BOR/FRM XXD388 weiß - bescheidene Qualität! Normal?

Registriert
24. November 2006
Reaktionspunkte
16
Ort
Wuppertal
Letzten Winter hatte ich mich auch nach Lektüre dieses Forums für eine XMD388 als Felge für meinen Leichtgewichts-CC-LRS entschieden.
Die Naben, Novatec X-light, und Speichen (Sapim d-light) liegen schon einige Monate bei mir rum, die Felgen hatte ich zunächst aufgeschoben, zu Monatsbeginn aber letztendlich geordert.

Leider währte meine Freude nach dem Auspacken nicht sonderlich lange, die Beschichtung war nicht sonderlich sauber ausgeführt. Zahlreiche Pickel und Krater in der Oberfläche zeugen von der sauberen Arbeitsumgebung beim pulvern und backen, dazu kommen auch noch unvollständig verklebte Sticker, die sich an den Rändern ablösen.

Sticker?
Der Versender hat den Text von der BOR Seite kopiert:
- eloxiert oder gepulvert
- Laser Logo

Eigentlich schön, wenn es so wäre...sind aber letztendlich nur Schönheitsfehler.

Auch wenn ich infolge der unzureichende Oberflächenstruktur mächtig Bauchgrummeln verspürte, ich macht mich ans Einspeichen.
Und nach dem ersten Abdrücken kam dann der Salat: Beim Feinzentrieren vielen mir dann plötzlich diverse Risse in der Oberflächenstruktur auf!

Problem 1: Ich bin mir nicht sicher, ob nur die Beschichtung von den Einrissen betroffen ist oder ob die Felge selbst strukturell geschädigt ist.

Problem 2: Selbst bei intakter Felge ist die Beschichtung defekt und lässt die Wand innerhalb kürzester Zeit korridieren, der Kollaps ist sozusagen vorprogrammiert.

Natürlich habe ich die Felgen unverzüglich reklamiert, tel hat man aber wenig Hoffnung auf Erfolg gemacht, die Kulanz des Herstellers würde sich in sehr engen Grenzen bewegen, es gäbe da eine max. zulässige Speichenspannung.
Darf man Bor Felgen eigentlich nur mit nem Tensio abdrücken??? :lol:



 
Das hättest Du aber schon vor dem Einspeichen reklamieren sollen. Die Kratzer in Bild 5,6,7,8 sind aber mit ziemlicher Sicherheit beim Einspeichen passiert. Das sind die typischen Kratzspuren, wenn die Speichen über die Felge schubbern. Sowas passiert gerne mal, wenn man mal eine Felge wieder auspeicht und 32 Speichen in der Nabe baumeln.
 
vllt sind das ja kratzer vom einspeichen?

dat is ne alufelge, bis die wegen nem kratzer kolabiert musst du 20 winter damit durch die gegend fahren... und bis dahin hast du genug andere kratzer in die felge gehauen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hättest Du aber schon vor dem Einspeichen reklamieren sollen. Die Kratzer in Bild 5,6,7,8 sind aber mit ziemlicher Sicherheit beim Einspeichen passiert.
Vorm Einspeichen kann ich nur Mängel reklamieren, die ich auch sehe. Fakt ist, dass ich da nichts gesehen habe.
Das heißt nicht, dass nichts vorhanden war, mir ist da einfach nichts aufgefallen. Kratzer ja, so wie die Felgen verpackt waren, waren die unvermeidlich. Da wird man zahlreiche finden können, die sind nicht das Thema.
Es geht um Risse in der Beschichtung!
Gut möglich, dass an den Stellen zuvor Kratzer vorhanden waren, die aber nicht unmittelbar ins Auge sprangen... wenn etwas reißt, dann an der schwächsten Stelle.
Es geht darum, dass die o.a. Risse erst nach dem Spannen bzw. Abdrücken sichtbar geworden sind.
Ansonsten kannst Du es glauben oder auch nicht, bei mir ist zu keiner Zeit eine Speiche irgendwo angeschlagen. Und selbst wenn, dann könnte sie unter ungünstigen Umständen eine Lackschicht verkratzen, eine Pulverbeschichtung sollte sich davon unbeeindruckt zeigen.
Die Ryde Edge, die ich zuletzt eingespeicht hatte, sind, verglichen mit meinen Mavic Open pros, verarbeitungstechnisch auch nicht das gelbe vom Ei, die Oberfläche hat mehrmaliges Abdrücken jedenfalls schadlos überstanden.
Die Edge war gegen die 3-fach teurere XMD388 jedenfalls ein Schnäppchen und letztere die teuerste Einzelfelge, die ich jemals geordert hatte, nur mal so zur Relation.

