Bosch-Haibikes machen unfahrbare Wanderwege fahrbar, sinnvoll oder Fehlentwicklung?

Noch so´n E-Biker:

20110908reiseblattfaselektrobikehannesschramm.jpg


Quelle: www.greser-lenz.de
 

Anzeige

Re: Bosch-Haibikes machen unfahrbare Wanderwege fahrbar, sinnvoll oder Fehlentwicklung?
Danke nochmal für die sachliche Diskussion hier, habe auch Verständnis dafür, wenn man Motor-MTBs kritisch sieht. Weiß auch nicht, was ich davon halten soll, wenn man damit eine bis zu etwa 75% Steigung hochfahren kann:

Haibike Schanzenvideo

Ein spektakuläres Video mit unserem elektrifizierten Model Haibike eQ XDuro RX auf der Oberhofer Rennsteigschanze.

http://www.haibike.de/de/Haibike-TV-Rennsteigschanze-647.html

Bosch läuft zwar offiziell mit den erlaubten 250W Nenndauerleistung, in Wirklichkeit sind das wohl eher mehr als doppelt so viel.

Es läuft auf EG-Ebene auch schon was, die Motorleistung sogar völlig freizugeben und nur die 25 km/h als Unterstützungslimit beizubehalten:

http://www.bike-eu.com/news/brussel...8217; Says Yes to More Powerful e-Bike Motors

Es ist zu befürchten, dass so was seinen Preis haben wird, vielleicht Helmpflicht, vielleicht Eigenbauverbot von Pedelecs, wer weiß. Persönlich sehe ich diese Entwicklung jedenfalls eher kritisch.
 
Sehe ich ähnlich. Wenn ich jetzt mal durch mein Halbwissen "glänzen" darf:
Watt = Volt x Ampere.
Erhöhe ich die Ampere, die der Motor zieht, steht mir zwar mehr Leistung zur Verfügung, aber der Engeriespeicher wird stärker belastet. Auch muss der die höhere Belastung beim Entladen vertragen können. Gute Akkus, die mehr als 20C haben, evtl 40C+x, sind nicht ganz billig. Verteuert die Sache also ungemein. Trotzdem wird die Reichweite des Rades darunter leiden.
Andere Möglichkeit, man erhöht im ganzen System die Voltzahl. Das hätte den Vorteil, das man mit der Amperezahl runtergehen könnte. Eine grössere Reichweite des Rad wäre sogar möglich. Nachteil: Schon jetzt sind einige Räder mit 36 Volt unterwegs. Noch etwas mehr, und es wird langsam gefährlich für Menschen, die empfindlich reagieren. Da nicht jedes Rad im Besitz eines Halbwissenden sein wird, kann eine defekte Kabelverbindung dann zu einem elektrischen Schlag führen.

Ich gehe jetzt einmal speziell auf den MTB-Bereich ein und ich denke, das die 25km/h da eh zu viel sind. Bei einem MTB wäre ein drehmomentstarker Motor, der nicht so hoch ausdreht, evtl. schon bei einer geringeren Geschwindigkeit die Unterstützung einstellt, gar nicht schlecht. Also ein Motor mit mehr Wicklungen, ein typischer Langsamläufer mit viel Drehmoment. So ein Motor zieht auch wesentlich weniger Ampere, was eine Reichweitenvergrösserung zur Folge hätte. Verzichtet man auf diese, könnten die Akkus wesentlich kleiner und leichter ausfallen.
 
Diese ablehnende Haltung einiger zum technischen Fortschritt ist mal wieder typisch deutsches Spießertum. - Kann man in vielen Bereichen beobachen...

Anfang der 90er waren Federgabeln noch was für Weicheier und es wurden "arguementiert", daß diese Energie schlucken würden.

Das selbe sagte man Ende der 90er über Fullys.

Und Anfang der 2000er meinten noch die meisten, daß Scheibenbremsen nur was für Downhiller wären.

Leute: Jedem das seine, der eine ist ein XC-Biker der es liebt sich bergauf zu quälen, der nächste ist ein Freerider, der mit dem Lift den Berg erklimmt um dann runter zu ballern. - Und eine neue "Disziplin" wird das Motor-unterstützte Biken sein, was viele neue Möglichkeiten für viele verschiedene Einsatz-Zwecke gibt.

Ein "das ist kein Sport" oder "das ist was für Weicheier" oder "das gehört hier nicht ins Forum" zeugt nur von einem Kleingeist...
 
Diese ablehnende Haltung einiger zum technischen Fortschritt ist mal wieder typisch deutsches Spießertum. - Kann man in vielen Bereichen beobachen...

Anfang der 90er waren Federgabeln noch was für Weicheier und es wurden "arguementiert", daß diese Energie schlucken würden.

Das selbe sagte man Ende der 90er über Fullys.

Und Anfang der 2000er meinten noch die meisten, daß Scheibenbremsen nur was für Downhiller wären.

