmerksamkeit,
sören




 
... bei der krone in der schwarzen comp ist 'ne pace hülse drin. richtig wäre der zusätzliche ring mit lagersitzaufnahme wie bei der verchromten. ohne diesen musst du mit 'nem dünnen 1" aheadspacer unterfüttern (der konus sitzt dabei aber nicht optimal), besser die hülse abdrehen und dir eine passende konus aufnahme machen lassen.

canti sockel sollte das degerlein noch haben.

ciao
flo
 
@flo
schonmal danke für die klärung dieser teilfrage.

hat jemand schon erfahrung in der rekonstruktion einer solchen konus aufnahme gemacht? kann da eventuell jemand ein paar konkrete maße besteuern?

und kann jemand noch angaben zur herkunft der einzelnen gabelbrücke machen?

ciao
sören
 
sören,

einfach den schaft von der verchromten nach unten rauskloppen, dann hast du den konussitz solo. ab damit zum kopierfräsen oder so.

1" maß kann ich abmessen, wird aber morgen.

ciao
flo
 
wenn ich mir diese bild hier anschaue

DSCF1186.JPG



dann würd ich sagen, deine 3. krone ist 'ne tange.

ciao
flo
 
Nene, Flo, da muss ich dir wiedersprechen. Ich weiss zwar auch nicht genau was der Sören da hat, aber eine Tange Brücke ist's wohl nicht.

Ich habe mal zwei Bilder zum Vergleichen gemacht.





@Sören: Ich habe mir von einem Bekannten mal Lagersitze für Tange/ IRD/Bontrager drehen lassen. Ich werde ihn mal fragen ob er nochmal eine kleine Serie auflegen kann.

Gruss, Bertel
 
meine unbekannte krone sieht rein äußerlich wie eine tange aus. allerdings sind die bohrungen für schaft und gabelscheiden nur zöllig. die bontrager gabelscheiden, die normalerweise doch passen müsste gehen daher nicht rein. und für den zölligen schaft brauch man auch keine extra hülse zum klemmen.

@bertel
ich würde zwei lagersitze nehmen, kannst du trotzdem mal genaue maße schicken. ich trage mich mit dem gedanken einen suspension corrected lagersitz drehen zu lassen.
 
Könnt` die unbekannte Brücke eine von IRD sein? Die hatten doch eher so dünne Gabelholme. Canti-Sockel für eine Bontrager-Gabel sind wohl etwas spezieller, da es sich im original um eine Schraube mit übergestülpter Hülse handelt. Ich vermute zumindest ein besonderes Gewinde an dieser Stelle...An der schwarzen Gabel wurde ja schon schön rumgemurckst! An meiner 1" Composite wird das Schaftrohr direkt geklemmt und der Lagersitz ist eine von oben aufgesetzte Hülse.
Viel Spass!
BB
 
Moin Moin,

eine IRD ist das nicht, die sehen anders aus.
Ältere Bontrager Gabeln hatten auch 1" Gabelscheiden, das ist also kein Kriterium.
Übrigens funktionieren die Konusträger von Bontrager nicht bei IRD-Gabeln, da bei IRD die Krone stärker arbeitet und nicht darauf ausgelegt ist, einen Sprengring aufzunehmen. Bei IRD ist der Konusträger auf das Schaftrohr gelötet.
Was das allerdings für eine Krone ist, weiß ich auch nicht.

Viele Grüße,
Georg
 
7 x 1" standard 26.4
1 x 1" jis 27.0

beide varianten für reine 1" kronen ohne shim!

@all, diese konusträger funktionieren auch wunderbar mit pace rc35/36 mxcd / proclass wie auch immer (alle mit wechselschaft) in 1" und 1 1/8"


ciao
flo
 
wie war das eigentlich mit den rs1 / tange shockblades gabelbrücken? worin unterscheiden die sich nochmal von den bontrager / tange switchblade gabeln? war der abstand der gabelscheiden bei den anders oder der durchmesser?
 
tange, bontrager composite und rs1 hatten alle 25.4er gabelbeine/standrohre. einzig die competition composite hat die 28.6er gabelbeine mit geklebten canti sockeln und ausfallern. bontrager und rs1 kronen waren nahezu gleich :rolleyes: wobei es verschiedene varianten mit mehr und weniger durchlauf gibt ...

ciao
flo
 
Ach ja, das Steuerrohr meiner IRD hat keinen aufgelöteten Ring. Die Brücke ist oben plan, das Steuerrohr durchgehend 1" und da war ein ringförmiger Konussitz aufgeschoben. Okay, vielleicht hat jemand das Steuerrohr ausgetauscht - dabei war die Gabel neu.

Funktioniert aber auch so...obwohl...ich glaube ich bin das Bike noch nie gefahren...

 
... das schöne an diesem und am lobster fred ist:




























































der bertel ist gezwungen alle seine schönen räder auszupacken und abzulichten :D


lohntsichjaschliesslichauch
unddientderallgemeinbildung
flo
 
Ach ja, das Steuerrohr meiner IRD hat keinen aufgelöteten Ring. Die Brücke ist oben plan, das Steuerrohr durchgehend 1" und da war ein ringförmiger Konussitz aufgeschoben. Okay, vielleicht hat jemand das Steuerrohr ausgetauscht - dabei war die Gabel neu.

Funktioniert aber auch so...obwohl...ich glaube ich bin das Bike noch nie gefahren...
]

Moin Moin,

ich kenne von Angesicht zu Angesicht nur zwei Interloc Gabeln. Meine und eine, die ich in den USA mal in einem Laden habe liegen sehen. Beide hatten den aufgelöteten Konussitz. Meine Gabel habe ich neu vom Importeur gekauft.
Ich hatte sie wegen eines anderen Steuerrohres auch mal mit einem Konussitz von einer Bontrager versehen. Daraufhin habe ich mich gewundert, daß ich drei mal den Steuersatz nachstellen mußte. Bei genauerem Hinsehen stellte ich dann fest, daß sich das Schaftrohr aus der Brücke zog.
Es mag aber sein, daß es auch Interloc Gabeln gab, die mit separatem Konussitz ausgeliefert wurden, vielleicht verklebt. Die kleinen Firmen sind ja dafür bekannt, daß man sich nicht darauf verlassen kann, daß ein Teil so ist wie das andere. Im Gegenteil macht das ja den Reiz aus...:-)

Viele Grüße,
Georg
 
Zurück