Letzten Winter hatte ich mich auch nach Lektüre dieses Forums für eine XMD388 als Felge für meinen Leichtgewichts-CC-LRS entschieden.
Die Naben, Novatec X-light, und Speichen (Sapim d-light) liegen schon einige Monate bei mir rum, die Felgen hatte ich zunächst aufgeschoben, zu Monatsbeginn aber letztendlich geordert.
Leider währte meine Freude nach dem Auspacken nicht sonderlich lange, die Beschichtung war nicht sonderlich sauber ausgeführt. Zahlreiche Pickel und Krater in der Oberfläche zeugen von der sauberen Arbeitsumgebung beim pulvern und backen, dazu kommen auch noch unvollständig verklebte Sticker, die sich an den Rändern ablösen.
Sticker?
Der Versender hat den Text von der BOR Seite kopiert:
- eloxiert oder gepulvert
- Laser Logo
Eigentlich schön, wenn es so wäre...sind aber letztendlich nur Schönheitsfehler.
Auch wenn ich infolge der unzureichende Oberflächenstruktur mächtig Bauchgrummeln verspürte, ich macht mich ans Einspeichen.
Und nach dem ersten Abdrücken kam dann der Salat: Beim Feinzentrieren vielen mir dann plötzlich diverse Risse in der Oberflächenstruktur auf!
Problem 1: Ich bin mir nicht sicher, ob nur die Beschichtung von den Einrissen betroffen ist oder ob die Felge selbst strukturell geschädigt ist.
Problem 2: Selbst bei intakter Felge ist die Beschichtung defekt und lässt die Wand innerhalb kürzester Zeit korridieren, der Kollaps ist sozusagen vorprogrammiert.
Natürlich habe ich die Felgen unverzüglich reklamiert, tel hat man aber wenig Hoffnung auf Erfolg gemacht, die Kulanz des Herstellers würde sich in sehr engen Grenzen bewegen, es gäbe da eine max. zulässige Speichenspannung.
Darf man Bor Felgen eigentlich nur mit nem Tensio abdrücken???

Die Naben, Novatec X-light, und Speichen (Sapim d-light) liegen schon einige Monate bei mir rum, die Felgen hatte ich zunächst aufgeschoben, zu Monatsbeginn aber letztendlich geordert.
Leider währte meine Freude nach dem Auspacken nicht sonderlich lange, die Beschichtung war nicht sonderlich sauber ausgeführt. Zahlreiche Pickel und Krater in der Oberfläche zeugen von der sauberen Arbeitsumgebung beim pulvern und backen, dazu kommen auch noch unvollständig verklebte Sticker, die sich an den Rändern ablösen.
Sticker?
Der Versender hat den Text von der BOR Seite kopiert:
- eloxiert oder gepulvert
- Laser Logo
Eigentlich schön, wenn es so wäre...sind aber letztendlich nur Schönheitsfehler.
Auch wenn ich infolge der unzureichende Oberflächenstruktur mächtig Bauchgrummeln verspürte, ich macht mich ans Einspeichen.
Und nach dem ersten Abdrücken kam dann der Salat: Beim Feinzentrieren vielen mir dann plötzlich diverse Risse in der Oberflächenstruktur auf!
Problem 1: Ich bin mir nicht sicher, ob nur die Beschichtung von den Einrissen betroffen ist oder ob die Felge selbst strukturell geschädigt ist.
Problem 2: Selbst bei intakter Felge ist die Beschichtung defekt und lässt die Wand innerhalb kürzester Zeit korridieren, der Kollaps ist sozusagen vorprogrammiert.
Natürlich habe ich die Felgen unverzüglich reklamiert, tel hat man aber wenig Hoffnung auf Erfolg gemacht, die Kulanz des Herstellers würde sich in sehr engen Grenzen bewegen, es gäbe da eine max. zulässige Speichenspannung.
Darf man Bor Felgen eigentlich nur mit nem Tensio abdrücken???