Leute: Jedem das seine, der eine ist ein XC-Biker der es liebt sich bergauf zu quälen, der nächste ist ein Freerider, der mit dem Lift den Berg erklimmt um dann runter zu ballern. - Und eine neue "Disziplin" wird das Motor-unterstützte Biken sein, was viele neue Möglichkeiten für viele verschiedene Einsatz-Zwecke gibt.

Ein "das ist kein Sport" oder "das ist was für Weicheier" oder "das gehört hier nicht ins Forum" zeugt nur von einem Kleingeist...

ww7akcoh.gif
 
Diese ablehnende Haltung einiger zum technischen Fortschritt ist mal wieder typisch deutsches Spießertum. - Kann man in vielen Bereichen beobachen...

Anfang der 90er waren Federgabeln noch was für Weicheier und es wurden "arguementiert", daß diese Energie schlucken würden.

Das selbe sagte man Ende der 90er über Fullys.

Und Anfang der 2000er meinten noch die meisten, daß Scheibenbremsen nur was für Downhiller wären.

Leute: Jedem das seine, der eine ist ein XC-Biker der es liebt sich bergauf zu quälen, der nächste ist ein Freerider, der mit dem Lift den Berg erklimmt um dann runter zu ballern. - Und eine neue "Disziplin" wird das Motor-unterstützte Biken sein, was viele neue Möglichkeiten für viele verschiedene Einsatz-Zwecke gibt.

Ein "das ist kein Sport" oder "das ist was für Weicheier" oder "das gehört hier nicht ins Forum" zeugt nur von einem Kleingeist...

hhh

chucknorrisapproves.gif


*ironie off*
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, wäre mal interessant zu sehen, was Ihr in ein paar Jahren dazu sagt.

Habe ähnliche Diskussionen z.B. schon im DJ-Bereich geführt.

Zuerst war jemand der mit modernen CD-Playern auflegte kein "richtiger" DJ, weil er ja kein Vinyl benutzte. Später war man kein "richtiger" DJ mehr, wenn man mit MP3 mixte und keine CDs mehr benutzte. - Heute legen 95% mit MP3 auf und alle sind still geworden.

Ich bin eher tourenmäßig unterwegs, habe in Riva aber mal den E-Rider Probe gefahren und muß sagen, daß ich ziemlich begeistert war. Kaufen werde ich mir sowas nicht, da ist mir der Spaß zu teuer, aber warum sollte ich mich negativ über so etwas äußern? - Ich finde technische Neuheiten immer sehr interessant.
 
Letzte Woche im Vinschgau ist diese Truppe mit dem Shuttle von Latsch hoch nach St. Martin gefahren worden und dann den neuen Trail abgefahren:


Ich bin einer Gruppe (alles normale MTB's) mit meinem "Pedelec-MTB" hochgekurbelt und fast den gleichen Trail abgefahren:


http://connect.garmin.com/activity/173325659

Der ersten Gruppe sei ihr Spaß gegönnt - wieso sie allerdings die "guten MTB-Sportler" sind, während ich - nur weil ich bergauf mit 30% Unterstützung zusätzlich zu meiner Eigenleistung gefahren bin - der "böse MTB-Pedelecfahrer" bin, erschließt sich mir nicht so ganz......:confused:
 
Der ersten Gruppe sei ihr Spaß gegönnt - wieso sie allerdings die "guten MTB-Sportler" sind, während ich - nur weil ich bergauf mit 30% Unterstützung zusätzlich zu meiner Eigenleistung gefahren bin - der "böse MTB-Pedelecfahrer" bin, erschließt sich mir nicht so ganz......:confused:

Du kannst Dich damit trösten, daß Downhiller die sich shutteln lassen vor ein paar Jahren noch genauso verteufelt wurden.

„Als der Pflug erfunden wurde, haben einige gesagt, das ist schlecht, dasselbe war der Fall beim Buch, beim Telefon, beim Auto, beim Fernsehen und bei fast jeder neuen Technologie. Das war immer so und wird immer so sein. Die nächste Generation hat die neue Technologie dann aber jedesmal fast schon als völlig selbstverständlich betrachtet.“ Bill Gates
 
es ist keine NEUE technologie, solche mopeds gibts schon seit adolfs zeiten, parallel zum fahrrad. die dinger werden ein echtes fahrrad nie ersetzen.

das eine is für den echten sportler, das andere für den fettsack / oppa / körperlich geschädigten / stinkfaulen usw.
 
es ist keine NEUE technologie, solche mopeds gibts schon seit adolfs zeiten, parallel zum fahrrad. die dinger werden ein echtes fahrrad nie ersetzen.

das eine is für den echten sportler, das andere für den fettsack / oppa / körperlich geschädigten / stinkfaulen usw.

oh, ein konstruktiver Beitrag. - Wie schön.

Natürlich gibt es schon lange Motorunterstützte Fahrräder (z.B. die Velosolex) und Mofa bedeutet schließlich Motorfahrrad.