BTW, zum Zeitpunkt der Aufnahmen waren bei einer Felge nur zwei Risse sichtbar, heute morgen waren es vier.
 
Ärgerlich ist das allemal!
Die "Handschrift" der Kratzer sind halt typisch. Das ist mir auch schon passiert. Eloxierte Oberflächen sind aber deutlich kratzfester als lackierte oder gepulverte.
Ich denke, das Du wegen den Rissen in der Pulverung auf Regulierung beim Hersteller pochen kannst. Rufe doch einfach mal bei dem netten Herr Latsch in Mainz an. Dort wirst du sicherlich geholfen.
Grundsätzlich ist aber Dein Händler Dein Vertragspartner, wenn der Lack an einer Felge im unbenutzen Zustand nicht hält, hat er zu tau
schen oder nachzubessern.

*EDIT* von nix gesehen, kann da aber keine Rede sein.
Vorm Einspeichen kann ich nur Mängel reklamieren, die ich auch sehe. Fakt ist, dass ich da nichts gesehen habe.

Letzten Winter hatte ich mich auch nach Lektüre dieses Forums für eine XMD388 als Felge für meinen Leichtgewichts-CC-LRS entschieden.
Die Naben, Novatec X-light, und Speichen (Sapim d-light) liegen schon einige Monate bei mir rum, die Felgen hatte ich zunächst aufgeschoben, zu Monatsbeginn aber letztendlich geordert.

Leider währte meine Freude nach dem Auspacken nicht sonderlich lange, die Beschichtung war nicht sonderlich sauber ausgeführt. Zahlreiche Pickel und Krater in der Oberfläche zeugen von der sauberen Arbeitsumgebung beim pulvern und backen, dazu kommen auch noch unvollständig verklebte Sticker, die sich an den Rändern ablösen.

Sticker?
Der Versender hat den Text von der BOR Seite kopiert:
- eloxiert oder gepulvert
- Laser Logo

Eigentlich schön, wenn es so wäre...sind aber letztendlich nur Schönheitsfehler.

Auch wenn ich infolge der unzureichende Oberflächenstruktur mächtig Bauchgrummeln verspürte, ich macht mich ans Einspeichen.
Und nach dem ersten Abdrücken kam dann der Salat: Beim Feinzentrieren vielen mir dann plötzlich diverse Risse in der Oberflächenstruktur auf!

Problem 1: Ich bin mir nicht sicher, ob nur die Beschichtung von den Einrissen betroffen ist oder ob die Felge selbst strukturell geschädigt ist.

Problem 2: Selbst bei intakter Felge ist die Beschichtung defekt und lässt die Wand innerhalb kürzester Zeit korridieren, der Kollaps ist sozusagen vorprogrammiert.

Natürlich habe ich die Felgen unverzüglich reklamiert, tel hat man aber wenig Hoffnung auf Erfolg gemacht, die Kulanz des Herstellers würde sich in sehr engen Grenzen bewegen, es gäbe da eine max. zulässige Speichenspannung.
Darf man Bor Felgen eigentlich nur mit nem Tensio abdrücken??? :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die "Handschrift" der Kratzer sind halt typisch.
Das mag so sein bzw. ich bin ja auch davon überzeugt, dass an den betroffenen Stellen zunächst welche da waren.
Jedenfalls habe ich nach Deinem Hinweis einmal die Bor-Seite näher betrachtet, war lange nicht mehr drauf.
Wenn ich das alles so richtig interpretiere, fallen wohl ca. 1-2% der Fertigung durch Qualitätsraster und werden inzwischen gesondert mit Rabatt angeboten. Die Fotos dieser "Ausschussware" sehen meiner Felge nur bedingt ähnlich, der "Aufdruck" ist ein völlig anderer.
Ich gehe also momentan davon aus, dass Bor seit min 3 Jahren gelaserte Felgen ausliefert und meine Exemplare min 3 Jahre irgendwo rumgestanden bzw. -gehangen haben, unter welchen Bedingungen auch immer.
Die Felgen sind inzwischen ausgespeicht, neue Fotos sind auch gemacht, abwarten und Tee trinken.
 
Zurück