Der Unterschied liegt aber im Leistungsgewicht. - Mopeds sind nunmal wegen des Gewichts des Verbrennungsmotors als Fahrräder sehr ungeeignet (mal abgesehen davon daß sie stinken und laut sind). E-Bikes gibt es auch schon etwas länger, doch hatten diese selten die Leistung, um im Gelände-Einsatz zufrieden zu stellen. - Recht neu sind die E-MTBs, da die modernen Litium Akkus in Verbindung mit hochwertigen Brushless Motoren eine ordentliche Leistung bei einem annehmbaren Gewicht bringen. - Mögliche Einsatz-Zwecke: Senioren oder Menschen mit Handycap das Biken zu ermöglichen, Freeridern die keinen Lift in der Nähe haben den Uphill zu erleichtern oder einfach als Spaßgerät für Leute die weniger trainiert sind, aber trotzdem Spaß im Gelände haben wollen.

So und jetzt kannst Du mal Argumente! bringen, warum E-MTBs denn so ******* sind...
 
cool story... dennoch werden sie das fahrrad nie ersetzen, so wie du es versucht hast darzustellen.

übrigens sehr interessant dass du dich extra für diesen mist angemeldet hast :rolleyes: verkaufst du die krücken oder wie


so und jetzt kannst Du mal Argumente! bringen, warum E-MTBs denn so ******* sind...
ich sagte nie dass sie ******** sind.
 
Kann er nicht.
Er findet elektrisch unterstützte MTB für sich persönlich so bedrohlich,
dass sie eine Art Kastrationsangst erzeugen. Arme Sau, sagt man in Württemberg.
hat im ktwr schon wieder einer das tor offen gelassen :rolleyes: muss mich wohl mal an die klinikleitung wenden...

bedrohlich finde ich leute die uns einreden wollen was wir brauchen.
 
Da gebe ich Dir absolut Recht. - Da hast Du mich wohl missverstanden. - In meinem ersten Post meinte ich "jedem das seine" und ich meine sogar geäußert zu haben, daß ich mir wohl keines zulegen werde.

Klar werden Sportler weiterhin MTBs, Rennräder, BMX-Bikes usw. kaufen und fahren. - Aber wir werden uns daran gewöhnen müssen, daß wir auch E-Bikes im Wald antreffen werden. - Darüber zu schimpfen setzt uns nur auf die gleiche Stufe mit den Wanderern, die über die "bösen Biker" schimpfen.
 
darüber schimpfe ich nicht, höchstens darüber dass sie als evolution wie federgabeln, scheibenbremsen usw dargestellt werden
 
übrigens sehr interessant dass du dich extra für diesen mist angemeldet hast :rolleyes: verkaufst du die krücken oder wie

Wer sagt denn, daß ich mich extra dafür angemeldet hab. Nein, ich verkaufe keine E-Bikes. - Bin wie gesagt in Riva eines gefahren und war begeistert. - Somit hat mich interessiert, was der Rest so über die Dinger denkt.
 
Und du hast dann gedacht ich muss jetzt sofort ins MTB Forum und was schreiben... Gibt ja kein Pedelec Forum! :lol:

Ich finde die Dinger ziemlich gefährlich jemandem der den Motorradführerschein macht wird auch nicht gleich erlaubt ein dickes Motorrad zu kaufen!

Seh schon die ersten die damit unkontrolliert den Berg runter fallen weil vorher kein MTB gefahren wurde sondern direkt so ein Sportgerät gekauft wurde und jetzt denken sie seien Mountainbiker und überschätzen sich...


Würde sowas übrigens immer noch gerne ausprobieren aber kaufen nicht!
 
Und du hast dann gedacht ich muss jetzt sofort ins MTB Forum und was schreiben... Gibt ja kein Pedelec Forum! :lol:

Was soll ich in nem Pedelec Forum? Mich mit Tourenradlern über E-MTBs unterhalten? - Ich glaube da bin ich hier besser aufgehoben. Und der Verlauf zeigt, daß hier wohl ne Menge Diskussionspotenzial drin steckt.

Ich finde die Dinger ziemlich gefährlich jemandem der den Motorradführerschein macht wird auch nicht gleich erlaubt ein dickes Motorrad zu kaufen!


Seh schon die ersten die damit unkontrolliert den Berg runter fallen weil vorher kein MTB gefahren wurde sondern direkt so ein Sportgerät gekauft wurde und jetzt denken sie seien Mountainbiker und überschätzen sich...

Na ja, man ist zwar bergauf schneller als normal, aber immernoch nicht so schnell wie bergab. Außerdem werden bergauf doch eher die Forstwege gefahren und bergab die Trails. - Was also gefährlich ist, sind die Abfahrten und die haben wenig mit Elektroantrieb zu tun.

Würde sowas übrigens immer noch gerne ausprobieren aber kaufen nicht!

Mach das mal, ich kam mit nem Dauergrinsen zurück.
 
Jemand der ungeübt ist kommt gar nicht in die Gefahr der schnellen Abfahrt du hast das vielleicht falsch verstanden... Je erfahrener und trainierter desto mehr Abfahrten kommen bei einem normalen MTB zusammen!

Auf das E-Mopped setzt sich einer fährt einfach mal hoch und bricht sich dann den Hals und bringt andere in Gefahr! Find ich *******...
 
Zurück